-
Kombacher erinnern sich das ganze Jahr…
Das war ein bewegtes Jahr für die Kombacher. Einige runde Vereinsgeburtstage und Jubiläen gab es zu feiern. Ganz im Vordergrund natürlich „750 Jahre Kombach“ – ein Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und damit alle noch mindestens ein weiteres Jahr in den schönen Erinnerungen schwelgen können, sind bildhafte Eindrücke im aktuellen Jahreskalender verewigt. Die „Arbeitsgruppe Historie“ der Kombacher Dorfgemeinschaft hat wieder zwölf wunderschöne Seiten zusammengestellt und präsentiert so Monat für Monat wieder die Glanzlichter des Ortes. Für 10 Euro ist das gute Stück zu haben. Das Januar-Blatt hat den VdK Kombach (70 Jahre) zum Thema. Der Februar wird dem MGV Harmonie gewidmet der auf 125 Jahre zurückblickt. Die…
-
Service-Zeit der Kreisverwaltung
Wegen vorweihnachtlicher interner Veranstaltungen schließen die Verwaltungsstellen des Landkreises Marburg-Biedenkopf in der kommenden Woche früher. Am kommenden Montag, 17. Dezember, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung an der Hauptstelle in Marburg und an den Außenstellen in Marburg bis 13.30 Uhr für die Anliegen der Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Am kommenden Dienstag, 18.Dezember, endet die Servicezeit in der Außenstelle Biedenkopf um 13.30 Uhr. Am kommenden Mittwoch, 19. Dezember, schließt dann die Außenstelle der Kreisverwaltung in Stadtallendorf bereits um 13.30 Uhr.
-
Männer mit Sti(h)l, Kinder mit Gesang und Buden mit Charme…
Neben den üblichen Verdächtigen wie Punsch und Plätzchen, gab es auch besonderes Kunsthandwerk auf dem Breidensteiner Weihnachtsmarkt zu bestaunen. Beeindruckendes Die Lahntalsäger zeigten live, wie filigran sie mit ihrer Motorsäge umzugehen vermochten. Die Kinder des evangelischen Kindergartens sangen und trugen ein Gedicht vor. Danach gabs für die kleinen Besucher Ponyreiten. Dekoration aus Beton, Holz, Stoff und mehr wurden an den charmant geschmückten Buden feilgeboten. Hier nun statt langer Reden noch ein paar visuelle Eindrücke.
-
Waldweihnacht – schon am 18. Dezember
Die klassische, vertraute Weihnachtsgeschichte hören, die bekannten Lieder singen, den Posaunenklängen lauschen: Dazu sind alle schon am Dienstag, (18. Dezember) eingeladen. Zur Feier einer Waldweihnacht an der Schutzhütte Hommertshausen lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe ein. Abmarsch dorthin ist um 17.15 Uhr ab Thomaskirche Mornshausen oder auch um 17.30 Uhr ab dem Gemeindehaus in Hommertshausen. An der Schutzhütte Hommertshausen hören die Teilnehmer die klassische, vertraute Weihnachtsgeschichte und singen bekannte Lieder, die auch in diesem Jahr vom Posaunenchor der Kirchengemeinde begleitet werden. Vorher kann man Fackeln zum Selbstkostenpreis von einem Euro erstehen, solange der Vorrat reicht. Im Anschluss gibt es Punsch (mit und ohne Alkohol) und Würstchen im Brötchen. Der Erlös aus…
-
Malerin Johanna Krämer zeigt neue Bilder
„Weihnachtlich“: Unter diesem schlichten Titel präsentiert die Friedensdorfer Malerin Johanna Krämer jetzt neue Bilder. Am heutigen Sonntag, 16. Dezember, dürfen Besucher einen Blick (oder auch zwei) in ihre „Kunst(t)räume-Galerie“ in Friedensdorf (Gärtnerstraße 8) werfen. Zwischen 14 und 18 Uhr haben Kunstfreunde und andere Interessierte dazu die Möglichkeit. „Ich zeige Bilder, die bisher noch in keiner Ausstellung waren und die in den zurückliegenden Jahren jeweils um die Weihnachtszeit sind“, sagt die aus Breidenstein stammende Künstlerin und freut sich auf viele Sonntagsgäste. Staatsbesuch Das dargestellte Bild wurde betitelt mit „Der Staatsbesuch – Weihnachten“. Dazu die Künstlerin: „Die Bildkomposition ist in einzelne Sequenzen aufgeteilt. Der farbige Hintergrund lässt den Himmel erahnen. Die Pracht…
-
675 Jahre Treue: Roth Industries ehrt Arbeitsjubilare
Mit einer Feier ehrte Roth Industries Arbeitsjubilare für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit und verabschiedete die Rentner des laufenden Jahres. Die 21 Arbeitsjubilare aus den Firmen des Familienunternehmens bringen es zusammen auf 675 Jahre, die 15 Rentner auf 568 Jahre Betriebszugehörigkeit. Die Geschäftsleitung hatte die Mitarbeiter der Roth Unternehmen aus ganz Deutschland in das Buchenauer Roth-Atrium eingeladen. Dort versammelten sich Mitarbeiter von den Standorten Buchenau, Wolfgruben, Eckelshausen, Niedereisenhausen, Burgwald, Datteln und Bischofswerda. Wichtiger Beitrag fürs Unternehmen Claus-Hinrich Roth gratulierte und ehrte die Mitarbeiter persönlich im Namen der Unternehmerfamilie: „Wir freuen uns über die langjährige Treue unserer Mitarbeiter – sie leisten in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern einen wichtigen Beitrag zum Erfolg und zur…
-
Zu unser aller Sicherheit: Blitzerwoche in Wittgenstein
Zu unserer Sicherheit plant die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein – auch in der Vorweihnachtswoche – wieder Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen über die Backland.News hier informiert. Bad Laasphe ist diesmal nicht aufgeführt – trotzdem sollten Autofahrer ihre Geschwindigkeit natürlich im Blick haben. ▶ Montag, 17. Dezember – Siegen, Schulweg – Kreuztal, HTS – Siegen, L 564 ▶ Dienstag, 18. Dezember – Wilnsdorf, B 54 – Kreuztal, Schulweg – Neunkirchen, L 722 – Netphen, B 62 ▶ Mittwoch, 19. Dezember – Erndtebrück, B 62 – Siegen, Schulweg – Bad Berleburg, Stöppelsweg ▶ Donnerstag, 20. Dezember – Siegen, L 562 – Freudenberg, Schulweg – Hilchenbach, Vormwalder Straße ▶ Freitag, 21. Dezember – Burbach, B 54 – Wilnsdorf, Schulweg…
-
„Kennst du sie nicht – die Weihnachtsgeschichte…?“
Morgen, am dritten Advent, sind wirklich alle eingeladen, sich das Weihnachtsstück in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) anzuschauen. Für Groß und Klein spielen die „Kigo-Kinder“ das Stück „Frau Mirellis Weihnachtswunsch“. Es handelt sich diesmal um ein besonderes Krippenspiel. Modern, mit Aussage Modern aufgemacht, aber natürlich trotzdem die biblische Botschaft von der Geburt des Retters vermittelnd. Um 16 Uhr geht es im Gemeindehaus am Nordhang 2 los. Es gibt Lieder zum Mitsingen, und die Mädchen und Jungen haben ebenso etwas einstudiert. Zudem spielt die Flötengruppe Weihnachtslieder. Pastor Jonas Geil hält eine Kurzansprache. Und im Anschluss gibt es für die kleinen Besucher ein Geschenk sowie für alle Plätzchen und Getränke. Ein Event…
-
Allerlei Besinnliches zum dritten Advent
Alle Jahre wieder: Am 3. Advent (16. Dezember) findet in der evangelischen Kirche Breidenbach ab 18 Uhr wieder das jährliche „Adventssingen“ der Breidenbacher Chöre statt. Mitwirkende Formationen sind neben dem Frauenchor „Cantabella“ und dem „Cantamus“-Chor der Katholischen Kirchengemeinde Breidenbach auch der Chor der FeG Breidenbach und der MGV Kleingladenbach. Außerdem können sich die Besucher auf den Gemischten Chor „vocal rainbow“ und Finja Pfeifer (Piano) freuen. Der Eintritt ist frei, aber es wird um eine Spende gebeten. Ehre sei Gott in der Höhe Der Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses Obereisenhausen lädt für den 16. Dezember, zu einem Advents-Café ins örtliche Dorfgemeinschaftshaus ein. Neben besinnlichen Liedern zur Vorweihnachtszeit stehen auch geistliche Impulse auf dem…
-
Weitere aktuelle Polizeimeldungen
Hoher Schaden: Kratzer auf der Motorhaube, am rechten Kotflügel auf der Beifahrertür und an beiden hinteren Türen bedeuten einen Schaden von mindestens 2.000 Euro. Der betroffene graue Mercedes C 350 parkte zur Tatzeit zwischen 13 Uhr am Sonntag und 13.45 Uhr am folgenden Mittwoch, 12. Dezember, an verschiedenen Stellen in Gladenbach und Bad Endbach. Wann und genau wo es zu der Sachbeschädigung durch Verkratzen kam, konnte der Besitzer nicht bestimmen. Wer hat verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit einem grauen Mercedes gemacht, die mit diesen Sachbeschädigungen im Zusammenhang stehen könnten? Hinweise bitte an die Polizei Gladenbach oder Biedenkopf Überholmanöver Die Polizei Biedenkopf sucht Zeugen eines gefährlichen Überholmanövers auf der Ortsumgehung von…