-
Jugendliche: Wer macht mit beim KJP?
Im März dieses Jahres wird bereits zum zwölften Mal das Kreisjugendparlament (KJP) des Landkreises Marburg-Biedenkopf gewählt. Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren, die Interesse an einer Mitarbeit haben, können sich noch bis zum 31. Januar bei der Geschäftsstelle des Kreisjugendparlaments bewerben. „WANTED“ steht in großen Buchstaben auf dem Plakat, mit dem das Kreisjugendparlament neue Kandidatinnen und Kandidaten sucht. Gesucht werden nämlich Jugendliche, die Lust dazu haben, beim Kreisjugendparlament mitzumachen. Anders als beim Kinder- und Jugendparlament der Stadt Marburg werden nicht Vertreter der Schulen gewählt. Ins Kreisjugendparlament (KJP) können jeweils zwei Jugendliche aus jeder der 21 kreisangehörigen Kommunen gewählt werden, von Biedenkopf bis Neustadt. Demokratie lernen Die Abgeordneten treffen sich zu…
-
Aktuelle Mitteilung der Stadt Biedenkopf
Die Stadt Biedenkopf informiert aktuell wegen der Sperrung eines Verbindungswegs: Wegen Reparaturarbeiten an den Banketten des Gemeindeverbindungswegs zwischen Hatzfeld-Lindenhof und dem Biedenkopfer Stadtteil Weifenbach wird der Verbindungsweg jetzt gesperrt. Der Weg ist in der Zeit von Montag, 7. Januar bis Freitag, 11. Januar, täglich von 7 bis 16 Uhr gesperrt. Die Arbeiten werden durch den Bauhof der Stadt Hatzfeld (Eder) ausgeführt. Potenzielle Nutzer werden um Beachtung gebeten.
-
Zwei SUVs drängten eine Fahrerin ab – Straftat geplant?
Nach einem sehr ominösen Vorfall in der Nacht auf Donnerstag, 3. Januar auf der Bundesstraße 3 hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Sie sucht speziell nach zwei Fahrzeugen (SUV) sowie Zeugen. Was war passiert? Der von einer Autofahrerin geschilderte Sachverhalt ereignete sich gegen Mitternacht auf der zweispurigen Bundesstraße 3 in Fahrtrichtung Marburg und zog sich von der Abfahrt Ebsdorfergrund bis zur Abfahrt Marburg-Süd. Die Frau wurde eigenen Angaben zufolge von zwei SUV (ein weißer und ein dunklerer Pkw) mehrfach überholt. Dabei sollen die Fahrzeuge mit Mindener Zulassung (MI) nach dem Wiedereinscheren ihre Geschwindigkeit teilweise erheblich reduziert haben. Beängstigende Situation In Höhe der Abfahrt Niederweimar überholte ein SUV-Fahrer die Frau dann rechts…
-
Schwer verletzter Rollerfahrer in Gladenbach
Zu einem folgenschweren Unfall ist es am Mittwochnachmittag, 2. Januar, um 15 Uhr in Gladenbach gekommen. Wie die Polizei vermeldet, hat beim Linksabbiegen von der Mornshäuser Straße in Richtung Bahnhofstraße/Berliner Straße in Gladenbach eine 60-jährige Autofahrerin einen entgegenkommenden Rollerfahrer glatt übersehen. Bei der Kollision zwischen dem Ford und dem Roller der Marke Peugeot erlitt der 53-jährige Biker schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den Mann zur weiteren Behandlung in die Klinik. Zudem entstand hoher Sachschaden – er beträgt etwa 7.000 Euro.
-
Die Rentenberatung ist umgezogen
Die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Marburg ist umgezogen! Seit Jahresbeginn ist sie in der Zimmermannstraße 2, in Marburg, zu finden. Beratungstermine können unter der Rufnummer (06421) 804 10 00 oder auch per E-Mail an kundenservice-in-marburg@drv-hessen.de vereinbart werden. Und im Internet werden Interessierte auf dieser verlinkten Seite fündig.
-
Hier die aktuellen Veranstaltungen zum Wochenende
JHV zweier Feuerwehren Die Brandbekämpfer in Wommelshausen laden ihre Mitglieder zur jährlichen „JHV“ ein – der Jahreshauptversammlung. Los geht es um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in der Schulstraße. Termin ist Samstag, der 5. Januar. Und ebenfalls am Samstag, 5. Januar, haben auch die Feuerwehrleute aus Kombach ihre Jahreshauptversammlung anberaumt. Die Kombacher bitten ihre Mitglieder dazu um 20 Uhr in die örtliche Gaststätte Weigel in der Buchenauer Straße. Turnfrauen wandern Beim TV Hartenrod steht eine gesellige Wanderung auf dem Programm. Die Turnfrauen laden dazu ein, und zwar am Samstag, 5. Januar. Gestartet wird am Dorfzentrum Jeegels Hoob in Hartenrod, und zwar um 14 Uhr. Der Ausflug, zu dem auch Nichtmitglieder willkommen…
-
Backland.News verlost Karten: Der kleine Rabe Socke hat neue Streiche im Gepäck
Der kleine Rabe Socke schaut mal wieder in Gladenbach vorbei. Das Theater Zauberwald präsentiert am Sonntag, 6. Januar, ab 15 Uhr eine unterhaltsame Geschichte rund um den gefiederten Burschen im Gladenbacher Haus des Gastes. „Funkelglitzertoll“ soll das nach Aussagen der Veranstalter werden. Es schneit! Die Schauspieler kommen mit fantasievollen Kostümen, Liedern und einer Kulisse, in der es sogar „richtig schneien“ wird. Geeignet ist das Stück für Mädchen und Jungen ab zwei Jahren; und es dauert rund 75 Minuten. Karten kosten an der Tageskasse 15 Euro (im Vorverkauf zuzüglich Gebühr). Einlass ist eine Stunde vor Beginn, also ab 14 Uhr. Karten gewinnen Backland.News verlost fünfmal jeweils zwei Karten für die Aufführung…
-
Eine kleine „Zeitreise ins 18. Jahrhundert“ im Berleburger Schloss
Historie ist langweilig und besteht aus der Anreihung von staubtrockenen Jahreszahlen? Museumsbesuche regen zum Gähnen an und sind ein Pflichtprogramm? Wer keine Lust auf „trockene Fakten“ hat, ist bei Gabriele Rahrbach alias Gräfin Marie Esther Polyxena von Wurmbrand-Stuppach richtig. „Ich brenne darauf, Interessierten Bad Berleburg mit seinen Attraktionen und das Wittgensteiner Land mit seiner Geschichte lebendig zu vermitteln: mit Herzblut und Temperament, historischen Kostümen und einer gehörigen Prise Frechheit“, sagt sie und lädt am Sonntag, 6. Januar, um 15 Uhr zu einer szenischen Führung in das barocke Schloss Berleburg (Goetheplatz 8) ein. Da geht es um „Flohfallen, Puderköpfe und Pomanderkugeln“ und zu einer „Zeitreise ins 18. Jahrhundert“. Cholerischer Mann Hinter…
-
Frauennotruf Marburg: neues Serviceangebot
Seit Mai 2017 gibt es beim Frauennotruf Marburg das Projekt „Beratung für mich! Beratung vor Ort! Pro-Aktive Beratung für Frauen und Mädchen mit Behinderungen“. Jetzt auch mobil Im Rahmen dessen ist jetzt das Beratungsangebot der Beratungsstelle des „Frauennotruf Marburg“ im Speziellen für Frauen mit Behinderungen erweitert worden. Neben der seit einem Jahr in berollbaren Räumen im BiP (Beratungszentrum mit integrierten Pflegestützpunkt) wöchentlich stattfindenden offenen Beratungszeit (dienstags von 9 bis 11 Uhr) wird nun auch eine Mobile Beratung zum Thema sexualisierte Gewalt – Vergewaltigung, Belästigung, Stalking und anderen Grenzüberschreitungen – angeboten. auch „Frauen mit körperlichen Behinderungen oder Beeinträchtigungen ist es oft nur mit einem erhöhten Aufwand möglich, nach Marburg zu einer…
-
Mitteilung der Stadt Biedenkopf: Eckelshäuser Feuerwehr bittet zur „JHV“
Vereine und Verbände: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eckelshausen Die Jahreshauptversammlung (JHV) der Freiwilligen Feuerwehr Eckelshausen findet am Samstag, dem 12. Januar, um 19 Uhr im Bürgerhaus Eckelshausen statt. Hierzu möchte ich alle Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Jahresberichte a. Wehrführer b. Jugendfeuerwehrwart c. Kassierer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahl der Kassenprüfer 5. Grußworte der Gäste 6. Verschiedenes gez. Timo Nispel, Wehrführer