-
Landkreis öffnet Hallen und Außensportanlagen
Erst kürzlich hatte die Landesregierung die Wiedereröffnung der Sportanlagen erlaubt. Kurzfristig erarbeiteten der Landkreis und die Stadt Marburg ein gemeinsames Konzept zur Nutzung unter den aktuellen Bedingungen in der Corona-Pandemie. Denn: Auch wenn die Hallen und Außensportanlagen nun wieder genutzt werden dürfen, ist noch nicht alles beim Alten. Ab dem heutigen Montag, 25. Mai, können die Sporthallen und Außensportanlagen des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei Einhaltung bestimmter Regeln wieder für den Trainingsbetrieb genutzt werden. Kontaktfrei Es gelten Vorgaben zur Einhaltung des Infektionsschutzes. Dazu zählen unter anderem die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zwischen den Sporttreibenden sowie bestimmte Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen. Außerdem muss die Ausübung des jeweiligen Sports kontaktfrei bleiben. Hierüber wurden…
-
Jetzt an der Umfrage des Landkreises teilnehmen
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung hat eine online-Umfrage mit dem Thema „Vereinsleben mit digitalen Mitteln“ gestartet. Dabei soll erfragt werden, inwieweit das Engagement im Vereinsleben aktuell mit digitalen Hilfsmitteln und Werkzeugen erfolgt. Die Umfrage läuft noch bis zum 2. Juni. In Zeiten von Corona Wie schaffen es Vereine und Engagierte, in Zeiten von Corona das Vereinsleben und freiwilliges Engagement aufrecht zu erhalten? Welche Rolle spielen digitale Hilfsmittel dabei? Und wie fit sind die Engagierten im Umgang mit diesen? Zu diesen und weiteren Fragen können sich Interessierte bei der online-Umfrage unter www.mein-marburg-biedenkopf.de beteiligen. Die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie stellen Vereine und Engagierte vor einige Herausforderungen. Veranstaltungen und Aktivitäten mussten…
-
5.000 Euro: Hilfe für Bedürftige in der Corona-Zeit
Viele Obdachlose und sozial schwache Menschen leiden besonders unter der Corona-Krise. Die Suppenküche des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sorgt aktuell mit einer Notversorgung dafür, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen auch in dieser Zeit eine Mahlzeit und Getränke bekommen. Um sie dabei zu unterstützen, spenden die Stadt Marburg und der Landkreis gemeinsam 5.000 Euro an die Suppenküche. Gefährlich „Für Wohnungslose ist die Zeit der Pandemie besonders gefährlich. Deshalb ist es uns als Stadt und Landkreis wichtig, die außerordentliche Arbeit der Suppenküche zu unterstützen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Spies. Die Folgen der Corona-Krise treffen obdachlose und einkommensschwache Menschen in ganz besonderem Maße. Zugleich kann die Suppenküche ihr Angebot derzeit nur als Notversorgung unter…
-
Wie funktioniert eigentlich der Kreistag?
„Wie funktioniert eigentlich der Kreistag? Diese Frage steht am morgigen Mittwoch im Mittelpunkt. Dann nämlich gibt der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert im Rahmen eines Webinars Antworten darauf. Alles online Am Dienstag, 19. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr, treffen sich die Teilnehmenden auf der Lernplattform vhs.cloud. Eine Anmeldung online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06421- 405 67 10 ist dazu erforderlich.
-
Die aktuellen „Corona- Zahlen“
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf verzeichnet derzeit nur noch elf aktive Fälle. Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt weiterhin bei insgesamt 208 Personen. Darin ist die Zahl der genesenen (194) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Zwei Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon eine Personen auf der Intensivstation. Unverändert In Siegen-Wittgenstein hat es seit Freitag keine Veränderungen der Corona-Situation gegeben. Damit liegt die Zahl der seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreisgebiet unverändert bei 307, die Zahl der Genesenen bei 272. 27 Personen sind derzeit an Covid-19 erkrankt, acht verstorben. Und in Hessen? Und wie es insgesamt hessenweit aussieht mit den Infektionszahlen…
-
Geld für ehrenamtliches Engagement: jetzt beantragen
Die ehrenamtliche Arbeit in unserer Region Marburg-Biedenkopf hat einen hohen Stellenwert. Deshalb will der Landkreis Marburg-Biedenkopf auch in diesem Jahr die Ehrenamtsarbeit fördern. Für das ehrenamtliche Engagement wurde dem Magistrat der Stadt Biedenkopf eine Ehrenamtspauschale in Höhe von 13.799 Euro ausgezahlt. Gleiche Teile Grundsätzlich ist die Förderung unabhängig von der Rechtsform möglich, so dass nicht nur eingetragene Vereine oder Träger Unterstützung finden, sondern auch niedrigschwellige Strukturen wie Netzwerke, Arbeitsgruppen und Initiativen begünstigt werden können. Professionelle Träger und Initiativen werden nicht berücksichtigt. Alle Antragsteller erhalten pauschal einen Anteil zu gleichen Teilen. Um am Verteilungsverfahren teilzunehmen, ist ein formloser schriftlicher Antrag bis zum 13. Juli beim Magistrat der Stadt Biedenkopf, Fachbereich III,…
-
Corona-Kultur-Kanal geht in die Verlängerung
Auf dem „Corona-Kultur-Kanal Marburg-Biedenkopf“ veröffentlicht der Landkreis bereits seit Mitte April Videobeiträge von heimischen Kulturschaffenden und bietet ihnen so eine digitale Bühne. Zu den Beiträgen mit einer Länge von jeweils rund fünf Minuten zählen unter anderem Musikstücke, Gedichte und Geschichten. Erstellt werden die Videos von der Firma Flashlight. Die Kosten übernimmt der Landkreis. Positives Feedback „Angesichts der bisherigen vielen positiven Rückmeldungen haben wir das Angebot über den Monat April hinaus verlängert und werden auch noch bis Ende Mai weitere Videos einstellen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Das Angebot des Kreises, mit dem auch eine kleine finanzielle Förderung einhergeht, biete auch in „Corona-Zeiten“ ein kulturelles Angebot und verdeutliche nicht zuletzt, wie interessant…
-
„Kommunen erhalten vom Land knapp 1 Milliarde Euro“
„Wegen der Corona-Krise brechen Einnahmen weg. Da geht es den Kommunen nicht anders als vielen Menschen in Hessen. Liquidität zu ermöglichen ist daher wichtig“, heißt es aus dem Hessischen Ministerium der Finanzen. „Wir überweisen unseren Landkreisen, Städten und Gemeinden deshalb knapp eine Milliarde Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich, den Großteil als Vorauszahlung“, erklärte dazu Hessens Finanzminister Michael Boddenberg – Nachfolger des Biedenkopfers Thomas Schäfer. Mit der Mai-Zahlung „Unsere Kommunen erhalten dieses Jahr die Zahlungen für Juni und Juli bereits zusammen mit der Mai-Zahlung. Dadurch kommen rund 650 Millionen Euro deutlich früher als geplant an“, sagt Boddenberg. „Als Partner an der Seite unserer Kommunen stärken wir diese finanziell für die aktuellen Herausforderungen in…
-
Aktuelle Sitzungen
Im Kreistag: Die Sitzung des Kreistages Marburg-Biedenkopf, geplant für Freitag, 15. Mai, wurde abgesagt. Damit fallen ebenso die vorbereitenden Sitzungen der Ausschüsse in der Kalenderwoche 19 aus.Inhalte sollen in der Juni-Sitzung, soweit möglich, thematisiert werden. Sollte diese nicht aus gegebenem Anlass abgesagt werden müssen, findet die nächste Sitzung des Kreistages am Freitag, 26. Juni, statt. In Gladenbach Der Bau- und Planungsausschuss der Stadt Gladenbach kommt zu seiner Sitzung am heutigen Mittwoch, 29. April, aber zusammen. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr im Haus des Gastes. Unter anderem geht es um Vergabe städtischer Bauplätze. Zuschauer allerdings können aufgrund der Abstandsregelungen nur in begrenzter Zahl an der öffentlichen Sitzung teilnehmen.
-
Aktuell haben wir „Waldbrandgefahr Stufe 3“
Der Waldbrand-Gefahrenindex (WBI) beschreibt das meteorologische Potenzial für die Gefährdung durch Waldbrand. Die Einteilung verläuft in fünf Gefahrenstufen: 1= sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr. Der WBI dient außerdem den für die Waldbrandvorsorge verantwortlichen Landesbehörden zur Herausgabe von Warnungen. Die fünf Stufen des DWD bilden also eine Grundlage für eine auf Landesebene harmonisierte Waldbrand-Gefahrendarstellung. Und die steht in unserer Region aktuell bei drei. Achtsam sein „Aktuell versuchen viele Bürgerinnen und Bürger, die Freizeit mit Spaziergängen im Wald zu verbringen. Das ist gut für die Gesundheit und macht ein wenig den Kopf frei“, sagt dazu Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer und gibt aus gegebenem Anlass zu bedenken, dass aktuell…