-
Gemeinsam lesen und erleben
Der Bundesweite Vorlesetag am 18. November stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Passend dazu las Landrat Jens Womelsdorf aus dem Buch „Ein Zebra in der Schule“ von Gideon Samson mit Zeichnungen von Joren Joshua in der Grundschule in Breidenbach-Oberdieten vor. Zu Gast war der Landrat in einer jahrgangsübergreifenden Grundschulklasse mit Schülerinnen und Schülern im ersten und zweiten Schuljahr. Der Aktionstag soll ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen, Freude am Lesen wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt bringen. „Lesen fördert nicht nur die Bildung, sondern auch das soziale Miteinander und ist damit wesentlich für die gesellschaftliche Teilhabe. Zudem ist es gerade…
-
Interkulturelle Vielfalt leben
Sie setzen sich besonders für eine interkulturelle Öffnung in ihren Unternehmen und Organisationen ein: 13 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus der Region haben das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ in diesem Jahr erhalten. Die Universitätsstadt Marburg verleiht das Siegel gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. „Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben eine wichtige Rolle beim Thema Integration. Sie geben Menschen mit Migrationsgeschichte eine Chance, aber diese Menschen sind auch eine Chance für die Unternehmen – zum Beispiel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit dem Gütesiegel wollen wir dieses Engagement würdigen und auch fördern, mit Veranstaltungen zur Vernetzung und der Möglichkeit, sich im Gütesiegel-Prozess immer weiter zu verbessern“, so Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Gemeinsam mit dem Ersten…
-
Triathlet aus dem Hinterland holt mit seinem Team den Sieg
Am ersten Septemberwochenende fanden in Hannover die offiziellen deutschen Triathlon-Meisterschaften der Altersklassenathleten auf Olympischer Disziplin statt. Gemeldet waren für die Mannschaftswertung Karsten Weigel (Kleingladenbach), Marko Göckus (Kreutztal) und Rainer Nagel (Waldbröl), die in der AK M 50 für das E JOT Team Buschhütten an den Start gingen. Alle drei Athleten waren ebenfalls für die Einzelwertung gemeldet. Bei 16 Grad Lufttemperatur und Sonnenschein gingen 216 Triathleten an den Start. Geschwommen wurde im Maschsee, der mit einer Wassertemperatur von 19,2 Grad ein Neoprenschwimmen erlaubte. Es wurden zwei Runden geschwommen. Marko Göckus gelang es, als schnellster Schwimmer, zuerst auf dem Rad zu sitzen, mit zwei Minuten Abstand folgte ihm Rainer Nagel und kurz…
-
Kirmes, Krimi und anderes: Veranstaltungen im Juli und August
Heute Abend! Heute (28. Juli) steht in der alten Kirche in Niedereisenhausen eine spannende Lesung auf dem Programm: Es geht um die „Mordsache Stippbachtal“. Es liest der pensionierte Kriminalbeamte Erwin Müller aus seinem Roman „Todestransit“. Es geht um einen wahren Kriminalfall Anfang der 1980er-Jahre im Dill-Kreis. Beginnist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende zur Unterstützung der Arbeit des Vereins gebeten. Auf dieser Seite hat Backland.News bereits über den Autor und seinen Kriminalroman berichtet. Kirmes in Breidenbach In Breidenbach wird wieder Kirmes gefeiert! Die Burschen- und Mädchenschaft 1908 „Reitz“ lädt dazu ab morgen (29. Juli) ein. Bis zum 1. August wird gefeiert. Unter anderem…
-
Neueste Straftaten im Hinterland
Automatenknacker in Niedereisenhausen! Vermutlich in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli entstand an einem Verkaufsautomaten für Wurstwaren in der Schelde-Lahn-Straße (Niedereisenhausen) ein Schaden von knapp 1.200 Euro. An die Leckereien kamen der oder die Täter jedoch nicht heran. Wer hat in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Folgenreiche Flucht in Gladenbach Die Flucht vor einer Polizeikontrolle dürfte für eine 22 Jahre alte Frau aus dem Hinterland noch nachhaltige Folgen haben. Zunächst mal beschlagnahmte die Polizei das Auto der derzeit führerscheinlosen Frau, stellte ein verbotenes Messer und eine geringe Menge Betäubungsmittel sicher und veranlasste wegen des Verdachts des Fahrens unter…
-
7 auf einen Streich: die Infos der Woche
Gelbes Band am Baum? Die Obstbäume im Hinterland (und anderswo) hängen in diesem Jahr richtig voll. Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber die vielen Früchte nicht abernten kann oder mag, markiert seine Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Dieses signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden – unter Einhaltung gewisser Verhaltensregeln. So sorgt die Aktion dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet und das Obst verwertet wird. Das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft hält auf dieser Seite weitere Infos dazu bereit. Die Vorstellung Rund eineinhalb Wochen haben sich Breidenbachs Bürgerinnen und Bürger zum…
-
Bier, Musik oder Schnäppchen? Hier kommen Interessierte auf ihre Kosten
Flohmarkt für guten Zweck Am Samstag, 2. Juli, lädt der DRK-Kreisverband Biedenkopf zum Flohmarkt in Wallau ein. Der Erlös daraus soll ukrainischen Flüchtlingen zu Gute kommen. Von 10 bis 17 Uhr darf im oder vor dem (wetterabhängig) Verwaltungsgebäude des DRK-Seniorenzentrums Wallau (Alte Straße 19) geshoppt werden. „Am 19. Mai haben wir unsere Notunterunterkunft in Dautphetal geschlossen und noch jede Menge Spenden übrig, die einen neuen Besitzer suchen. Die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung war wirklich riesig. Insbesondere für Familien mit Kindern lohnt sich ein Besuch unseres Flohmarktes, denn wir bieten gut erhaltenes Spielzeug zum kleinen Preis an“, sagt A. Cornelia Bönnighausen.Der Erlös wird dann für unbürokratische, direkte und praktische Hilfe, sowie…
-
Allerlei Aktuelles aus der Region
Gräber abräumen: Hier, im Digitalen Amtsblatt gibt es Information zur Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen der Stadt Biedenkopf. Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September die dort aufgeführten Grabstätten auf den Friedhöfen Biedenkopf, Breidenstein, Dexbach, Eckelshausen, Engelbach, Kombach, Wallau und Weifenbach abgeräumt und eingeebnet werden. Eine Verlängerung der Ruhefrist bei Reiheneinzelgrabstätten ist übrigens nicht möglich. Weitere Infos im Amtsblatt Die Stadt Biedenkopf ermöglicht Ihren Bürgern ab sofort die Entsorgung von Ast- und Grünschnitt auf der neu errichteten Annahmestelle auf der Ludwigshütte, Sennerweg 5.Infos dazu sowie zur Sitzung des Ausschusses für Bauwesen Umwelt und Stadtentwicklung am 30. Juni sowie zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 5, Juli sowie zur…
-
Heute früh: Wohnhausbrand in Breidenbach
Feuerwehr und Polizei waren heute, am Donnerstag, 23. Juni, ab 9.30 Uhr in Breidenbach im Einsatz. Ein Heckenbrand mit Übergriff auf ein Wohnhaus war gemeldet worden. Dachstuhl beschädigt Das Feuer einer in Brand geratenen Hecke hatte auf das angrenzende Haus übergegriffen und den Dachstuhl des Hauses erheblich beschädigt. Dieser allerdings wurde nicht als Wohnfläche genutzt. Hoher Schaden Der Bewohner des Hauses blieb unverletzt. Ob das Haus weiterhin bewohnbar sei, bedürfe weiterer Prüfungen, wie Polizeisprecher Martin Ahlich ausführte. Der Schaden ist vermutlich hoch fünfstellig. Aufgrund erster Informationen ergaben sich keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung.
-
Breidenbachs Straßen…
Gemeinsam mit der Gemeinde Breidenbach lädt der Landkreis vom 24. Juni bis zum 3. Juli mit unterschiedlichen Angeboten zum Austausch über das Thema „Verkehrsgeschwindigkeit auf Breidenbachs Straßen“ ein. Das Ergebnis soll dem Gemeindeparlament als Entscheidungsgrundlage dienen. Antworten erarbeiten Wie empfinden die Bürgerinnen und Bürger die jetzige, schon oft diskutierte Situation hinsichtlich der Geschwindigkeitsregelungen in der Gemeinde? Welche Informationen wünschen sie sich zum Thema? Welche Vorschläge gibt es? Antworten unter anderem hierauf sollen beim zweiten „Open Government Labor“ des Landkreises gemeinsam mit der Gemeinde und den Menschen vor Ort erarbeitet werden. Nicht nur das Tempo Was Open Government aktuell für Breidenbach bedeutet, verdeutlichte Bürgermeister Christoph Felkl. „Wir möchten einerseits erläutern, wie…