-
Weiterbildung für Kaufleute
Die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill bietet ab dem 2. März einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Weiterbildungsprüfung zum „Geprüften Wirtschaftsfachwirt“ (m/w) an. Eine Führungskraft Der Wirtschaftsfachwirt ist Generalist, um alle betrieblichen Funktionen im Unternehmen überblicken zu können, aber auch Spezialist genug, um die Arbeiten in den einzelnen Abteilungen einschätzen und kontrollieren zu können. Dabei geht es nicht um das Detailwissen eines Spezialisten etwa im Bereich des Rechnungs- oder Personalwesens als vielmehr darum, die Entscheidungskompetenzen einer Führungskraft zu entwickeln. Der Wirtschaftsfachwirt IHK ist befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele von Unternehmen in allen Sparten und Bereichen mitzubestimmen und zu verwirklichen sowie eigenverantwortliche Managementaufgaben zu übernehmen. Fast 4.000 Euro Der Unterricht findet jeweils montags…
-
„Vier zauberhafte Schwestern“ in Bad Laasphe
Auf den ersten Blick sind Flame, Marina, Flora und Sky vier ganz normale Schwestern. Das Quartett ist unfassbar musikalisch und als „Sista Magic“ die große Hoffnung beim Gesangswettbewerb der Schule. Doch die Mädchen eint ein Geheimnis: Alle vier verfügen über magische Fähigkeiten – jede von ihnen kann ein Element beherrschen – Feuer, Erde, Wasser und Luft. Es wird spannend Als sie im Keller des alten Schlosses, in dem sie leben, die geheimnisvolle Elbenstaub-Quelle entdecken und durch ihre magischen Kräfte wieder öffnen und zum „Sprudeln“ bringen, rufen sie nichtsahnend die böse Glenda (Katja Riemann) auf den Plan: Sie will die Kraft der Quelle, mit deren Hilfe man alle vier Elemente und…
-
Es wird wieder spektakulär: Holiday on Ice
„Holiday on Ice“ erschafft jedes Jahr mit atemberaubenden Inszenierungen neue, spektakuläre Welten auf dem Eis und begeistert damit ein Millionenpublikum. Mit der aktuellen Produktion „Showtime“ wollten die Akteure vom 9. bis zum 13. April auch in der Region ihre Show präsentieren. UPDATE: Nachdem die Landesregierungen die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern für die nächsten Wochen untersagt haben, sieht sich HOLIDAY ON ICE leider gezwungen, die eigentlich noch bis Mitte April laufende Tournee von SHOWTIME 2019/2020 abzubrechen. Die Zuschauer sind sozusagen dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, gehen mit auf Welt-Tournee, erleben große Auftritte und Emotionen und feiern mit dem Cast den internationalen Erfolg. Den Rahmen bildet…
-
Marburger Herz muss nochmal „operiert“ werden
Die Untersuchung: Das zwölf Jahre alte Lichtkunstwerk, der Spiegelslustturm, ist auf Herz und Nieren geprüft worden – auf der großen Drehleiter der Marburger Feuerwehr. Alle Befestigungspunkte und Schweißnähte der Tragkonstruktion sind in Ordnung. Das Herz ist aus statischer Sicht tragfähig und „standsicher“. Die Krankengeschichte: Nach dem Ausfall der Steuerung durch den Blitzeinschlag im Frühsommer musste eine komplett neue Steuereinheit beschafft werden. Da das Herz ein Einzelstück ist, wurde diese extra angefertigt. Kosten: rund 6.000 Euro. Danach leuchtete das Herz zwar wieder auf, aber leider nur zaghaft. Die Diagnose: Die Wartungsfirma hat größere Mängel an den Beleuchtungselementen gefunden. An den Herzbögen sind einige Röhren defekt, die übergangsweise mit Kabel überbrückt wurden. Auch die Befüllung der…
-
Jugendwehr holt wieder die Weihnachtsbäume ab
In Biedenkopf und den Stadtteilen werden jetzt die ausgedienten Weihnachtsbäume wieder eingesammelt. Dazu sollten diese am kommenden Samstag, 11. Januar, vor den Häusern liegen. Die Jugendfeuerwehren übernehmen die Abholung und Entsorgung in bewährter Weise – und dafür geben die Leute auch gern eine kleine Spende für die Arbeit der Jugend-Feuerwehren. Kein Geld am Baum! „Wir möchten die Leute bitten, kein Geld an den Weihnachtsbäumen zu befestigen“, sagt dazu Stadt-Jugend-Feuerwehrwart Meikel Busch. „Sollte man nicht da sein, das Geld am besten bei den Nachbarn abgeben oder direkt an ein Mitglied der ortsansässigen Feuerwehr übergeben“, ist seine Bitte. Los geht es in Biedenkopf Kernstadt bereits um 8.30 Uhr mit der Abholung der…
-
Kreis bietet Schulung zum Jugendleiter an
Es ist ein Angebot für einen gelungenen Start in der Kinder- und Jugendarbeit: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales jetzt eine Schulung zur Jugendleiterin oder zum Jugendleiter an. Diese umfasst wichtige Themen aus Theorie und Praxis, beispielsweise die rechtlichen Grundlagen beim Kinderschutz. Übliche Standards Interessierte lernen dabei in der Bildungsstätte Weidenhausen an insgesamt drei Wochenend-Terminen Spannendes zum Thema. Der erste Lehrblock findet vom 15. bis 16. Februar statt. Die Fortsetzungsveranstaltungen finden dann jeweils vom 22. bis 23. Februar sowie vom 21. bis 22. März statt. Die Schulung für Interessierte zum Kinder- und Jugendleiter unterliegt bundesweit einheitlichen Standards. In der Schulung werden viele wichtige und relevante…
-
Beratung bei ausländischer Berufsqualifikation
Das IQ Landesnetzwerk Hessen bietet in der Agentur für Arbeit Marburg regelmäßig Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und zu geeigneten Qualifizierungen an. Personen, die ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen wollen oder deren Berufsabschluss nicht vollständig anerkannt wurde, erhalten hier Hilfe. Kenntnisse erwerben Menschen, die im Ausland eine Qualifikation erworben haben, fragen sich, ob sie auch in Deutschland in ihrem erlernten Beruf arbeiten können oder ob es hier Beschränkungen gibt. Tatsächlich gibt es einige Berufe, bei denen ein sogenanntes Anerkennungsverfahren durchlaufen werden muss, damit die Qualifikation auch in Deutschland anerkannt ist. Manchmal stellt sich heraus, dass die Qualifikation nicht gleichwertig mit einer deutschen Ausbildung ist und noch Fachinhalte oder Sprachkenntnisse erworben…
-
Glanzlicht: Tschaikowskys Meisterwerk „Dornröschen“
Dornröschen, eines der bekanntesten Werke der Ballettliteratur und wunderschönes Kindermärchen: Es wird getanzt vom besten Ballett-Ensemble Russlands: dem „St. Petersburg Festival Ballet“. Die Akteure erzählen sie die Geschichte nach dem Märchen „La belle au bois dormant“ von Charles Perrault, mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und der Choreografie von Marius Petipa. Schönheit und Anmut „Die beeindruckende Féerie von Schönheit, Eleganz und Anmut in Verbindung mit atemberaubenden Kostümen, einem wahrlich königlichen Bühnenbild und der einzigartigen Leidenschaft der Tänzer wird das Publikum auf beeindruckende Weise in die märchenhafte Welt der Fantasien und Träume entführen“, versprechen die Veranstalter vollmundig. Das St. Petersburg Festival Ballet präsentiert „Dornröschen“ am Samstag, 11. Januar, um 19…
-
Aktionen in Bad Laasphe
Nächtlicher Streifzug: Der erste Streifzug in diesem Jahr mit dem „Hillerberger Franz“ durch die Bad Laaspher Altstadt findet am Donnerstag, 9. Januar, statt. Der „Franz“, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet während des Streifzugs über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt. Die TKS Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang alle interessierte Gäste und Bürger ein. Beginn ist um 19 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Der Streifzug dauert etwa eine Stunde und kostet pro Person 4 Euro. Bis Donnerstag, 12 Uhr, muss die Anmeldung erfolgt sein, und zwar unter 02752-898. Kampfsport erlernen? Eine Sportart, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Weg nach Japan fand und nach dem Zweiten Weltkrieg von dort als Karate über die ganze Welt verbreitet…
-
Lernen, üben, Skat kloppen: die Veranstaltungen
Heute noch anmelden: „Jung für Alt“: Das ist Motto und Inhalt für die PC- und Internetschulungen, die der Kneippverein Bad Laasphe in Zusammenarbeit mit Lehrern und Schülern des Städtischen Gymnasiums (Gymbala) wieder anbietet. Das Angebot richtet sich an all jene, die bisher keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit einem Computer haben, sich diese aber aneignen möchten.Der Kurs läuft über sechs Wochen und findet jeweils donnerstags von 14 bis 15 Uhr im Computerraum des Gymbala statt. Kursbeginn ist am Donnerstag, 16. Januar. Jeder Kursteilnehmer wird individuell von jeweils einem Schüler betreut. Anmeldung bis spätestens 8. Januar sind möglich bei Birgit Christmann, Telefon 02752-99 53, möbil unter 0171-883 01 51, oder…