-
Österliche Begegnungen im Schartenhof Eckelshausen
Im Schartenhof in Eckelshausen hat am vergangenen Wochenende eine frühlingshafte Ausstellung eröffnet, in der nicht nur die Eierkunst zu sehen ist, sondern auch österliche Dekorationen mit Ziegen, Vögeln, Hasen und anderen figürlichen Wesen aus der Werkstatt der Künstlerin Annemarie Gottfried. Die liebevoll konzipierte Ausstellung gewährt Einblick über die Vielfalt der regionalen österlichen Handwerkskunst bis hin zu den ornamentalen Erzeugnissen aus Ungarn, Böhmen, Polen, Pakistan sowie der Schweiz und bietet u.a. handgedruckte Leinenmanufaktur mit floralen Motiven. Eine Wiederauflage der Publikation „Die Möhrenmeiers“ mit Texten von Kristel Krombholz über den Karotten-Alltag der von Annemarie Gottfried (1924-2022) gestalteten Hasen wird die Herzen der Osterhasenfans höher schlagen lassen. Die Öffnungszeiten an den Wochenenden vor…
-
„Glaube bewegt“: Gemeinden feiern Weltgebetstag
„Glaube bewegt“: Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag (WGT) am Freitag, 3. März 2023, der mit ökumenischen Gottesdiensten auch in vielen Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach gefeiert wird. Wie diese Feiern gestaltet werden können, haben 29 Frauen aus 19 Orten – aus dem Lahntal, Edertal, Gladenbacher Raum und sogar aus Bayern – bei zwei Treffen vorbereitet. Wie immer ist die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen des ausgewählten Beispiellandes – in diesem Jahr Taiwan – erarbeitet worden. „Wir lernen am Weltgebetstag 2023 ein sehr interessantes Land kennen, in dem sehr mutige Frauen schon viel bewegt haben und die auch weiter für ihre Rechte einstehen“, erklärt Ursula Kreutz nach den…
-
„Oper aller Opern“: Don Giovanni im Schartenhof
Ein nächtlicher, nebelverhangener Friedhof. Don Giovanni flüchtet sich hierher, weil er enttarnt wurde und schnell ein Versteck braucht… Die Faszination von Text und Musik ist auch rund 230 Jahre nach der Uraufführung ungebrochen. „Don Giovanni“ gehört zu den meistgespielten Opern weltweit und wird jedes Jahr vielfach neu inszeniert. Liebe und Triebe Das Marionettentheater Schartenhof hat sich Zeit gelassen, bis es die „Oper aller Opern“ 2005 als sechste Produktion ins Repertoire genommen hat. „Don Giovanni“ hat neben seiner Komik auch ernste Seiten, es geht um Liebe und Triebe, Mord und Trauer, Gerechtigkeit und übernatürliche Kräfte. Die Spieler müssen mit ihren Marionetten, deren Mimik ja unveränderlich ist, große Gefühle zum Ausdruck bringen.…
-
Roth würdigt Mitarbeitende für 1217 Jahre im Familienunternehmen
Roth Industries ehrte Arbeitsjubilarinnen und -jubilare für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit und verabschiedete die Rentnerinnen und Rentner des laufenden Jahres. Für die 20 Arbeitsjubiläen aus den Firmen des Familienunternehmens kommen 545 Jahre zusammen. Die 19 Mitarbeitenden, die in den Ruhestand gehen, bringen es in Summe auf 672 Jahre Betriebszugehörigkeit. „Wir sind sehr dankbar, dass wir nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall wieder in Präsenz in weihnachtlicher und geselliger Atmosphäre die Leistungen unserer Mitarbeitenden angemessen würdigen können. Unsere Feier im Manfred Roth Atrium hat nicht nur Tradition, sie ist Ausdruck unserer familiären und von Teamgeist geprägten Unternehmenskultur“, erklärte Michael Donges, Personalleiter beim Roth Familienunternehmen. Für die Ehrungen hat Roth die Mitarbeiterinnen und…
-
Schartenhof öffnet seine Tore im Advent
Es ist ein Jubiläumsjahr für das Fachwerk-Adventskalenderhaus auf dem Schartenhof in Biedenkopf-Eckelshausen. Denn was vor 30 Jahren als ein einmaliges Projekt angedacht war ist inzwischen für viele Menschen jeden Alters zur Tradition geworden. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können ihre Neugierde kaum zügeln: noch haben sie die Szenenbilder der beleuchteten kleinen Stuben mit ihren Puppenbewohnern aus den vergangenen Jahren in guter Erinnerung schon wächst die Spannung auf neue Geschichten im Kalenderhaus. Die Idee und Gestaltung des Kalenderhauses hatte die Künstlerin Annemarie Gottfried (1924-2022). Ihre Themen befassen sich mit alltäglichen Bildern, die allen vertraut sind und Erlebnisse der Kindheit , Jugend, der Lebensmitte und des Alters vergegenwärtigen. In diesem 30.…
-
Marionettentheater Schartenhof: Aufführungen zum Jubiläum
Mit drei Aufführungen seiner viel geliebten Inszenierung von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ am 15. und 16. Oktober meldet sich Hessens kleinste Opernbühne nach der Pandemie zurück. Mehr als zwei Jahre ist es her, dass in Eckelshausen die kleinen Darsteller des Marionettentheaters Schartenhof einen großen Auftritt hatten: „Die Fledermaus“ von Johann Strauß. Wieder zurück Kurze Zeit später folgten Lockdowns und Einschränkungen, so dass an Aufführungen in der Fachwerkscheune des über 300 Jahre alten Schartenhofs lange Zeit nicht zu denken war. Nun melden sich die Puppenspieler zurück. 1997, also vor 25 Jahren, hatte „Bastien und Bastienne“ als erste Marionettenoper im Schartenhof Premiere. Unter Leitung des Regisseur-Ehepaars Prof. Max und Dr. Traudl…
-
Einbrüche im Hinterland: Diebe stehlen teure E-Bikes und Tabakwaren
E-Bikes gestohlen Diebesgut in sechsstelliger Höhe: Am 9. September gab es einen Einbruch in einen Fahrradladen in der Marburger Straße in Eckelshausen. Die Diebe nahmen unter anderem 14 E-Bikes der Marken Corratec, Giant und Specialized mit. Zwischen 4 Uhr und 5.20 Uhr brachen sie eine Tür auf und gelangten so in das Geschäft. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Wert des Diebesguts liegt hingegen im sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei in Marburg bittet um Hinweise: Wer hat im angegebenen Zeitraum das Verladen von Fahrrädern beobachtet, oder wem ist ein großes Fahrzeug aufgefallen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060. Diebesgut: Zigaretten In den frühen Morgenstunden am Montag (12. September)…
-
Allgemein, Bad Endbach, Biedenkopf, Dautphetal, Eckelshausen, Gladenbach, Landkreis, Veranstaltungstipp
Walderlebnis, Klima-Dialog und Versammlungen: Das sind die aktuellen Termine
Musiktage Am Freitag, 9. September, findet um 19 Uhr die Mitgliederversammlung der Eckelshausener Musiktage e. V. im Schartenhof, Obere Bergstraße 12, in Eckelshausen statt. Die anstehenden Veranstaltungen für dieses und nächstes Jahr werden besprochen, wie zum Beispiel das Marionettentheater Schartenhof und weitere Konzerte. OHGV lädt ein Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 11. September, zur musikalischen Bratpartie an der OHGV-Hütte. Die Hütte ist an diesem Tag für jeden geöffnet, der einkehren möchte. Ab 11 Uhr gibt es den traditionellen OHGV-Hackbraten vom Holzkohlegrill, Bratwürstchen und Kartoffelsalat. Ab 13.30 Uhr gibt es Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Für die musikalische Begleitung der Bratpartie sorgt der Musikverein Gladenbach zwischen 12 Uhr und 14…
-
Allendorf, Biedenkopf, Buchenau, Dautphe, Eckelshausen, Herzhausen, Holzhausen, Hommertshausen, Kombach, Mornshausen, Veranstaltungen, Wallau, Weifenbach
Interessante Themen bei den aktuellen Sommer-Predigtreihen im Dekanat
„Hoffnung“ ist das Thema der Sommer-Predigtreihe im evangelischen Nachbarschaftsraum „WEB“ mit den Kirchengemeinden Wallau-Weifenbach, Eckelshausen und Biedenkopf. „Die Bibel ist voller Geschichten der Hoffnung“, schreiben die Theologen in ihren Gemeindebriefen und greifen damit das Jahresthema des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach auf. „Hoffnung“ Pfarrer Dr. Christian Pohl ist mit seiner Predigt zum Thema „Hoffnungsträger“ (Markus 3,13-19) am Samstag (30. Juli) um 18 Uhr in der Hospitalkirche Biedenkopf und am Sonntag (31. Juli) um 10 Uhr in der Kirche Eckelshausen zu Gast. Vikar Fabian Schley predigt dann am Samstag (6. August) um 18 Uhr in Kombach zu Jeremia 31,31-34 und dem Thema „Hoffnung auf Vergebung“, gleichermaßen am Sonntag (7. August) um 10 Uhr in Wallau. …
-
Einblicke: BIDKultur lockt mit Kunst-Rundgang durchs Hinterland
Die eigentlich alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung fiel wegen Corona mit lautem Platschen ins Lahnwasser. Doch jetzt blüht sie wieder auf: Vier ganze Jahre sind seit der letzten, sehr großen und sehr erfolgreichen „BIDKult(o)ur_3“ vergangen. Sechzehn Künstlerinnen und Künstler konnten dafür gewonnen werden und machen ihre Arbeiten einem breiten Publikum zugänglich. Zum vierten Mal Zum mittlerweile vierten Mal öffnen die Kreativen aus der Region am Wochenende vom 28. und 29. Mai ihre Ateliers und Werkstätten, ihre Häuser, Gärten und Höfe für kulturinteressierte Besucher, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Alle Adressen und teils individuelle Besuchszeiten – zwei Künstlerinnen öffnen nur am Sonntag – liegen im Stadtgebiet in Flyern aus. Diese…