Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Gelegenheit: den Kreistag erkunden

    Lust auf eine Exkursion ins Landratsamt Marburg? Die vhs Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunkt Dautphetal laden alle Seniorinnen, Senioren und andere Interessierten dazu ein. Das Ganze findet am Dienstag, 4. Juni, von 14 bis 16.15 Uhr statt.Was ist eigentlich der Kreistag? Wo tagt er und was tut er? Diese und weitere Fragen erläutert der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert direkt vor Ort im Tagungsgebäude des Landratsamts Marburg-Biedenkopf. Anmeldung bis 20. Mai Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten die Veranstalter um Anmeldung bis zum 20. Mai bei Katja Damm (Gemeinde Dautphetal) unter Telefon 06466-920 306 oder bei Karin Lippert (vhs Marburg-Biedenkopf) unter Telefon 06421-405 6719. Die genauen Abfahrtszeiten der Busse werden nach…

  • Landkreis

    Da ist er: der neue Kreisseniorenrat

    Vor wenigen Tagennahm der Kreisseniorenrat (KSR) mit seiner konstituierenden Sitzung die Arbeit in neuer Zusammensetzung auf. Mit der Errichtung des KSR wird das Ziel verfolgt, einen aktiven kommunalpolitischen Dialog zwischen Seniorinnen und Senioren, den politischen Gremien des Kreises und den Einrichtungen im Bereich Altenhilfe zu fördern. Die Mitglieder des Kreisseniorenrats wählten während ihrer ersten Sitzung: Harald Michael aus Lahntal (Goßfelden) zur ihren Vorsitzenden, Edmund Zimmermann aus Gladenbach zum Stellvertreter, Hermann Albrecht aus Kirchhain zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden sowie Klaus-Dieter Eckel aus Bad Endbach, Hildegard Kräling aus Mardorf, Herbert Bodenbender aus Fronhausen und Barbara Weinandt aus Steffenberg zu Beisitzern. Die Rechte gebrauchen Der Vorsitzende des Kreistages, Detlef Ruffert, hob in seiner…

  • Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    „Niedereisenhausen in Bewegung“

    Spaziergang der besonderen Art: Der steht jetzt in Niedereisenhausen auf dem Programm. Die Volkshochschule des Landkreises (vhs) und die Gemeinde Steffenberg laden (nicht nur) Seniorinnen und Senioren dazu ein. Am Dienstag, 21. Mai, führt ein Rundgang zur Ortsgeschichte durch den Ortsteil Niedereisenhausen. Zugleich besteht die Gelegenheit, mit Landrätin Kirsten Fründt und Bürgermeister Gernot Wege ins Gespräch zu kommen. Der etwa eineinhalbstündige gemeinsame Weg beginnt um 14 Uhr am Bürgerhaus Niedereisenhausen. Von dort geht es auf einer etwa drei Kilometer langen Tour über den Multifunktionsplatz und das Feuerwehrgerätehaus zunächst zum Spielplatz Obereisenhausen. Von hier aus führt der Weg über den Kreuzrain, vorbei an der Hinterlandschule und der Kindertagesstätte zur alten Kapelle…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Heute: Steinhöfel liest Gedichte von Wilhelm Busch

    Zu vier Text- und Bildvorträgen ganz unterschiedlicher Natur lädt „BIDKultur“ vor allem ältere, gerne aber auch junge Biedenkopfer ein: Am heutigen Donnerstag, 9. Mai, um 15 Uhr, trägt Kinderbuchautor Andreas Steinhöfel beliebte Gedichte von Wilhelm Busch in Wort und Bild vor. Das Ganze findet in der Senioren-Begegnungsstätte, Bachgrundstraße 12, statt. Der Eintritt ist übrigens frei, und eine Anmeldung nicht erforderlich. Am 16. Mai folgen – gleiche Uhrzeit, gleicher Ort – fotografische Zeugnisse aus der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt der 30er und 40er Jahre. Und am 6. Juni wechseln sich Schiller, Goethe und weitere Klassiker mit beliebten deutschen Balladen ab. Ein Bild- und Tonvortrag über heimische Singvögel (wie man diese vermutlich…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Lixfeld,  Veranstaltungen

    Viererlei am 7. Mai

    Unter Anleitung: „Nimm dir Zeit für dich“: Unter diesem Titel bietet der Kneipp Verein Bad Laasphe jetzt einen Entspannungskurs an. Enthalten sind zehn Einheiten je 60 Minuten. Der Kurs startet am Dienstag, 7. Mai, um 18.30 Uhr im Haus des Gastes. Wer eine kleine Auszeit benötigt, kann hier autogenes Training nach Dr. Schulz und progressive Muskelentspannung nach Jacobson lernen. Interessierte melden sich bei Kursleiterin Sabine Christmann an – und zwar unter Telefon 06465-45 44. Besonderer Vortrag Die Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth an Lahn und Eder lädt zu einem besonderen Vortrag ein. Es geht um die Heilige Katharina Kasper – über ihr Leben, ihr Wirken und ihren Glauben. Als Referent wird…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Acht Verkehrstote im Landkreis

    Allein in unserem Landkreis geschieht alle 109 Minuten ein Verkehrsunfall. Alle sechs Stunden gibt es einen Wildunfall und alle 6,5 Stunden eine Unfallflucht.Es gibt noch mehr erschreckende Fakten: Alle acht Stunden verunglückt ein Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren und im durchschnittlichen Rhythmus von zehn Stunden wird jemand aus dem Landkreis bei einem Verkehrsunfall verletzt. Alle elf Stunden verunglückt ein Fahrer der Generation 65+, alle vier Tage steht ein Unfallbeteiligter unter Alkohol- oder Drogenkonsum. Zu Unfällen in die Kinder oder Jugendliche verwickelt sind, kommt es hier im Schnitt „nur“ alle acht Tage zu einem Unglück. Aber alle 46 Tage endet ein Verkehrsunfall im Landkreis Marburg-Biedenkopf tödlich. Acht Verkehrstote im Landkreis…

  • Dautphe,  Dautphetal,  Lixfeld,  Veranstaltungen,  Wallau

    Dreierlei gesellige Veranstaltungen

    Auf zum Senioren-Kaffee: Am heutigen Donnerstag, 25. April, findet der nunmehr 90. Senioren-Kaffee des Seniorenrats der Gemeinde Dautphetal statt. Eingeladen sind dazu alle interessierten älteren Herrschaften der Kommune. Beginn ist ab 14.30 Uhr im „Generationentreff“ des Dautpher Bürgerhauses. Auch ein Kaffeetrinken steht in dem Zusammenhang natürlich auf dem „Geburtstags-Programm“. Los, zum Eierbacken Am Samstag machen sich die Wallauer Burschen „Eintracht 1895“ wieder auf zum Eiersammeln – und zwar ab 14 Uhr. Am 27. April also sollten die Haushalte die Hühnerprodukte bereitlegen fürs große Eierbacken, das die Burschen dann ab 17 Uhr veranstalten. In der „Alten Werkstatt“ sind Gäste willkommen. Neben gebackenen Eiern gibt’s kalte Getränke. Und ab zur Wanderung Am…

  • Landkreis

    Kreisseniorenrat: die Wahlergebnisse sind da

    Niedrige Wahlbeteiligung, aber das Ergebnis steht: Der Wahlausschuss hat jüngst einstimmig das Endergebnis der zweiten Wahl zum Kreisseniorenrat im Landkreis Marburg-Biedenkopf festgestellt. Von den insgesamt 45.935 Wahlberechtigten im Kreis beteiligten sich 8.058 Bürgerinnen und Bürger über 63 Jahre an der Wahl. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 17,54 Prozent. Damit beteiligten sich etwas weniger Seniorinnen und Senioren an der Wahl als 2016. Damals lag die Beteiligung bei 18,07 Prozent. Nach Kommunen verzeichnete die Stadt Amöneburg die höchste Wahlbeteiligung mit 22,66 Prozent. Mit 12,97 Prozent war die Wahlbeteiligung in Gladenbach am niedrigsten. Die Ergebnisse Amöneburg: Hildegard Kräling (265 Stimmen)Bad Endbach: Klaus-Dieter Eckel (275 Stimmen)Biedenkopf: Heinz Funk (450 Stimmen), Ernst Otto Möschet (239 Stimmen)Cölbe: Jakob Pinschmidt (235…

  • Wallau

    Im Seniorenzentrum wurde das Tanzbein geschwungen

    Das Wetter war trist – die Stimmung aber sonnig im DRK-Seniorenzentrum Wallau (SZW). Schließlich saß man beim Frühlingsfest im schön dekorierten Raum bei Leckereien und guter Unterhaltung zusammen. Das Pflegeteam des Seniorenzentrums stimmte die Bewohner auf den Frühling ein: Mit Kaffee und Kuchen wurde das Frühlingsfest eingeläutet. Die FSJ’ler gaben ein unterhaltsames Frühlingsgedicht zum Besten. Für die musikalische Untermalung sorgte Eckhard Lauer aus Frankenberg, der auf seiner Konzertzither spielte und ein buntes Potpourri aus verschiedenen musischen Epochen darbot. Stellenweise wurde sogar das Tanzbein geschwungen. Und bei „Yesterday“ von den Beatles kamen Erinnerungen an die Jugend auf und es wurde mitgesungen und -geschunkelt. Gärtnern macht Freude Das Pflegepersonal überreichte den Senioren…

  • Landkreis

    Kreisseniorenrat: Briefwahl bis 8. April

    Sieben Kandidaten zur Wahl des Kreisseniorenrats kommen aus dem Hinterland: Klaus-Dieter Eckel (71) aus Bad Endbach, Heinz Funk (67) und Otto Ernst Möschet (65) aus Biedenkopf, Clemens Reuschenbach (75) aus Buchenau, Klaus Strüber (67) aus Holzhausen, Edmund Zimmermann (68) aus Gladenbach und Barbara Weinand (75) aus Steffenberg. Die weiteren Kandidaten finden sich auf dieser Seite. Als parteiunabhängiges, überkonfessionelles Gremium vertritt der Kreisseniorenrat die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger im Landkreis. Gewählt werden die ehrenamtlichen Mitglieder für drei Jahre in allgemeiner, freier, gleicher, geheimer und unmittelbarer Wahl. Die Wahlberechtigten Wahlberichtigt sind jene, die das 63. Lebensjahr vollendet haben. Wählbar sind die Kandidatinnen und Kandidaten nur in derjenigen Kommune, in der…