-
Ehrenamtscard: noch bis Ende April zu beantragen
Mit der Ehrenamtscard soll überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl gewürdigt werden. Inhaberinnen und Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen.Viele Städte und Gemeinden bieten freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen. Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Marburg gewähren eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte erhält man mit einer gültigen Ehrenamts-Card 25 Prozent Rabatt. Aber macht das jetzt Sinn in Zeiten abgesagter Veranstaltungen? Drei Jahre gültig Vermutlich. Denn die Card behält drei Jahre lang ihre Gültigkeit. Bis zum 30. April haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an…
-
Sturmtief „Sabine“: alles halb so wild?
„Bislang wurden der Polizei Marburg-Biedenkopf keine durch die Auswirkungen des Sturmtiefs ‚Sabine‘ verletzten Menschen gemeldet“, hieß es in der Pressemeldung am gestrigen Vormittag. Das Sturmtief führe allerdings seit Sonntagnachmittag durch umgestürzte Bäume, verwehtes Astwerk, umgefallene Bauzäune, Plakatwände oder Mülltonnen zu Verkehrsbehinderungen und zu Sachschäden. Nichts Dramatisches Über größere Sachschäden lagen zu dem Zeitpunkt aber keine Meldungen vor. Derzeit gibt es im Landkreis auch keine gesperrten Straßen, gleichwohl müssten Autofahrer noch immer mit Hindernissen rechnen, hieß es seitens der Behörde. Die Schulen im Landkreis hatten am gestrigen Montag aus Sicherheitsgründen allesamt geschlossen. Die Polizei bittet die Verkehrsteilnehmer weiterhin um besondere Aufmerksamkeit und um die Beachtung von Rundfunkwarnmeldungen. Sabine war’s nicht Im…
-
Landkreis sperrt nachts Straßen für Kröten
Wie in jedem Jahr, wenn der Winter zu Ende geht und die Temperaturen milder werden, beginnen die Amphibien mit ihrer Laichwanderung. Und so sperrt die Naturschutzbehörde des Landkreises auch in dieser Saison nachts wieder Straßen. „Zum Schutz der Tiere, aber auch zur Sicherheit der Autofahrer“ wie es heißt. Montag geht’s los Die Gemeindestraße zwischen Marburg-Ronhausen und Weimar-Argenstein (ehemalige Kreisstraße 42) wird, voraussichtlich ab Montag, 10. Februar, in den Nachtstunden zwischen 19 Uhr abends und 6 Uhr morgens mit einer fest installierten Schranke gesperrt. An der Kreisstraße 59 zwischen Roth und Niederwalgern sorgt in dieser Zeit eine mobile Absperrung dafür, dass die Kröten gefahrlos die Straße nutzen können. Bis in den…
-
Stress, Körpersprache, Rhetorik… Angebote für Frauen
Am Dienstag, 4. Februar, startet das erste Halbjahr der Fortbildungsangebote mit einem Kurs über den wirksamen Einsatz von Körpersprache – angeboten vom kommunalen Frauenbüro des Kreises. Die Veranstaltung findet von 9 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung in Marburg statt. In dem Seminar „Die Rhetorik des Augen-Blicks: weniger sagen, mehr erreichen“ geht es um Körpersprache, den Einsatz von Mimik und vor allem den Einsatz des eigenen Blickes. Am Dienstag, 11. Februar, startet außerdem der Kurs „Persönlichkeit überzeugt – Ermutigungs-Kompetenzen erwerben“ in der Kreisverwaltung. Der Kurs gibt Interessierten von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, einen positiven Blickwinkel auf die innere Haltung und die eignen Fähigkeiten zu trainieren und neue Ressourcen…
-
Mitteilung aus Marburg
Die Unterhalts-Vorschussstelle der Universitätsstadt Marburg ist am kommenden Montag, 3. Februar, geschlossen. Der Grund: eine Fortbildung. Weitere Informationen gibt es bei Anne Philipp vom Fachdienst Zentrale Jugendhilfedienste, Friedrichstraße 36, Rufnummer: (06421) 201-14 85, oder per E-Mail an Zentrale-Jugendhilfedienste@marburg-stadt.de.
-
„Es trifft mehr, als man denkt“: aktuelle Termine
Rundum glücklich: Die evangelische Kirchengemeinde Gladenbach lädt ein: Am Sonntag, 26. Januar, findet ein Kirchspielgottesdienst in der Sinkershäuser Kirche statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Zum Jahresanfang geht es dort um den „Traum vom großen Glück“, der die Menschen zuweilen umtreibt. „Es trifft mehr, als man denkt“ – so wurde das Thema des Gottesdienstes nach dem Slogan der Lotto-Gesellschaften formuliert. Pfarrer Klaus Neumeister hält dazu spannende Ausführungen bereit. Lieder und ein Rollenspiel runden das Event ab. In den anderen Kirchen des Kirchspiels finden an diesem Sonntag dann übrigens keine Gottesdienste statt. Rund um Depression Der Gesprächskreis zum Thema Depression und psychische Erkrankungen für Betroffene und Angehörige findet wieder statt. In…
-
Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf
Satzung einsehen Haushaltssatzung der Stadt Biedenkopf für das Haushaltsjahr 2020: Die amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 kann ab sofort hier eingesehen werden, wie der Magistrat der Stadt Biedenkopf mitteilt. Kreis-Seniorenrat tagt Gemäß § 5 Abs. 1 der Satzung des Landkreises Marburg-Biedenkopf über die Bildung eines Kreisseniorenrates wird zur 1. ordentlichen Sitzung 2020 des Kreisseniorenrates eingeladen, am Donnerstag, 6. Februar, 10 Uhr. Die Sitzung findet in Raum 108/109, Gefahrenabwehrzentrum, Landratsamt in Marburg, Im Lichtenholz 60 statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Abstimmung der Tagesordnung TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung TOP 3: Genehmigung des Protokolls der MVV vom 26.11.2019 TOP 4: Bericht aus dem…
-
Kunsttage „Zeit # Zeichen“: jetzt bewerben
Das Motto für die Kunsttage 2020 des Landkreises Marburg-Biedenkopf steht fest: „Zeit # Zeichen“. Die Kunsttage zählen zu den größten regionalen Kunstausstellungen mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern in Hessen. Die Ausstellung ist für September dieses Jahres geplant. Viele Zugänge Das Motto kann zum Beispiel so interpretiert werden, dass sich die Künstlerinnen und Künstler mit den Zeichen der Zeit auseinandersetzen oder ein Zeichen setzen. Es kann mit der Lebenszeit, mit Alterungsprozessen oder mit Epochen zu tun haben. Denkbar ist es zudem, sich der Zeit als solcher zu widmen oder die Zeichen des aktuellen politischen Geschehens zu entdecken. Folglich gibt es ein großes Spektrum an unterschiedlichen Zugängen zum Thema. Räume gesucht Die…
-
Erste Schulen sind ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen
Die Breitbandversorgung im Landkreis geht weiter voran: Mit dem Anschluss der ersten Schulen an das Glasfasernetz wurde ein weiterer Meilenstein erreicht. Im dritten Quartal 2020 soll das Erweiterungsprojekt mit dem gesamten Ausbau für alle Haushalte, Schulen und Unternehmen abgeschlossen werden. Zunächst im Ostkreis Dafür hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf zusammen mit der Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH und der Deutschen Telekom den Kreis in sieben Ausbaugebiete unterteilt. Das erste Ausbaugebiet ist jetzt fertiggestellt – allerdings im Ostkreis. Es umfasst große Teile von Stadtallendorf und Amöneburg sowie die Stadt Neustadt. Die Ausbaugebiete zwei bis fünf sind parallel in Arbeit. Mehrere Gruppen „Vier bis fünf Lerngruppen, die zeitgleich im Internet lernend unterwegs sind, bedeuten schnell…
-
Wer möchte Betreuer für Ferienfreizeiten sein?
Heute, am 17. Januar, können sich Interessierte unverbindlich informieren: Der Landkreis sucht motivierte junge Leute ab 18 Jahren, die als Betreuerinnen und Betreuer bei den Ferienfreizeiten dieses Jahres aktiv werden möchten. Der Kreis bietet Ferienfreizeiten in den kreiseigenen Ferienlagern Glücksburg und Schuby an der Ostsee oder der Freizeit- und Bildungsstätte Wolfshausen an. Fragen und Antworten Neben einer Vorstellung der Freizeitstätten gibt es wichtige Informationen rund um folgende Fragen: Welche Fähigkeiten muss ich für eine Betreuungstätigkeit mitbringen? Wie läuft die Vorbereitung einer Freizeit ab? Welche Angebote der Qualifizierung gibt es? Kann ich mir die Tätigkeit als Praktikum anrechnen lassen? Was kann ich selbst aus der Tätigkeit mitnehmen? Die Informationsveranstaltung findet im…