-
„Letzte-Hilfe-Kurs“
Einen sogenannten „Letzte-Hilfe-Kurs“ bietet der Gladenbacher Hospizdienst „Immanuel“ an. Der ungewöhnliche Workshop findet am Samstag, 18. Mai, statt. Interessierte finden sich von 9 bis 14 Uhr in der Unterkirche der katholischen Kirche in Gladenbach zusammen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, den Tod und eine Palliativversorgung informieren wollen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Kapazität begrenzt Es werden „Basiswissen und Orientierung“ sowie einfache Handgriffe für das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen vermittelt. Da die Kapazität begrenzt ist, sollten sich Interessierte zeitnah anmelden. Das ist per Mail unter E-Mail an info@hospizdienst-immanuel.de möglich oder telefonisch unter der Rufnummer 06462-915 78 14.
-
Noch mehr Veranstaltungsangebote
Flohmarkt am Sonntag: Kinderkleidung und Spielzeug, Babyausstattung, aber auch Selbstgemachtes wird es geben beim Flohmarkt in der Jugendherberge Biedenkopf. Vielleicht findet der eine oder andere noch eine schöne Osterdekoration oder ein Präsent. Am Sonntag, 7. April, kann zwischen 13 und 16 Uhr gestöbert und gekauft werden – in den Räumen der Jugendherberge (Am Freibad 15). Auch das Kreativatelier wird für die kleinen Besucher geöffnet sein. Und für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt. Wo man singt… „Lebensfreu(n)de durch Musik“ steht jetzt am Montag, 8. April, im Bürgerhaus in Breidenstein auf dem Programm. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf B lädt dazu ein. Zwischen 15 und 17 Uhr ist Sandro Schäfer mit dem Motto…
-
Rauf aufs Rad!
Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet mit Roland Schmidt am Sonntag, 14. April, eine geführte Radtour „mit Mehrwert“ auf den Spuren des Solmser Grafengeschlechts. Treffpunkt ist der Hauptbahnhof Marburg um 9.30 Uhr. Von dort startet die gemeinsame Zugfahrt nach Butzbach. Teilnehmende, die erst ab Butzbach dazu stoßen, können dies dort ab 10.45 Uhr tun. Die Tour endet gegen 19 Uhr in Marburg; sie ist mit einer Länge von circa 50 Kilometern, einer mittleren und mehreren kleinen Anstiegen (Schwierigkeitsgrad 2) für Kinder ab zwölf Jahre geeignet. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Bei Fragen ist der Tourenleiter unter der Telefonnummer 0162-306 62 51 zu erreichen. Schlosspark Lich Unter anderem steht ein…
-
Säubern oder rocken? Hier die Termine für Samstag
Quer durchs Hinterland: Die Aktion „Sauberhafte Landschaft“ findet heute, am Samstag, 6. April, im gesamten Hinterland statt. Der Müllabfuhrzweckvverband Biedenkopf (MZV) und die Hinterlandkommunen rufen zum Großreinemachen in Wald und Flur auf. Und ganz viele Kommunen lassen sich nicht zweimal bitten.Die Breidensteiner finden sich beispielsweise, wie bereits berichtet, um 10 Uhr am Bürgerhaus ein, die Engelbacher am Festplatz schon um 9 Uhr. In Weifenbach geht es um 10 Uhr an der Alten Schule los, in Kombach um 9 Uhr am Bürgerhaus. Auch in Wolzhausen steht in dem Zusammenhang ein gemeinschaftlicher Flurputz an. Freiwillige treffen sich an diesem Tag um 9.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Ortsvorsteher Thomas Achenbach hofft auf eine gute…
-
Kursangebote – speziell für Vereine
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit: Einführung in die Buchhaltung: Das ist der Titel dieses aktuellen Vhs-Kursangebots. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf bietet die Volkshochschule den Kurs zur Einführung in die Buchhaltung an. Er findet am Mittwoch, 8. Mai, und am Mittwoch, 15. Mai, jeweils von 18 bis 21 Uhr in der vhs-Geschäftsstelle in Biedenkopf statt. Zielgruppe sind Vorstandsmitglieder und Kassierer von Vereinen. Unter anderem werden Informationen zur allgemeinen Buchführung in Vereinen, der Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben und dem Umgang mit der Umsatzsteuer vermittelt. Weitere Themenschwerpunkte sind der Umgang mit der Ausstellung von Spendenquittungen und der Anerkennung von Gemeinnützigkeit. Die Gebühr für den Kurs beträgt 8 Euro. (Kursnummer ist die…
-
Am Wochenende: vier Events in Marburg
Originell und vielfältig: „Filigrane“ ist das vierte Werk des französisch-schweizerischen Duos „Carousell“ – Sophie Burande und Léonard Gogniat. Es umfasst zwölf Titel und besticht durch Originalität und Vielfältigkeit. Im Kulturzentrum KFZ in der Biegenstraße 13 in Marburg tritt das Duo am Samstag, 6. April, auf. Einlass ist um 19.30 Uhr. Karten kosten an der Abendkasse 20 Euro. 30 Jahre Spunk Am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr, sind dann „Spunk“ im KFZ zu erleben. Spunk hat mit seiner Musik für Kinder in ganz Deutschland seine Spuren hinterlassen. Aus Anlass „30 Jahre Spunk“ wollen die Macher alle, auch inzwischen groß geworden Kinder, vielleicht auch mit eigenen Kindern zu einer lebendigen musikalischen…
-
Polizeimeldungen aus Wallau, Biedenkopf, Marburg
Einbruch in Trafostation: In Wallau ermittelt die Polizei nach einem Einbruch in eine Trafostation in der Bahnhofstraße und bittet um sachdienliche Hinweise. Die Station befindet sich auf dem Firmengelände eines Reifenhandels. Durch den Einbruch entstand an den aufgebrochenen Türen ein Schaden von mehreren tausend Euro. Nach den Spuren zu urteilen, durchsuchten der oder die Täter den Traforaum, diverse Schaltschränke und einen angrenzenden Raum. Nach ersten Sichtungen gab es keine Beute. Die Tat war zwischen 17.30 am Donnerstag und 8.30 Uhr am Freitag. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg oder die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0. Ampel beschädigt Welcher Lastwagen oder Lastwagen mit Anhänger bog am Freitag zwischen…
-
„Tierische Porträts“ im Café Q
Tier(ische) Porträts sind derzeit in Niederdieten zu sehen. Der Künstler ist Manfred Kempe aus Kassel. Große, farbenprächtige Bilder in Aquarell-Mischtechnik sind hier ausgestellt. Noch bis zum 15. Mai sind sie im Café Q zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Das Café Q öffnet donnerstags ab 19 Uhr zum wöchentlichen Kneipenabend, und jeweils am zweiten und vierten Sonntag eines Monats ab 15 Uhr als Cafébetrieb. „Auf Augenhöhe“ Das Café Q ist eine Einrichtung des Kulturvereins. Eröffnet wurde es im Juni 2009. Es befindet sich im „Haus der Vereine“ in der Dietetalstraße 20 in Niederdieten. „Auf gleicher Augenhöhe“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung – für Kunstliebhaber sicherlich einen Besuch wert.
-
Erneut Kind angesprochen: Polizei gibt Tipps
Der weiße Kastenwagen fährt weiter herum: Und wieder wurde ein Kind angesprochen um es zum Mitfahren zu bewegen. Bereits am 2. April hat Backland.News auf dieser Seite darüber berichtet. Der erneute Vorfall wird in den Sozialen Medien massiv geteilt. Die Polizei versteht die Verunsicherung und Besorgnis der Eltern. Trotzdem bitten die Ermittler darum, Nachrichten in den Sozialen Medien nicht einfach unreflektiert weiterzuleiten. Die Polizei geht allen Ermittlungsansätzen intensiv nach und hat die offene und verdeckte Präsenz in Caldern verstärkt. Wieder ein Junge Der zweite Vorfall ereignete sich nach Angaben eines zehnjährige Jungen am Mittwochmorgen auf dem Weg zur Schule im Kreuzungsbereich der Forsthausstraße. Wie der Junge berichtete, sprach ihn der…
-
Der Grenzgang: neue Präsentation im Museum
„Pünktlich zum Grenzgangsjahr ist die Präsentation zum ‚Grenzgang in Biedenkopf‘ jetzt fokussierter, größer, und übersichtlicher gestaltet.“ Das wird aus dem Hinterlandmuseum im Landgrafenschloss bekanntgegeben. Besonderes neues Element ist beispielsweise eine Medienstation mit Touchscreen, an der sich Filme und Bilder abrufen lassen mit denen auch der Grenzgang regelrecht „lebendig“ wird. Zudem gibt es eine beleuchtete Grenzgangskarte. Diese wurde nach einem Entwurf von Walter Achenbach gestaltet. Daran lassen sich auf Knopfdruck beispielsweise die Strecken der einzelnen Grenzgangstage oder die jeweils zu bewältigenden Höhenmeter anzeigen. Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation lieferte die Datengrundlage dazu. Vereinsfahne von 1886 Als wertvolle Leihgabe stellt der Grenzgangsverein Biedenkopf zudem seine Vereinsfahne von 1886 zur Verfügung.…