-
Medienkompetenz stärken: Workshop-Reihe des St. Elisabeth-Vereins
Der Auftakt war nicht nur schnell ausgebucht, sondern auch ein großer Erfolg. Kein Wunder also, dass zum Thema Medienkompetenz für ältere Menschen die Workshop-Reihe noch einmal angeboten wird. Und zwar mit jeweils vier Einheiten: Internetnutzung und Online-Sicherheit sowie Kommunikation über Messaging-Apps wie WhatsApp oder Signal – gerade ältere Menschen haben bei modernen Medien Vorbehalte. Und genau diese möchte der St. Elisabeth-Verein e.V. mit seiner Workshop-Reihe „Stärkung der Medienkompetenz für ältere Menschen“ abbauen. „Die Zielgruppe besteht aus Senioren, die bisher wenig oder keinerlei Erfahrung im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien haben“, betont Ulrich Gerhard, Geschäftsführer Unternehmensbereich Altenhilfe des St. Elisabeth-Vereins. „Die Workshops sind darauf ausgerichtet, die Medienkompetenz älterer Menschen zu stärken und…
-
Aquarena-Nacht: Dillenburg lässt es ordentlich krachen
Dillenburg lässt es wieder krachen. Das Programm für die große Freiluftsause bei der Aquarena-Nacht am 24. August steht. In der Innenstadt sorgen neun Tribute-Bands aus den Stilrichtungen Heavy Metal, Hardrock/Rock, Schlager und Pop und im Hofgarten eine planet radio Party-Bühne erneut für eine breitgefächerte Open-Air-Musiklandschaft beim traditionellen Stadtfest. Die Oranienstadt Dillenburg als Veranstalter freut sich, das vielversprechende Live-Programm wieder zum moderaten Eintrittspreis von sechs Euro anbieten zu können und hofft auf viele Besucher an einem trockenen Sommerabend, an dem die Geselligkeit im Vordergrund steht. Guns N’ Roses, Foo Fighters & Co. bei der Aquarena-Nacht Nationale sowie internationale Tribute-Bands, sowie Künstlergruppen mit eigenem Songmaterial auf den Bühnen am Wilhelmsplatz, Hüttenplatz und…
-
25 Jahre C + P Bildungszentrum in Breidenbach
Wo sonst nur Späne fliegen und Funken sprühen, wurde mal so richtig gefeiert: Das Geburtstagskind C + P Bildungszentrum hatte sich anlässlich seines 25-jährigen Bestehens herausgeputzt, und mehr als 100 Gäste waren der Einladung von Geschäftsführer Bernd Feige gefolgt. Im Rahmen einer Feststunde mit anschließendem Sommerempfang wurde dann gelassen auf ein Vierteljahrhundert Ausbildungszentrum angestoßen. Vertreter der Firmen aus dem Ausbildungsverbund, Mitarbeitende, Vertretende von Berufsschulen, Landkreis, Kommunen, Kreisjobcentern und von CHRISTMANN + PFEIFER sowie langjährige Begleiter und Weggefährten nutzten die Gelegenheit, um in Erinnerungen zu schwelgen, sich auszutauschen und einen Blick in die Ausbildungswerkstatt zu werfen. 13 Berufe im C + P Bildungszentrum 1999 wurde aus der Lehrwerkstatt von C +…
-
Das Landgrafenschloss: mal ganz anders
Landgrafen sind auch nur Menschen – und daher wird die Geschichte des Marburger Landgrafenschlosses einmal ganz anders erzählt. „Lass dich von (Land)gräfin Barbara für die Geschichte des Schlosses begeistern“, laden die Akteure ein. Die Gräfin „lebt“ schon seit über 400 Jahren im Schloss und weiß über Hofhaltung, Feste und dergleichen genauso zu berichten wie über die jüngere Vergangenheit des Schlosses. Erfahre, was sich alles Unglaubliches in den alten Mauern und drumherum zugetragen hat. Zwei Termine Wer das nicht verpassen möchte, kann sich schon jetzt sein Ticket sichern, und zwar online unter „Erlebnis buchen in Marburg Stadt und Land“ (marburg-tourismus.de) sowie vor Ort in den Tourist-Informationen (in der Wettergasse 6 oder…
-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Abschluss an der Teilzeitberufsschule
Der Schulleiter der Beruflichen Schulen Biedenkopf Holger Leinweber heißt die Teilzeit-Berufsschüler*innen, deren Familien sowie Ausbilder*innen zur Überreichung der Abschlusszeugnisse herzlich willkommen. Außerdem begrüßt er die Ehrengäste Jens Womelsdorf, Landrat des Landkreises Marburg Biedenkopf, Dr. Gerd Hackenberg, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Lahn-Dill und Prof. Dr. Gerd Manthei, Standortleiter des Campus Biedenkopf vom StudiumPlus der Technischen Hochschule Mittelhessen. Der Schulleiter gratuliert den Absolvent*innen zur abgeschlossenen Berufsausbildung. Alle Beteiligten haben in der zurückliegenden Ausbildungszeit und im Besonderen in der Abschlussprüfung viel geleistet. Sein Dank geht an alle Lehrkräfte sowie Ausbilder*innen, die ihre Auszubildenden durch diese Phase begleitet, beraten, und die eine oder den anderen immer wieder ermutigt haben. Einige Auszubildende haben…
-
Marburger Sommernächte: Konzerte am Wochenende
Bei den „Marburger Sommernächten 2024“ sind vom 18. bis 21. Juli wieder großartige Open-Air-Konzerte auf der Bühne im Schlosspark zu erleben. Mit dabei sind Kettcar, Suzanne Vega, New Model Army und Kiefer Sutherland. Kettcar – Die Hamburger Indie-Rocker in Marburg Die Hamburger Indie-Rocker Kettcar werden am 18. Juli die Konzertreihe eröffnen. Kettcar ist bekannt für intelligente Texte und melodischen Indie-Rock-Sound. Geschätzt werden sie für ihre tiefsinnigen Liebeslieder und Songs mit politischer Botschaft, wie etwa „Sommer ’89“ von ihrem letzten Album „Ich vs. Wir“. Die Band um Sänger und Gitarrist Marcus Wiebusch wurde 2001 gegründet. Da sich keine Plattenfirma bereit erklärte, ihr Debütalbum „Du und wie viel von deinen Freunden“ zu…
-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Abschluss an der Fachoberschule
Verabschiedung an den Beruflichen Schulen Biedenkopf: Absolvent*innen der Fachoberschule erhalten ihren Abschluss. Der Schulleiter Holger Leinweber heißt die ehemaligen Schüler*innen mit ihren Eltern, Partner*innen und Freund*innen sowie die Kolleg*innen zur Verabschiedungsfeier herzlich willkommen. Bevor sie ihren Abschluss in den Händen halten konnten, mussten die Absolvent*innen einiges leisten. „Die Fachoberschule ist eine Schulform, in der viel abverlangt wird, das gilt insbesondere für die Jahrgangsstufe 12. Der Abschluss hat einen hohen Wert. Wenn sie studieren wollen, haben sie nun die Berechtigung, sich in jeden Bachelor-Studiengang einzuschreiben“, sagte Schulleiter Holger Leinweber. Den richtigen Studiengang zu finden, sei nicht ganz einfach. Denn es gebe mittlerweile mehr als 20.000 Fachrichtungen. Wer im Anschluss eine Berufsausbildung machen wolle, habe…
-
Auf die Decken, fertig, los!
„Auf die Decken, fertig, los!“ So lautet erneut das Motto an einem Juni-Wochenende auf dem Dillenburger Schlossberg. Die Veranstaltungsreihe „Picknick am Turm“ geht vom 19. bis 21. Juli in die nächste Runde. Bei einem zwanglosen Picknick mit Freunden oder der ganzen Familie können Teilnehmende einen der schönsten Plätze Dillenburgs Open-Air genießen und sich dabei von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm unterhalten lassen. Der Vorverkauf für die begehrten Tickets läuft bereits. Eigene Ausstattung Wie gewohnt, bringen die Gäste ihr eigenes Picknick-Equipment mit zum Schlossberg: Decken, Campingstühle, Speisen und Getränke – alles, was das Herz begehrt und das Picknick zu einem schönen Erlebnis werden lässt. Vor Ort wird es darüber hinaus einen Bewirtungsstand geben.…
-
Sonntags-Jazz im Café Salamanca in Cölbe
Am Sonntag, 14. Juli, findet ab 11:00 Uhr im Cölber Café SALAMANCA ein besonderes Konzert statt: Sonntags-Jazz zum Saxophon-Jubiläum mit „Jazzabel“. Die drei Marburger Musikerinnen Ellen Wieting, Bettina Maier und Barbara Krzensk, die in verschiedenen Formationen viel musikalische Erfahrung gesammelt haben, vereinen diese nun „zu einem stimmigen und bunten, vorwiegend jazzigen Mix“. Das Repertoire umfasst ausgewogene und doch auffällige Arrangements aus Jazz, Soul und Pop von Billie Holiday bis hin zu Katie Melua. Dabei werden die Titel nicht einfach kopiert, sondern individuell interpretiert und akzentuiert. Und das besondere bei diesem Jazz-Sonntag in der Lahnstraße 8 in Cölbe: Der Eintritt ist frei. Wer sich einen Platz reservieren möchte, kann sich voranmelden.…
-
Sommer, Sonne, Schlittschuhlaufen bei 3 Tage Marburg
In Marburg ist Schlittschuhlaufen bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein kein Problem. Die synthetische Eisbahn Glice kommt in diesem Jahr nicht nur im Marburger Eispalast zum Einsatz, sondern lädt auch während des Stadtfestes „3 Tage Marburg“ zum Schlittschuhlaufen ein. Nachhaltig und energiesparend ist die synthetische Eisbahn, die die Stadt Marburg nutzt. Und sie hat einen Vorteil: Sie ist auch bei strahlendem Sonnenschein und Sommerwetter einsetzbar. „Wir freuen uns, dass wir das in diesem Sommer nun anbieten können – und mit einer Eisbahn und Schlittschuhspaß einen ungewöhnlichen Beitrag zu unserem Stadtfest liefern werden“, so Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Denn die Glice-Bahn funktioniert wetterunabhängig. „Sommer, Sonne, Glice und mehr“ beim Stadtfest Im…