-
Kostenloses Angebot rund um Fußball-Legende Gerd Müller
Sie nannten ihn das „achte Fußball-Weltwunder“ – und meinten damit Gerd Müller, der als Torjäger noch heute Rekorde hält. Wer war dieser Mann, der vom Provinzkicker aus ärmlichsten Verhältnissen zum Weltstar aufstieg? Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet Interessierten am kommenden Montag, 18. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr einen online-Vortrag über Fußball-Legende Gerd Müller an. Das Angebot ist sogar kostenlos. Ungewöhnliche Karriere Historiker Hans Woller schildert in dem Vortrag die Etappen dieser ungewöhnlichen Karriere – aus kritischer Distanz und zugleich voller Empathie. Die Geschichte des FC Bayern München ist dabei stets ein wichtiger Teil der Geschichte. Fußballgeschichte wird hier zur Zeitgeschichte, die damit eine neue wissenschaftliche Dimension gewinnt.…
-
Sturz in Breidenstein, Öl-Unfall in Steffenberg…
Hinweise erbeten: Die Polizei Biedenkopf sucht Zeugen eines Unfalls in Breidenstein an der Einmündung Hauptstraße / Auf der Pforte. Der Unfall war am Donnerstagvormittag um 6.45 Uhr. Ein Autofahrer bog aus der Straße „Auf der Pforte“ nach rechts auf die Hauptstraße nach Breidenbach ab. Er übersah dabei eine auf der Hauptstraße von Wallau nach Breidenbach fahrende Radfahrerin mit ihrem Rennrad. Die 39 Jahre alte Radlerin musste stark bremsen und stürzte. Dabei zog sie sich Prellungen und Blutergüsse zu. Auch an ihrem Rad entstand ein Schaden. Sie konnte durch das Bremsmanöver aber einen Zusammenstoß vermeiden. Beim Pkw handelt es sich nach ihren Angaben um einen schwarzen VW Polo mit Marburger Kennzeichen.…
-
„Sinkende Infiziertenzahlen“
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu gestern nicht geändert und liegt weiterhin bei insgesamt 207 Personen. Darin ist die Zahl der genesenen (183) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Somit betreut das Gesundheitsamt nach wie vor 21 aktive Fälle. 80-Jährige aus Kreuztal In den vergangenen 24 Stunden ist im Kreis Siegen-Wittgenstein die Zahl der aktuell Erkrankten um zehn gesunken. Ein positives Corona-Testergebnis ist im Kreisgesundheitsamt eingegangen: Es handelt sich um eine Frau um die 80 aus Kreuztal. Kein Infizierter ist in intensivmedizinischer Behandlung. 80.000 FFP2-Masken Die Versorgung mit Schutzausrüstung hat sich zuletzt übrigens deutlich verbessert.…
-
Ein Drittel heimischer Unternehmen erwartet Personal-Abbau
77 Prozent der Mitgliedsunternehmen der heimischen IHK (Industrie- und Handelskammer) erwarten wegen des Corona-Virus einen Umsatzrückgang in diesem Jahr. Dies gaben knapp 230 Vertreter Unternehmen in der Region bei einer bundesweit angelegten Blitzumfrage der IHK-Organisation an. Die Hälfte der Unternehmen geht aber von einer Rückkehr zum normalen Geschäft noch im Jahr 2020 aus. Ganz verschieden Drei Prozent der Befragten erwarten nur einen geringen Umsatzrückgang von bis zu 10 Prozent für das laufende Jahr. Und knapp ein Drittel (31 Prozent) sieht einem erheblichen Rückgang zwischen 10 Prozent und 25 Prozent entgegen. 21 Prozent der Unternehmen erwarten einen Umsatzrückgang zwischen 25 und 50 Prozent. 12 Prozent der Umfrageteilnehmer meldeten einen erwarteten Umsatzrückgang…
-
Aktuelle Sitzung
Am heutigen Dienstag, 12. Mai, tagt der Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss der Gemeinde Steffenberg. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus in Niedereisenhausen. Verwaltung geöffnet Im Übrigen ist die Gemeindeverwaltung seit gestern wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für die Bürger geöffnet. Allen Besuchern ist das Betreten allerdings nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet. Zudem ist der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern zwingend einzuhalten. Entsprechenden Markierungen und Vorkehrungen, wie auch den Anweisungen der Mitarbeiter müssen die Besucher Folge leisten.
-
Besuche in Krankenhäusern: ab heute wieder möglich
Unter strengen hygienischen Auflagen dürfen in Krankenhäusern, Pflege- und Behinderten-Einrichtungen ab dem heutigen Montag (11. Mai) in Nordrhein-Westfalen wieder Besuche stattfinden. Das kündigte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Mittwoch an. Nichts riskieren „Ein Krankenhaus-Aufenthalt ist sowohl für die Patienten als auch die Angehörigen immer eine belastende Situation. Es ist völlig klar, dass man sich gerade dann gegenseitig unterstützen und besuchen möchte“, betont Andreas Müller, Landrat in Siegen-Wittgenstein. „Gerade für bereits erkrankte Menschen kann aber eine Corona-Infektion ein großes, zusätzliches Risiko bedeuten. Wir wollen die Gesundheit der Patienten nicht aufs Spiel setzen“, mahnt er potentielle Besucher. Einheitliches Konzept Die Akut- und Rehakliniken im Kreisgebiet haben sich mit dem Gesundheitsamt auf ein…
-
Immer ein und dieselben? Autoknacker im Landkreis
Die Polizei berichtet seit einigen Wochen immer wieder über den Diebstahl aus Fahrzeugen. Die Tatorte lagen zunächst im Ostkreis, später in Cölbe. Letzten Dienstag informierte die Polizei dann über gleichartige Taten in Biedenkopf. Vorgehen vergleichbar „Zwar sind Vorgehen, Arbeitsweise und Zielrichtung weitestgehend vergleichbar und lassen einen Tatzusammenhang vermuten, letztlich steht aber nicht fest, ob hier wirklich Täter durch den Landkreis reisen und sich schwerpunktmäßig immer einen anderen Ort aussuchen oder ob es nicht doch mehrere unabhängig agierende Täter sind.“ Bitte um Mithilfe „Schützen Sie sich zunächst mal davor, Opfer eines Diebstahls zu werden“, raten die Fachleute. „Setzten Sie dem Täter Hindernisse entgegen. Verschließen Sie das Auto und kontrollieren den Verschluss.…
-
Kostenloses Angebot: „Wenn das Essen krank macht…“
„Fruktose, Laktose und Gluten: Was tun, wenn das Essen krank macht?“ Das ist Titel und Thema eines kostenlosen Online-Vortrags. Interessierte sind zur Teilnahme eingeladen vom Verein GAP-Zentrum für Beratung und Psychotherapie. Bei Menschen, die unter Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten leiden, ist der Genuss von Essen oft erheblich eingeschränkt. Denn Folgen dieser Unverträglichkeiten sind beispielsweise wiederkehrende Bauchschmerzen, ständiges Druckgefühl und ein aufgeblähter Bauch und oft begleitet von unangenehmen Verdauungsschwierigkeiten. Kostenlos und online Der Ernährungswissenschaftler und psychologische Berater Edgar Schröer spricht am heutigen Montag, 11. Mai, ab 19 Uhr über die vielfältigen Hintergründe. Der Fachmann zeigt zudem Wege für ein unbeschwerteres Leben auf. Anmeldungen sind unter gap-ernaehrung.de zu tätigen.
-
Betroffene gesucht, die Erfahrungen teilen
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben innerhalb kurzer Zeit völlig verändert. Vieles ist mit Änderungen verbunden, die nicht spurlos an uns vorübergehen. Von „Aktion Mensch“ Im Rahmen eines Projekts, das von der „Aktion Mensch“ gefördert wird, werden die Erfahrungen von Personen in solchen besonderen Lebenslagen und deren Expertenwissen in besonderer Weise einbezogen. Aktuell stellt sich die Frage, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen mit und in der Corona-Pandemie umgehen. Gibt es eventuell neben zahlreichen Nachteilen auch Vorteile, wie man die derzeitige Situation positiv für sich nutzen kann? Das Sozialwerk St. Georg sucht derzeit Betroffene, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten und andere daran teilhaben lassen wollen. Daraus soll ein Faltblatt mit…
-
Strafanzeigen, Blutproben und einiges mehr
Besondere Kontrollen führten jetzt zu mehreren Strafanzeigen, Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen, Barverwarnungen, Blutproben und Verboten der Weiterfahrt. In Eckelshausen stoppte am Mittwoch, um 23.15 Uhr, die Biedenkopfer Polizei ein Auto, weil es bedächtig langsam und sehr an der Mittellinie orientiert fuhr. Der 21 Jahre alte Fahrer stand, wie ein Test bestätigte, unter Drogeneinfluss. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt und veranlasste die nötige Blutprobe. Auch sein 20-jähriger Mitfahrer muss sich demnächst gerichtlich verantworten. Die Polizei stellte bei ihm geringe Mengen eines Betäubungsmittels sicher. „Nur kurz“ Eine länger dauernde Kontrolle der Polizei Stadtallendorf am späten Mittwochabend in der Ringstraße Neustadt führte dann gleich zu drei Anzeigen. Schließlich hielten die Beamten noch einen Pkw ohne Kennzeichen…