-
Erfolg für die Fahnder: Autos, eine Menge Geld, Drogen und 13 Festnahmen
Es war einer der größten Einsätze dieser Art im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Hierbei nahmen die Fahnder zunächst dreizehn Beschuldigte vorläufig fest! Zudem stellten sie etwa 10 Kilogramm Betäubungsmittel (Cannabis, Amphetamin und Kokain), mehr als 63.000 Euro Bargeld, drei Autos, 42 verschiedene Datenträger sowie umfangreiches Equipment zur Impfpassfälschung als Beweismittel sicher. Dingliche Arreste Darüber hinaus händigten die Ermittler Beschlüsse über sogenannte dingliche Arreste im Gesamtwert von rund 220.000 Euro an zwei der Beschuldigten aus, was zur Sperrung und Pfändung sämtlicher Konten und Vermögenswerte der beiden führt. Über 120 Einsatzkräfte Der Zugriff durch die mehr als 120 beteiligten Beamtinnen und Beamten, die aus sämtlichen Dienststellen der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf, aus Frankfurt sowie aus der…
-
Polizei wieder erfolgreich: Hanfplantage in Biedenkopf ausgehoben
Plantage ausgehoben: Die Kripo Marburg stellte in einem Haus in Biedenkopf eine professionell aufgebaute und betriebene Indoor-Plantage, das bereits geerntete Marihuana, diverse Waffen und weitere Beweismittel sicher. Kripo und Staatsanwaltschaft beschuldigen den polizeibekannten 38 Jahre alte Betreiber, mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen zu handeln. Ausreichende Haftgründe lagen gegen den Mann noch nicht vor. Am Dienstag, 14. März, vollstreckte die Kripo den Durchsuchungsbeschluss. Die Fahnder fanden auf dem Dachboden die Plantage mit insgesamt 23 in voller Blüte stehende, bereits 1,40 Meter hohe Cannabispflanzen. Weiterhin stellten sie mehrere hundert Gramm bereits geerntetes Marihuana sicher, ebenso XTC-Pillen, Cannabis-Samen sowie Utensilien wie Smartphone, Vakuumiergerät, Verpackungsmaterial, Feinwaage und szenetypisch gestückeltes Bargeld.Auch ein Baseballschläger, zwei…
-
Polizeibekannter Biedenkopfer an den Beruflichen Schulen festgenommen
Der Versuch, unter Einsatz eines Messers die Wertsachen seines Opfers zu erlangen, endete für einen 22-jährigen Mann aus Biedenkopf in Untersuchungshaft. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln nun unter anderem wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. An der Schule Am Mittwochnachmittag (23. 2.), gegen 12.50 Uhr alarmierten Schüler der Berufsschule über Notruf die Polizei. Ein Mann mit einem Messer halte sich auf dem Gelände auf, so die ersten Meldungen. Anhand der abgegebenen Zeugenbeschreibung wurde eine zur Berufsschule entsandte Streife der Polizeistation Biedenkopf auf einen Mann in einer größeren Menschenansammlung auf dem Parkplatz im hinteren Bereich der Schule aufmerksam. Polizist verletzt Die Polizeibeamten beobachteten, wie der Mann seinem Gegenüber einen…
-
Von Einbruch bis Randale: die Polizeimeldungen
Notarzt kommt mit „Heli“: Nachdem ein in Gewahrsam genommener Mann auf dem Weg zur Polizei kollabierte und das Bewusstsein verlor, landete mangels anderer Verfügbarkeit der herbeigerufene Notarzt aus Gießen mit dem Hubschrauber. Die Feuerwehr leuchtete dazu am späten Montagabend (28. Dezember) den Hubschrauberlandeplatz bei der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf aus. Nach der notärztlichen Erstversorgung transportierte ein Rettungswagen den Mann ins Krankenhaus. Der 30 Jahre alte, polizeibekannte Mann war zuvor mehrfach aufgefallen. So fuhr er am frühen Abend in einem Linienbus, ohne das Fahrgeld zu entrichten. Sein „Auftritt“ im Gewerbegebiet in Wehrda war nach 22.20 Uhr. Dabei spuckte er plötzlich und grundlos jemandem ins Gesicht, äußerte gegen weitere Personen ausländerfeindliche Beleidigungen und drohte…
-
Straftaten aus dem Landkreis
Betrüger-Duo? Bereits am Dienstagnachmittag nahm die Polizei eine 26-jährige Frau sowie den mutmaßlichen Mittäter, einen 75 Jahre alten Mann, vorläufig fest. Die Frau betrat mit ihrem Begleiter gegen 15 Uhr ein Geschäft in der Marburger Temmlerstraße und versuchte dort mit einem total gefälschten österreichischen Personalausweis Verträge für zwei Mobiltelefone abzuschließen. Der misstrauische Mitarbeiter verständigte sofort die Polizei. Die Ordnungshüter nahmen das polizeibekannte und im Hochtaunuskreis wohnhafte Duo noch am Ort des Geschehens vorläufig fest. Bei den richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchungen im Hochtaunuskreis stellten die Ermittler umfangreiche Beweismittel sicher, die auf weitere, gleichgelagerte Delikte hindeuten. Die beiden Verdächtigen wurden nach den Vernehmungen und einer erkennungsdienstlichen Behandlung auf freien Fuß gesetzt, da keine…
-
Täter verloren eine Maske
Unbekannte sprengten jetzt einen Zigarettenautomat auf. Derzeit ist noch nicht exakt bekannt, wie die Täter am späten Dienstagabend das Objekt in der Cappeler Straße in Marburg sprengten. Teile des Automaten flogen bis zu 20 Meter durch die Luft. Nach der lauten und heftigen Detonation um 23.30 Uhr flüchteten zwei Maskierte in Richtung Weintrautstraße. Bei den mutmaßlichen Tätern soll es sich um junge Männer handeln, die rote Kleidung trugen. Ein Verdächtiger verlor bei der Flucht eine auffallende Gesichtsmaske. Fahndungsmaßnahmen brachten bisher keinen Erfolg. Ob und in welchem Umfang das Duo Beute machte steht momentan ebenfalls noch nicht fest. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise,…
-
Dautphetalschule: Einbrecher geschnappt!
Geschnappt! Ha! Die Polizei von Marburg und aus dem Lahn-Dill-Kreis hat am Mittwoch zwei 19 Jahre junge Männer festgenommen. Die Burschen haben nach anfänglichem Leugnen insgesamt ein ganzes Dutzend Straftaten überwiegend in Hirzenhain und Dautphetal eingeräumt. Darunter war auch der mit dem erheblichen Schaden von 25.000 Euro verbundene Einbruch in die Mittelpunktschule in Dautphe – ebenso ein Autodiebstahl in Dautphetal-Mornshausen. Die Ermittler haben bei Wohnungsdurchsuchungen umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Unter den Beweismitteln befanden sich zum Beispiel auch die Kennzeichen des gestohlenen Autos. Zeugen durch Presseaufruf Auf die Spur der Tatverdächtigen führten die Aussagen von Zeugen, die sich nach dem Presseaufruf aufgrund der Tat in Dautphe meldeten. Mittlerweile ist der in der…