-
Stichwahl am Sonntag: Landrat wird gewählt
Am kommenden Sonntag, 29. Mai, entscheiden die Marburg-Biedenkopfer in einer Stichwahl, wer neuer Landrat im Landkreis wird. Es treten Jens Womelsdorf (SPD) und Marian Zachow (CDU) gegeneinander an. Die Kreisverwaltung weist einmal mehr auf Briefwahlmöglichkeit hin. Briefwahl noch möglich Voraussetzung sowohl für die Teilnahme an der Briefwahl als auch an der Wahl in einer anderen Landkreiskommune ist ein Wahlschein, der am Wahltag vorliegen muss. Dieser kann noch bis morgen, 27. Mai, 13 Uhr, in der Kommune, in der man seinen Wohnsitz hat beantragt werden. Wo genau, ist auf der Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen persönlich bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung abholt, hat zudem gleich die Möglichkeit, die…
-
„Wir sagen nein zu digitalen Covid-Zertifikaten!“
Bei der EU lief eine öffentliche Anhörung zur geplanten Verlängerung einer Verordnung über EU-weit einheitliche digitale „COVID-Zertifikate“. Dr. Frank Michler erklärt: „Dies sind elektronische Dokumente mit denen die Ausgrenzung und Diskriminierung von Ungeimpften erleichtert werden soll.“ Bis zum 8. April konnten Bürgerinnen und Bürger der EU Stellungnahmen einreichen und den EU-Parlamentariern ihre Meinung dazu mitteilen. Stellung bezogen Landrats-Kandidat Dr. Frank Michler (Foto) hat dies getan und seine Ablehnung der digitalen Covid-Zertifikate mit dem Missbrauchspotential als Überwachungs-Technologie begründet. „Wenn vereinheitlichte digitale Gesundheitszertifikate zur Vorbedingung für Reisen gemacht werden, so birgt dies ein enormes Missbrauchs-Potential“, findet der Landrats-Kandidat. persönliche Daten? Eine solche vereinheitlichte Infrastruktur könne dazu führen, dass diese persönlichen Daten nicht…
-
In Siegen-Wittgenstein und Bad Laasphe wird gewählt
Am 13. September ist es soweit: Dann sind rund 224.500 Siegerländer und Wittgensteiner aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung der Räte und des Kreistages abzustimmen. Zudem entscheiden sie in direkter Wahl, wer in den kommenden fünf Jahren Bürgermeister oder Bürgermeisterin ihrer jeweiligen Kommune und Landrat oder Landrätin des Kreises sein wird. Um das Landratsamt bewerben sich Amtsinhaber Andreas Müller (SPD), sowie Arne Fries (CDU) und Laura Kraft (Grüne). Drei Bewerber Und in Bad Laasphe treten Angela Esch-Schomann und Dirk Terlinden gegen Amtsinhaber Torsten Spillmann an.Für die 54 Sitze im Kreistag kandidieren 268 Bewerberinnen und Bewerber. Da es bei der Kommunalwahl in NRW keine Sperrklausel gibt, haben auch kleinere Parteien die Chance, in…
-
Infos zur Landratswahl…
In punkto Landratswahl ist für die Biedenkopfer folgendes zu beachten: 1. Wahlbezirk Nr. 1 „Senioren-Begegnungsstätte“ Aufgrund von Sanierungsarbeiten an und in dem Gebäude der „Seniorenbegegnungsstätte“, Bachgrundstraße 24 1/2, in Biedenkopf, steht dieses als Wahllokal für die Landratswahl am 8. September 2019 und gegebenenfalls für die Stichwahl am 22. September nicht zur Verfügung. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 1 wird einmalig für die genannte Wahl in den „Kulturfundus“, Markplatz 15, in Biedenkopf, verlegt. Auf den Wahlbenachrichtigungen für die Wählerinnen und Wähler des Wahlbezirks 1 wird dies vermerkt sein. 2. Wahlbezirk Nr. 3 „Forstamt Biedenkopf“ (ehemals „Finanzamt Biedenkopf) Das Wahllokal für den Wahlbezirk Nr. 3 wird vom Finanzamt Biedenkopf in das Forstamt…
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung
Änderung von Wahllokalen in der Kernstadt: 1. Wahlbezirk Nr. 1 „Senioren-Begegnungsstätte“ Aufgrund von Sanierungsarbeiten an und in dem Gebäude der „Seniorenbegegnungsstätte“, Bachgrundstraße 24 1/2, in Biedenkopf, steht dieses als Wahllokal für die Landratswahl am 8. September 2019 und gegebenenfalls für die Stichwahl am 22. September nicht zur Verfügung. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 1 wird einmalig für die genannte Wahl in den „Kulturfundus“, Markplatz 15, in Biedenkopf, verlegt. Auf den Wahlbenachrichtigungen für die Wählerinnen und Wähler des Wahlbezirks 1 wird dies vermerkt sein. 2. Wahlbezirk Nr. 3 „Forstamt Biedenkopf“ (ehemals „Finanzamt Biedenkopf) Das Wahllokal für den Wahlbezirk Nr. 3 wird vom Finanzamt Biedenkopf in das Forstamt Biedenkopf, Hospitalstraße 47, in…
-
Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf
Erinnerung an Hundesteuer: Am 1. Juli dieses Jahres wird die Hundesteuer fällig. Nähere Informationen finden Hundebesitzer auf dieser Seite. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Thomas Theophel, Kassenleiter Wahlhelfer gesucht „Bei der Durchführung der Landratswahl am 8. September 2019 sowie eine eventuelle Stichwahl am 22. September 2019 sind wir auf die Mitarbeit von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern angewiesen“, heißt es seitens der Stadt Biedenkopf. „Unsere Stadt ist in 16 Wahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke eingeteilt. Für jeden Wahlbezirk ist ein Wahlvorstand zu bilden, der aus der Wahlvorsteherin/dem Wahlvorsteher, der Stellvertreterin/dem Stellvertreter, der Schriftführerin/dem Schriftführer, der stellvertretenden Schriftführerin/dem stellvertretenden Schriftführer und bis zu drei weiteren Beisitzerinnen/Beisitzern besteht.“ Zur ehrenamtlichen Mitarbeit…
-
Kreis und Kommunen könnten 80.000 Euro einsparen
Der Landkreis und die Kommunen könnten insgesamt rund 80.000 Euro einsparen, wenn sie die Landratswahl mit der bevorstehenden Europawahl zeitlich zusammenlegen. Termin: 26. Mai Das sieht die Kreistagsfraktion der Grünen so und schlägt daher diese Vorgehensweise vor. Die Europawahl findet am 26. Mai dieses Jahres statt und wird die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet in den voraussichtlich dann 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt, wobei 705 Abgeordnete gewählt werden. Außerdem sei, so die Befürworter, die Wahlbeteiligung erfahrungsgemäß höher, wenn zwei Wahlen gemeinsam durchgeführt werden.