-
Basketballer vom Städtischen Gymnasium: „läuft“
Ja, es läuft bei den Basketballern vom „Gymbala“. Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen hat sich die Basketball-Jungenmannschaft der Jahrgänge 2002 bis 2005 des Städtischen Gymnasiums als Kreismeister für die erste Runde auf Regierungsbezirksebene gegen die Sekundarschule Heinrich-Lübke-Schule aus Brilon qualifiziert. Oberstufenschüler des „Städtischen“ (Max Bosch als Schiedsrichter, Miles Luca Wied und Nikolaus Heinz-Altrogge als Zeitnehmer sowie Lukas Grebe als Anschreiber) regelten das Spiel. Die Jungenmannschaft, die von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen trainiert und betreut wurde, spielte von Anfang an ein gutes Kombinationsspiel. Dieses konnte im Spielverlauf immer schneller ausgeführt werden, sodass vor allem Colin Michel und Moritz Filipzik viele Korberfolge erzielten. Zudem ragte in der Verteidigung Malte Strack (Rüppershausen) heraus,…
-
Erfolgreiches Lerntraining am GSW: Grundlage für Erfolg
Wie funktioniert eigentlich erfolgreiches Lernen? Hierzu braucht es mehr als guten Fachunterricht. Deswegen steht für die Schüler der Klasse 5 am „GSW“ (Gymnasium Schloss Wittgenstein) bereits im neunten Jahr das Fach „Lernen, zu lernen“ auf dem Stundenplan. Fachkraft für dieses wichtige Unterrichtsfach ist von Anfang an Jutta Koch. „Es ist ein Fach, in dem die Kinder Wissen erlangen, um ihr eigenes Lernverhalten zu erkennen, zu reflektieren und vor allem zu strukturieren“, so die Pädagogin. Durch Themen aus der Lernpsychologie bekommen die Kinder altersgemäß eine Basis für ihr schulisches Lernen. Zentrales Brückenfach In jedem Fall legt „Lernen zu lernen“ die Grundlage für den Erfolg in der Schule und für selbsttätiges Lernen…
-
Drei schwere Unfälle in Bad Laasphe
Gleich drei schwere Unfälle mit teils sehr schwer verletzten Beteiligten – darunter ein Rollstuhlfahrer – vermeldete jetzt die Polizei Siegen-Wittgenstein. Winterliche Wetterverhältnisse Bei winterlichen Witterungsverhältnissen kam am Montagnachmittag eine 48-jährige Autofahrerin in Bad Laasphe auf der L 718 in Richtung Sassenhausen von ihrer Fahrbahn ab. Dadurch geriet sie in den Gegenverkehr. Sie kollidierte daraufhin mit einem entgegenkommenden Opel Corsa. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mussten anschließend in Krankenhäuser verbracht werden. Aufgrund der Verletzungen musste eines der Opfer durch die Bad Laaspher Feuerwehr mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug geborgen werden. An den beiden beteiligten Autos entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden beträgt somit 30.000 Euro, wie Georg Baum…
-
Filmhit „Glass“: heute bundesweiter Start – auch im Residenzkino
„Glass“: Der Film kommt heute in die deutschen Kinos. Auch im Residenzkino Bad Laasphe ist er pünktlich zum Start zu sehen. Es handelt sich um eine Fortsetzung von Split aus dem Jahr 2016, der eine eigenständige Fortsetzung von Unbreakable („Unzerbrechlich“) aus dem Jahr 2000 ist. Zur Handlung Worum geht es? Kevin Wendell Crumb, ein junger Mann mit multipler Persönlichkeitsstörung, ist noch immer auf freiem Fuß und extrem gefährlich. Er hat bereits etliche Menschenleben auf dem Gewissen. Zudem besteht die Gefahr, dass es bei diesen nicht bleiben wird. David Dunn, der in einem Fernsehbericht von Kevins Taten erfahren hat und sich dabei an den Rollstuhlfahrer Mr. Glass erinnert fühlt, mit dem…
-
Am „Gymbala“ ist eine Menge passiert…
2018 ist eine Menge passiert am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe – dem „Gymbala“. Und das will natürlich dokumentiert sein und in Erinnerung bleiben. Von daher haben die Verantwortlichen wieder ein Jahrbuch herausgebracht: einen ebenso unterhaltsamen wie interessanten Rückblick auf all die Aktivitäten und Ereignisse aus 2018. Lebendiges Bild Der Leser kann so teilnehmen an den Höhepunkten im Schuljahr wie etwa Abiturfeierlichkeiten und Verabschiedungen von langjährigen, Mitgliedern des Kollegiums. Berichte von Klassen- und Kursfahrten sowie der erfolgreichen Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Wettbewerben und vieles mehr vermitteln ein lebendiges Bild der Schule. Infotag „Wer das Städtische Gymnasium mit seinem vielfältigem und attraktiven Bildungsangebot (G9), seiner modernen Ausstattung, zukunftsorientierten…
-
Kunterbuntes Programm für die Schulwechsler
Zahlreiche Eltern, die den Tag der offenen Tür im November letzten Jahres nicht wahrnehmen konnten, ergriffen die neuerliche Gelegenheit, die Schule zu besuchen und kennenzulernen. Das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) gab ein „Info-Kaffeetrinken“. Ein entsprechendes Programm war vorbereitet: Die Siegerin des Vorlesewettbewerbs, Nelly Heim aus der Klasse 6a, las aus „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren vor. Marie Kress, Sophia Kämmerling und Maylin Berg wussten ihren im EDV-Unterricht verfassten Text gut zu präsentieren. Die Klasse 5a hatte mit Musiklehrerin Susanne Krabbe die Titel „In my mind“ und „Alone“ von Alan Walker einstudiert. Für Begeisterung sorgten hier Joel Adrian Schäfer mit einem Trompetensolo und die tänzerische Einlage der Schülerinnen und Schüler. Sportlehrerin…
-
Abenteuer im Inselreich Indonesien: jetzt Karten kaufen
Begegnungen mit Orang Utans im dichten Regenwald Sumatras, Besteigungen aktiver Vulkane des „Ring of Fire“ auf Java und Bali, einer einzigartigen Tierwelt, Tempeln und bunten quirligen Märkten: Über dies und mehr berichtet am Sonntag, 27. Januar, Ralf Schwan in Wort und Bild und Videos. Eindrucksvoll, spektakulär und unfassbar: das „größte Schwefelsäurefass der Erde“, einem riesigen Säure-See im Krater des Vulkans Kawah Ijen. Der Ort zählt zu den extremsten, gefährlichsten und unmenschlichsten Arbeitsplätzen der Erde. Reich der Drachen Für wenige Rupies am Tag, kämpfen sich „Schwefelkumpel“ ohne Atemschutz, mit 60 bis 70 Kilogramm Schwefelgestein beladen, durch Staub und Gas, im unwegsamen Gelände aus dem Krater. Die Reise endet im Reich der…
-
Tanztee mit „Gipfelstürmer“ Lothar Preiß
Die TKS Bad Laasphe lädt alle Tanzfreudigen ein zu Tanz und Kaffee. Ob Discofox oder andere Standardtänze, zu Livemusik kann nach Herzenslust getanzt werden. Musikwünsche werden gern erfüllt. Aber auch wer nur Kaffeetrinken, Zuhören und die gemütliche Atmosphäre auf sich wirken lassen möchte, ist herzlich willkommen. Die Veranstaltung mit „Gipfelstürmer“ Lothar Preiß findet am Sonntagnachmittag, 20. Januar, im Haus des Gastes in Bad Laasphe statt. Kaffee, Kuchen, Musik und Unterhaltung gibt es von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet regulär vier Euro, mit einer „Gästecard“ drei Euro. Weitere Informationen gibt es bei der TKS Bad Laasphe, Rufnummer (02752) 898.
-
Kabarett, Musik und Puppenspiel ist „gebongt“
Erneut ist Andrea Bongers im Haus des Gastes in Bad Laasphe zu sehen. Am 19. Januar um 20 Uhr setzt sich die Kabarettistin, Sängerin und Puppenspielerin mit den sogenannten „Wechseljahren“, auf unterhaltsame Art und Weise, auseinander. Bereits mit der letzten Produktion „Bis in die Puppen“ konnte die „Powerfrau aus dem Hamsterrad“ begeistern. Wer diese gesehen hat, sollte sich auch die Neuauflage „Gebongt“ nicht entgehen lassen. Diesmal hat sie allerdings ihren „Mutti ist die Beste“-Pullover zuhause gelassen. Für eine Solo Show ist auch wieder viel Personal am Start. So wird die virtuose Puppenspielerin begleitet von ihren textilen Alter Egos, die dann zur Stelle sind wenn sie ein Gegenüber braucht. Mit dabei…
-
Für Schulwechsler: Infotag am Städtischen Gymnasium
Am Samstag, 19. Januar, findet am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe der diesjährige Informationstag statt, zu dem alle Eltern, Schülerinnen und Schüler eingeladen sind, die sich für einen Schulwechsel zum nächsten Schuljahr interessieren. „Zwischen 9 und 13 Uhr besteht Gelegenheit, die Schule mit ihrem vielseitigen und attraktiven Bildungsangebot, ihrer modernen Ausstattung und ihren zukunftsorientierten pädagogischen Konzepten kennenzulernen und zu besichtigen“, so die Gastgeber. So findet beispielsweise in dem neunjährigen Bildungsgang der vorgeschriebene Unterricht am Städtischen Gymnasium bis einschließlich Klasse 9 nur vormittags statt. Unterrichtseinheit Wer einen persönlichen Eindruck vom Unterricht in der Erprobungsstufe erhalten möchte, kann von 10 Uhr bis 10.30 Uhr am Unterricht der Klassen 5 in verschiedenen Fächern teilnehmen.…