-
Zukunft von Schloss Biedenkopf
Mitmachen und abstimmen: Um die Zukunft des Schlossareals in Biedenkopf zu gestalten, setzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf auf Beteiligung. Ab Montag, 31. Oktober 2022, können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Befragung bis 13. November ihre Ideen und Anregungen einbringen. Der Fragebogen umfasst verschiedene Bereiche. Darunter unter anderem, wie die Erreichbarkeit des Schlosses optimiert werden kann und wie der Raum „Eiserner Heinrich“ genutzt werden soll. Gefragt wird beispielsweise auch, was das neue Restaurant-Angebot für Gäste noch attraktiver machen würde. Zudem wird die persönliche Gewichtung der einzelnen Themen und Örtlichkeiten abgefragt. Auch Interessierte, die nicht aus Biedenkopf kommen beziehungsweise dort wohnen, können den Fragebogen ausfüllen. Die Teilnahme an der Befragung ist digital…
-
Berufsorientierung in Biedenkopf
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet für Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte mehrere Betriebsbesichtigungen in Biedenkopf an. Los geht es am Dienstag, 1. November 2022, von 10 bis 13 Uhr bei der Firma Elkamet Kunststofftechnik GmbH in Biedenkopf (Georg-Kramer-Straße 3). Die Teilnahme an den Besichtigungen ist kostenlos. Das Ziel ist es, Neuzugewanderten eine Orientierung auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu geben. Elkamet ist ein Unternehmen mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden. Die Firma produziert Profile für die Fahrzeug- und Beleuchtungsindustrie sowie Kunststoffbehälter für Nutzfahrzeuge und Motorräder. Elkamet bildet beispielsweise zum Werkzeugmechaniker beziehungsweise zur Werkzeugmechanikerin oder zur Fachinformatikerin oder Fachinformatiker für Systemintegration aus. Bei der Besichtigung erfahren Teilnehmende alles rund um die Firma und…
-
„Gesichter des Ehrenamts“
Ab Montag, 24. Oktober 2022, ist die Fotoserie des Landkreises „Gesichter des Engagements“ an zwei neuen Ausstellungsorten zu sehen: Ein Teil der Fotos ist im Marburger Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt „BiP“ ausgestellt (Am Grün 16). Der andere Teil der Bilder kann im Beratungs-Center der Sparkasse in Biedenkopf (Am Bahnhof 12-16) besichtigt werden. Für das Fotoprojekt hat der Fotograf Rainer Waldinger vom St.-Elisabeth-Verein im Auftrag des Landkreises alle Städte und Gemeinden im Kreis besucht. Ziel war es, möglichst viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus vielfältigen Bereichen in den Fokus zu rücken. Entstanden sind 88 Fotos von rund 250 ehrenamtlich tätigen Menschen aus dem gesamten Landkreis. Die Fotos zeigen sowohl engagierte…
-
Kurz und kanpp: Infos aus der Region
Neues Gesundheitszentrum Das im interkommunalen Gewerbegebiet „Gansbachtal“ geplante Gesundheitszentrum wird weiterhin als bevorzugter Lösungsansatz für eine nachhaltige, medizinische Versorgung im Bereich Angelburg und Steffenberg gesehen. Kreis und Kommunen möchten das Vorhaben gemeinsam zügig vorantreiben. Dies teilten Landrat Jens Womelsdorf sowie die beiden Bürgermeister Thomas Beck (Angelburg) und Gernot Wege (Steffenberg) nach einem Planungsgespräch zum weiteren Vorgehen mit. „Wir wollen die medizinisch-pflegerische Versorgung im Landkreis Marburg-Biedenkopf nachhaltig aufstellen und sichern. Das Gesundheitszentrum in der Region Angelburg und Steffenberg ermöglicht eine vernetzte Zusammenarbeit unter einem Dach und attraktive Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte sowie andere Gesundheitsberufe. Somit kann das Gesundheitszentrum einen wesentlichen Beitrag zur medizinisch-pflegerischen Versorgung leisten“, erläutert Landrat Jens Womelsdorf. Die…
-
Herbstabende: Vorträge, Musik und neue Kurse
Herbstabende: Vortrag im Hinterlandmuseum Am Freitag, 21. Oktober 2022, ab 19 Uhr, bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Vortrag zur Arbeit des Landratsamtes in Biedenkopf während des Nationalsozialismus an. Die Veranstaltung findet im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf statt. Der Besuch des Vortrages ist kostenlos. Die Verwaltungstätigkeit des Landratsamtes Biedenkopf war zwischen 1933 und 1945 erheblich durch die Umsetzung des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors geprägt. Diese Aspekte thematisiert der Historiker Marcel Spannenberger während des Vortrages. Der Historiker promoviert zurzeit an der Philipps-Universität Marburg, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich „Dynamiken der Sicherheit“ beschäftigt ist. Eine vorherige Anmeldung ist per Mail an hinterlandmuseum@marburg-biedenkopf.de oder unter der Telefonnummer 06461 92-4651 erforderlich. In den Räumen des Museums…
-
Jubiläumsfeier in der Hinterlandhalle
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seiner Seniorenbildung lädt am Samstag, 5. November 2022, ab 14 Uhr zu einem weiteren Kreissenioren-Nachmittag ein. Veranstaltungsort ist die Hinterlandhalle in Dautphetal. Anlass ist das 50-jährige Bestehen der Seniorenbildung samt der Treffpunkte. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Das Programm Die Seniorinnen und Senioren erwartet ein kurzweiliger Nachmittag mit Musik, Unterhaltung, der Gelegenheit zum Austausch sowie Angeboten zum Ausprobieren und Mitmachen. Der „Musikverein Gladenbach“ unter der Leitung von Michael Werner wird die Teilnehmenden mit einem vielseitigen Programm musikalisch unterhalten. Neben Volksliedern spielen die rund 30 Musikerinnen und Musiker auch Swing-, Film- und Musicalmelodien. Horst Lohr, der unter dem Künstlernahmen „Juno“ als freier Zauberkünstler seit vielen Jahren tätig…
-
Falsche Uniform: Achtung, Betrug!
Aktuell warnt der Landkreis Marburg-Biedenkopf vor dubioser Rettungsdienst-Werbung. Hintergrund ist, dass in den vergangenen Tagen Personen angebliche Mitarbeiter einer Hilfsorganisation (in entsprechenden Uniformen) um Spenden oder eine Mitgliedschaft für diese Organisation warben. Sie behaupteten dabei, ohne Spenden oder Mitgliedsbeiträge könne der Rettungsdienst im Landkreis nicht mehr aufrechterhalten werden. Alles gelogen Dazu teilt er Landkreis Marburg-Biedenkopf, dass der öffentliche Rettungsdienst nicht aus Spenden oder durch Mitgliedsbeiträge für Hilfsorganisationen finanziert wird. Das DRK mit der DRK Rettungsdienst Mittelhessen GmbH, die Johanniter Unfallhilfe und der Malteser Hilfsdienst sind vom Landkreis Marburg-Biedenkopf mit der Erfüllung des öffentlichen Rettungsdienstes beauftragt. Die Hilfsorganisation jedoch, für die die Personen um Spenden oder Mitgliedschaften warben, ist in Marburg-Biedenkopf…
-
Grippeimpfung im Herbst
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf empfiehlt eine Schutzimpfung gegen die Grippe, auch Influenza genannt. Denn die Impfung ist ein wesentlicher Baustein, um sich und andere Menschen vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen und die Weiterverbreitung einzudämmen. Wer sich impfen lassen möchte, kann dies bei seinem Hausarzt oder seiner Hausärztin tun. Die Grippe (Influenza) ist eine ernstzunehmende Virusinfektion, die nicht mit einer Erkältung (grippaler Infekt) zu verwechseln ist. Die Grippe kann auch bei zuvor gesunden Menschen aller Altersgruppen mit schweren Krankheitsverläufen einhergehen. Betroffene können heftige Krankheitssymptome wie beispielsweise hohes Fieber, trockenen Reizhusten sowie Hals-, Kopf- und Muskelschmerzen entwickeln. Auch Komplikationen in Zusammenhang mit einer Grippe-Infektion wie Lungenentzündungen, Mittelohrentzündungen bei Kindern und in…
-
Projekte der Nachhaltigkeit
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt bereits das dritte Jahr in Folge nachhaltige und gemeinwohlorientierte Projekte aus der Zivilgesellschaft. Damit sollen Personen, Vereine und Initiativen aus dem Kreis dazu ermutigt werden, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und diese in der Region zu fördern. Das Spektrum der geförderten Projekte in diesem Jahr reicht dabei von der Pflanzung von Obstbäumen über die Errichtung eines Selbstbedienungs-Hofladens bis hin zu einer Reparaturstation für Fahrräder. „Förderprojekte wie das Bürger*innen-Budget sind einer der Bausteine, um Nachhaltigkeit und das Gemeinwohl im Landkreis gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter zu stärken“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Die Vielfalt der geförderten Projekte mache deutlich, dass es bereits viele gute Ideen…
-
Musik, Tanz und weitere Termine
Generalversammlung Am Samstag, 15. Oktober 2022, findet um 18 Uhr im Schützenhaus Biedenkopf die Generalversammlung des Schützenvereins Biedenkopf 1848 e. V. statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Jahresberichten aus dem Vorstand Ehrungen und Neuwahlen. Tanzturnier Am Samstag, 5. November 2022, um 20 Uhr lädt die Stadtmarketing-Energie-Bäder Gladenbach GmbH wieder zum Tanzturnier der Hauptgruppe A / S – Latein ins Haus des Gastes ein. Die Karten sind ab sofort käuflich zu erwerben, Reservierungen und Rücknahme gekaufter Karten sind grundsätzlich nicht möglich. Karten für dieses Highlight gibt es in den Preiskategorien 28 €, 23 € und 20 € bei der Stadtmarketing-Energie-Bäder Gladenbach GmbH im Haus des Gastes, Karl-Waldschmidt-Straße 5 oder unter…