-
Allgemein, Angelburg, Aus der Region, Biedenkopf, Dautphe, Gladenbach, Landkreis, Lixfeld, Verbraucherinfo
Fit for Future: Von der Ernährung bis hin zum plastikfreien Leben
Die Volkshochschule (Vhs) Marburg-Biedenkopf und das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach starten am Mittwoch, 14. September, eine Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz. Das Motto lautet „Fit for Future – kleine Taten verändern die Welt“. Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben viele Facetten: Abfall vermeiden oder wiederverwerten, die Ernährung umstellen, plastikfreie Haushaltsmittel selbst herstellen. Am Mittwoch, 14. September, von 18 bis 20.15 Uhr findet in der Gladenbacher Freiherr-vom-Stein-Schule (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 1) ein kulinarischer Workshop statt. Beate Treml, Ernährungsfachfrau des Landfrauenverbandes Hessen e.V., gibt Tipps zum nachhaltigen Essen. Dabei dürfen die Teilnehmenden auch selbst Brotaufstriche und Dips zubereiten und anschließend verköstigen. Die Teilnahme kostet zehn Euro und wird vor Ort eingesammelt. Anmeldeschluss ist am 7. September. Am Dienstag, 20.…
-
„KlimaTeens“ und „KlimaKidz“ am „Gymbala“
Mikroplastik, erneuerbare Energien und was sonst der Umwelt noch gut oder weniger gut tut… Jüngst erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 8a des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (Gymbala) einen besonderen Einblick in das Thema Klimaschutz. Im Rahmen eines von der „EnergieAgentur.NRW“ ins Leben gerufenen Projekts wurden die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen auf aktive und schülergerechte Art und Weise für Inhalte sensibilisiert, die uns in unserem täglichen Leben begegnen und eine große Rolle in der Klimaproblematik spielen. Wasser- und Solarkraft So wurde etwa die Funktionsweise eines Wasserkraftwerkes mit Hilfe eines selbst gebauten Wasserrads betrachtet. Auch die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, um ein Solarauto in…
-
Plastik vermeiden und 1.000 Euro gewinnen
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ruft Interessierte dazu auf, sich an den Bürgerprojekten zum Thema Nachhaltigkeit zu beteiligen. Aktueller Themen-Schwerpunkt ist die Vermeidung von Plastik. Vereine, Initiativen, Schulen und Gruppen werden vom Kreis dabei unterstützt, Mitmach-Aktionen für mehr Nachhaltigkeit umzusetzen. Alternativen gesucht Plastikmüll findet sich nahezu überall und schädigt die Umwelt. An vielen Stellen lässt sich Plastik durch nachhaltige Alternativen ersetzen. Die zunehmende Verschmutzung der Umwelt mit Plastikmüll ist ein großes Problem. Nun sollen gemeinsam praktische Lösungen angegangen und unterstützt werden. Auf der Zukunftskonferenz wurden die Bürgerprojekte Nachhaltigkeit gestartet und die Aktion läuft bis zum 31. Januar. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt die Projekte mit einem Wettbewerb um die besten Ideen, die von…
-
Der Kinosaal wird zum Klassenzimmer
Die fünfte Auflage der Umweltfilmwoche startet! Filme wie „Climate Warriors“ oder „Plastic Planet“ haben es inhaltlich in sich. In Zusammenarbeit mit den Marburger Kinobetrieben und der Universitätsstadt Marburg eröffnet der Landkreis Marburg-Biedenkopf am kommenden Sonntag, 11. November, um 11 Uhr im Marburger Cineplex-Kino die nunmehr fünfte Auflage der Umweltfilmwoche. Die Organisatoren rund um den Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien bieten dabei eine Vielfalt an Themen, die so im klassischen Kinoangebot nur selten zu finden sind. Einige der Dokumentarfilme wurden bisher noch nie in Deutschland gezeigt. Aktuelle Problematik Die Umweltfilmwoche 2018 bietet Beiträge zu den Problemen die durch die Abfallberge entstehen, einen Einblick in die Welt der Insekten, Filme, die die…
-
Kleine Deckel – große Wirkung: Plastikdeckelchen bringen Hilfe
Seit März vergangenen Jahres sammelt das Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf Plastikdeckel für einen guten Zweck, Wie das? Eine Schülerin der Lahntalschule in Biedenkopf hält den Plastikdeckel ihrer Wasserflasche in die Höhe. „Jetzt knacke ich die 100.000“, sagt sie und wirft den Deckel in die Sammelbox vor der Cafeteria ein. 100.000 – das ist die gigantische Anzahl an Plastikdeckeln, die seit Beginn der Aktion „Deckel gegen Polio“ an der Lahntalschule gesammelt wurden. „Mit solch einer tollen Resonanz hatten wir erst gar nicht gerechnet. Nach nur 18 Monaten haben wir 100.000 Deckel und somit 500 Impfungen gegen Kinderlähmung finanziert. Ob Schüler und deren Eltern und Nachbarn, Lehrer, Verwaltung oder Reinigungskräfte – alle…