-
Von Aktion bis Zukunftsbild: die neuen Infos aus der Region
800 Jahre Geschichte! Da wurde Geschichte lebendig, als im April die Marburger Gästeführer „Den Marburgern auf´s Maul geschaut“ haben. Die Teilnehmenden begegneten einer redseligen Magd, einem resoluten Lutheraner und sogar dem Medizin-Nobelpreisträger Emil von Behring höchstpersönlich. Die Gästeführer schlüpften in die Rollen historischer Personen und nahmen das Publikum mit in Dialogen, Zitaten und Anekdoten aus der bewegten Marburger Stadtgeschichte. Wer sich Marburgs Historie auf diese ganz besondere Weise erzählen und vor Augen führen lassen möchte, sollte sich jetzt sein Ticket sichern in den Tourist-Informationen (Biegenstraße 15 und Wetterfasse 6) oder online unter marburg-tourismus.de. Datum: 24. bis 26. Juni sowie 26. bis 28. August Startzeiten: freitags 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00…
-
Exponat des Monats: Kirchengerät „für die mobile Seelsorge“
Der Kelch, eine kleine Hostienschale sowie ein Glasfläschchen für den Abendmahlswein lassen sich platzsparend in einem zylinderförmigen Behälter stapeln. Am Kruzifix lässt sich zum Transport der Querbalken des Kreuzes abnehmen. Da das Gerät laut Überlieferung aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammen soll, wäre auch die Benutzung durch einen Feldpfarrer denkbar. Jetzt ausgestellt Das Hinterlandmuseum im Schloss zeigt als Exponat des Monats Juni Kirchengerät für die mobile Seelsorge. Es wurde genutzt, um kranken und gebrechlichen Menschen bei Hausbesuchen das Abendmahl austeilen zu können. Die Ausstellungsstücke stammen aus Weidenhausen – seit 1900 eine eigene Pfarrei. Die Gegenstände waren wohl in den Besitz des Landwirts Jakob Ruppert IV (1882 bis 1958) gelangt.…
-
Unsere Region: die Infos der Woche
Stadtoberhaupt wählen! In Biedenkopf (mit zurzeit 13.450 Einwohnern) ist die hauptamtliche Stelle der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters im Wege der Direktwahl neu zu besetzen. Auf dieser Seite finden Interessierte eine öffentliche Bekanntmachung der Stadt Biedenkopf mit weiteren Informationen zur Wahl. Eingeschränkt erreichbar In der Zeit von heute, 9. Juni, bis Samstag, 11. Juni, finden umfangreiche Arbeiten an den Serversystemen der Stadtverwaltung Biedenkopf statt. Deswegen werden die Systeme zeitweise nicht zur Verfügung stehen. Auch eine Einschränkung der telefonischen Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist in dieser Zeit möglich. Ab Montag, 13. Juni, sollten alle Dienstleistungen wieder zur Verfügung stehen. L3090 gesperrt Seit Dienstag ist die Landesstraße (L) 3090 zwischen Niederasphe und Obersimtshausen…
-
Neues aus dem Dekanat
Hohe Ehrungen: Zum ersten Mal kamen die Mitglieder der im Januar konstituierten Dekanatssynode Biedenkopf-Gladenbach am Freitagabend in Holzhausen am Hünstein nach zwei Videokonferenzen persönlich zu einer Tagung zusammen. Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer verabschiedete nicht nur den bisherigen Dekanatssynodal-Vorstand (DSV) und führte den neuen offiziell in sein Amt ein, sondern verlieh auch EKHN-Ehrennadeln. Tiefempfundene Dankbarkeit für das über zumeist viele Jahrzehnte ehrenamtlich Geleistete prägte die Ansprachen von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer, Dekan Andreas Friedrich und Christina Ronzheimer, der stellvertretenden Dekanin. „Sie haben über viele Jahre dafür gesorgt, dass die Menschen aus den Gottesdiensten gestärkt, getröstet und gesegnet in eine neue Woche gehen können“, sagte Christina Ronzheimer an die Prädikanten gerichtet. Eingangs hatte Pröpstin…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Dautphetal, Erdhausen, Hartenrod, Hülshof, Landkreis, Niederdieten, Veranstaltungen, Wolzhausen
Kunst, Kultur und Körperertüchtigung: die Termine im Hinterland
Heute gilt’s! Die Mittelpunktschule (MPS) Hartenrod lädt für heute, 2. Juni, (zwischen 17 und 19 Uhr) zum „Café Beruf“ ein. Bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen können die Schüler der Vorabgangsklassen mit Eltern Gespräche mit Vertretern verschiedener Betriebe sowie Azubis führen. Folgende Betriebe sind mit dabei: Weso, Elkamet, Sparkasse, Altenheim Waldesruh, Lahn-Dill-Bergland-Therme, DRK Schwesternschaft, Zimmermann Formenbau, Roth Werke, Firma Optima sowie die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf; sie liefern quasi Infos aus erster Hand. Morgen: Tennis „Tennis für alle!“ Unter diesem Motto lädt der TC Niederdieten für den morgigen Freitag, 3. Juni, ein. Der Tennis-Schnuppertag findet auf der TC-eigenen Anlage statt. Mitmach-Aktionen und Tennis-Spaß für die Kleinsten (ab 8 Jahre) oder auch für…
-
Beachvolleyball-Feld am Perfstausee eingeweiht
Der Perfstausee in Breidenstein ist um eine Attraktion reicher: Ein neu geschaffenes Beachvolleyball-Feld steht ab sofort bereit. Die Sportart erfreut sich seit Aufnahme in das olympische Programm 1996 zunehmender Beliebtheit. Stattliche Fördersumme Kreisbeigeordnete Karin Lölkes (Verbandsvorstand des Wasserverbands Oberes Lahngebiet) sowie die beiden Bürgermeister Christoph Felkl (Breidenbach) und Joachim Thiemig (Biedenkopf) als Vertreter der Perfstausee-Betreibergesellschaft dankten insbesondere Marion Klein (Region Lahn-Dill-Bergland). Über das Regionalbudget konnte die maximale Fördersumme von 16.000 € abgerufen werden. Bälle ausleihen Beachvolleybälle liegen zur Ausleihe in der Gaststätte „Seeblick“ bereit, sodass auch einem spontanen Match nichts im Wege steht. Da sich das gesamte Beachvolleyball-Feld im Stauraum des Hochwasser-Rückhaltebeckens befindet, warHartmut Klingelhöfer als technischer Betriebsleiter der Anlage…
-
Biedenkopf, Damshausen, Gönnern, Marburg, Niedereisenhausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Oberhörlen, Runzhausen, Silberg, Wallau
Sieben Event-Tipps für den heutigen Feiertag
Wer für den heutigen Himmelfahrtstag noch nichts vorhat, kann spontan einer der Einladungen folgen. Im Hinterland finden heute Himmelfahrts-Gottesdienste ebenso statt wie Bratpartien und Wanderangebote heimischer Vereine. Alle Konfessionen In Biedenkopf sind heute (Christi Himmelfahrt) Interessierte aller Konfessionen zu einem Open-Air-Gottesdienst eingeladen. Er beginnt um 9.30 Uhr am OHGV-Turm in Biedenkopf. Predigen wird Pastor Bürger aus der FeG Biedenkopf. Die katholische Gemeinde sowie die evangelischen Kirchen in Biedenkopf und Wallau gestalten die Liturgie und den Gottesdienst. Der OHGV bietet im Anschluss Getränke, Würstchen, Kaffee und Kuchen an. Der Bus zum Gottesdienst fährt folgendermaßen: 8.25 Uhr ab DGH Wolfgruben, 8.30 Uhr ab BGH Kombach, 8.35 Uhr ab BGH Eckelshausen, 8.40 Uhr…
-
Einblicke: BIDKultur lockt mit Kunst-Rundgang durchs Hinterland
Die eigentlich alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung fiel wegen Corona mit lautem Platschen ins Lahnwasser. Doch jetzt blüht sie wieder auf: Vier ganze Jahre sind seit der letzten, sehr großen und sehr erfolgreichen „BIDKult(o)ur_3“ vergangen. Sechzehn Künstlerinnen und Künstler konnten dafür gewonnen werden und machen ihre Arbeiten einem breiten Publikum zugänglich. Zum vierten Mal Zum mittlerweile vierten Mal öffnen die Kreativen aus der Region am Wochenende vom 28. und 29. Mai ihre Ateliers und Werkstätten, ihre Häuser, Gärten und Höfe für kulturinteressierte Besucher, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Alle Adressen und teils individuelle Besuchszeiten – zwei Künstlerinnen öffnen nur am Sonntag – liegen im Stadtgebiet in Flyern aus. Diese…
-
Von Kunst und Kultur bis Körpersprache: die neuen Termine
Ob es ein Kurs in „Körpersprache“ sein soll oder lieber eine Kunstausstellung über Weiblichkeit: Hier sind die aktuellen Termine und Veranstaltungsvorschläge aus der Region. Neue Kurse In Bad Endbach bietet die Volkshochschule aktuell folgende Kurse an: Tablet…Computereinstieg leicht gemacht: Der Kurs richtet sich an Senioren, Tablets werden gestellt. donnerstags, Beginn 2. Juni, 14:15 bis 17:15 Uhr, 4 Termine, Bad Endbach, Bürgerhaus, Raum Salzböde Körpersprache: Samstag, 11. Juni, 10 bis 18 Uhr, 1 Termin, Bad Endbach, Hartenrod, MPS, Aula Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils 8 Tage vor Kursbeginn. Information erteilt die vhs-Außenstellenleiterin Hilde Meyer unter 02776-13 03, mobil 0170-858 172 sowie unter der E-Mail-Adresse: badendbach @vhs-marburg-biedenkopf.de. TV 04 Wallau Am Samstag, 11. Juni,…
-
Am Sonntag: „Räubermarkt“ in Dexbach
Mit einem besonderen Glanzlicht warten die Dexbacher am kommenden Sonntag auf: In der Dorfmitte findet ein „Räubermarkt“ statt: Musik und Märchenerzählerin, Kunsthandwerk und Kinderbespaßung, Vielfalt und Vergnügen. Der Eintritt zu diesem bunten Spektakel ist frei – zwischen 11 und 17 Uhr am 22. Mai sind Interessierte willkommen. Dexbacher Beteiligung Anlass ist übrigens der des 200. Jahrestags des berüchtigten Kombacher Postraubs. Denn an dem historischen Raub war mit dem Strumpfwarenhändler David Briel auch ein Dexbacher beteiligt. Und so dürfen die Besucher nun gespannt sein auf das, was die Dexbacher Nachbarn auf die Beine stellen werden. Elf Marktstände soll es geben. Schönes aus Holz, Wolle, Keramik und mehr wird feilgeboten. Auch fürs…