-
Nicht nur die Hinterländer können „Katastrophen-Übungen“
Nicht nur im Hinterland werden Katastrophenfälle zu Übungszwecken nachgestellt. Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein kam es jetzt zu einem solchen Szenario. Der fiktive Fall: Die Kur-Hessen-Bahn stößt mit Ammoniakkanistern zusammen. Im Tunnel bei Leimstruth stößt also ein Zug der Kur-Hessen-Bahn mit Kanistern zusammen, die illegal auf den Gleisen entsorgt worden sind. Die Kanister enthalten eine Ammoniaklösung. Beim Aufprall werden sie beschädigt. Die Fahrgäste sind Ammoniakdämpfen ausgesetzt. Diese greifen die Schleimhäute der Atemwege und der Augen an. Bestimmte Konzentrationen in der Luft können nach 30 bis 60 Minuten sogar tödlich sein. Das war die Ausgangslage der Katastrophenschutzübung die am Samstag unangekündigt durchgeführt wurde. Bad Laasphe rückt aus Gegen 8.45 Uhr wurde die…
-
Zum Abschluss noch einmal drei Second Hand-Basare
Gleich drei Aktionen für Schnäppchenjäger und Freunde guterhaltener Gebrauchtklamotten stehen am Samstag an. Zum einen ist es in Niedereisenhausen soweit. Letzter Kinderbasar der Saison Der beliebte Kinderbasar findet am 27. Oktober wieder an gewohntem Platz im Bürgerhaus des Ortes statt und bildet im Hinterland das Schlusslicht der Basar-Aktionen. Zwischen 13.30 und 16 Uhr kann hier geschaut, verhandelt und gekauft werden. Kontakttelefonnummer ist die (06464) 65 29. Und wie immer wird es ein reichhaltiges Buffet mit Kuchen, Torten oder belegten Brötchen geben. Es handelt sich um einen Selbstverkäufer-Basar, und wie immer ist manches Schnäppchen zu machen. Vom Sabberlätzchen über Klamöttchen für Babys und ältere Kinder bis hin zu Computerspielen und Laufställchen…
-
Achtung! In Wittgenstein ist wieder „Blitzerwoche“
„Zu Ihrer Sicherheit plant die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein daher Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen“, heißt es seitens der Behörde wieder. Backland.News gibt an dieser Stelle die Termine (vom 22. bis zum 28. Oktober) und Orte der Geschwindigkeitskontrollen an die Leser weiter. Am Montag geht es schon los! ► Am Montag, 22. Oktober, wird in Siegen (HTS und L 562), in Freudenberg, Wilnsdorf und Netphen kontrolliert. ► Am Dienstag, 23. Oktober, müssen unsere Leser vor allem in Bad Laasphe (auf der Landesstraße 719) vorsichtig fahren. Ebenso wird in Bad Berleburg (B 480) kontrolliert und auch in Kreuztal, Wilnsdorf und Siegen-Gosenach. ► Am Mittwoch, 24. Oktober, wird erneut in Bad Laasphe kontrolliert und zwar auf der Kreisstraße…
-
Polizeiautobahnstation Mittelhessen: überraschender Fund
Einer Zivilstreife der Polizeiautobahnstation Mittelhessen ging jetzt am am Dienstagnachmittag ein großes Fisch ins Netz! Bei Dillenburg fiel ein Dortmunder den Ermittlern in seinem Renault Twingo auf. Sie gaben dem Fahrer Haltezeichen und forderten ihn, auf ihnen an der Anschlussstelle Dillenburg zu folgen. Spontaner Fluchtversuch Am Ende des Verzögerungsstreifens stoppte der 37-Jährige seinen Twingo plötzlich, stieg aus dem Wagen und rannte über die Arbeitstreppe einer Brücke davon. Die Polizisten nahmen sofort die Verfolgung auf und ihn widerstandslos fest. Im Auto entdeckten die Polizisten zwei Sporttaschen und eine Einkaufstasche – allesamt proppenvoll mit Drogen. Insgesamt stellten die Beamten 25 Päckchen zu je einem Kilo Haschisch sowie fünf Tüten zu je einem…
-
Brummifahrer fuhr völlig ahnungslos weiter…
Eine ungewöhnliche Polizeimeldung erreichte Backland-News jetzt. Die wollen wir unseren Lesern nicht vorenthalten: Ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall beschäftigte gestern die Diensthabenden der Autobahnpolizei. Die Bergung eines „verlorenen gegangenen“ Anhängers sorgte bis in den Berufsverkehr für Verkehrsbehinderungen auf der A 45 in Richtung Dortmund. Verkeilter Anhänger ohne Lkw Gegen 3.30 Uhr informierte ein Verkehrsteilnehmer über Notruf die Polizei. Der Anhänger blockierte den rechten Fahrstreifen sowie die Notfallspur. Er stand schräg auf der Autobahn, die Deichsel hatte sich unter der Leitplanke verkeilt. Der 18-Tonner war mit einem Container beladen. Von der Zugmaschine oder dem ziehenden Lkw fehlte jede Spur. Der Mitteiler übernahm mit seinem Wagen die Absicherung der Gefahrenstelle, bis dies eine…
-
Die alten Eltern pflegen ohne sich selbst zu überfordern
„Wenn die Eltern alt werden“ lautet der Vortrag von Birgit Lambers. Aufgrund des immensen Interesses wird er erneut angeboten, und zwar am Donnerstag, 25. Oktober, um 17 Uhr in der Aula des Kulturhauses Lÿz, in der Siegener St.-Johann-Straße 18. Zum Inhalt: Eines Tages ist es soweit: Die eigenen Eltern können ihr Leben nicht mehr alleine meistern und die Kinder sind plötzlich in der Pflicht. Anfänglich ist die Unterstützung der alten Eltern selbstverständlich. Doch mit der Zeit wird sie für viele der erwachsenen Kinder oft zur physischen und emotionalen Überforderung. Auch Thema des Buches Diese Lebenssituation hat die Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Birgit Lambers zum Thema ihres Buches „Wenn die Eltern alt…
-
Jetzt anmelden: Stille, Beten und Singen, Schweigen und Hören
Für Menschen, die Gottes Nähe in ihrem Alltag neu erfahren möchten, bietet das Lebenshaus Osterfeld in Allendorf/Eder ab Dienstag (23. Oktober) fünf Abende mit sogenannten Exerzitien an. Dabei handelt es sich um geistliche Übungen, bei denen biblische Geschichten meditiert werden. Anmelden dafür kann man sich bis 20. Oktober. Drei Elemente Stille, Beten und Singen, Schweigen und Hören sowie Körperübungen und Gespräche sind Teil dieser Übungen. Die Exerzitien bestehen aus drei Elementen: den wöchentlichen Treffen in der Gruppe, der Übungszeit zu Hause und persönlichen Gesprächen mit der geistlichen Leitung. Die Abende finden vom 23. Oktober bis zum 20. November immer dienstags in der Zeit von 20 bis 21.30 Uhr statt. Anmeldung…
-
Wasserversorgung im Nachbarkreis fast wieder komplett hergestellt
Es ist fast geschafft: 95 Prozent der Haushalte in Eichen, 80 Prozent der Haushalte in Krombach und 60 bis 70 Prozent der Haushalte in Littfeld waren bis zum heutigen Nachmittag wieder ans Wassernetz angeschlossen. Diese erfreulichen Zahlen konnte Michael Maag, technischer Leiter des Städtischen Wasserwerks Kreuztal, jetzt mitteilen. Bis Mittwochabend sollen praktisch alle Haushalte wieder fließendes Wasser haben – bis auf wenige Einzelfälle, die am Donnerstag angeschlossen werden. Das wird ein Aufatmen gegeben haben: Seit 3. Oktober war in einem großen Bereich von Kreuztal aufgrund von Rohrbrüchen die Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet – kein Trinkwasser, kein Brauchwasser… 7.000 Bürger saßen auf dem Trockenen, mussten jeden Liter in Behältnissen von Versorgungsstellen…
-
UPDATE: Jetzt stinkt es auch noch: Ob bald wieder Leitungswasser fließt?
Der nächste wichtige Meilenstein zur Wiederherstellung der Wasserversorgung unserer Kreuztaler Nachbarn ist geschafft: Der zweite Bypass steht! Die über 60 Freiwilligen Feuerwehrleute die bereits am Vortag 1.600 Meter Schlauchleitungen für den ersten Bypass verlegt hatten, waren gestern erneut im Einsatz. Diesmal haben sie 1.900 Meter Schläuche verlegt. Durch den neuerlichen Bypass bestehen nun zwei Möglichkeiten, Wasser um die beschädigte Stelle in der Hauptleitung des Wasserverbandes herum zum Hochbehälter zu transportieren. Auch der neue Bypass muss jetzt zunächst desinfiziert und dann gespült werden. Anschließend kann die obligatorische Untersuchung der Wasserqualität erfolgen. Die aufwändigen Laborverfahren nehmen rund 20 Stunden in Anspruch. Update: keine Keimbelastung Die Untersuchungsergebnisse für den ersten Bypass liegen jetzt…
-
Verkehrskontrollen durch falsche Polizeibeamte
Derzeit zeigt sich ein bundesweites Betrugsphänomen durch sogenannte falsche Polizeibeamte. Bekannt ist im Landkreis bereits, dass die Betrüger sich telefonisch bei ihren Opfern melden und diesen von der Festnahme einer Einbrecherbande berichten. Da es Hinweise gäbe, so die falschen Polizisten, dass Komplizen es auch auf die Wertsachen der Angerufenen abgesehen haben könnten, bitten die Betrüger darum die Wertsachen an sie auszuhändigen, um sie in Sicherheit zu bringen. Nicht selten werden die Opfer dieser Masche ihre ganzen Ersparnisse und Wertsachen an die Täter los. Die Polizei weist regelmäßig auf diese Betrugsmasche hin und empfiehlt bei solchen Anrufen das Gespräch zu beenden und sofort aufzulegen. Jetzt aber gewinnt eine weniger verbreitete Form…