-
Chance für 67 heimische Betriebe
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf haben jetzt 67 Unternehmen die Chance, sich kostenlos ans Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom anschließen zu lassen. Wenn sich bis zum 30. November dieses Jahres mindestens 30 Prozent der im Gewerbegebiet „Am Seewasem“ in Biedenkopf ansässigen Firmen für einen Glasfaseranschluss der Telekom entscheiden, wird das Gewerbegebiet ausgebaut. Vier Kilometer Zudem erhalten die Firmen den Einbau des Gigabit-Anschlusses ohne zusätzliche Kosten. Das Angebot auf Glasfaser reicht vom asymmetrischen 100 MBit/s-Geschäftskundenanschluss über den symmetrischen 1 GBit/s-Anschluss bis hin zu direkten Übertragungswegen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 GBit/s. Die Telekom wird dafür nahezu vier Kilometer Glasfaser verlegen und die Unternehmensstandorte direkt ans Glasfaser-Netz anbinden. Dabei wird beim Gewerbegebiets-Ausbau in Biedenkopf unter…
-
Massentest in Flüchtlings-Einrichtung läuft
Ein Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen wurde positiv auf den COVID-19-Erreger getestet. Der Betroffene zeigt leichte Symptome. Es handelt es sich um den ersten und bislang einzigen bestätigten Verdachtsfall innerhalb der Bewohnerschaft der Einrichtung in Neustadt. Aktuell sind dort 326 Menschen untergebracht. Das Gesundheitsamt des zuständigen Landkreises Marburg-Biedenkopf wurde umgehend informiert. Noch unklar Die Ursache für die Erkrankung ist noch nicht abschließend geklärt. Indes ist eine Mitarbeiterin eines am Standort tätigen Dienstleisters positiv getestet worden. Beide betroffenen Personen sowie deren Kontaktpersonen wurden umgehend isoliert untergebracht, respektive vom Dienst freigestellt. Auf Veranlassung und in Zusammenarbeit mit Gesundheitsamt und dem Deutschen Roten Kreuz werden seit gestern alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie…
-
Der Kreis weitet sein digitales Angebot aus
Seit Montag dieser Woche können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Marburg-Biedenkopf auch den Unterhaltsvorschuss, die Übernahme des Elternbeitrags für Kindertagesstätten sowie die Förderung im Zusammenhang mit der Tagespflege online beantragen. „Nachhaltig digital“ „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Landkreis auf Grundlage einer wohldurchdachten Strategie umfassend nachhaltig digital zu entwickeln. Dazu gehört nicht nur, aber auch unser Online-Angebot. Die neuen Leistungen sind zwar kleinere aber sehr konkrete Bausteine, die unseren Service weiter verbessern werden“, freut sich Landrätin Kirsten Fründt.Mit den Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) werden alleinerziehende Elternteile unterstützt, wenn ein Kind keinen, nicht ausreichenden oder unregelmäßig Unterhalt vom anderen Elternteil erhält. Zuschüsse und mehr Die Bezuschussung oder Übernahme von…
-
Weiterer Ankerpunkt wurde eröffnet
Landrätin Kirsten Fründt hat im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf den zweiten Ankerpunkt der Route der Arbeits- und Industriekultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf eröffnet. Mit der Route soll die regionale Arbeits- und Industriegeschichte erlebbar werden. Das DIZ ist der zweite von insgesamt fünf Ankerpunkten der Route der Arbeits- und Industriekultur. Auch im Hinterland Neben dem im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf bereits fertiggestellten Ankerpunkt sind auch die Ankerpunkte Brücker Mühle in Amöneburg, die Carlshütte bei Buchenau sowie ein Ankerpunkt im Zusammenhang mit der Marburger Behring-Route in Planung. Auf diese Standorte weisen seit dem Frühjahr 2020 zunächst Schilder mit dem Logo und dem Schriftzug: „Wir werden Standort“ hin. „Dieser Ankerpunkt der Route schlägt mit dem…
-
Rückkehrer müssen sich beim Gesundheitsamt melden
Das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf bittet ausnahmslos alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten darum, sich umgehend hier zu melden. Die Bestimmungen des Landes sehen vor, dass sich Menschen, die aus einer vom Robert Koch-Institut (RKI) als Risikogebiet eingestuften Region wieder nach Hessen einreisen, direkt und ohne Umwege in häusliche Quarantäne begeben müssen. Negativer Test? Sie müssen sich zudem umgehend, im besten Fall bereits vor der Einreise, beim zuständigen Gesundheitsamt melden. Hiervon ausgenommen sind nur die Reisenden aus Risikogebieten, die einen negativen Test vorweisen können, der maximal 48 Stunden vor Einreise durchgeführt wurde, und ein sich darauf beziehendes ärztliches Zeugnis vorlegen können. Allerdings bilden die Testergebnisse immer nur eine Momentaufnahme. Personen könnten sich beispielsweise auch noch…
-
Projekt „Null bis Sechs bunt“ bietet wieder Beratung an
Nach der Wiederaufnahme des Regelbetriebs in den Kindertagesstätten bietet auch das Projekt „Null bis Sechs bunt“ wieder ein vollumfängliches Beratungsangebot an. Das Angebot richtet sich an geflüchtete Familien mit Kindern bis zur Einschulung und an pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten sowie in der Kindertagespflege. Mit einer Zuwendung in Höhe von rund 21.200 Euro fördert das Hessische Sozialministerium auch in diesem Jahr das Unterstützungsangebot. Finanzmittel „Ich freue mich, dass das Land auch für 2020 wieder seine Zusage der Mitfinanzierung gegeben hat. Seit 2016 leistet ‚Null bis Sechs bunt‘ einen wichtigen Beitrag zur Integration von Kindern aus geflüchteten Familien. Insbesondere nach den mehrmonatigen Einschränkungen des Angebots der Kindertagesstätten ist es für Kinder mit einem besonderen…
-
„Alles im grünen Bereich“
Die Corona-Infiziertenzahlen dümpeln nach wie vor auf einem niedrigen Niveau. Die Zahl der vom Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf betreuten Corona-Infizierten liegt nach wie vor bei fünf. Eine Person wird stationär betreut. Coronafrei Siegen-Wittgenstein ist aktuell coronafrei. Der bislang letzte Infizierte, ein aus dem Ausland zurückgekehrter Student, Mitte 20, ist wieder fit. Damit gibt es derzeit niemanden in Siegen-Wittgenstein, der akut an Covid 19 erkrankt ist. Und im Lahn-Dill-Kreis sind es derzeit immer noch zwei aktive Fälle die vom zuständigen Gesundheitsamt betreut werden.
-
Nur „eine Handvoll“ Infizierte in der Region
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter bei 220 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (211) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit fünf aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird.Im Lahn-Dill-Kreis wird aktuell ein aktiver Fall (neu) vom Gesundheitsamt betreut. Der Kreis Siegen-Wittgenstein verzeichnet derzeit keinen Corona-Infizierten.
-
„Eine Person wird stationär betreut“
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell bei insgesamt 219 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (211) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit vier aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird. Und bei Nachbars? Siegen-Wittgenstein ist aktuell offiziell coronafrei. Und im Lahn-Dill-Kreis wird derzeit ein einziger aktiver Fall vom Gesundheitsamt betreut.
-
6,6 Millionen Euro für Investitionen im Landkreis
„Der Landkreis Marburg-Biedenkopf kann 6,6 Millionen Euro in seine Infrastruktur investieren und damit acht Projekte in Angriff nehmen – eins im Hinterland. Das Land fördert auch in diesem Jahr wieder wichtige Anliegen der Kommunen mit Darlehen des Hessischen Investitionsfonds. Häppchen fürs Hinterland Investitionsprojekt im Hinterland ist zum Beispiel die Erweiterung der Grundschule Bad Endbach. „Ich freue mich, dass Hessen einmal mehr seine Kommunen und damit die Bürgerinnen und Bürger vor Ort unterstützen kann! Das ist gerade in Zeiten der Corona-Krise noch wichtiger als in den vergangenen Jahren“, sagt Hessens Finanzminister Michael Boddenberg, Nachfolger von Thomas Schäfer. 157 Millionen gesamt „Renovierte Schulen, sanierte Straßen, moderne Feuerwehren oder neue Freizeiteinrichtungen: Das Land ermöglicht…