-
Aktuelles Programm im Residenz-Kino: „Johnny Englisch – man lebt nur dreimal“…
Johnny English – Man lebt nur dreimal (Originaltitel: Johnny English Strikes Again) ist der Kino-Tipp dieser Woche: eine britische Spionage-Actionkomödie die den beiden Vorgänger-Filmen „Johnny English – Der Spion, der es versiebte“ und „Johnny English – Jetzt erst recht!“ sicherlich in nichts nachsteht. Rowan Atkinson als Titelheld Rowan Atkinson ist zum dritten Mal als Hauptfigur Johnny English der Titelheld. David Kerr gibt hingegen sein Kinofilm-Regiedebüt. Zur Story: Bei einem Cyberangriff werden sämtliche Identitäten der Undercover-Agenten des MI7 veröffentlicht. Und so muss Johnny English aus dem Ruhestand zurückkehren, um den Hacker zu finden, der dafür verantwortlich ist. Virtual reality und mehr Dabei muss Englisch auch die Herausforderungen der modernen Technologie meistern…
-
Wanderung rund um Bad Laasphe – für das Wohlbefinden
Eine geführte Wanderung für das Wohlbefinden: Die bietet die TKS Bad Laasphe am Samstag, 20. Oktober, an. Diese gemütliche Wanderung ist für alle die interessant, die im Alltag wenig Bewegung haben und sich gerne mit anderen Menschen in der Natur bewegen. Start der Rundwanderung um Bad Laasphe ist um 13.30 Uhr ab Haus des Gastes am Wilhelmsplatz. Die Teilnahme ist für jedermann möglich. Es sollte an gutes Schuhwerk gedacht werden und auch an ausreichend Getränke im Rucksack. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum Wandertag, 12 Uhr mittags – unter der Rufnummer (02752) 898 möglich. Die Wanderstrecke beträgt rund sechs Kilometer. Die Wanderung wird begleitet von Michael Giermeier. Die Teilnahmegebühr…
-
Film-Tipp des Kulturrings im Rahmen des Projekts „Kirchen und Kino“
„Das schweigende Klassenzimmer“ ist der Filmtipp vom Kulturring Bad Laasphe und der TKS (Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung). Am Mittwoch, 17. Oktober, um 20 Uhr ist der Film im Residenz-Kino-Center Bad Laasphe zu sehen. Und darum geht es: Im Oktober 1956 erfahren zwei Abiturienten aus Eisenhüttenstadt bei einem Besuch in Westberlin von den Unruhen in Ungarn. Als der Aufstand blutig niedergeschlagen wird, organisieren sie eine Schweigeminute in ihrer Klasse, was massive Repressionen der DDR-Behörden nach sich zieht. Moralisches Dilemma Das mit viel Feingefühl inszenierte Drama konzentriert sich auf die Gewissensnot der Jugendlichen, die den Namen der Rädelsführer verraten sollen, wenn sie zum Abitur und zum Studium zugelassen werden wollen. Ihre Figuren…
-
Großes Ehemaligen-Treffen vom „Gymbala“
„Das Programm sind die Menschen“: Unter diesem Motto findet jetzt ein Ehemaligentreffen des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe statt. Der Verein der Freunde und Förderer des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe lädt dazu alle Abiturjahrgänge der vergangenen Jahrzehnte, ehemalige Lehrer und Mitarbeiter ein. Das Treffen findet am Samstag, 3. November, ab 18 Uhr in der Festhalle Banfe statt. Wer Lust hat, vorbeizukommen und ehemalige Mitschüler, Freunde, Lehrer zu treffen, meldet sich bis zum 25. Oktober an: über die Internetseite der Schule auf www.gymbala.de oder hier! Wer sich nicht im Internet anmelden kann, meldet sich direkt in der Schule oder telefonisch unter (02752) 508 67 51. Schon mehr als 160 Teilnehmer hatten sich…
-
Letzte Baumführung des Jahres: herbstlicher Streifzug
Am Sonntag, 14. Oktober, um 14 Uhr findet hier die letzte Baumführung in diesem Jahr statt. Es wird ein herbstlicher Streifzug durch die Welt der Bäume versprochen. Veranstalter ist die Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung Bad Laasphe. „Der Herbst lockt uns mit seinen bunten Farben, und auch die Bäume zeigen sich in ihrem schönsten Kleid“, so die Gastgeber. „Viele schenken uns eine gesunde Fülle an Früchten und Beeren bevor sie sich in die Winterruhe verabschieden. Doch wie entsteht das bunte Farbenspiel? Was haben uns die Bäume zu erzählen von sich, ihren Besonderheiten und ihrer uralten tiefen Bedeutung für uns Menschen?“ Manch interessante Antwort auf diese und andere spannende Fragen erfahren die…
-
Termine, Termine: Bäume, Boule und Bauerntracht
Im Rahmen der Herbstabende: „Tracht als veränderliche Kleidung – Bauerntracht in Wandel und Beharrung“: Das ist der Titel des Vortrags von Christoph Kaiser am Freitag, 12. Oktober. Kaiser trägt aus seinen beiden Büchern vor. Im Anschluss bietet er zudem Gelegenheit zur Diskussion und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltung im Rahmen der „Herbstabende im Schloss Biedenkopf“. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt dazu ist frei. Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Herbstabende sind zudem auf dieser Seite zu finden. Boule-Stadtmeister wird ermittelt Der Bouleverein Bad Laasphe lädt zur Stadtmeisterschaft ein. Gespielt wird am Samstag, 13. Oktober, auf der Bouleanlage auf der Roten Hardt in…
-
Yoga in der Natur – letztmalig für dieses Jahr
„Gemeinsam Yoga in der Natur erleben“: Das ist jetzt noch ein letztes Mal in diesem Jahr möglich. Am Dienstag, 16. Oktober, ist der Termin anberaumt, Beginn ist um 11 Uhr ab Haus des Gastes. „Der Anblick von frischem Grün, blauem Himmel und der Geruch der Erde wirken heilsam auf Geist und Seele“, sagen die Veranstalter. „Yoga und Natur sind die optimale Verbindung in unserer hektischen Zeit, um wieder mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Regeneration und auch Vitalisierung zu spüren.“ Die Teilnehmer sollen die Elemente der Natur nutzen, um ihre Sinne zu beleben, die Aufmerksamkeit zu verfeinern und ihre ureigene Kraft zu spüren. Für den Yoga-Kurs, verbunden mit einem kleinen Spaziergang, sind Vorkenntnisse…
-
Das aktuelle Programm im Residenz-Kino: „Pettersson und Findus“ … und mehr
Findus hüpft Tag und Nacht auf seiner neuen Matratze herum, der genervte Pettersson (Stefan Kurt) aber möchte seine Ruhe haben. Die Lösung: ein eigenes Spiel- und Hüpf-Haus für Findus, den tierischen Racker. Findus will sein eigenes Haus Pettersson baut es. Der Kater findet solchen Gefallen daran, selbstständig zu sein und alleine zu wohnen, dass er nicht nur zum Spielen, sondern gleich ganz und gar ins Häuschen umzieht. So hat Pettersson sich das allerdings nicht vorgestellt. Muss er sein Leben jetzt etwa ohne seinen kleinen fröhlichen Gefährten führen? Nicht nur die kleinen Besucher werden entzückt sein von dem neuen Kinofilm, der jetzt in Residenzkino in Bad Laasphe zu sehen ist. Ali…
-
58. Radio- und Schallplattenbörse am Sonntag in Bad Laasphe
Ein riesiges Angebot an Schallplatten, dazu viele alte Radios, Fernseher, Plattenspieler, Funk- und Bandgeräte und mehr: Das alles gibt’s bei der nunmehr 58. Radio- und Schallplattenbörse am Sonntag, 14. Oktober. Groß ist auch die Auswahl an Ersatzteilen und Fachliteratur. Zwischen 9 und 13 Uhr findet der große Tausch- und Sammlermarkt für Freunde der „alten“ Schallplatte, Radios und Elektronik in Bad Laasphe, im Haus des Gastes, statt. An diesem Sonntag treffen sich in Bad Laasphe wieder all die Tausch- und Sammlerfreunde, bei denen der Focus hauptsächlich auf schwarzem Vinyl, der guten alten Schallplatte, liegt. Das Angebot ist wieder besonders groß und es wartet eine riesige Auswahl. Natürlich werden auch Fans alter…
-
Exponat des Monats Oktober: „Der Jugendfreund“
Bei dem Exponat des Monats Oktober im Hinterlandmuseum handelt es sich um einige Ausgaben der christlichen Zeitschriftenblätter „Der Jugendfreund“. Gestiftet wurden die Zeitschriftenausgaben von Monika Strohmann aus Biedenkopf. Aus den 1930er Jahren Gesammelt wurden die vollständigen Jahrgänge der Jahre 1933 bis 1939 sowie von Januar bis März des Jahres 1940. Darüber hinaus wurden ein Sammel-Schutzumschlag sowie zwei zur Zeitschrift zugehörige Bildgeschenke an das Museum übergeben. Die Zeitschriftenblätter gehörten ursprünglich Elli Homrighausen, die 1927 in Wallau an der Lahn geboren wurde und im Alter von nur 17 Jahren im Oktober 1944 an den Folgen eines Bombenangriffes auf Wallau starb. Frau Strohmann stiftete bereits einige Gegenstände an das Museum, die aus dem…