-
Sportlich oder entspannt: Vhs-Angebote in Dautphe
Die Vhs hat wieder Sportliches zu bieten. Die neuen Kurse beginnen im Oktober. Pilates: Mittwoch, 16. Oktober, 17.30 bis 18.45 Uhr in Dautphe, Bürgerhaus, 12 TermineDiscofox: Freitag, 18. Oktober, 20 bis 22 Uhr, in Dautphe, Bürgerhaus, 4 TermineSelbstverteidigung: „Mädchen werden stark“ ( 8 bis 11 Jahre): Samstag, den 26. Oktober, 10 bis 16 Uhr und Sonntag, den 27. Oktober, 10 bis 14 Uhr, in Dautphetal, Turnhalle Mittelpunktschule, 2 TermineEntspannung mit Klangschalen: Dienstag, 29. Oktober, 19 bis 20 Uhr in Dautphe, Bürgerhaus, 5 TermineZweisame Auszeit- (Groß-) Eltern und Kind – Entspannung: Dienstag, 29. Oktober, 18 bis 18.45 Uhr in Dautphe, Bürgerhaus, 1 TerminVortrag– Die Heilkraft unserer Ernährung- Mit gesunder Ernährung gegen Bluthochdruck…
-
Buntes Programm: Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Modenschau, Musik, Gewinnspiel, Bastelaktion … Am 28. und 29. September findet in Bad Laasphe der Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Das Team der Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung (TKS) hat für den Herbstmarkt auf dem Willhelmsplatz und im Haus des Gastes wieder eine bunte Vielfalt zusammengestellt. Das „Pils“: Steht für den beliebten Gerstensaft. Und der „Pilz“ steht für das national einzigartige Pilzkundliche Museum, das seit 1987 seinen Platz im Haus des Gastes hat. Im Haus des Gastes bieten zahlreiche Anbieter mit liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk aus Holz und Keramik, Schmuck in vielen Variationen, Modeartikeln, Dekoartikel für jeden Bereich und vieles mehr stellen hier aus. Im Pilzmuseum gibt es an beiden Tagen die…
-
Ehrenamtliche Retter erhalten Auszeichnungen
Ehre, wem Ehre gebührt: Und in unserer Region sind das eine ganze Menge! Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Kreisfeuerwehrverband Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet. Landrätin Kirsten Fründt und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer überreichten an rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Katastrophenschutzmedaillen des Landes, Orden und Ehrenzeichen. Besondere Auszeichnungen erhielten dabei Gotthard Grün (Ebsdorfergrund), Uwe Segendorf (Stadtallendorf) und Reiner Horak (Gladenbach) – nämlich das Ehrenkreuz in der Ordensstufe „Gold“, beziehungsweise „Silber“. Gute Sache „Die Männer und Frauen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen und die anpacken, wenn die Not groß ist, verdienen nicht…
-
Spannendes Spektakel – quer durchs Hinterland
Der Ski- und Trimmclub Hommertshausen lädt wieder zur beliebten Bildersuchfahrt ein. Mitglieder und Nichtmitglieder können hierbei starten. Am Samstag, 19. Oktober, steigt das spannende Spektakel. Gestartet wird in Hommertshausen am Dorfgemeinschaftshaus. Die Strecke und das Ziel ergeben sich aus Fahranweisungen und Aufgaben, die neben der Zuordnung von Fotos an der Strecke zu erledigen sind. Teams sollten aus zwei bis maximal drei (erwachsenen) Personen pro Pkw bestehen. Insgesamt sind rund 80 bis 100 Kilometer zu fahren. Es wird ab 10 Uhr zeitversetzt gestartet. Das Startgeld beträgt 10 Euro pro Team und ist vor Ort zu entrichten. Der Abschluss findet in einer Gaststätte statt, wo Gelegenheit besteht, sich nach der Fahrt zu…
-
Leute gibt’s… Die Polizeimeldungen
In Dautphe: Zack! …und zisch! Den Reifen hinten links beschädigte ein Unbekannter durch einen Messerstich zwischen Sonntag, 8. September, 7 Uhr und Montag, 16. September, 12 Uhr. Bei dem Vorfall in der Dautpher Hauptstraße hinterließ der Randalierer an dem Mercedes einen Schaden von 100 Euro. Hinweise eventueller Zeugen bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Exhibitionist im Auto Eindeutige Handlungen an sich führte ein bis dato unbekannter Mann am Samstagnachmittag, 21. September auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Niederweimar durch. Bereits zwei Wochen zuvor soll es einen ähnlichen Vorfall auf dem Parkplatz gegeben haben. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen. Der mutmaßliche Täter saß gegen 13 Uhr…
-
Heimische Schüler suchen Zukunftstechnik
Schüler denken nicht nur freitags an die Umwelt. Immer weniger Schüler machen so schnell wie möglich den Führerschein. Das Auto ist für junge Leute gar nicht mehr so wichtig wie noch vor 10 oder 20 Jahren. Smartphones und der Auftritt in Sozialen Medien sind viel bessere Statussymbole. Solche Umfrageergebnisse tauchen immer wieder auf und sind vorgeblich statistisch gesichert… Vielleicht doch eher für den städtischen Bereich und bei guten Verbindungen in Ballungsräumen. Auf dem Land allerdings ist das Weiterkommen mit Öffentlichen Verkehrsmitteln oft schwierig bis unmöglich. Die rund 60 Schülerinnen und Schüler der Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe jedenfalls haben das Angebot gerne angenommen, sich einen Tag lang auf der Internationalen…
-
Michaelismarkt mit Schichtgulasch, Cocktailbar und Spielprogramm
Es ist wieder soweit! Am Samstag, 28. September, locken ab 11 Uhr rund um das Backhaus traditionelles Markttreiben und der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Hartenrod-Schlierbach nach Hartenrod. Damit der Michaelismarkt bessere „Überlebenschancen“ hat in dem Bad Endbacher Ortsteil, wurde er im vergangenen Jahr auf den Samstag verlegt, an dem die Brandbekämpfer ihren Tag der offenen Tür feiern. Das hat sich augenscheinlich bewährt. Wieder köstlich Die FFW bietet, wie bereits im Vorjahr, nicht nur Bratwurst und Pommes an, sondern auch wieder ihr köstliches Schichtgulasch. Und neben einem bunten Warenangebot der Händler, steht für die jüngeren Besucher ein vielfältiges Spielprogramm bereit. Um 14.30 Uhr findet die Verleihung der „Tatze“…
-
Schwarzlicht: besondere Workshops
Zwei Workshops, die faszinierende Illusionen und eine bunte strahlende Traumwelt durch Schwarzlicht entstehen lassen, werden hier angeboten:Scheinbar schwerelos erheben sich Objekte und gleiten durch den Raum, der Besen fegt den Boden ganz von alleine. In Wirklichkeit bewegt eine Schar schwarz gekleideter Kinder die Gegenstände in unterschiedlichen Leuchtfarben vor schwarzem Hintergrund. Ultraviolettes Licht lässt die leuchtenden Gegenstände erstrahlen, die Akteure bleiben unsichtbar. Haus der Jugend Kinder von acht bis elf Jahren können am Schwarzlichttheater-Workshop am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr nach vorheriger Anmeldung teilnehmen. Die Kosten inklusive Mittagsimbiss und Getränke betragen 10 Euro, für Stadtpass-Inhaber 5 Euro. Der Workshop findet im Haus der…
-
Demonstrieren, diskutieren oder nähen lernen?
Hebammen-Demo: Eine bedarfsgerechte und flächendeckende Geburtshilfe: Das ist es, wofür heute, 25. September, Hebammen und Verdi in Marburg demonstrieren. Ab 16 Uhr startet die Aktion auf dem Friedrichsplatz in Marburg. Die Veranstalter fordern eine 1:1-Betreuung während der Geburt. Zuletzt wurden die Kreißsäle in Wehrda sowie in Ehringshausen geschlossen, zuvor die Geburtsabteilung im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf. Schäfer spricht: Dr. Thomas Schäfer spricht wieder mit Hinterländer Bürgerinnen und Bürgern. Am Mittwoch, 2. Oktober, ist der Minister ab 14.30 Uhr in Gladenbach und nimmt sich Zeit. An einem Gespräch Interessierte melden sich bitte im Vorfeld an. Dies ist unter der Rufnummer 06421-220 53 möglich. Nähen lernen: Am Samstag, 19. Oktober, sind Regina Wagner und Christine Hinn…
-
10.000 Euro beim Heimatpreis gewinnen
Die besten Ideen und Projekte werden mit insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet: „Gemeinsam. Heimat. Bewegen. Jugend für Siegen-Wittgenstein“ – unter diesem Motto steht der Heimatpreis, den der Kreis Siegen-Wittgenstein in diesem Jahr erstmals vergibt. Noch bis Montag, 30. September, können Bewerbungen online oder per Post eingereicht werden. „Zahlreiche junge Menschen setzen sich in unserem Kreis ehrenamtlich ein und leisten einen Beitrag dazu, unsere Heimat Siegen-Wittgenstein zu bewahren, zu stärken und gleichzeitig auch für die Zukunft zu gestalten“, betont Landrat Andreas Müller. „Dieses Engagement wollen wir mit dem Heimatpreis öffentlich würdigen und auszeichnen. Ich kann nur jeden ermutigen, sich mit seinem Projekt bei uns zu bewerben. Es lohnt sich auf jeden Fall!“…