-
Kleine Tafel mit großer Symbolkraft
Es war eine besondere Stolperstein-Verlegung. Nicht nur, weil aufgrund der aktuellen Corona-Situation der Rahmen ganz klein ausfallen musste. Sondern auch, weil dieser neue Stolperstein, der 86. in Bad Laasphe, der erste ist, der nicht an ein durch die Nationalsozialisten umgekommenes Mitglied der jüdischen Gemeinde oder der beiden verfolgten Sinti und Roma-Familien erinnert. Mit ihm wird ab sofort (in der Bad Laaspher Schloßstraße vor dem Haus Nummer 6) für jeden sichtbar Ernst Cansteins. Kranke und Behinderte Canstein war Opfer der sogenannten Aktion T4, also der systematischen Ermordung von kranken und behinderten Menschen durch das NS-Regime, die von Januar 1940 bis August 1941 über 70.000 Männer und Frauen das Leben kostete. Den…
-
Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr
Gegen 2.30 Uhr wurde in der Nacht zum Dienstag der Löschzug Banfe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines metallverarbeiteten Betriebes (im Stadtteil Banfe) alarmiert. Unklare Rauchentwicklung Da bei der ersten Erkundung eine unklare Rauchentwicklung festgestellt wurde, wurde das Alarmstichwort auf Feuer 4 erhöht und Teile des Löschzugs 1 zur Unterstützung mitalarmiert. Vom Löschzug 1 aus Laasphe waren drei Fahrzeuge alarmiert, von denen allerdings keine einsatztechnischen Maßnahmen mehr ausgingen. Ein der Inhalt eines Behälters mit Polierschlamm hatte sich durch eine chemische Reaktion selbst entzündet. Der Behälter wurde mit einem Hubwagen ins Freie gezogen und dort im sicheren Bereich mit Schaum abgelöscht, wie Pressesprecher Andreas Hinkelmann aktuell mitteilt. Anschließend wurde dieser mit trockenen…
-
Wiederaufnahme des Unterrichts: „ein Kraftakt“
Um die Hygienevorschriften und Distanzregeln einhalten zu können, mussten große Kurse geteilt und die Raumplanung so gestaltet werden, dass die Schülerinnen und Schüler mit angemessenem Abstand am Unterricht teilnehmen können. Die Räume dürfen zudem nur einmal am Tag genutzt werden und müssen im Anschluss desinfiziert werden. Zudem haben die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Ersehnt In der vergangenen Woche hat der Präsenzunterricht am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) begonnen – zunächst allerdings nur für die Q1 (Jahrgangsstufe 11). Der Wiedereinstieg wurde sowohl von den Schülern als auch von den Lehrern des GSW nach langer Abstinenz sehnlichst begrüßt; war allerdings mit einem großen verwalterischen „Kraftakt“ verbunden. Es läuft In dieser Woche werden nun die…
-
Schritte in Richtung Normalität
E-Bike-Verleih: Seit gestern, Mittwoch, 13. Mai, können bei der TKS Bad Laasphe im Haus des Gastes wieder E-Bikes gemietet werden. Es stehen je ein Damen-/Herren-Tourenrad und je ein Damen-/Herren-Trekkingrad zum Verleih – auch mehrere Tage. Bei Interesse und für weitere Informationen setzen sich Interessierte mit der TKS Bad Laasphe unter Telefon 02752-898 oder per E-Mail an info@tourismus-badlaasphe.de in Verbindung. Die Preisübersicht findet sich unter www.tourismus-badlaasphe.de/ wandern-radfahren. Besucherverkehr Unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln (einschließlich Maskenpflicht) ist die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf seit Dienstag wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für den allgemeinen Besucherverkehr geöffnet. Den Anweisungen der Bediensteten während des Aufenthalts ist natürlich Folge zu leisten. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter auch weiterhin…
-
Betroffene gesucht, die Erfahrungen teilen
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben innerhalb kurzer Zeit völlig verändert. Vieles ist mit Änderungen verbunden, die nicht spurlos an uns vorübergehen. Von „Aktion Mensch“ Im Rahmen eines Projekts, das von der „Aktion Mensch“ gefördert wird, werden die Erfahrungen von Personen in solchen besonderen Lebenslagen und deren Expertenwissen in besonderer Weise einbezogen. Aktuell stellt sich die Frage, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen mit und in der Corona-Pandemie umgehen. Gibt es eventuell neben zahlreichen Nachteilen auch Vorteile, wie man die derzeitige Situation positiv für sich nutzen kann? Das Sozialwerk St. Georg sucht derzeit Betroffene, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten und andere daran teilhaben lassen wollen. Daraus soll ein Faltblatt mit…
-
„Bad Laasphe tafelt nicht“
„Gemeinsam hatten wir uns schon auf die nächste längste Schlemmertafel Wittgensteins in einer lauen Sommernacht gefreut, doch dann kamen Corona, Veranstaltungsverbote und Maskenpflicht“, bedauern die Veranstalter des Events, das eigentlich für den 19. Juni geplant war. „Macht keinen Sinn“ „Nach langen Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen in 2020 nicht gemeinsam zu tafeln! Die Einhaltung eines Mindestabstandes und das Entzerren der Tafel würde dem Event den eigentlichen Sinn nehmen und keine Stimmung aufkommen lassen“, heißt es weiter. Und das Risiko, nicht durchgängig die Sicherheits-Vorkehrungen einhalten zu können und Menschen zu gefährden, wollen man nicht eingehen. Demzufolge habe man sich entschlossen, die nunmehr siebte Schlemmertafel aufs nächste Jahr zu verschieben. Das…
-
„Entsorgung läuft endlich wieder an“
Nachdem die letzte Schadstoffsammlung auf Bad Laaspher Gebiet Anfang April ersatzlos ausfallen musste, haben die Bürgerinnen und Bürger nun wieder Gelegenheit, Farben, Lacke, Mineralöle, Pflanzenschutzmittel und weitere Chemikalien aus ihrem Haushalt fachgerecht zu entsorgen. Das Schadstoffmobil macht am kommenden Samstag, 9. Mai, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr Station am Feuerwehrgerätehaus in Banfe. Richtlinien beachten Bei der Abgabe sollten die zurzeit geltenden Kontaktbeschränkungen und Hygienerichtlinien beachtet werden.Auch Sperrmüll und Elektroschrott werden in der Lahnstadt ab sofort wieder abgefahren. Wer eine Abholung anmelden möchte, kann dies online über die Homepage der Stadt Bad Laasphe („Service“ > „Bürgerservice“ > „Abfallentsorgung“) tun oder eine entsprechende Anforderungskarte kontaktlos im Rathausfoyer abholen. Ebenso…
-
Abgesagt!
Bis in den Juni: Der Zweigverein Gladenbach des OHGV (Oberhessischen Gebirgsverein) sagt sämtliche Wanderungen und Veranstaltungen bis einschließlich 6. Juni ab. Für Fragen steht der Vorsitzende Rainer Friebertshäuser zur Verfügung sowie Schriftführer Gregor Hofmeyer unter der Rufnummer 06462-915 71 55. Büchereien bleiben zu Um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, bleiben die Stadtbücherei Bad Laasphe und auch die Bücherei in Feudingen zunächst geschlossen. Die Wiedereröffnung der Büchereien ist in Vorbereitung, der Termin dafür steht jedoch noch nicht fest. Bis dahin gilt: Die Rückgabefrist entliehener Bücher wird so lange automatisch verlängert, bis eine Rückgabe wieder möglich ist. Säumnisgebühren fallen zur Zeit selbstverständlich nicht an.
-
Institutionen sind weiterhin erreichbar
TKS bleibt erreichbar: Das Haus des Gastes und somit auch das Büro der TKS Bad Laasphe (Tourist-Information) bleiben aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die TKS ist jedoch weiterhin telefonisch und per E-Mail für Gäste und Bürger erreichbar. Da derzeit keine touristischen Übernachtungen möglich sind und somit eine persönliche Gästebetreuung nicht stattfindet, haben sich die Zeiten jedoch geändert. Für den telefonischen Kontakt ist das Büro aktuell am Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12.30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr besetzt. Die E-Mail-Adresse lautet: info@tourismus-badlaasphe.de. Der Ortsvorsteher Lixfelds Ortsvorsteher Matthias Beck ist rotz ausfallender Sprechstunden nach wie vor für alle Bürgerinnen…
-
Weiteres Corona-Opfer in der Region zu beklagen
Ein mit dem Coronavirus infizierter Mann aus Siegen ist am gestrigen Sonntag im Kreisklinikum gestorben. Der Mann im Alter von etwa Mitte 50 ist das vierte Pandemie-Opfer in Siegen-Wittgenstein. 15 seit Freitag Seit Freitagabend sind weitere 15 positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen. Die Betroffenen kommen aus Siegen (Mann Anfang 30, Frau um die 50, Frau Anfang 60, Frau Mitte 60, Mann um die 80), Kreuztal (Frau Anfang 30, Mann um die 50, Frau um die 70), Netphen (zwei Männer Anfang 40 und Mitte 50), Freudenberg (Mann um die 50, Frau Mitte 80, Mann um die 90) Hilchenbach (Frau um die 70) und Neunkirchen (Frau um die 40). Damit haben sich…