-
Kreis richtet mit Kommunen ein „Kompetenz-Center kommunal-digital“ ein
Mit Hilfe der Digitalisierung das Leben für die Bürger sicherer und einfacher machen, Kommunen dabei unterstützen, die Digitalisierung in ihren Verwaltungen umzusetzen…: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will er seine Angebote bündeln, und zwar im „Kompetenz-Center kommunal-digital“. Der Kreis sowie viele Städte und Gemeinden haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die das Vorhaben untermauern soll. Zentrale Dienstleistung „Wir wollen die Kommunen in vollem Umfang bei digitalen Themen unterstützen und unsere gebündelte Kompetenz einbringen“, sagt dazu Landrat Jens Womelsdorf. Der Landkreis werde mit dem „Kompetenz-Center kommunal-digital“ zentraler Dienstleister für die Kreis-Kommunen. Dass es damit einen zentralen Ansprechpartner für die Kommunen gebe, bedeute für diese weniger Aufwand. Angebot bündeln „Was wir planen, ist die Bündelung und…
-
Fahndung nach 82-Jährigem endet
Der seit Samstag, 20. August, vermisste Mann wurde gefunden. Am Donnerstabend, 25. August, gegen 19.30 Uhr informierte eine Spaziergängerin mit Hund die Polizei über eine offenbar leblose Person, die unter einem Gebüsch in einem Graben im Goßfeldener Weg in Cölbe lag. Die Polizei identifizierte den Toten als den seit Samstag aus einem Altenheim in Cölbe vermissten 82-jährige Mann. Es ergaben sich keine Anhaltspunkte auf eine strafbare Todesursache.
-
Polizeikontrollen, Diebstahl und Einbruch: Die aktuellen Meldungen
Zu schnell durch die Hainstraße Unterstützt durch die Bereitschaftspolizei überprüfte die Polizei Biedenkopf in der Hainstraße zum wiederholten Mal das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt fuhren am Montag, 22. August, zwischen 9 und 12.35 Uhr 32 Fahrzeuge zu schnell durch die Messstelle, der „Schnellste“ mit 49 km/h. Er erwartet, wie drei weitere Fahrer, nun einen Bußgeldbescheid. Die übrigen 28 Fahrer beglichen den festgestellten Geschwindigkeitsverstoß mit einem Verwarnungsgeld. Altmetallsammler in Buchenau Die Polizei Biedenkopf bittet um Hinweise zu dem Altmetallsammler, der nach bisherigen Ermittlungen am Montag, 22. August, gegen 17 Uhr mit typischem Glockengeläut durch die Buchenauer Straßen fuhr. Der Fahrer steht unter dem Verdacht in der Bachstraße einen…
-
Kinder- und Jugendfeuerwehr übt für den Ernstfall
Vergangene Woche fand eine gemeinsame Übung der Löschgruppen 3 & 4 der Kinder- und Jugendfeuerwehr Feudingen und Rüppershausen statt. Pünktlich zu Übungsbeginn ging es mit insgesamt 8 Feuerwehrautos mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz. Das Übungsszenario beinhaltete 3 Schwerpunkte: Zum einen musste ein Löschangriff aufgebaut werden, um die Volkshalle zu löschen. Dies alleine war aufgrund des Niedrigwassers in der Lahn nicht ganz einfach, konnte aber doch gemeistert werden. Eine zweite Gruppe musste eine Person in der Böschung zwischen der Lahn und der Straße „Auf der Stehde“ retten. Diese war beim Abkürzen Richtung Freibad die Böschung hinunter gefallen und lag ungünstig zwischen den Bäumen. Die verletzte Person wurde mit Hilfe einer…
-
Die aktuellen Termine
Orgelmusik und Wein Am Samstag, 27. August, findet um 18 Uhr in der Stadtkirche in Biedenkopf im Rahmen der Sommermusikreihe ein besonderes Konzert statt. Unter dem Motto „Orgel und Wein“ wird Constantin Scholl den Orgelzyklus „Fränkische Weintänze“ spielen. Der Komponist Hans Uwe Hielscher hat dabei zu verschiedenen Rebsorten heitere Tanzmusik, wie Tango und Charleston, für Orgel geschrieben, die die Geschmäcker des Weins musikalisch darstellen. Zwischen den einzelnen Sätzen wird Patrick Schuster interessantes zu den einzelnen Rebsorten erklären und es besteht die Möglichkeit, die zur Musik passenden Weine zu probieren. Der Eintritt zum Konzert ist frei, für das Wein-Probierpaket wird um einen Unkostenbeitrag von 5 Euro gebeten. Bildungsurlaub Die Volkshochschule (vhs)…
-
Regionale Landwirtschaft als besonderes Hörerlebnis entdecken
Die Ökomodell-Region des Landkreises Marburg-Biedenkopf beteiligt sich mit zwei Partnern in einer Podcast-Serie des Ökomodell-Landes Hessen über Landwirtschaft. Der erste Beitrag wurde bereits gestern gesendet, der zweite ist am 20. Oktober zu hören. In der ersten Folge „Der automatische Verkäufer“ war Carsten Marin, Geschäftsführer der Marktscheune Wittelsberg, zu Gast. Er erklärte, wie er und seine Frau zu der Idee einer „Rund-um-die Uhr Versorgung“ mit ihren Automaten kamen oder welche Marktlücken damit geschlossen werden. Direkt vermarkten In der zweiten Folge erfahren die Hörer, wie Fleischerzeugung und Naturschutz Hand in Hand gehen. Andre Estor von „Feinkostfleisch“ berichtet von der Aufzucht seiner Tiere und der Direktvermarktung des Fleisches. Zudem spricht er darüber, welchen…
-
Marburg-Biedenkopf hat einen neuen Landrat: Jens Womelsdorf
Jens Womelsdorf (SPD) wird neuer Landrat im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der 42-Jährige setzte sich am Sonntag in der Stichwahl gegen den ebenfalls 42-jährigen Marian Zachow (CDU) durch. „Ja zum Hinterland“ Ein ganz zentrales Wahlthema war sein „Ja zu gleichen Chancen auf dem Dorf und in der Stadt, ja zum Hinterland!“ Ob und wie der Sozialdemokrat es umsetzen wird, dass „die Menschen im Hinterland die gleichen Chancen erhalten wie die Menschen in anderen Teilen des Landkreises“, bleibt zu beobachten. 52,13 Prozent Womelsdorf erhielt nach dem vorläufigen Endergebnis 52,13 Prozent der abgegebenen Stimmen. Für Zachow stimmten hingegen lediglich 47,87 Prozent der Wählerinnen und Wähler. Die Amtszeit des neuen Landrats beginnt übrigens am 1.…
-
Von „Spinnern“ und anderen: die aktuellen Informationen
Die Corona-Daten… Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf nutzt eine neue Software als Ergänzung und Unterstützung für die Datenerhebung bei neu nachgewiesenen Corona-Infektionen. Mit der Einführung der neuen Software erhofft sich das Gesundheitsamt eine deutliche Vereinfachung und Beschleunigung der Datenerfassung und Informationsübermittlung, da SMS oder E-Mails genutzt werden.Das Gesundheitsamt schickt jeder von einem Labor gemeldeten positiv getesteten Person, für die eine Handynummer oder eine E-Mail-Adresse vorliegt, eine SMS oder eine E-Mail. In dieser SMS oder E-Mail mit dem Absender „GA MR-BID“ befindet sich ein Link, der die Betroffenen zu einem Fragebogen führt, den sie online ausfüllen und datenschutzkonform an das Gesundheitsamt schicken können.Wenn dem Gesundheitsamt keine E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer vorliegt, erfolgt…
-
Stichwahl am Sonntag: Landrat wird gewählt
Am kommenden Sonntag, 29. Mai, entscheiden die Marburg-Biedenkopfer in einer Stichwahl, wer neuer Landrat im Landkreis wird. Es treten Jens Womelsdorf (SPD) und Marian Zachow (CDU) gegeneinander an. Die Kreisverwaltung weist einmal mehr auf Briefwahlmöglichkeit hin. Briefwahl noch möglich Voraussetzung sowohl für die Teilnahme an der Briefwahl als auch an der Wahl in einer anderen Landkreiskommune ist ein Wahlschein, der am Wahltag vorliegen muss. Dieser kann noch bis morgen, 27. Mai, 13 Uhr, in der Kommune, in der man seinen Wohnsitz hat beantragt werden. Wo genau, ist auf der Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen persönlich bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung abholt, hat zudem gleich die Möglichkeit, die…
-
„Wir sagen nein zu digitalen Covid-Zertifikaten!“
Bei der EU lief eine öffentliche Anhörung zur geplanten Verlängerung einer Verordnung über EU-weit einheitliche digitale „COVID-Zertifikate“. Dr. Frank Michler erklärt: „Dies sind elektronische Dokumente mit denen die Ausgrenzung und Diskriminierung von Ungeimpften erleichtert werden soll.“ Bis zum 8. April konnten Bürgerinnen und Bürger der EU Stellungnahmen einreichen und den EU-Parlamentariern ihre Meinung dazu mitteilen. Stellung bezogen Landrats-Kandidat Dr. Frank Michler (Foto) hat dies getan und seine Ablehnung der digitalen Covid-Zertifikate mit dem Missbrauchspotential als Überwachungs-Technologie begründet. „Wenn vereinheitlichte digitale Gesundheitszertifikate zur Vorbedingung für Reisen gemacht werden, so birgt dies ein enormes Missbrauchs-Potential“, findet der Landrats-Kandidat. persönliche Daten? Eine solche vereinheitlichte Infrastruktur könne dazu führen, dass diese persönlichen Daten nicht…