-
Langjähriger Hinterländer Pfarrer ist gestorben
Er war fast 15 Jahre in Niederdieten und Achenbach Pfarrer, bis er 1987 nach Hofheim/ Ried wechselte. Dort blieb er bis zu seinem Ruhestand in 1997. Pfarrer i. R. Rüdiger Wiegand, ist in der vergangenen Woche im Alter von 86 Jahren gestorben. Im Hinterland Als Ruheständler waren Rüdiger Wiegand und seine Frau Ruth wieder zurückgekehrt ins Hinterland: der Landschaft wegen, aber auch wegen der hier präsenten Frömmigkeit, wie er sagte. Das Hören auf die Bibel, der Kontakt mit Gott, die Gemeinschaft des Glaubens und die Gnade Gottes blieben Zeit seines Lebens wichtige Stützen für ihn. Nach Krankheit Das Ehepaar lebte in Lixfeld, bis Ruth Wiegand 2011 kurz nach der Goldhochzeit starb.…
-
Allerlei Neuigkeiten aus dem Dekanat
Gleich mit mehreren Neuigkeiten wartet das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach auf – zum Wechsel in der Kirchengemeinde Breidenstein und Wiesenbach ebenso wie zur Dekanatsspitze oder zu einem besonderen Reiseangebot: Auf Spurensuche „Auf jüdischen Spuren“ ist eine Bildungsfahrt der Evangelischen Kirchengemeinde Wallau / Weifenbach in Zusammenarbeit mit ReiseMission Leipzig vom 8. bis 10. Juli in Worms, Speyer und Heppenheim unterwegs. Ab sofort kann man sich für die Exkursion anmelden.Die Reise beginnt mit Abfahrt von Biedenkopf-Wallau und führt zunächst nach Worms, wo die Gruppe auch die beiden Nächte verbringt. Dort und auch am zweiten Tag in Speyer stehen unter anderem thematische Stadtführungen zur jüdischen Geschichte und zum jüdischen Leben mit Außenbesichtigungen auf dem Programm.…
-
Aggression, Übermut und kriminelle Energie: Straftaten im Hinterland
Einbruch ins Betonwerk: Bislang unbekannte Täter stiegen zwischen Samstag, 12. März, 15.30 Uhr und Sonntag, 13 Uhr durch ein aufgebrochenes Fenster in ein Verwaltungsgebäude des Betonwerks in der Schelde-Lahnstraße am Ortsausgang von Wolzhausen nach Breidenbach ein. Bei der Durchsuchung des Mobiliars fanden und stahlen der oder die Täter Bargeld in noch nicht feststehender Höhe.Wer war am Wochenende in Tatortnähe und hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wem sind dort Personen und oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte an die Kripo in Marburg, 06421-40 60. Weggefahren in Wallau Zur Unfallzeit am Sonntag, 13. März, zwischen 10.30 und 17.30 Uhr, parkte der graue Seat auf dem Park & Ride-Parkplatz in der Hohe Straße in Wallau.…
-
Von Katzen, Wahlen und Theologinnen… die aktuellen Infos
Pfarrerin Fialla-Michel geht! Nach nicht einmal acht Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Breidenstein wechselt Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel Anfang April auf eine Pfarrstelle in Driedorf. Am Sonntag (20. März) wird sie im Rahmen eines Gottesdiensts um 14 Uhr in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde (Am Nordhang 2) in Breidenstein verabschiedet.„Vieles ist entstanden oder weitergeführt worden, dank vieler sehr engagierter Menschen in der Gemeinde, das freut mich sehr“, sagt sie und nennt als Beispiele die Kindergottesdienste und die Kinderbibeltage, die Frauenhilfe, die kleine Kirchenband „Taktgefühl“ sowie den Kinder- und den entstehenden Jugendchor. Lang ist die Liste derer, die sie als Team mitgetragen haben während der mehr als sieben Jahre in Breidenstein…
-
Clowneskes Theater in Breidenbach: Vorverkauf läuft
Clownin Dr. Gisela Matthiae alias Frau Adele Seibold spielt auf Einladung der Dekanatsfrauenarbeit BiG am 10. Juni um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach ihr Programm „Mir reicht’s!“. Tags drauf kann man sich bei einem Workshop mit der Clownin im Lebenshaus Osterfeld selbst mal eine rote Nase aufsetzen und die Welt aus der Perspektive eines Clowns betrachten. Ab sofort kann man sich dafür anmelden und Karten für die Vorstellung bekommen. Adele hat genug Mit viel Musik und Schwung wartet das Programm auf: „Adele“ hat von allem genug. Sie ist fit genug, gesund genug, klug genug, sogar schön genug, genug ehrenamtlich engagiert. Ihre Wohnung ist auch voll in Ordnung, und es hängen…
-
Erwin Müller schreibt spannenden „Mittelhessenkrimi“
„Mein Mittelhessenkrimi ‚Todestransit – die Mordsache Stippbachtal‘ (nach einem wahren Mordfall) ist jetzt als Taschenbuch erschienen“, lässt der Kleingladenbacher Erwin Müller wissen. Und darum geht es: Im November 1981 wurde in der Stippbach, einem Tälchen nahe des mittelhessischen Örtchens Sinn, die grausam zugerichtete Leiche eines unbekannten Mannes gefunden. Trotz einer Fülle von Spuren auf Täter und Opfer blieben beide nach langwierigen und intensiven Ermittlungen der Kripo Dillenburg namenlos. „Cold Case“ Der Leser erfährt weiter, dass der rekonstruierte Kopf des Toten fast vier Jahre später in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ gezeigt wurde. Aber auch die daraus resultierenden Hinweise führten bis heute nicht zur Aufklärung des schrecklichen Verbrechens im Stippbachtal.…
-
Von „Power-Kanga bis Taijiquan: Angebote für jeden Geschmack
Taijiquan in Breidenbach: Taiji steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als „Meditation in Bewegung“ bezeichnet, Die spezielle Wirkung von Taiji liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit.Die Übungen bedürfen keiner Kraftanstrengung und sind daher für Jung und Alt geeignet. Taiji kann dabei helfen, abzuschalten und Abstand zu gewinnen, zur Ruhe zu kommen, Stressfaktoren zu erkennen und bewusst zu vermeiden und Ihre Körperhaltung zu verbessern.Der Kurs der vhs beginnt am Mittwoch, 2. März, von 10 bis 11.30 Uhr in Wiesenbach (Dorfgemeinschaftshaus) und geht über 10 Wochen.Eine Anmeldung ist unter möglich per Mail an vhsbid @marburg-biedenkopf.de. Noch mehr Angebote Auch in Bad…
-
Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Eckelshausen, Gladenbach, Landkreis, Marburg, Region, Veranstaltungen
Termine und Angebote für Engagierte
Krisenhelfer-Schulung! Um die Versorgung der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen auch in Situationen von plötzlichem, massivem Personalausfall sicherzustellen, bietet die DRK-Schwesternschaft Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Schulungen für Krisenhelfer an. In drei Tagen soll dabei das nötige Wissen und Handwerkszeug vermittelt werden, damit die Krisenhelfer im Notfall und unter Aufsicht von Pflegefachkräften unterstützend tätig sein können. Für den nächsten Kurs sind noch Plätze frei. Der nächste Kurs findet ab heute, 17. Februar, bis Samstag, 19. Februar, im Haus des Gastes (2G+) in Gladenbach statt. Interessierte können sich noch kurzfristig unter bewerbung @drk-schwesternschaft-marburg.de (Betreff: Krisenhelferschulung) oder telefonisch unter 06421-600 30 melden und erhalten dann weitere Infos. Die Schulung ist…
-
Sieben Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Zwischen Breidenbach und Breidenstein: Am Mittwoch letzter Woche- es war so gegen 14.10 Uhr – befuhr ein (eventuell mit Langholz beladener) Lastwagen, die Bundesstraße 253 zwischen Breidenstein und Breidenbach. Nach den Aussagen eines 19 Jahre jungen Autofahrers fielen von der Ladefläche des Transporters Steine, Steinchen und mutmaßlich Rindenstücke. Teile davon trafen die Windschutzscheibe seines SUV. An der Scheibe entstand ein Schaden. Nach den Angaben des 19-Jährigen soll mindestens ein weiteres derzeit noch unbekanntes Auto von den herabfallenden Teilen getroffen worden sein. Selbst wenn an dem Auto kein Schaden entstand, könnte der Fahrer eventuell Aussagen zum verursachenden Transporter machen. Er ist daher ein wichtiger Zeuge. Die Unfallfluchtermittler der Polizei Biedenkopf suchen…
-
Doppelter Abschied wegen einmaliger Chance
Gleich zwei Hinterländer Pfarrerinnen werden am kommenden Sonntag, 30. Januar, verabschiedet: „Ich bin traurig, zu gehen“, sagt Tatjana Frenzel, die evangelische Pfarrerin von Wolzhausen und Quotshausen, und sie spricht auch für ihre Kollegin Kersten Marie Stegmann aus der Evangelisch-lutherischen Gemeinde Obereisenhausen. Die beiden Theologinnen wechseln in die Kirchengemeinde Haiger. Es sei einfach eine einmalige Chance, den Pfarrdienst in einer Gemeinde gemeinsam als Team gestalten zu können. Etwas Wehmut Wegen der durch die Pandemie eingeschränkten Besuchszahlen kann man an den Verabschiedungs-Gottesdiensten nur nach Anmeldung teilnehmen, und einen Empfang gibt es natürlich auch nicht. Beide Pfarrerinnen blicken ebenso dankbar wie wehmütig auf die vergangenen Jahre zurück: Kersten Marie Stegmann ist seit fünfeinhalb Jahren mit…