-
Kurse und Aktionen für Groß und Klein
Für junge Natur-Detektive: Einige Bäume und Sträucher haben bereits Früchte. Doch welche kann man essen und welche überlässt man lieber den Tieren? Junge Natur-Detektive können am Freitag, 19. Juli, heimische Bäume und Sträucher kennenlernen und sie anhand der Blattform bestimmen. Außerdem werden spannende Naturspiele gespielt. Zum Abschluss gibt es Getränke, Gegrilltes und Nachtisch mit Früchten aus dem Gehölzlehrpfad.Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein dazu von 17 bis 19.30 Uhr zum Gehölzlehrpfad in Kreuztal-Littfeld ein. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung und weitere Information bei Matthias Jung unter 0157-561 606 07 oder per mail an matthiasjunghv@gmail.com. Noch Plätze frei: In Buchenau startet ein neuer Kurs der Volkshochschule: „Ganzheitliche Rückengymnastik nach BodyART® – Training…
-
Indoor-Hanf-Plantage und erntereifes Marihuana
Am Freitag beschäftigten zwei 34 und 13 Jahre alte Diebinnen die Polizei. Eine ganz schöne Überraschung erlebten die Ermittler, als sie die Wohnung der Älteren nach Diebesgut durchsuchten. So kam es dazu: Am späten Vormittag interessierte sich eine 54-jährige Dillenburgerin in der dortigen Hauptstraße für die an Kleiderständern hängende Ware eines Bekleidungsgeschäfts. Hierbei hing ihre Handtasche über ihre Schulter. Plötzlich hörte sie eine Frau rufen und drehte sich um. Die Frau, eine Anwohnerin der Hauptstraße, hatte beobachtet wie zwei Diebinnen sich unbemerkt an der Handtasche der Dillenburgerin zu schaffen gemacht hatten und offensichtlich die Geldbörse hatten mitgehen lassen. Das Opfer sprach die Ältere der Diebinnen an, die – ebenso wie…
-
Veranstaltungen an diesem Juli-Wochenende
Rund ums Königsschießen: Heute, Samstag, 6. Juli, beginnt um 15 Uhr das Königsschießen in Quotshausen. Gestartet wird mit dem Kronprinzenschießen. Hieran können alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren teilnehmen. Für die Sechs- bis 14-Jährigen gibt es außerdem ein Junioren-Scheibenschießen. Zunächst, ab etwa 16 Uhr, werden die drei Ritter ermittelt. Danach geht es um die Königswürde. Am Sonntag steht ab 10 Uhr ein Frühschoppen beim Schützenhaus auf dem Programm. Gegen 11 ist ein Ehrenscheibenschießen für alle Interessierten anberaumt. Und die Proklamation ist gegen 13 Uhr vorgesehen. Lauf um den Perfstausee: Heute (6. Juli) findet um 23. Mal findet der Volkslauf des ASC Breidenbach „Rund um den Perfstausee“ statt.…
-
Notinseln für Wittgenstein: jetzt mitmachen
Heute lauern leider für Kinder überall Gefahren, ob auf dem Spielplatz, in der Schule oder auf dem Weg nach Hause. Mal ist es Gewalt von großen an kleinen Kindern, mal die Diskriminierung von Schwächeren, oder der Handyklau. Diese kleine Notsituation muss nicht zwangsläufig ganz brenzlig sein, oftmals widerfährt einem Kind auch kleiner Kummer, wenn es sich zum Beispiel in einer Stadt verlaufen, den Geldbeutel verloren oder den Bus verpasst hat. Im Rahmen einer interkommunalen Gemeinschaftsaktion werden die Städte Bad Laasphe, Bad Berleburg, Erndtebrück sowie der Jugendförderverein Bad Berleburg gemeinsam Partner des größten bundesweiten Kinderschutzprojekts „Schutz und Hilfe für Kinder im öffentlichen Raum“. 19.000 Notinseln Die Stiftung „Hänsel & Gretel“ hilft…
-
…die letzten Gottesdienste
Nach rund vier Jahren in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Buchenau verlässt Pfarrer Paul-Ulrich Rabe das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach wieder. In den Dillkreis Er tritt zum 15. Oktober nach einer dreimonatigen Studienzeit die Pfarrstelle in der Gemeinde Wissenbach-Eiershausen im benachbarten Dekanat an der Dill an. Seine letzten Gottesdienste in der bisherigen Gemeinde hält Pfarrer Rabe morgen, am 7. Juli, um 9.30 Uhr in Buchenau und um 11 Uhr in Elmshausen. Gäste sind dazu eingeladen. Die Urlaubsvertretung für Pfarrer Rabe in der Zeit vom 8. bis 22. Juli übernimmt übrigens Pfarrer Peter Lösch (Telefon 06466 – 912 966).
-
„Bahn frei“ für Radfahrer und Inline-Skater
Am 7. Juli heißt es nun zum 24. Mal „Bahn frei“ für Radfahrer und Inline-Skater. Dann werden auf insgesamt 115 km Länge die Bundes- und Landstraßen an der Sieg für den Autoverkehr gesperrt. In dem neu aufgelegten Flyer sind für Radfahrer und Inlineskater alle wichtigen Informationen zu Aktivitäten entlang der Strecke aufgelistet. Auf dieser Seite findet sich Entsprechendes. Komplett autofrei Neben zahlreichen Raststationen in den Städten und Gemeinden ist so manche Sehenswürdigkeit extra für diesen Tag an der rund 115 km langen Strecke geöffnet. Das Siegtal ist von Siegburg bis Netphen von 9 bis 18 Uhr wieder komplett autofrei. Von der Deutschen Bahn und den Verkehrsverbünden werden auf der Siegstrecke…
-
Ehrenamt im Mini-Format: jetzt aktiv werden
Eine Stunde pro Woche ist wirklich nicht viel Zeitaufwand. Doch ein Kind, das gerade unsere Sprache entdeckt, kann in dieser einen Stunde pro Woche erstaunlich viel lernen. Besonders, wenn das Lernen der Sprache nicht bewusst im Vordergrund steht, sondern beim Spielen, beim Basteln, Singen oder einer Unterhaltung gelingt. Der Schulbesuch ist für zugewanderte Kinder und Familien eine Stabilisierung und wichtige Konstante im Alltag. Der sichere Umgang mit der deutschen Sprache ist wesentliche Voraussetzung für den Schulerfolg, aber auch für die gesellschaftliche Integration der Kinder. Sprachpaten an Schulen Mit dem vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein initiierten Projekts „Sprachpaten an Schulen“ können interessierte Menschen zugewanderte Kinder und Jugendliche auf dem Weg…
-
Aktionen in und mit der Natur
Auf Münkers Spuren: Der Fabrikant Wilhelm Münker war ein begeisterter Wanderer, Heimatschützer, ein Vorbild an Zivilcourage und Mitbegründer des Jugendherbergswerks. Er wurde nicht müde, den Menschen die Schönheiten von Natur, Heimat und Menschsein nahe zu bringen und gegen drohende Gefahren zu kämpfen. Gemeinsam mit dem Kulturlandschaftsführer Michael Thon können Interessierte am Samstag, 6. Juli, von 14 bis 16.30 Uhr entlang der Lebensstationen, die Wilhelm Münker und Hilchenbach verbinden, wandern. Treffpunkt ist in Hilchenbach die Jugendherberge, Wilhelm Münker-Straße 9. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person. Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung nicht vergessen. Unkraut und Heilkraut In diesem Jahreskreiskurs am Mittwoch, 10. Juli, mit Naturparkführerin…
-
Diese Woche wird wieder mobil geblitzt
Backland.News sagt, wann und wo: Es finden in der Region wieder angekündigte Geschwindigkeitskontrollen statt. Bitte besonders in den angegebenen Städten und Gemeinden gemäß der Beschilderung fahren! Die Blitzertermine ▶ Dienstag, 2. JuliFreudenberg, K 19Kreuztal, HTSNeunkirchen, Am Porzhain ▶ Mittwoch, 3. JuliBad Berleburg, StöppelswegSiegen, Engsbachstraße ▶ Donnerstag, 4. JuliFreudenberg, L 512Bad Berleburg Dotzlar, Hauptstraße ▶ Samstag, 6. JuliSiegen, HTS
-
Bilder und Infos zur Bombenentschärfung
Mit einem LiveTicker und entsprechend aktuellen Meldungen wurde gestern die Bevölkerung informiert über den Stand der Dinge. Hintergrund: Bei der Altlastsanierung einer Deponie in der Schelderau (Bereich Niederscheld) waren Arbeiter auf eine 250 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe gestoßen. Die Entschärfung wurde für gestern, Sonntag (30. Juni), geplant und anberaumt. 5.700 Bewohner mussten dazu evakuiert werden. Es wurde ein Bürgertelefon eingerichtet sowie Notunterkünfte in der Goldbachschule Frohnhausen und der Glück-Auf Halle in Oberscheld. Betreuungszüge des DRK und der Malteser übernahmen die Betreuung vor Ort. Es fuhren dann Lautsprecherfahrzeuge durch das Gebiet, um auch wirklich alle Bewohner vor Ort mit der Information zu erreichen. Obwoh um 8 Uhr die Evakuierung abgeschlossen sein…