-
„Schlunztag“ begeisterte die gesamte Rasselbande
Harry Voß ist Referent für die Arbeit mit Kindern beim Bibellesebund und … „Schlunz“-Autor. Dass er voller verrückter Ideen steckt, das konnten jetzt die kleinen Besucher des Schlunz-Tags in Wolzhausen live erleben. Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) hatte dazu eingeladen als „Nachschlag“ zur beliebten Winterspielplatz-Aktion die nun seit über zehn Jahren für die Mädchen und Jungen der Region regelmäßig mit buntem, kindgerechtem Programmangebot durchgeführt wird. Da gab es fröhliche Mitmachlieder – etwa von der „B-I-B-E-L“ oder auch eine coole Schlunz-Rallye. Da gab es Punkte für Fußballtricks, schnelle Prinzessinnenverkleidung oder auch fürs Ketchup-Bomben-Werfen oder Steinschleuder-Zielschießen. Zwischendrin konnten sich die Mädchen und Jungs mit Snacks stärken, bevor es fröhlich im Programm mit…
-
Der „Schlunz“ kommt nach Wolzhausen
Ein besonderes Event steht jetzt in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Wolzhausen an – sozusagen als „Nachschlag“ zur beliebten Winterspielplatz-Aktion. Am Samstag, 16. März, laden die Macher nämlich zum Abenteuer-Nachmittag mit dem Schlunz ein. Zwischen 15 und 18 Uhr wird Schlunz-Erfinder Harry Voß persönlich vor Ort sein. Eine Schlunz-Rallye Seine kleinen Gäste dürfen sich auf spannendes Input freuen. So steht eine echte „Schlunz-Rallye“ auf dem Programm. Besonders Jungs und Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren sind zum Abenteuer-Nachmittag ins Gemeindehaus (Im Pitzenfeld 7) eingeladen. Und auch einen Snack wird es übrigens geben. Der Eintritt ist außerdem frei.
-
Ach: Ulrich Müller über „die großen Achs des Glaubens“
„Ach, wenn meine Mitmenschen doch anders wären“… Diesen und anderen spannenden Themen widmet sich jetzt Gemeindepädagoge Ulrich Müller aus Simmersbach. Im Rahmen von drei Themnenabenden lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wolzhausen-Qoutshausen im März ein. Am heutigen Dienstag (5. März) geht es um „Die großen Achs des Glaubens: Ach, wenn meine Mitmenschen doch anders wären“. Beginn ist um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wolzhausen. „Hinter vorgehaltener Hand…“ Am Dienstag, dem 12. März, lautet das Thema „Mein Glaube kommt beim TÜV nicht durch: Ich liebe die Menschen, nur die Leute kann ich nicht leiden!“. Ulrich Müller betrachtet dann am 19. März das Thema: „Ein bisschen Würze in der Kürze – Hinter vorgehaltener Hand…
-
„Wir Wolzhäuser“ sind ein aktives Völkchen
Jugendraum wieder nutzbar: Gute Neuigkeiten für alle Teenies im Breidenbacher Ortsteil Wolzhausen. Der Jugendraum dort ist nun wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind montags zwischen 17 und 19 Uhr. Kontakt und Information gibt’s bei Elisabeth Müller unter der Rufnummer (0151) 6549 78 70, oder per E-Mail jugendpflege@breidenbach.de. Termine im März Der Dorfverein „Wir Wolzhäuser“ ist sehr engagiert und hat auch im März wieder einiges vor. Hier die Termine: Am Samstag, 2. März, beginnt um 13 Uhr der Workshop „Holzdekor“ im Dorfgemeinschaftshaus. Am Samstag, 16. März, stehen „Eiermalen und -backen“ auf dem Programm. Los geht es damit um 19 Uhr in der Braustube. Auch soll der Ostereierbaum wieder geschmückt werden. Diese Aktion…
-
Après-Ski und mehr
Auf zum Après-Ski: Das Schönste am Wintersport ist für manchen der Après-Ski. Und so lädt nun auch der VfB Holzhausen zu einer Après-Ski-Party ein. Sie findet am kommenden Samstag, 9. Februar, im Sportheim statt. Die Besucher können sich Stimmungshits mit DJ Nico freuen. Zudem gibt es Shots und Glühwein im stilvollen Alpen-Ambiente. Für den kleinen Hunger werden Snacks gereicht. Der Eintritt ist frei. Die Après-Ski-Party beginnt um 17 Uhr. Aber bereits ab 15.30 Uhr werden die Begegnungen der Fußball-Bundesliga übertragen. Rund um den Pilz Das pilzkundliche Museum im Haus des Gastes in Bad Laasphe bleibt am Samstag, 9. Februar, nachmittags geschlossen. Pilzinteressierte können aber am Vormittag zwischen 10 und 12…
-
Rollenrutsche & Co.: Die Winterspielplatz-Aktion geht weiter!
Und der Winterspielplatz öffnet wieder: Kinder bis zehn Jahre sind am morgigen Freitag, 8. Februar und am Samstag, 16. Februar dazu eingeladen – jeweils zwischen 15 und 18 Uhr. Klein- und Vorschulkinder werden noch einmal am Mittwoch, 13. Februar, zum Spielen und Toben erwartet – und zwar jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Schon bei der ersten Aktion hatten die Jungen und Mädchen gemeinsam mit Mamas, Papas oder Großeltern eine Menge Spaß auf dem Kiddy Ride, der riesigen „Kuh“-Hüpfburg oder im Kinderkino. Auch die Rollenrutsche war wieder ein großer Spaß. Da gab es strahlende Gesichter, wenn die kleinen Fahrgäste in ihren Plastikkästen die Strecke herunterratterten. Und auch die etwas…
-
Von Air-Hockey bis Fotobox
Auf der Rollenrutsche sausen, Airhockey oder Lego spielen, das Kiddy Ride nutzen oder in der Fotobox lustige Bilder machen: Das und mehr ist wieder beim Winterspielplatz möglich, zu dem die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Wolzhausen einlädt. Kinder bis zehn Jahre sind am Freitag, 8. Februar und am Samstag, 16. Februar dazu eingeladen – jeweils zwischen 15 und 18 Uhr. Klein- und Vorschulkinder werden am Dienstag, 5. Februar und am Mittwoch, 13. Februar, zum Spielen und Toben erwartet – und zwar jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Und während die Kleinen herumtollen, sind die Eltern in die Cafeteria eingeladen. Veranstaltungsort ist das FeG-Gemeindezentrum im Pitzenfeld. Der Eintritt ist frei –…
-
„Deckel gegen Polio“: jetzt mitmachen
Wer jetzt im Hinterland seinen Beitrag gegen Kinderlähmung leisten will, der kann helfen, Deckel zu sammeln. Die Kinderlähmung, auch Poliomyelitis – kurz Polio, ist eine durch Polioviren hervorgerufene Infektionskrankheit. Die im Deutschen als Kinderlähmung bezeichnete Erkrankung führt von Lähmungserscheinungen bis hin zum Tod. In Deutschland gilt Polio als ausgerottet, weltweit gibt es jedoch noch drei Länder, in denen die Krankheit auftritt. Polio ist unheilbar – aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Polio erreicht werden. „Deckel gegen Polio“ ist das erste Schwerpunktprojekt vom Verein „Deckel drauf“. Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös werden gemeinnützige sowie mildtätige Projekte unterstützt.…
-
„Erfrischende“ Angebote am Wochenende
Lobpreis Am Samstag, 2. Februar, lädt der CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) Quotshausen/Wolzhausen zu einem Lobpreisabend ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wolzhausen. Im Anschluss können die Gäste noch beim Stehimbiss den Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen lassen. Gäste sind willkommen. „Freiheit …geschenkt?!“ Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eckelshausen stellt ihre „AMIGO-Gottesdienstreihe 2019“ unter das Motto „Freiheit …geschenkt?!“. Am Sonntag (3. Februar) findet der erste der insgesamt fünf „Wort-fühl-Gottesdienste“ statt. Thema: „Das Paradies geschenkt und rausgeflogen – Freiheit …geschenkt?“ Los geht’s um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Eckelshausen (Obere Bergstraße). Als Prediger ist Pfarrer Klaas Hansen zu Gast. Lieder zum Zuhören und Mitsingen, Aktionen und…
-
Schlangenlinien mit dem Rad – und andere Polizeimeldungen
Radfahrer hatte über 2,2 Promille: Mal schob er, mal fuhr er. Wenn er auf seinem Rad saß, dann benötigte er wegen der massiven Schlangenlinien die gesamte Breite der Kreisstraße von Gladenbach nach Sinkershausen. Als der Mann auf gutes Zureden von Verkehrsteilnehmern nicht reagierte, kam die Polizei ins Spiel. Der Alkotest am Mittwoch zeigte über 2,2 Promille an. Der 56 Jahre alte Radler musste daher natürlich zunächst mit zur Blutprobe. Wolzhausen – Schaden am Verteilerkasten Die Polizei Biedenkopf erhielt jetzt die Anzeige eines Sachschadens an einem Verteilerkasten im Wolzhäuser Auweg. Die Tatzeit muss bereits vor Mittwoch, 5. Dezember, gewesen sein. Wie der Kasten umkippte, steht nicht fest. Möglich sind sowohl eine…