-
„Einsatz für mehr Miteinander“
Die Landrätin hat jetzt sozusagen königliche Gäste begrüßen können. Die Sternsinger das das Kreishaus in Marburg besucht. Rund 20 Kinder aus den Katholischen Kirchengemeinden St. Michael und St. Elisabeth Schröck brachten, als „Heilige drei Könige“ verkleidet, ihren Segen in das Kreishaus. Empfangen wurden die Sternsinger von Landrätin Kirsten Fründt. Für Kinder mit Behinderung „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ heißt das Motto der aktuellen, 61. Sternsinger-Aktion, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder 300.000 Sternsinger von Tür zu Tür ziehen. Mit ihrem Motto machen sich die Sternsinger für Kinder mit Behinderung stark. Das Beispielland der aktuellen Aktion ist Peru. Wie bereits seit vielen…
-
Es wird auch im neuen Jahr geblitzt – Bad Laasphe ist zweimal dabei
Zu Sicherheit der Verkehrsteilnehmer plant die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein auch in der zweiten Kalenderwoche Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen, über die Backland.News seine Leser hier informiert: ▶ Montag, 7. Januar Siegen-Geisweid, Hofbachstraße Burbach-Wahlbach, L 531 Netphen, Schulweg ▶ Dienstag, 8. Januar Bad Laasphe, L 718 Siegen-Weidenau, Engsbachstraße Freudenberg, Krottorfer Straße Siegen, Schulweg ▶ Mittwoch, 9. Januar Netphen, L 728 Siegen, L 562 Bad Laasphe, B 62 Burbach, Schulweg ▶ Donnerstag, 10. Januar Kreuztal, HTS Siegen, Sandstraße Siegen-Eiserfeld, L 531 Kreuztal, Schulweg ▶ Freitag, 11. Januar Siegen, Olper Straße Wilnsdorf, L 722 Kreuztal, Hagener Straße Bad Berleburg, Schulweg ▶ Samstag, 12. Januar Siegen, HTS ▶ Sonntag, 13. Januar Kreuztal, HTS
-
Neujahrskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Der Kulturring Bad Laasphe und die Philharmonie Südwestfalen begrüßen im neuen Jahr ihr Publikum wieder mit einem Neujahrskonzert der Extraklasse. Für Montag, 7. Januar, laden sie dazu in die Aula des Städtischen Gymnasiums ein. Beginn ist um 20 Uhr. Das musikalische Programm reicht von Stücken wie „Ach, ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst!“ über „Die lustigen Weiber von Windsor“ bis hin zu „Heut’ geh ich ins Maxim“. Karten kosten im Vorverkauf 26, an der Abendkasse 28 Euro. Es gibt eine Ermäßigung für Mitglieder des Kulturrings sowie für Schüler, Studenten und Auszubildende. Weitere Infos und Kartenvorverkauf gibt es hier: TKS Bad Laasphe, Telefon (02752) 898. Die Veranstalter freuen…
-
Es gibt noch Karten für das traditionelle Biedenkopfer Neujahrskonzert
Das Neujahrskonzert der Stadt Biedenkopf mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt am Mittwoch, 9. Januar, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Biedenkopf (Parkhotel, Am Radeköppel 2) ist beinahe ausverkauft. In den vorderen Rängen gibt es nur noch wenige Restkarten, in den hinteren Rängen ist noch ein wenig Luft für weitere musikbegeisterte Gäste. Das Event steht unter dem Motto: „Von allem etwas – von allen das Beste“: Unter Leitung und Moderation von Witolf Werner entführt das Johann-Strauß-Orchester das Publikum in die traumhafte Welt bekannter Melodien aus Werken wie „Die Fledermaus“, „Mary Poppins“, „West Side Story“ oder „Evita“. Virtuoser Gesang Orchesterstücke wechseln sich dabei ab mit virtuosen Gesangstiteln, dargeboten von der Sopranistin Katja Bördner und…
-
Noch bis Monatsende: Eislaufen in Marburg
Schlittschuh schnüren, Kufen schleifen und los! Der Marburger Eispalast ist noch bis zum 27. Januar geöffnet, diesmal noch größer und zentraler. Der Eispalast ist nämlich umgezogen – und hat am neuen Standort im Georg-Gaßmann-Stadion mehr Platz. Auf rund 670 Quadratmetern ziehen seit Anfang Dezember große und kleine Eiskünstlerinnen und Eiskünstler und auch Eishockeyspieler ihre Runden. Der Schlittschuh-Spaß im Georg-Gaßmann-Stadion ist für diese ersten Wochen des neuen Jahres noch ein echter Tipp für Wintersportfreunde, Kinder, Eltern, Familien.
-
Hilke Perlt bekommt eigene Gemeinde
Die ehemalige Vikarin der evangelischen Gemeinde Oberhörlen in Steffenberg, Hilke Perlt, erhält eine eigene Gemeinde im Westerwald. Am Sonntag, 6. Januar, wird sie um 10 Uhr im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in Willmenrod ordiniert. Keine Gottesdienste Die Gemeinden Nieder- und Oberhörlen wollen gemeinsam mit einem Bus dorthin fahren. Aufgrund dessen fallen die Gottesdienste in Niederhörlen und Oberhörlen aus. Der Bus fährt in Niederhörlen um 8.15 Uhr und in Oberhörlen um 8.20 Uhr ab – jeweils an den Bushaltestellen.
-
Amphetamin, Ecstasy und eine Menge Geld: Drogendealer festgenommen
Da ist den Beamten bei einer Routinekontrolle jetzt ein dicker Fisch ins Netz gegangen: Bereits kurz vor Weihnachten konnte ein Dealerduo dingfest gemacht werden. Gegen die 39 und 44 Jahre alten Männer aus Eschenburg und Dillenburg ermittelt nun das Rauschgiftkommissariat der Regionalen Kriminalinspektion Lahn-Dill. Eine Routinekontrolle einer Dillenburger Streife entlarvte kurz vor Weihnachten ein Dealerduo. Gegen die 39 und 44 Jahre alten Männer aus Eschenburg und Dillenburg ermittelt nun das Rauschgiftkommissariat der Regionalen Kriminalinspektion Lahn-Dill. Guter Fang Am 20. Dezember gegen 20.25 Uhr stoppten die Schutzleute den 44-jährigen Opelfahrer in der Dillenburger Marbachstraße. Den Ordnungshütern war seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Ein Drogenschnelltest wies dem Eschenburger die Einnahme von THC und…
-
Dreist und dumm: Das machte die Polizei aufmerksam
Dumm gelaufen: Das besonders dreiste Verhalten eines Autofahrers auf der Hindenburgstraße in Siegen hat am Donnerstagnachmittag die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich gezogen. Den Beamten der Polizeiwache Siegen fiel ein Pkw auf einem Behindertenparkplatz ins Auge, an dessen Nummernschildern die amtlichen Siegel fehlten. Bei einer daraufhin durchgeführten Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug weder über eine gültige Zulassung noch über einen aktuellen Versicherungsschutz verfügte. Der Fahrer, der zunächst nicht vor Ort anzutreffen war, kehrte während der Polizeikontrolle zu seinem Wagen zurück. Eine Berechtigung zum Parken auf einem Behindertenparkplatz hatte er nicht vorzuweisen, dafür rechtfertigte er aber sein widerrechtliches Parken mit der Notwendigkeit, einen Geldautomaten zu suchen. Der Falschparker, dem…
-
Marburgs Oberbürgermeister schreibt deutlichen Brief an Seehofer
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat kurz nach Weihnachten einen Brief an Innenminister Horst Seehofer geschrieben. Und darum geht es: Rund 30 deutsche Städte und mehrere Bundesländer hatten sich bereiterklärt, die 32 schiffbrüchigen Flüchtlinge aufzunehmen, die das Schiff „Sea Watch 3“ kurz vor Weihnachten im Mittelmeer vor dem Ertrinken gerettet hat. Auch Marburg hat sich als „sicherer Hafen“ für die Frauen, Männer und Kinder angeboten. Unsere Verantwortung Der Oberbürgermeister schreibt Seehofer: „Nach unserer Überzeugung und dem geltenden Recht müssen Menschen, die in Seenot geraten, gerettet werden – egal, aus welchen Gründen sie auf dem Meer sind. Solange die Politik nicht in der Lage ist, den Menschen in ihren Heimatländern eine sichere,…
-
Vortrag in Wallau: Kann ich mich vor Demenz schützen?
Demenz ist eine der häufigsten Krankheiten im Alter: Der Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit und das quälende Verlöschen der Persönlichkeit betrifft weltweit rund 45 Millionen Menschen. Nach und nach lässt die Gedächtnisleistung nach – und die Persönlichkeit des Betroffenen schwindet mit ihr. Kann man sich wirksam dagegen schützen? Wie kann ich vorbeugen? „Was kann ich tun, um nicht dement zu werden?“ – dieser Frage geht der Arzt Dr. Felix Sierra Zuleta nach und präsentiert seine Erkenntnisse beim Seniorennachmittag in Wallau. Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf F lädt dazu am Mittwoch, 9. Januar, ein. Interessierte sind dazu zwischen 14.30 Uhr und 16.45 Uhr in der Wallauer Fritz-Henkel-Halle (Birkenweg 9) willkommen.