Backland.News
  • Bildung,  Region

    Kostenloses Webinar rund um Suchmaschinen

    Google ist wohl die bekannteste, es gibt aber auch andere Suchmaschinen, die sich in Suchfunktionen und Datenschutz voneinander unterscheiden. Die Volkshochschule (vhs) Marburg bietet am Mittwoch, 1. Juli, um 18 Uhr ein gebührenfreies Webinar zu den Möglichkeiten und Grenzen von Suchmaschinen an. Webinar steht für „Seminar im Web“ und „googlen“ für das Suchen im Internet. Tipps und Tricks In dem Kurs werden sowohl alternative allgemeine Suchmaschinen als auch Spezialsuchmaschinen vorgestellt. Darüber hinaus zeigen die Veranstalter Kurzbefehle sowie Tipps und Tricks, mit denen Suchergebnisse verbessert werden können. Weitere Informationen gibt es bei der vhs Marburg unter (06421) 201-13 73 oder vhs@marburg-stadt.de.

  • Gladenbach,  Landkreis,  Marburg,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Aktuelle Veranstaltungen und spannende Angebote

    Heute! Für den heutigen Freitag, 19. Juni, lädt Leiterin des Lebenshauses in Osterfeld, Waltraut Riedel zum „Musikalischen Abend“ ein. Ab 19 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, im Lebenshausgarten auf Lieder, Musikstücke, Gedichte und Gedanken zum Sommer zu hören. Stühle für den Garten sind vorhanden. Morgen Am morgigen Samstag, 20. Juni, steht ein Bürgersprechstunde mit Sören Bartol auf dem Programm. Bartol ist SPD-Bundestagsabgeordneter und erwartet seine Gäste von 11 bis 13 Uhr im Marburger Wahlkreisbüro (Biegenstraße 33). Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber natürlich ist den aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln Rechnung zu tragen. Samstag Ein „Pilgertag rund um Gladenbach“ steht morgen auf dem Programm. Die Leiterin des Lebenshauses in Osterfeld,…

  • Bildung,  Landkreis

    Bildung: für bessere Berufschancen und Zukunft

    Je besser Menschen qualifiziert sind, umso stabiler ist ihre Position am Markt. Das gilt für Jugendliche und Menschen mit Lebenserfahrung gleichermaßen, heißt es aus der Agentur für Arbeit. Weil die Auswirkungen des „Corona-Lockdowns“ derzeit den Arbeitsmarkt belasten, ist es umso wichtiger, sich fachlich kompetent am Markt präsentieren zu können. Qualifizierung Qualifizierung geschieht durch: Ausbildung, Umschulung oder Weiterbildung. Egal wie, alle Varianten der Qualifizierung stehen für eine Verbesserung der Berufschancen. Das hilft dabei, zukünftig nicht arbeitslos zu werden und die persönliche finanzielle Situation zu verbessern. Förderung Es gibt vielfach Förderung von Umschulung und Weiterbildung – teilweise sogar Prämien. Die Sachbearbeiter beraten dazu online oder telefonisch.  Arbeitsvermittler klären individuell ab, was in…

  • Bildung

    Lieferengpässe durch Covid-19?

    Das Corona-Virus sorgt für Lieferengpässe in Deutschland, in ganz Europa und darüber hinaus. Die tatsächlichen Ausmaße sowie ein etwaiges Ende lassen sich derzeit noch nicht abschätzen. Unternehmen und deren rechtliche Berater sollten sich möglichst frühzeitig informieren, welche Maßnahmen zur Sicherung von Rechten getroffen werden müssen. Fragen und Antworten Die IHK Lahn-Dill lädt zu einem Webinar ein, das die rechtlichen Fragestellungen behandelt, die sich in Bezug auf nationale und internationale Lieferverträge ergeben – insbesondere die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen auf Lieferverträge, Leistungsstörungen, insbesondere höhere Gewalt und Verzug sowie Ersatz- und Regressansprüche und Informationspflichten. Die Referenten Linda Lewis (LL.M., britische Barrister, Fachanwältin für internationales Wirtschaftsrecht) sowie Matthias Ache (Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen…

  • Bad Laasphe,  Gönnern,  Hartenrod,  Ludwigshütte,  Veranstaltungen

    Die Veranstaltungen

    „Das Wa-han-dern“… Auf geht’s heute – zu einer Wandertour. Die Männergesellschaft Ludwigshütte hat diese für den heutigen Samstag, 22. Februar, geplant. Losmarschiert wird um 14 Uhr am Hütter Treff. Es werden etwa gut zwei Stunden gewandert – mit einer Pause dazwischen. Weiter geht es um 16.50 Uhr mit dem Zug – es wird gemeinsam zum Bahnhof Buchenau gefahren. Nach geselliger Einkehr kann jeder die Heimreise individuell antreten. Züge fahren entsprechend um 18.50 Uhr, 19.50 Uhr, 20.50 Uhr und 22.50 Uhr. Demo und Mahnwache Ebenfalls am heutigen Samstag, 22. Februar, findet in Marburg um 12 Uhr eine Demonstration und Mahnwache für die Opfer des Anschlags von Hanau statt. „Wir stehen zusammen…

  • Bildung,  Veranstaltungen

    Du (!) bist dein Alleinstellungsmerkmal

    Produkte und Dienstleistungen werden heute zunehmend als austauschbar wahrgenommen. Als Unternehmerin ist es daher schwierig, sich nur über die eigenen Produkte und Dienstleistungen im Wettbewerb zu behaupten. Die Ausarbeitung einer Marke hilft selbstständig tätigen Frauen und denen, die es werden wollen, bei der Differenzierung. Die Personenmarke kann ein entscheidender Trumpf sein, mit dem sich Unternehmen von der Konkurrenz abheben. Für Gründerinnen Am Donnerstag, 27. Februar, von 14 bis 18 Uhr, lädt das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Siegen-Wittgenstein-Olpe in Kooperation mit Startpunkt57 zum Workshop „Personenmarke – DU bist dein Alleinstellungsmerkmal“ in die Weidenauer Straße 167 ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Unterstützung für Gründerinnen in der Region“ statt. Das Projekt wird gefördert…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Veranstaltungen – quer durch die Interessensgebiete

    Süße Schwestern: Mit Petticoats und Swingmusik im Gepäck, kommt das Close Harmony Trio „The Sugar Sisters“ heute zum ersten Mal nach Marburg. Am 3. Februar also sind die Damen in der Waggonhalle Marburg ab 20 Uhr live zu erleben. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 17 Euro plus Gebühr und 23 an der Abendkasse. Alle drei Sisters sind gebürtige „Hessemädchen“ und arbeiten als professionell ausgebildete Musicaldarstellerinnen und Gesangdozentinnen. Ihr Repertoire reicht von Klassikern wie „Bei mir bist du scheen“ und „Mr. Sandman“, bis hin zu Neuinterpretationen von modernen Hits, wie „My heart will go on“ aus Titanic oder „I want it that way“ von den Backstreet Boys, die sie mit ihren…

  • Biedenkopf,  Bildung,  Breidenstein,  Eckelshausen,  Veranstaltungen

    Sprachen, Malen und Quigong… neue Kurse

    Das Kursangebot ist wieder vielfältig – auch in Biedenkopf gibt es ein breit gefächertes Angebot der Volkshochschule (vhs). Malen mit Acrylfarben: Montag, 10. Februar, 19 bis 21 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 8 TermineAquarellmalerei, Zeichnen,Malen in verschiedenen Techniken: Dienstag, 11. Februar, 19 bis 21 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 8 TermineSanftes Hatha- Yoga für Fortgeschrittene und Ältere – „50+“: dienstags, 10 bis 11.30 Uhr, Eckelshausen, Bürgerhaus, 10 TermineSanftes Vini-Yoga 50+: donnerstags, 10 bis 11.30 Uhr, Eckelshausen, Bürgerhaus, 10 TermineQigong: Dienstag, 3. März, 18.30 bis 20 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, Turnhalle, 10 Termine Do you speak English? Englisch (A2) – Network Now A2.1, Unit 5/6: Montag, 10. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Biedenkopf, vhs-Geschäftsstelle, 15 TermineEnglisch…

  • Gladenbach,  Kleingladenbach

    Neue Kurse: von „Hallå“ bis „Ciao“

    Eine neue Sprache lernen? Hier gibt’s Möglichkeiten. Von Italienisch über Englisch bis zu Schwedisch reichen die vhs-Angebote für Interessierte. Italienisch (A1) – Anfänger: Gladenbach, Gesamtschule, Uhrzeit und Tag sind noch offenEnglisch (B2) – Fairway B1, ab Lektion 11: Montag, 3. Februar, 20 bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineItalienisch (B2) – ausgewählte Texte, Landeskunde: Dienstag, 4. Februar,18.30 bis 20 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule,15 TermineSchwedisch (A2) – Tala svenska A2 Plus, Lektion 2: Dienstag, 4. Februar,20 bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineEnglisch (A2) – Compass A2, Lektion 6: Donnerstag, 6. Februar,18.30 bis 20 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineSchwedisch (B2) – ausgewählte Texte und Konversation: Donnerstag, 6. Februar, 20 Uhr bis 21.30…

  • Bildung,  Geschäftsleben,  Marburg,  Nachbarkreis

    Information und Beratung

    Jetzt informieren! Das Berufskolleg Wittgenstein plant zum kommenden Schuljahr die Einführung der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Produktionswirtschaft. Alle an der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt (m/w) Interessierten sind nun eingeladen zu einer Informationsveranstaltung. Die findet am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr im BKW, Raum 1116 statt. An diesem Abend wird ausführlich über das geplante neue Bildungsangebot, die Inhalte, Organisation, Aufnahmevoraussetzungen und Prüfungen informiert. Die Anmeldung zur Weiterbildung, die vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bezirksregierung Arnsberg am 13. August dieses Jahres beginnen wird, kann bereits an diesem Abend erfolgen. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der BKW-Homepage (www.berufskolleg-wittgenstein.de) oder telefonisch unter 02751 9263-270. Jetzt beraten lassen Die…