-
Spannender Forschertag am Städtischen Gymnasium
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Banfe hatten unlängst Gelegenheit, die naturwissenschaftlichen Fachräume des Städtischen Gymnasiums zu entdecken und zu erforschen. Fragen und Experimente Es standen Forschungsaufgaben in den Fächern Biologie, Chemie und Physik auf dem Plan. In jedem der drei naturwissenschaftlichen (MINT-)Fächer warteten spannende Forschungsfragen auf die jungen Forscherinnen und Forscher, die es mit Hilfe von interessanten Experimenten zu beantworten galt, sodass alle kleinen Besucher forschen, entdecken, staunen und neue Dinge erleben konnten. Die Lehrkräfte untersuchten mit den Gästen der Grundschule Fragestellungen in Bezug auf die Funktionsweise eines U-Bootes, die Verfärbung von Rotkohl oder die verschiedenen Sinne von Schnecken (übrigens am lebenden Objekt). Dabei konnten viele neue und unerwartete Entdeckungen…
-
Alles am Sonntag
Also, am Sonntag muss sich wirklich niemand langweilen. Im gesamten Hinterland und darüber hinaus wird zu allerlei unterhaltsamen, sportlichen oder sehenswerten Aktionen eingeladen. Hier sind die Veranstaltungsvorschläge: Singen und beten Am morgigen Sonntag, 8. März, sind Christen aller Konfessionen zum Lobpreisgottesdienst in die Katholische Kirche Breidenbach eingeladen. Unter dem Motto „Nahe am Vaterherz“ wollen die Besucher gemeinsam deutschsprachige Lobpreislieder singen und beten. Zudem wird eine ökumenische Lobpreisband aus katholischen und freievangelischen Christen spielen. Beginn ist um 18 Uhr. Schauen und kaufen Am Sonntag, 8. März, wird zum Trachtenmarkt der Hessischen Volkskunstgilde in Ebsdorfergrund-Dreihausen eingeladen. Die Gruppe richtet diesen mittlerweile zum 13. Mal aus. Miteinander hat man über die Jahre so…
-
Gräber werden eingeebnet
Voraussichtlich im bevorstehenden April und Mai werden wieder die Einebnungen auf den städtischen Friedhöfen vorgenommen. Dies lässt aktuell die Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Laasphe wissen. Ablauf melden Alle Nutzungsberechtigten werden daher gebeten, zu überprüfen, ob die Ruhefristzeiten der Gräber eventuell schon abgelaufen sind oder dieses Jahr noch ablaufen werden. Falls ja, so bittet die Friedhofsverwaltung um eine entsprechende Mitteilung. Es können auch Gräber eingeebnet werden, bei denen die Ruhefristzeit noch nicht abgelaufen ist. Hier wird für den Rest der verbleibenden Ruhezeit eine Gebühr fällig. Für eine Einebnung nach Ende der Ruhefristzeit fallen keine Gebühren an. Anträge zur Einebnung in 2020 können bis spätestens Ende März bei der Friedhofsverwaltung der Stadt…
-
Biedenkopf, Feudingen, Herzhausen, Holzhausen, Lixfeld, Rachelshausen, Römershausen, Veranstaltungen
Die aktuellen Veranstaltungstipps
Erster Stammtisch: Heute, am Freitag, 6. März, lädt die SGV-Abteilung Oberes Lahntal aus Feudingen zum ersten Stammtisch des Jahres ein. Ab 19 Uhr beginnt diese Veranstaltung vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) im Hotel Auerbachtal in Feudingen. Offene Kirche „Bleib bei mir, Herr“: Unter diesem Titel steht jetzt die Veranstaltung im Rahmen „Offene Kirche“ in Lixfeld. Der Posaunenchor Hirzenhain unter der Leitung von Martin Eizenhöfer ist am Samstag, 7. März, zu Gast. Beginn ist um 18.30 Uhr; Gäste sind willkommen und der Eintritt ist frei. „Geh-Spräche“ Den Titel „Geh-Spräche“ trägt die aktuelle Aktion von Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer. Der nämlich stellt sich bei der Bürgermeisterwahl (am 26. April) wieder zur Wahl und…
-
„Die Berufung“: Weltfrauentag im Residenzkino
„Der Weltfrauentag ist nun schon seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders; und auch in diesem Jahr möchten wir diesem Tag gerne wieder einen entsprechenden Rahmen verleihen und gebührend feiern“; sagt Kai Winterhoff vom Residenz-Kinocenter in Bad Laasphe. „In diesem Jahr haben wir uns für den Film „Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit“ entschieden. Der Film erzählt die Geschichte von Ruth Bader Ginsburg, die sich in den 50er Jahren aufopferungsvoll für die Gleichberechtigung von Frauen einsetzte. Bevor der Film um 19 Uhr startet, werden die Gäste ab 18 Uhr mit einem Gläschen Sekt empfangen. Am Sonntag Und auch nach dem Film haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einen…
-
Daubs Melanie „hackt nach“ – zum Weltfrauentag
Aktuell-politisch, witzig-charmant, spontan, regional und selbstverständlich mit rollendem „Rrrrr“: So kennen die Fans Daubs Melanie alias Katrin Mehlich. Morgen, am Freitag, 6. März, steht die heimische Kabarettistin mit ihrem neuen Programm „Nachgehackt“ auf der Bühne des Bad Laaspher Haus des Gastes. Anlässlich des Weltfrauentages, der jährlich am 8. März begangen wird, laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Laasphe, der Kulturring Bad Laasphe und die TKS zu diesem Kabarett-Abend ein. „Et wird geaabt“ Und natürlich wird das Siegerländer Original seine Umwelt auch dann wieder messerscharf und mit spitzer Zunge analysieren. In „Nachgehackt“ dreht sich alles um den Garten. Denn der ist für die Siegerländer ja bekanntlich das zweite Wohnzimmer. Und im…
-
„Persönliches Budget“: Ausstellung und Vortrag
Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 6. März, im 1. Obergeschoss des Bad Laaspher Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Die Räumlichkeiten sind übrigens barrierefrei über einen Aufzug erreichbar. Die Ausstellung trägt den Titel: „Persönliches Budget“. Ohne Bevormundung Hintergrund: Ohne die Einmischung von anderen festlegen, wie man leben möchte, autonom Entscheidungen treffen und handeln, Verantwortung übernehmen und eigene Angelegenheiten persönlich regeln – so etwas soll nicht nur für gesunde Menschen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit sein. Auch Menschen mit Behinderung sollen ein selbstbestimmtes Leben führen dürfen. Mehr noch: Sie haben sogar ein Recht darauf. Vortrag: heute! Geld- statt Sach- oder Dienstleistung lautet dabei die Devise: Anstelle von Pflegeunterstützungen, Arbeitsassistenzen, Mobilitäts-…
-
Mitteilung aus Bad Laasphe
Die jährliche Personalveranstaltung steht an. Und daher ist das Rathaus der Stadt Bad Laasphe am kommenden Donnerstag, 5. März, von 9 bis 12 Uhr geschlossen. Auch das Bürgerbüro ist in dieser Zeit nicht erreichbar. In Notfällen stehen in dieser Zeit das Ordnungsamt unter Telefon 02752 909-333, das Wasserwerk unter 02752 909-350 und der Abwasserverband unter der Rufnummer 0151-162 049 51 zur Verfügung. Ab 12 Uhr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wieder wie gewohnt zu erreichen.
-
Jugendfeuerwehr Bad Laasphe: mächtig aktiv
Die Jugendfeuerwehr Bad Laasphe ist eine aktive Truppe. Das wurde nicht zuletzt im Rahmen der Jahresdienstversammlung deutlich. Erstmals begrüßte Jennifer Hof als frisch ernannte Stadtjugendwartin die Aktiven, die Betreuer und die Gäste. Das Führungsteam setzt sich aktuell so zusammen: Hauptbrandmeister Jennifer Hof stehen als Stellvertreter Feuerwehrmann Janik Wagner vom Löschzug 2 und Oberfeuerwehrfrau Leslie Schäfer von der Löschgruppe 3 zur Seite. Den frei gewordenen Posten als Jugendwart im Löschzug 1 hat Oberbrandmeister Marc-Andre Amos übernommen. Sein neuer Stellvertreter im Löschzug 1 wurde neben Markus Bernhard Feuerwehrmann Erik Lauber. Neue Jugendwarte in Banfe sind Unterbrandmeister Marcel Schmidt mit seinen Stellvertretern Unterbrandmeister Daniel Luckenbach und Feuerwehrmann Tobias Kuppermann. Zahlreiche Aktivitäten Jennifer Hof…
-
40 Aussteller mit dekorativen Objekten
Noch mutet es eher winterlich an, aber der Frühlingsmarkt in Bad Laasphe steht bevor und lädt ein, sich auf die kommende, wärmere Jahreszeit einzustellen. Viel Auswahl Etwa 40 Aussteller werden im Haus des Gastes (Wilhelmsplatz) vor Ort sein und ihre kunsthandwerklichen, praktischen oder dekorativen „Schätzchen“ präsentieren. Die Ausstellung hat am Samstag, 29. Februar, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 1. März, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Schönes aus Holz, Stoff, Wolle, Beton, Metall oder Glas, Praktisches wie Seifen, Bürsten, Lederwaren, Schmückendes wie Ketten, Ringe oder florale Objekte und vieles mehr werden wieder zu sehen und natürlich zu erwerben sein. Einigen der Anbieter wird…