Backland.News
  • Ausflugstipp,  Gießen,  Lahn-Dill-Kreis,  Lahntal,  Landkreis,  Wetzlar

    Neues Urlaubsmagazin #LahntalLiebe

    Der Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) hat pünktlich zum Beginn der Urlaubssaison das neue Urlaubsmagazin #LahntalLiebe veröffentlicht, das im Stil eines modernen Lifestyle-Magazins über die Urlaubs- und Freizeitthemen im Lahntal informiert. Auf 56 prallgefüllten und reich bebilderten Seiten voller Geschichten und Insidertipps nimmt das Magazin die Leser mit auf eine Reise entlang der Lahn und bietet Anregungen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in einem der schönsten Flusstäler Deutschlands. Erlebnis-Auszeit im Lahntal Zahlreiche Protagonisten der Region, die sich mit dem Lahntal verbunden fühlen, stellen ihre Einrichtungen und Lieblingsplätze vor. So verrät zum Beispiel Goethes “Lotte” bei einem Spaziergang durch die Wetzlarer Altstadt, wo der Dichterfürst – mit Vorliebe nackt – in…

  • Landkreis

    Umfrage zum Nah- und Busverkehr im Landkreis

    Interessierte können mit ihren Anregungen und Ideen am nächsten Nahverkehrsplan des Landkreises Marburg-Biedenkopf mitwirken. Gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsbund (RMV) Marburg-Biedenkopf startet der Kreis dafür eine Online-Umfrage. Diese ist ab Dienstag, 30. Mai, bis Freitag, 23. Juni 2023, online unter https://mrbid.limequery.org/648556?lang=de verfügbar. Die Umfrage thematisiert verschiedene Bereiche des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Unter anderem wird gefragt, wie das Fahrplanangebot und die Zuverlässigkeit, aber auch die Ausstattung und die Barrierefreiheit bewertet werden. Zudem können die Teilnehmenden eine Einschätzung abgeben, in welchen Bereichen in den ÖPNV investiert werden sollte. Ergebnisse fließen in den Nahverkehrsplan ein Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein. Der Nahverkehrsplan wird als Rahmen für das…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Kräuterwerkstatt in der Lahntalschule Biedenkopf

    Kräuter entdecken, sammeln und probieren: Mitte Mai fand im Seminarraum des Schulbiologiezentrums (Schubiz) erneut ein Volkshochschulprojekt in der Lahntalschule Biedenkopf statt. Während der gemeinsamen Besichtigung und des Sammelns von Wild- und Küchenkräutern im Schulgarten konnte die 11-köpfige Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit allen Sinnen das Thema „Kräuter“ erleben. An verschiedenen Stationen, die von der pädagogischen Mitarbeiterin Nicole Kapaun betreut wurden, stellten die Teilnehmenden anschließend aus dem gesammelten Kräutersalz, -quark, -butter und Limonade her. Natürlich durfte das anschließende gemeinsame Probieren der eigenen Produkte nicht fehlen. Die Kräuterwerkstatt ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die seit Jahren mehrmals jährlich freitagnachmittags in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Schulbiologiezentrum desLandkreises Marburg-Biedenkopf in der Lahntalschule…

  • Gießen,  Landkreis

    Heimische Feuerwehrleute: Teamgeist und Know-how

    Rote Autos, lange Leitern und Schläuche, an deren einem Ende das Wasser rein- und am anderen Ende wieder herauskommt – so stellt sich mancher Laie die Arbeit der Feuerwehr vor. Dass weit mehr dahinter steckt, haben deren Akteure bei den Feuerwehrleistungsübungen bewiesen. Teamgeist, Schnelligkeit, das sichere Beherrschen der modernen Technik und Ausstattung sowie fundiertes Fachwissen sind die Basis für die professionelle Arbeit der Feuerwehren – im Einsatz und bei Wettkämpfen.25 Feuerwehr-Teams aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf traten einmal mehr zum Leistungsvergleich an. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich damit für den Bezirksentscheid, der im Juli in Grünberg (Kreis Gießen) stattfindet und vom Regierungspräsidium (RP) Gießen ausgetragen wird. Bei den Feuerwehrleistungsübungen wird Feuerwehrwissen…

  • Landkreis

    Einsatzkräfte im Landkreis erhalten Auszeichnungen

    Dank und Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz: Landrat Jens Womelsdorf hat fast 200 ehrenamtlich Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes ausgezeichnet. In einer Feierstunde im Marburger Landratsamt überreicht er Medaillen und Auszeichnungen, die nicht nur das langjährige Wirken der Geehrten sondern auch den Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen würdigen. „Ich möchte mich ganz persönlich für die Einsatzbereitschaft und das Engagement für die Sicherheit der Menschen in Marburg-Biedenkopf und darüber hinaus bedanken“, so Womelsdorf. Durch seine Arbeit als Landrat und als Dezernent für Brand- und Katastrophenschutz habe er im zurückliegenden Jahr schon mehrfach einen Eindruck davon bekommen, was die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten können. Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes erhalten Auszeichnungen Insgesamt…

  • Breidenstein

    Grundschule Breidenstein ist Haus für kleine Forschende

    Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Endenbergschule in Breidenstein hat die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ erhalten. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf, Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg, überreichten die dazugehörige Plakette. Die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ von der gleichnamigen Stiftung wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. In Breidenstein begannen die jungen Menschen ihre Forschung mit einer Schokokussverpackung: Denn die Kinder des Betreuungsangebotes basteln…

  • Biedenkopf

    Biergartensaison am Schloss Biedenkopf startet

    Mitte März haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Biedenkopf eine Vereinbarung zum Betrieb des Biergartens am Landgrafenschloss getroffen. Am Sonntag, 14. Mai, eröffnen Landrat Jens Womelsdorf und Bürgermeister Jochen Achenbach um 11 Uhr den Biergarten. Musikalisch wird die Eröffnung von Stefan Briel begleitet. Die Bewirtung übernimmt der KTV Obere Lahn e.V. Über viele Jahre hinweg blieb der Biergarten am Schloss Biedenkopf ungenutzt. Der Landkreis und die Stadt Biedenkopf haben sich gemeinsam für eine Nutzung und Belebung eingesetzt und stellen das Areal Vereinen und Interessierten kostenlos zur Verfügung. Dabei ist es auch ein Ziel das Ehrenamt und die Vereine durch den Betrieb zu unterstützen. Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur…

  • Biedenkopf,  Dautphe,  Lahntal,  Polizeiberichte,  Wetter

    „Speedmarathon“ am 21. April: die Messstellen im Landkreis

    Am 21. April 2023 findet der europaweite Verkehrsaktionstag „Speedmarathon“ statt und auch die hessische Polizei macht an diesem Tag einmal mehr auf die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens aufmerksam. Zwischen 6 Uhr und 22 Uhr geraten Rasende verstärkt ins Visier der Geschwindigkeitsmessungen. An folgenden Messstellen blitzt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf: Geschwindigkeit entscheidet bei Unfällen über Leben und Tod Die Unfallursache Geschwindigkeit gehört dauerhaft zu den häufigsten Unfallursachen auf hessischen Straßen. Polizeioberrat Stefan Jilg, Leiter der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste im Polizeipräsidium Mittelhessen und hessenweiter Koordinator des „Speedmarathon 2023“, macht deutlich: „Rasen kostet Menschenleben! Das wollen die Polizistinnen und Polizisten mit dem Speedmarathon allen Verkehrsteilnehmenden ins Bewusstsein rufen. Wir geben…

  • Biedenkopf

    Schloss Biedenkopf: Öffnet im Sommer ein Biergarten?

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Biedenkopf den Biergarten am Schloss für Vereine und Interessierte kostenlos zur Verfügung. Damit wollen Kreis und Stadt den Nutzenden ermöglichen, dort ein kleines gastronomisches Angebot einzurichten. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Biedenkopf bereiten die entsprechende Vereinbarung vor, auf deren Grundlage der Biergarten am Schloss Biedenkopf für Vereine und Interessierte zur Verfügung gestellt werden kann und hoffen auf eine Vielzahl von Bewerbungen. Kreis und Stadt wollen so zudem auch das Schloss beleben und die Vereine fördern. Für Gäste des jeweiligen gastronomischen Angebots werden außerdem auch die Sanitäranlagen des kreiseigenen Schlosses kostenfrei zur Verfügung gestellt, der Kreis wird sich auch…

  • Landkreis

    Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“

    Die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf schreiben zum vierten Mal das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ aus. Das Gütesiegel zeichnet Unternehmen, freie Träger und Organisationen aus, die sich für interkulturelle Vielfalt und gelebte Gleichberechtigung einsetzen. Die Ausschreibung läuft vom 1. März bis zum 31. Mai. „Das Gütesiegel bedeutet, Vielfalt wertzuschätzen und als Chance für gesellschaftliche Entwicklung zu sehen“ sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. „Mit dem Gütesiegel möchten wir diese Haltung stärken. Der Einsatz für Chancengerechtigkeit ist mir ein wichtiges Anliegen.“ „Gerade in der heutigen Zeit des spürbaren Arbeitskräftemangels ist es umso wichtiger, kulturelle Offenheit deutlich zu signalisieren und ein Zeichen zu setzen“, so Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Gütesiegel…