-
Schwarzlicht: besondere Workshops
Zwei Workshops, die faszinierende Illusionen und eine bunte strahlende Traumwelt durch Schwarzlicht entstehen lassen, werden hier angeboten:Scheinbar schwerelos erheben sich Objekte und gleiten durch den Raum, der Besen fegt den Boden ganz von alleine. In Wirklichkeit bewegt eine Schar schwarz gekleideter Kinder die Gegenstände in unterschiedlichen Leuchtfarben vor schwarzem Hintergrund. Ultraviolettes Licht lässt die leuchtenden Gegenstände erstrahlen, die Akteure bleiben unsichtbar. Haus der Jugend Kinder von acht bis elf Jahren können am Schwarzlichttheater-Workshop am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr nach vorheriger Anmeldung teilnehmen. Die Kosten inklusive Mittagsimbiss und Getränke betragen 10 Euro, für Stadtpass-Inhaber 5 Euro. Der Workshop findet im Haus der…
-
Klamotten, Daten, Rentenfragen
Drei unterschiedliche Veranstaltungen – jede für sich durchaus interessant – stehen jetzt wieder an. Ein Geburtstag: Der Secondhand-Kleiderladen des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf in Gladenbach feiert seinen fünften Geburtstag. Am Freitag, dem 20. September, sind deshalb alle Kunden, Spender, Freunde und all jene, die den Kleiderladen in der Marktstraße 7 in Gladenbach noch nicht kennen, zu Kaffee und frischen Waffeln eingeladen. Los geht es um 14 Uhr mit einem kleinen offiziellen Teil. Ein Workshop Vereine und Organisationen müssen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um die in ihrer Obhut befindlichen personenbezogenen Daten vor Verlust oder vor Eingriffen Unbefugter schützen. Welche konkreten Maßnahmen dies sein können, wird im Rahmen eines Workshops erarbeitet.…
-
Veranstaltungen der Volkshochschule für Vereine
Die Volkshochschule bietet speziell für Vereine und Vorstände wieder einige neue Kurse. Verzeichnisse von Verarbeitungs-Tätigkeiten richtig erstellen: Am Donnerstag, 17. Oktober , in der Zeit von 18:00 bis 20:15 Uhr, Veranstaltungsort sind die Räume der vhs im Hermann-Jacobsohn-Weg 1 in Marburg. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Schulung zu Lebensmittelhygiene bei Straßen- & Vereinsfesten ist amDonnerstag, 10. Oktober , in der Zeit von 19:00 bis 21:15 Uhr zu belegen. Veranstaltungsort ist die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf, Am Grün 14, 35037 Marburg. Die Teilnahme kostet 3 Euro.Einführung in die Buchhaltung für Vereine an zwei Mittwochabenden, 6. und 13. November, jeweils in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Veranstaltungsort ist die vhs-Geschäftsstelle Biedenkopf,…
-
Vortrag, Workshops und Beratung
Mythen und mehr: Ein Bildvortrag zum Thema „Naturschutz im Garten – Mythen und Möglichkeiten“ findet anlässlich der „Woche der Nachhaltigkeit“ im Nachbarschaftsraum Gladenbach statt. Beginn ist am Mittwoch (11. September) um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 3 in Gladenbach). Zu Gast ist Dr. Felix Riedel, der Eintritt ist frei. Veranstalterin ist Pfarrerin Katharina Stähler als Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Abschießen mit Brott Der Schützenverein Biedenkopf lädt für Samstag, 14. September, ein. Anlass ist das traditionelle „Abschießen“ mit zünftigem Kartoffelbrott. Los geht’s um 13 Uhr. Nachmittags stehen dann Kaffee und „Quetschekuche“ auf der Speisekarte. Gegen 17 Uhr kommt der Hackbraten aus der Glut. Das Abschießen selbst beginnt…
-
Digitalisierung der Arbeitswelt: kostenloser Vortrag
Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeit? Antworten hierauf bietet am morgigen Donnerstag, 29. August, Dr. Marco Weißler ab 19.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, in Marburg). Eröffnen sich Chancen? Eröffnen sich durch Digitalisierung neue Chancen? Wie könnte die „Arbeit 4.0″ aussehen; und welche Berufe sind am stärksten betroffen? Im Anschluss der gemeinsam vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Agentur für Arbeit Marburg organisierten Veranstaltung steht Weißler zur Diskussion zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Reihe „Digital-Dialog“ Die Abendveranstaltung ist Teil der Reihe „Digital-Dialog“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf, mit Vorträgen, Diskussionen und anderen Veranstaltungsformaten zu verschiedenen Aspekten der digitalen Transformation. Weitere Informationen hierzu finden sich unter www.marburg-biedenkopf.de/digital.
-
„Jugendliche sind nahezu immer online“
Wer hat sich nicht schon gefragt, wie damit umzugehen ist, dass Kinder und Jugendliche heute nahezu „immer online“ sind? Informatives dazu erläutert am Donnerstag, 19. September, in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr der Medienpädagoge Jan Rathje in der Marburger Kreisverwaltung (Gebäude C, Im Lichtenholz 60, Cappel). Erprobte Möglichkeiten Die für Teilnehmende kostenlose Veranstaltung unter dem Titel „Alles digital? Methoden medienpädagogisches Arbeiten mit jungen Menschen“ richtet sich an Fachkräfte in der Jugend- und Sozialarbeit, Lehrer und an der Medienpädagogik Interessierte. Organisiert vom Fachdienst Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt die Fortbildung einen Überblick zu erprobten Möglichkeiten für einen aktiven und handlungsorientierten Umgang mit Medien in der Jugendarbeit. Welche Programme, Apps und…
-
Event mit „Kreativkollegen“
„Kreatives Marketing in digitalen Zeiten mit den Kreativkollegen“: Unter diesem Titel steht ein Workshop auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland in Biedenkopf (Hainstraße 103). Er findet am Donnerstag, 17. Oktober, zwischen 19.30 und 21 Uhr statt. Jetzt anmelden Das Angebot bietet einen Impulsvortrag und Fallbeispiele aus der Kreativszene in Mittelhessen. Zielgruppe sind Unternehmer und Selbstständige aller Branchen.Anmeldung sind per E-Mail an anmeldung@kreativkollegen.de möglich.
-
Die aktuellen Infos und Veranstaltungen
Blut spenden: Am morgigen Mittwoch, 7. August, zwischen 15.45 und 19.45 Uhr lädt das DRK wieder zur Blutspende ein. Im Bürgerhaus Niedereisenhausen (Eisenhäuser Straße 45) sind spendewillige Bürgerinnen und Bürger eingeladen und aufgerufen, ihr Blut zu spenden. Fledermäuse hautnah Mädchen und Jungen ab sieben Jahren in Begleitung von Eltern, Großeltern oder Geschwistern können mit den Natur-Detektiven der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein bei zwei Veranstaltungen im Siegerland Fledermäuse näher kennenlernen. Spiele rund um Fledermäuse und viele Informationen über die Jäger der Nacht stehen auf dem Programm. Im Schein der Taschenlampen werden anschließend die Tiere hautnah bei der Jagd über der Wasserfläche beobachtet.Eine der Fledermausnächte findet am Freitag, 16. August, von 19.30 bis…
-
Terra Tech lädt zum Festival ein
Neuer Standort, bewährtes Konzept: „Nach einer kreativen Pause im letzten Jahr richten wir dieses Jahr wieder ein Festival aus. Am 6. Juli ist es soweit“, heißt es jetzt bei „Terra Tech“ in Marburg. Das Gelände rund um die lutherische Pfarrkirche in Marburg verwandelt sich an diesem Samstag ab 15 Uhr in ein buntes Fest mit Basar, Workshops, Konzerten, Kinderprogramm und exotischem Essen. Interessierte finden afrikanisches, nepalesisches, lateinamerikanisches sowie europäisches Kunsthandwerk. Es gibt internationales Essen, Gegrilltes und Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Kreativ und sportlich Das Kinderprogramm umfasst Kinderschminken, Riesenseifenblasen, den Clown Semillita mit Zirkusakrobatik, den „Kunstkoffer“ der Kunstwerkstatt Marburg sowie ein Glücksrad und Märchenerzählerin. Während die Kleinen beschäftigt sind, können auch die…
-
Drama, Recht und Ehrenamt: die aktuellen Veranstaltungen
Drama in der Waggonhalle Am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. Juli, sowie am Dienstag, 9. Juli, jeweils um 20 Uhr lädt das Kulturzentrum Waggonhalle in Marburg ein. Zu Gast: die Theatergruppe Imago, die Woyzecks Geschichte auf die Bühne bringt und das vermeintlich alte Drama in einem neuen Setting zeigt. Jeweils ab 20 Uhr finden die Aufführungen dort in der Marburger Rudolf-Bultmann-Straße 2a statt- Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Hintergrund: Woyzecks Lebensweg scheint vorgezeichnet: mittellos, untergeben, unterschätzt, ein Opfer äußerer Umstände eben. Die äußeren Umstände, das sind wir – die Gesellschaft…Georg Büchners Drama ist weit über 100 Jahre alt und doch heute genauso aktuell…