-
„Die miese Masche geht weiter“
„Obwohl die Bevölkerung mittlerweile durch stetige Berichte über ‚falsche Polizeibeamte‘ sensibilisiert ist, zeigen Vorfälle in der nahen Vergangenheit, dass eine Aufklärung weiterhin notwendig und sinnvoll ist“, sagt Polizeisprecher Jürgen Schlick. Die Polizei im Landkreis registrierte am Mittwoch erst wieder mehrere Anrufe der mutmaßlichen Betrüger. Der Schwerpunkt lag dabei in den Ortsteilen von Marburg und der näheren Umgebung. In den geschilderten Fällen wurden keine Wertsachen oder Bargeld an den falschen Polizisten übergeben. Aber dieser Fall hier zeigt, dass es auch anders ausgehen Die Vorgehensweise der Betrüger ist dabei immer gleich. Die geschulten Anrufer suchen sich in der Regel ältere Menschen aus und suggerieren glaubhaft, die Polizei sei am Telefon. Dann wird…
-
Frau überwies gutgläubig einem Unbekannten 110.000 Euro
Sie wollen nicht mehr einsam sein und träumen von einer gemeinsamen Zukunft. „Doch Vorsicht: Skrupellose Betrüger sind auch im Internet unterwegs“, warnt aktuell wieder Polizeisprecher Jürgen Schlick. Eine Dame aus dem Landkreis hat jetzt eine sechsstellige Summe an einen solchen Kerl verloren. Als Romance- oder Love- Scamming wird die Masche bezeichnet, mit der sich die vermeintlichen Freunde erst das Vertrauen und dann das Geld und die Daten des ausgesuchten Opfers erschleichen. Nicht selten bleiben in diesem Deliktsfeld verzweifelte Frauen (oder Männer) mit „gebrochenem Herzen“ zurück. Die betroffene Frau aus dem Landkreis erstattete jetzt Anzeige. Angeblicher US-Soldat Der Kontakt der Geschädigten zu dem vermeintlichen US-Soldaten erfolgte bereits im Februar dieses Jahres…
-
Landkreis warnt vor gefälschten E-Mail-Rechnungen
Derzeit sind wieder in großem Umfang gefälschte Rechnungen im Umlauf, die per E-Mail verschickt werden. Sie enthaltenentweder Schadsoftware oder schädliche Weblinks. Zum Versand werden auch E-Mail-Adressen des Landkreises Marburg-Biedenkopf missbraucht, die auf „@marburg-biedenkopf.de“ enden. Aber: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf versendet Rechnungen niemals per Weblink. Oft Rechnungen Die in gutem Deutsch verfassten E-Mails, die sich meistens auf angebliche Rechnungen beziehen, stammen allerdings nur scheinbar von Mitarbeitenden des Landkreises und Geschäftspartnern. Gefährlich sind diese E-Mails, weil sie einen Weblink auf eine Datei beinhalten, die sogenannte Makros enthält. Ein Klick auf den Link startet den Versuch, das eigene System mit Schadsoftware zu infizieren. Dazu wird, im Hintergrund unbemerkt, die eigentliche Schadsoftware aus dem Internet…
-
Zeugenaufruf war erfolgreich – Beute aufgetaucht
Vor fünf Tagen hat Backland.News auf dieser Seite über einen Vorfall im Alten Botanischen Garten berichtet. Am Valentinstag, so schilderte ein Mann dort, erhielt er einen Schubser, der ihn in den Teich beförderte. Die Situation nutzen zwei Männer zum Diebstahl seines auf der Parkbank abgelegten Rucksacks. Die Männer flüchteten. Kurz darauf meldete sich ein Zeuge. Er beobachtete am 14. Februar gegen 18.55 Uhr zwei Männer, die über den Pilgrimstein in Marburg zur Bahnhofstraße rannten. Die Männer ließen an der Ecke Pilgrimstein/Ketzerbach einen schwarzen Stoffbeutel fallen. Trotz des Rufens mehrerer Passanten rannten die Männer weiter. Der Zeuge übergab den Stoffbeutel der Polizei. Er enthielt tatsächlich noch die Beute des Opfers. Beschreibung…
-
Neue Autodiebstahl-Masche im Nachbarkreis ausprobiert
Wer nicht Opfer von Trickdieben und anderen Betrügern werden will, sollte die „Maschen“ kennen um nicht darauf hereinzufallen. In Leun (Lahn-Dill-Kreis) sollte jetzt ein geschicktes Täuschungsmanöver einen Dieb in den Besitz eines Audi A6 (Wert etwa 30.000 Euro) bringen. Und so ging er vor: Fernbedienung fällt Über einen Online-Automarkt wollte der Eigentümer seinen Audi verkaufen. Ein Interessent meldete sich und man verabredete sich zur Probefahrt. Der Mann reiste nach eigenen Angaben hierzu eigens aus Rotterdam an. Danach wollte der Käufer unbedingt noch testen, wie sich die Kofferraumklappe über die Fernbedienung elektronisch öffnen ließ. Der Fahrzeugschlüssel setzt sich aus einer Funkeinheit und einem darin verriegelten Schlüssel zusammen. Sollte die Batterie der…
-
Betrüger gingen leer aus
Trickbetrug gibt es in unglaublich vielen Variationen. Ob als Enkeltrick, der inzwischen recht bekannten und besonders perfide ist, oder der nicht minder gemeine Trick bei dem falsche Polizisten anrufen oder direkt an der Haustür klingeln um vor einem angeblichen Einbruch zu warnen, um sich so die Habseligkeiten, meist älterer Menschen, unter den Nagel zu reißen. Aber auch als Handwerker und Mitarbeiter von Kabelanbietern getarnt treten die Betrüger auf. Aus diesem Anlass warnt die Polizei immer wieder – teilweise mit Erfolg. Dennoch versuchen es die Betrüger immer wieder. Falscher Polizeibeamter Montag, 7. Januar klingelte wieder ein falscher Beamter bei einem älteren Herrn in Cappel der öffnete, da er Arznei erwartete. Ein…
-
Richtig reagiert
Bereits gestern berichtete backland.news über zwei dreiste Trickbetrüger die bei einer älteren Dame unter dem Vorwand, Messungen durchzuführen, Schmuck und Geld im Wert von etwa 1500 Euro erbeuteten. Mittlerweile weiß die Polizei von einem weiteren Auftreten vermutlich der gleichen Männer. Diesmal blieben die Männer, die sich erneut als angebliche Unitymedia-Mitarbeiter ausgaben, dank der Aufmerksamkeit der Tochter ohne Beute. Tatzeit war ebenfalls am Freitag, 04. Januar. Glücklicherweise war die Tochter bei ihrem weit über 90 Jahre alten Vater. nicht-bestellte Handwerker im Auge behalten Während der Vater mit dem einen Betrüger redete, ließ sie den anderen Mann nicht aus den Augen. So überwacht, verabschiedeten sich die beiden Männer nach kurzer Zeit und…
-
Trickdiebe getarnt als Mitarbeiter eines Kabelanbieters
Ganz besonders häufig haben es Betrüger an der Haustür auf Senioren abgesehen, die sich in ihren vier Wänden vermeintlich sicher fühlen. Ziel dieser unliebsamen Besucher ist es, in die Wohnung gebeten zu werden. Dort sind in aller Regel weder Zeugen noch andere Personen zu erwarten, die die eigenen Pläne durchkreuzen könnten. Am Freitagnachmittag, 4. Januar, traf es eine Seniorin in Marburg. Zwei Männer klingelten gegen 17.15 Uhr bei der älteren Dame, stellten sich als Mitarbeiter eines Kabelanbieters vor und gaben an, Messungen in der Wohnung durchführen zu müssen. Während einer der Täter die Seniorin in ein Gespräch verwickelte und ablenkte, machte sich sein Begleiter ans Werk. Messungen für den Kabelanschluss…
-
Am Mittwoch: Senioren wappnen sich gegen Trickbetrüger
Senioren können sich jetzt wappnen in punkto Trickbetrug: „So tricksen Sie Trickbetrüger aus!“ lautet das Thema einer kostenlosen Infoveranstaltung. Claus-Dieter Jacobi, Kriminalhauptkommissar in der Polizeidirektion Marburg, wird die älteren Herrschaften umfassend informieren. Konkrete Fälle werden besprochen In seinem Vortrag informiert er über die immer raffinierter werdenden Maschen der Trickbetrüger, die am Telefon oder an der Haustür versuchen, an anderer Leute Geld zu kommen. Der Referent stellt Betrugsfälle vor und gibt ganz praktische Tipps, wie man Trickbetrüger erkennen und austricksen kann. Der Vortrag findet am Mittwoch, 5. September, zwischen 18 und 19.30 Uhr im Pflegezentrum der Arbeiterwohlfahrt in Gladenbach in der Kehlnbacher Straße 17 statt. Interessierte sollten sich anmelden. Das ist…