Backland.News
  • Bad Laasphe

    Spendengeld für alle „Felle“

    Vor Corona war es „cool“. Ganz cool. Es war vor Weihnachten – und es war kalt beim weihnachtlichen Schlossmarkt auf Schloss Wittgenstein. Trotzdem sind am Ende 500 Euro übrig geblieben aus der Weihnachtstombola. Die sollten wie jedes Jahr von der Schülervertretung (SV), gespendet werden. Viele Straßenhunde Brayn Schmenkel aus der Jahrgangsstufe 10 hatte die Idee. Seine Schwester hatte einen spanischen Straßenhund adoptiert. Straßenhunde gibt es dort in manchen Gegenden wie Sand am Strand. Aber: In Patan (Andalusien) kümmert sich das deutsch-spanische Paar Ingrid und Pacco um herrenlose Vierbeiner. Neue Besitzer Die beiden haben vor Jahren das „Refugio Patan“ gegründet und vermitteln erfolgreich aufgegriffene, gesund gepflegte und tiermedizinisch getestete Hunde aus Spanien…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungstipp

    Endlich! Das Residenzkino wird wiedereröffnet

    Eine „Zeitreise durch die Jahrzehnte“ bietet jetzt das Residenzkino zur Wiedereröffnung an. Nach drei Monaten coronabedingter Schließung werden an diesem Wochenende die Türen wieder fürs Publikum geöffnet. „Entsprechend der Schutzverordnung haben wir unser Kino und die dementsprechenden Abläufe in den letzten Tagen angepasst und freuen uns, endlich wieder Besucher empfangen zu dürfen“, sagt Geschäftsführer Kai Winterhoff. Entspannte Atmosphäre „Trotz der neuen Auflagen ist es uns wichtig, dass sich unsere Besucher wohl fühlen und einen entspannten Kinobesuch erleben können. Auch wenn im gesamten Gebäude Maskenpflicht herrscht, müssen unsere Gäste während der Vorstellungen, auf ihren Sitzplätzen, keinen Mundschutz tragen, was den Besuch erheblich angenehmer macht.“ Snacks und Getränke Übrigens ist der Snack-…

  • Bad Laasphe

    Corona-konforme Ferienspiele in Bad Laasphe

    Bei der Stadt Bad Laasphe laufen die Vorbereitungen und Planungen für die Sommerferienspiele aktuell auf Hochtouren. Denn die sollen trotz – oder gerade wegen – der aktuellen Coronasituation stattfinden. „Die Bad Laaspher Ferienspiele stehen seit jeher für Spiel, Spaß und Abwechslung in der schulfreien Zeit. Und diese Dinge sind gerade in der jetzigen Lage, in der für viele Familien der Sommerurlaub ausfällt, sehr wichtig. Daher haben wir uns dazu entschlossen, den Kindern dieses Angebot auch in diesem Jahr zu unterbreiten – zumindest in einem kleinen Rahmen und natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Regeln“, erklären Bürgermeister Torsten Spillmann und Volker Kohlberger, Leiter des zuständigen Fachbereichs Familien, Soziales und Sport. Buntes Programm…

  • Bad Laasphe

    Einsatz für die Umwelt: jetzt 1.000 Euro gewinnen

    Der Einsatz für die Umwelt soll wieder belohnt werden. Gesucht werden die drei besten Projekte rund um die Themen Natur, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Gemeinsam mit dem Energieversorger innogy lobt die Stadt Bad Laasphe wieder den Klimaschutzpreis aus. Auch als Team Ob Einzel- oder Gemeinschaftsaktion ist dabei ganz egal: teilnehmen können alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen und Kindergärten, die sich in Bad Laasphe und den Dörfern für den Erhalt oder die Schaffung natürlicher Umweltbedingungen engagieren und so den Klimaschutz voranbringen. Projektideen, die sich erst in der Planungsphase befinden, sind ebenso gern gesehen wie bereits abgeschlossene Maßnahmen. Wesentliche Bedingung ist, dass es sich um gemeinnützige Projekte handelt, die zum Nutzen…

  • Bad Laasphe,  Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Kino darf noch nicht öffnen

    Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt hat sich seit der letzten Meldung nicht weiter erhöht. Im gesamten Landkreis sind aktuell nur fünf Personen als infiziert registriert. Und auch im Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein wurden keine neuen Corona-Fälle gemeldet. Hier sind lediglich 13 Menschen aktuell erkrankt. Kinos bleiben zu Trotz der derart entspannten gesundheitlichen Gesamtlage dürfen die Kinos in NRW nach wie vor nicht öffnen. „Das Land NRW hat die Öffnungen der Kinos am 6. Mai für den 30. Mai freigegeben, es aber leider nicht geschafft, innerhalb eines Monats ein allgemeines Konzept auf die Beine zu stellen an das wir uns halten können“, bedauert Kai Winterhoff, Betreiber…

  • Bad Laasphe

    Endlich! Das Freibad wird geöffnet!

    Viele haben darauf gewartet, nun ist es soweit: Das Bad Laaspher Wabach-Bad öffnet am morgigen Samstag, 30. Mai, seine Tore. „Wir freuen uns, dass damit wieder ein kleines Stück mehr Normalität zurückkehrt“, heißt es seitens der Stadt. Wie in allen anderen öffentlichen Einrichtungen gelten jedoch auch in dem Freibad vorerst entsprechende Hygiene- und Verhaltensregeln. „Ohne die dürften wir gar nicht öffnen“, erklärt Volker Kohlberger, Leiter des zuständigen Fachbereichs. Wichtige Info: Das Bad darf nur nach einer vorherigen Buchung betreten werden. Diese wird online über das eigens eingerichtete Portal www.freibaeder-bad-laasphe.de (siehe auch QR-Code) vorgenommen. Hier finden Interessierte auch Zeitfenster, unter denen zu wählen ist sowie die Preise. War die Buchung erfolgreich,…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Gute Nachrichten für Leseratten und Bücherwürmer

    Ein Hygiene- und Nutzungskonzept regelt natürlich die Abläufe, um den Schutz aller Nutzer und Angestellten zu gewährleisten. Die Stadtbücherei ist jetzt aber nun wieder für Bücherfreunde im Bad Laaspher Haus des Gastes wieder geöffnet. Erst anmelden Wer die Bücherei besuchen möchte, um ein Buch auszuleihen oder zurückzugeben, meldet sich vorher an. Jeder Kunde bekommt einen festen Termin, zu dem er Bücher zurückbringen oder entleihen kann. Spontane Besuche sind derzeit leider nicht möglich. Terminabsprachen können entweder telefonisch unter der Nummer 02752-909 112 (montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr) oder via E-Mail an buecherei @bad-laasphe.de getroffen werden. Wer eine E-Mail schickt, sollte seinen Wunschtermin…

  • Puderbach

    Motorradfahrerin verletzte sich schwer

    „Einsatz Technische Hilfe 1 – Verkehrsunfall mit Krad“: Diese Meldung hat am gestrigen Feiertag die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Laasphe erreicht. Gegen 14.15 Uhr wurde das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug  (kurz: HLF) zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Verkehrsunfall mit Motorrad alarmiert. Einsatz der FFW Die Fahrerin eines Motorrads war auf der L903 zwischen Puderbach und Didoll zu Fall gekommen und dabei eine Böschung hinuntergestürzt. „Unsere Aufgabe bestand darin, die Fahrerin die Böschung mittels einer speziellen Trage hinauf zu befördern“, erklärte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Die Motorradfahrerin zog sich bei ihrem Sturz schwere Verletzungen zu. Die 56-Jährige war mit ihrer Maschine von Richstein in Richtung Puderbach unterwegs. Schwere Verletzungen Vor einer Rechtskurve verlor…

  • Bad Laasphe

    Kleine Tafel mit großer Symbolkraft

    Es war eine besondere Stolperstein-Verlegung. Nicht nur, weil aufgrund der aktuellen Corona-Situation der Rahmen ganz klein ausfallen musste. Sondern auch, weil dieser neue Stolperstein, der 86. in Bad Laasphe, der erste ist, der nicht an ein durch die Nationalsozialisten umgekommenes Mitglied der jüdischen Gemeinde oder der beiden verfolgten Sinti und Roma-Familien erinnert. Mit ihm wird ab sofort (in der Bad Laaspher Schloßstraße vor dem Haus Nummer 6) für jeden sichtbar Ernst Cansteins. Kranke und Behinderte Canstein war Opfer der sogenannten Aktion T4, also der systematischen Ermordung von kranken und behinderten Menschen durch das NS-Regime, die von Januar 1940 bis August 1941 über 70.000 Männer und Frauen das Leben kostete. Den…

  • Banfe

    Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr

    Gegen 2.30 Uhr wurde in der Nacht zum Dienstag der Löschzug Banfe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines metallverarbeiteten Betriebes (im Stadtteil Banfe) alarmiert. Unklare Rauchentwicklung Da bei der ersten Erkundung eine unklare Rauchentwicklung festgestellt wurde, wurde das Alarmstichwort auf Feuer 4 erhöht und Teile des Löschzugs 1 zur Unterstützung mitalarmiert. Vom Löschzug 1 aus Laasphe waren drei Fahrzeuge alarmiert, von denen allerdings keine einsatztechnischen Maßnahmen mehr ausgingen. Ein der Inhalt eines Behälters mit Polierschlamm hatte sich durch eine chemische Reaktion selbst entzündet. Der Behälter wurde mit einem Hubwagen ins Freie gezogen und dort im sicheren Bereich mit Schaum abgelöscht, wie Pressesprecher Andreas Hinkelmann aktuell mitteilt. Anschließend wurde dieser mit trockenen…