-
Müllabfuhrzweckverband rät: im Winter die Mülltonnen präparieren
Wie bereits in den letzten Jahren gibt der Müllabfuhrzweckverband (MZV) Hilfestellung, damit die niedrigen Temperaturen in den Wintermonaten nicht dazu führen, dass der Inhalt der grünen und teilweise schwarzen Abfallbehälter anfriert. Werden diese Tonnen geleert, bleibt sonst ein Rest oder sogar der gesamte Inhalt gefroren in der Tonne zurück. Um dies zu vermeiden, hat der MZV diese Tipps für die Nutzer zusammengetragen: Hilfreiche Tipps ☃ Legen Sie vor dem Befüllen der Tonne den Boden des Abfallgefäßes mit Papier oder Pappe aus (bitte kein Hochglanzpapier verwenden). Zwar gehört Papier grundsätzlich in die blaue Tonne, in kleinen Mengen ist es jedoch in der Biotonne unbedenklich. Die unterste Schicht in Ihrer Tonne sollte…
-
Trickdiebe getarnt als Mitarbeiter eines Kabelanbieters
Ganz besonders häufig haben es Betrüger an der Haustür auf Senioren abgesehen, die sich in ihren vier Wänden vermeintlich sicher fühlen. Ziel dieser unliebsamen Besucher ist es, in die Wohnung gebeten zu werden. Dort sind in aller Regel weder Zeugen noch andere Personen zu erwarten, die die eigenen Pläne durchkreuzen könnten. Am Freitagnachmittag, 4. Januar, traf es eine Seniorin in Marburg. Zwei Männer klingelten gegen 17.15 Uhr bei der älteren Dame, stellten sich als Mitarbeiter eines Kabelanbieters vor und gaben an, Messungen in der Wohnung durchführen zu müssen. Während einer der Täter die Seniorin in ein Gespräch verwickelte und ablenkte, machte sich sein Begleiter ans Werk. Messungen für den Kabelanschluss…
-
Stylishe Mode kann man selber nähen
Röcke, Blusen, Shirts und Shorts… Pfiffige Mode lässt sich auch selbst schneidern. Lernen können das Interessierte jetzt in einem Kurs, der im Modetatelier von Anne Pfeiffer in Bad Endbach stattfindet. Fertigkeiten wie Zuschneiden und Nähen werden vermittelt. In diesem Bereich gibt es ein breites und differenziertes Angebot für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Die Kursleiterin Anne Pfeiffer gestaltet ihre Kurse individuell und berücksichtigt die Wünsche und Vorstellungen der Teilnehmenden. Zwei Kurse starten Das Atelier befindet sich in der Landstraße 16. Beginn des Kurses ist am Donnerstag, 17. Januar, die Kosten betragen 58 Euro. Der erste Kurs beginnt um 15.45 Uhr, ein weiterer, identischer um 18.15 Uhr. Vhs-Außenstellenleiterin Hilde Meyer nimmt unter…
-
Veranstaltungen in Marburg – Kultur … oder so
Wenngleich es sich im Hinterland wunderbar ländlich leben lässt, dürfen Interessierte doch so leicht Anteil haben am „städtischen Kulturangebot“ der Universitätsstadt Marburg. Hier einige Vorschläge für die nächsten Tage: Kultur… oder so. Poetry-Slam Zur 237. Cavete-Lesebühne wird eingeladen – und zwar am Mittwoch, 9. Januar. Beginn ist um 21 Uhr in der Cavete (Steinweg 12). Es erwartet die Besucher eine Poetry-Slam-Show vom Feinsten. Lesebühne in der Cavete – das hat Tradition. Seit der Autor Christoph Kirschenmann 2003 mit ‚Late-Night-Lesen‘ die erste Lesebühne für Slam-Poetry in Marburg gegründet hat, ist der Jazzclub Cavete Anlaufpunkt für Freunde von Live-Literatur. Heute heißt sie ‚Cavete-Lesebühne‘ – und mitmachen kann jeder, der seine Geschichten oder…
-
„Jung für Alt“: Schulung für PC und Internet
„Jung für Alt“: Unter dieser Beschreibung bietet der Kneipp-Verein Bad Laasphe besondere Schulungen für PC und Internet an. Unterstützung bekommen die Organisatoren dabei von Lehrern und Schülern des Städtischen Gymnasiums. Diese Schulungen richten sich an alle, die keine oder nur wenig Erfahrung im Umgang mit einem Computer haben. Inhalte: allgemeine Bedienung eines Computers, Textverarbeitung mit Word, sowie Umgang mit dem Internet. Immer donnerstags Der sechswöchige Kurs findet jeweils donnerstags von 14 bis 15 Uhr im Computerraum des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe statt. Kursbeginn ist am Donnerstag, 17. Januar. Jeder Teilnehmer wird dabei von einem Schüler betreut. Anmeldung bis 8. Januar bei Birgit Christmann unter der Rufnummer (02752) 99 53 oder…
-
Koks und Cannabis und dreiste Aktionen: die Polizeimeldungen
Ende letzter Woche kontrollierte die Polizei in Stadtallendorf zwei 26 und 32 Jahre alte Autofahrer. Bei dem Jüngeren schlug der Drogenvortest positiv auf Kokain an, bei dem anderen auf Cannabis. Beide mussten eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und den Fahrzeugschlüssel abgeben, um eine Weiterfahrt nach den polizeilichen Maßnahmen zu verhindern. Über den Fuß gefahren Ohne erkennbare Blessuren kam ein elfjähriger Schüler bei einem Unfall in der Straße „Am Lohpfad“ in Stadtallendorf davon. Das Geschehen ereignete sich bereits am 21. Dezember gegen 7.30 Uhr am Kreisel in Stadtallendorf. Der Junge wollte die Bahnhofstraße queren als sich von links ein silberfarbener Pkw näherte und ihm mit einem Hinterrad über den Fuß…
-
„Damenwahl“: 100 Jahre Frauenwahlrecht
„Damenwahl“ lautet der Titel des Vortrags, bei dem es jetzt um 100 Jahre Frauenwahlrecht geht. Das Jubiläum von 100 Jahren Frauenwahlrecht erinnert an eine Erfolgsgeschichte, die bis in die Gegenwart hineinwirkt: Seit sich Frauen engagiert haben, um ihre Hälfte der Welt zu erobern, wurde ihr Recht, sich politisch zu beteiligen, zu wählen und gewählt zu werden, nach und nach in Deutschland und allen anderen Ländern Europas gesetzlich verankert. Dieser Errungenschaft ging allerdings ein langer Kampf voraus. Für Senioren Gabriele Clement erzählt in einem Powerpoint-Vortrag von dieser Emanzipationsgeschichte. Der Seniorentreffpunkt Gladenbach A lädt Seniorinnen und Senioren für Mittwoch, 9. Januar, ein. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 16.45 Uhr im Evangelischen…
-
Gleiches Recht und mehr: aktuelle Veranstaltungen
Gleiches Recht auch für Frauen: Der Kampf um Gleichberechtigung steht im Mittelpunkt eines Nachmittages zu dem der Seniorentreffpunkt Dautphetal C am Mittwoch, 9. Januar, von 14.30 bis 16.45 Uhr nach Buchenau ins evangelische Gemeindehaus (Alte Landstraße 10) einlädt. Männer und Frauen sind Gleichberechtigt! – So simpel steht es heute im Artikel 3 Absatz 2 in unserem Grundgesetz. Was heute so ganz selbstverständlich in unseren Ohren klingt, war vor fast 70 Jahren der Erfolg eines harten und zähen Kampfes…“: Dr. Theresia Jacobi referiert über das Thema „Männer und Frauen sind gleichberechtigt!“. Es fährt ein Bus für Interessierte aus Elmshausen. Info unter: (06466) 9203 06 bei Katja Damm. Mundharmonikatreff geht weiter Der…
-
„Was willst du denn mal werden, wenn du groß bist?“
„Was willst du denn mal werden?“: Kaum ein Heranwachsender, dem diese Frage noch nicht gestellt wurde. Und in der Tat. Die Berufswahl ist prägend für das ganze weitere Leben. Daher gibt es jetzt eine Infoveranstaltungen rund um die Berufswahl. Die bietet jetzt die Marburger Arbeitsagentur an – im Besonderen für Eltern von Schülern ab der achten Klasse. Am Dienstag, 8. Januar, von 13 bis 14.30 Uhr wird die Berufsberaterin Elke Seim Eltern über Berufe und Bildungswege informieren, und zwar im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Marburg (Afföllerstraße 25). Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Medien- und Informationsangebot der Berufsberatung kennenzulernen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Per E-Mail ist…
-
„Bestes Ballettmärchen aller Zeiten“ – jetzt in Marburg
Die russische Ballett-Kunst wurde oft von Kritikern aller Welt hoch gelobt. Aber ein russisches Sprichwort besagt: „Besser einmal gesehen als hundert Mal gehört“. Wer das ebenso sieht, hat Gelegenheit, sich die Aufführung von „Der Nussknacker“ mit dem St. Petersburg Festival-Ballet anzusehen. Zum Inhalt: Im Mittelpunkt steht Marie. Sie bekommt am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Als sie sich schlafen legt, träumt sie von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt. Auch das grandiose Bühnenbild des genialen Theater-Designer Vjatscheslav Okunev wird schon Staunen hervorrufen. Dazu wunderschöne Kostüme und die grenzlose…