-
Medienkompetenz stärken: Workshop-Reihe des St. Elisabeth-Vereins
Der Auftakt war nicht nur schnell ausgebucht, sondern auch ein großer Erfolg. Kein Wunder also, dass zum Thema Medienkompetenz für ältere Menschen die Workshop-Reihe noch einmal angeboten wird. Und zwar mit jeweils vier Einheiten: Internetnutzung und Online-Sicherheit sowie Kommunikation über Messaging-Apps wie WhatsApp oder Signal – gerade ältere Menschen haben bei modernen Medien Vorbehalte. Und genau diese möchte der St. Elisabeth-Verein e.V. mit seiner Workshop-Reihe „Stärkung der Medienkompetenz für ältere Menschen“ abbauen. „Die Zielgruppe besteht aus Senioren, die bisher wenig oder keinerlei Erfahrung im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien haben“, betont Ulrich Gerhard, Geschäftsführer Unternehmensbereich Altenhilfe des St. Elisabeth-Vereins. „Die Workshops sind darauf ausgerichtet, die Medienkompetenz älterer Menschen zu stärken und…
-
Mobile Jugendarbeit Steffenberg startet am 21. Mai
Am Dienstag, 21. Mai, startet mit einer großen Eröffnungsfeier am Bürgerhaus (Eisenhäuser Str. 45) die offene Jugendarbeit in Steffenberg. Von 16 bis 20 Uhr sind alle Kinder, Jugendlichen und Familien aus Steffenberg herzlich willkommen. Das Team der „Mobilen Jugendarbeit“ (mobja) des St. Elisabeth-Vereins setzt damit den offiziellen Startpunkt mit Sommerolympiade, Graffiti, Air-Soccer-Feld und Speisen und Getränken. Eine weitere Säule der Jugendarbeit Nachdem im vergangen Jahr der St. Elisabeth-Verein e.V. einen Teil der Ferienspiele in Steffenberg übernommen hatte, intensiviert sich nun die Zusammenarbeit zwischen der Kommune und dem sozial-diakonischen Träger. „Wir wollen die offene Jugendarbeit als weitere Säule für unsere Jugendlichen in der Gemeinde ausbauen“, so Bürgermeister Gernot Wege. In der…
-
Bestseller-Autor liest im Cölber Café Salamanca
„Kein Dach über dem Leben“: Das Buch erzählt ungeschminkt die Geschichte eines Obdachlosen. Am Dienstag, 8. August, ab 19:30 Uhr wird die Reihe der Lesungen im Café SALAMANCA (Lahnstraße 8, Cölbe) fortgesetzt, die der St. Elisabeth-Verein, die Gemeinde Cölbe und die Gemeinde-Bücherei veranstalten. Bestseller-Autor Richard Brox liest an diesem Abend aus „Kein Dach über dem Leben“. Das von Günter Wallraff begleitete Buch erzählt ungeschminkt die autobiografische Geschichte des Obdachlosen Richard Brox, über das der Rowohlt-Verlag schreibt: „Die Straße ist ein gefährlicher Ort geworden für Berber, aber für Richard Brox war sie drei Jahrzehnte lang auch das Reich der Freiheit, der Selbstbestimmung und der Würde. Seine Website mit Tipps und Bewertungen sozialer…
-
Oster-Ferienspiele der MobJA Biedenkopf
Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Jugendarbeit (MobJA) Biedenkopf des St. Elisabeth Vereins tolle Aktivitäten für die Oster-Ferienspiele an. Diese finden in den beiden Ferienwochen nach Ostern, also vom 11. bis 14. April und vom 17. bis 21. April statt. Die Angebote gelten für alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Kinder können sich kreativ, künstlerisch, sportlich und spielerisch betätigen, sowohl gemeinschaftlich, als auch individuell. In Gruppenveranstaltungen können sie sich nach angeleiteten Regeln im Team ausprobieren, während sie sich in Phasen des Freien Spiels ihre eigene Spielwelt nach eigenem Belieben erschaffen, ehe sie sich in Phasen der Erholung wieder regenerieren. Mobile Jugendarbeit bietet attraktives Programm Neben dem Spiel- und Sport-Programm…
-
Faschingsfest der Mobilen Jugendarbeit in Biedenkopf
Am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 18 Uhr lädt die Mobile Jugendarbeit (MOBJA) des St. Elisabeth-Vereins zu einem Faschingsfest für die ganze Familie ins Jugendzentrum Biedenkopf ein. Auf dem Programm stehen unter anderem „Masken gestalten“, „Gesichter schminken“, „Graffiti“, „Fotowand“, „Süßigkeiten-Regen“ oder auch ein „Kostümwettbewerb“, bei dem drei Hauptgewinne auf die kleinen Gäste warten. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. „Das neue Jahr ist mittlerweile im vollen Gange und nach einer winterlichen Verschnaufpause haben sich alle wieder im Alltag eingefunden“, so Bennett Näder, Leiter der MOBJA. „Die erste Eingewöhnungsphase ist nun um und wir hoffen, dass sowohl Groß und Klein ausgeruht, zufrieden und optimistisch ins Jahr 2023 sehen!…
-
Willkommen im Dschungel: Jugendzentrum wird wiedereröffnet
Am Freitag, 9. September, wird die Neueröffnung des Jugendzentrums der Mobilen Jugendarbeit (MobJa) Biedenkopf von 14 bis 18 Uhr mit einer großen Party mit Kunst, Sport und Spiel gefeiert. Die Eröffnungsfeier auf dem Gelände des St. Elisabeth-Vereins „Auf der Kreuzwiese 6“ in Biedenkopf steht unter dem Motto „Willkommen im Dschungel“. Und wer den über fünf Meter hohen Jugendraum auf dem Hinterhof des Regionalzentrums betritt, fühlt sich sofort wie im Urwald. In den vergangenen Wochen und Monaten haben Bennett Näder, Gisi Laufer und das Team der MobJa den ehemaligen Werkstattraum der damaligen Polizeistation Biedenkopf grundsaniert und neu in Form gebracht. Vor allem die bunte Graffiti-Gestaltung der Wände und Decke trägt zu…
-
Trotz Corona: Mitmach-Angebote für Kinder
Wie kann man Begegnungen und Nähe ermöglichen, wenn doch physische Begegnungen derzeit schwierig sind und alle Welt von Distanz redet? – Vor dieser Aufgabe standen und stehen Hannah Schmidt und ihr Team von der Mobilen Jugendarbeit (MobJa) Biedenkopf des St.-Elisabeth-Vereins.Vor allem die Plattform „Instagram“ dient hier zur Umsetzung des Programms. Für viele neu Auf dem Account der Mobilen Jugendarbeit (mobja_biedenkopf) werden regelmäßig Beiträge veröffentlicht zwecks Informationen, Austausch und zum Mitmachen. Das Konzept des Online-Programms war für viele neu – ebenso für das Team der Mobilen Jugendarbeit. „ Mittlerweile folgen dem Instagram-Account etwa 600 Personen. Das Online-Programm wurde erweitert um Spieleabende, Quizabende, Fragerunden auf Instagram, Sportprogramme zum Mitmachen, Bastel- und Rezeptideen.…
-
Anmelden zum 6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit
„Lebendig – Vielfältig – Nachhaltig: Unser Hessen in Stadt und Land“ – unter diesem Motto findet am 10. September der 6. Hessische Tag der Nachhaltigkeit statt. An diesem Tag wird Nachhaltigkeit durch hunderte Veranstaltungen und Aktionen erlebbar: Die Menschen in Hessen können sehen, schmecken, hören und fühlen, was hinter dem Gedanken eines nachhaltigen Lebensstils steckt. Jetzt beteiligen Der St. Elisabeth-Verein, die Gemeinde und somit das Projekt „Hand aufs Herz – Cölbe schützt Klima!“ laden dieses Jahr wieder Initiativen, Verbände, Institutionen, Unternehmen und weitere Akteure ein, sich zu beteiligen. Sie bieten eine große Bühne für Nachhaltigkeits-Engagement. Täglich gelebt „Gemeinsam erreichen wir mehr Menschen“, sagen die Veranstalter und fordern auf: „Zeigen Sie…
-
„Mobja“ bietet eine Menge Ferienspaß
„Wir werden die Ferienspiele in diesem Jahr nicht wie gewohnt bei uns im Jugendzentrum, sondern in unserer Tagesgruppe in Wilhelmshütte durchführen“, teilt Hannah Schmidt (Elisabeth-Verein) mit. „Geplant ist, dass wir insgesamt 24 Kinder aufnehmen und diese dann in drei Achter-Gruppen aufteilen. Mit diesen Kleingruppen werden wir dann verschiedene Aktionen durchführen.“ Geplant ist beispielsweise ein Kanu-Ausflug für die etwas älteren Ferienspieler. Für die Kleineren steht unter anderem ein Ausflug in den Frankfurter Zoo auf dem Programm. Ansonsten wird es klassische Spiel-, Bastel-, Kreativ-und Gruppenaktionen rund um das Gelände der Tagesgruppe geben. Auch ein spannender Ausflug ans nahegelegene Wehr an der Lahn ist vorgesehen. Anmelden können sich Kinder zwischen sechs und zwölf…
-
Renommierte Wissenschaftler beim Gesundheitstag
Das Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ wird derzeit an vielen Orten diskutiert. Dem Marburger St. Elisabeth-Verein hat daher zu einem Gesundheitsfachtag im Rahmen seines SALVEO-Projekts die beiden renommierten Wissenschaftler Dr. rer. nat. Peter Spork und Prof. Dr. Bernhard Badura gewinnen können und öffnet diesen Fachtag auch für externe Teilnehmer aus der Region. Gesund am Arbeitsplatz Kurzfristig können Interessierte sich noch für den Fachtag am Mittwoch, 12. Februar, in die Seminarräume des Vereins (Auf den Neuhöfen 19, Marburg) anmelden. Von 9.45 Uhr bis 15.30 Uhr gibt es verschiedene Vorträge zu dem Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“. Anmeldungen sind kurzfristig noch bis Dienstag, 11. Februar, möglich unter Telefon 06421-948 420 oder E-Mail: pflegefamilien@elisabeth-verein.de. Hintergrund: SALVEO…