-
Schlemmen und stöbern: Wintermarkt in Bottenhorn
Schlemmen und stöbern, kaufen und konsumieren: Bottenhorn feiert in diesem Jahr wieder einen Wintermarkt. Für Samstag, 8. Dezember, lädt der Verein der Bürger für Bottenhorn zu seinem zweiten Wintermarkt auf den alten Schulhof in der Ortsmitte ein. Ab 11 Uhr erwartet die Besucher eine bunte Vorweihnachtswelt aus selbst gemachten Dekoartikeln, Holzarbeiten sowie süßen und herzhaften Leckereien. Der Markt findet alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem „Lebendigen Adventskalender“ statt. Beide Veranstaltungen sind bereits in den ersten Jahren ausgesprochen gut in Bottenhorn angenommen worden. Vereine und Bürger Es wird verschiedene Stände geben – betrieben jeweils von einem Bottenhorner Verein oder Privatpersonen. Die Burschen- und Mädchenschaft sind ebenso mit von der Partie…
-
Hinterland Jazz Orchestra spielt (Vor-)Weihnachtliches
„Freue dich, Welt“ und „Oh du fröhliche“: Gleich mehrfach ist das Hinterland Jazz Orchestra in dieser Adventszeit im Hinterland zu hören und zu erleben. Beim „Adventsgestöber“ in der Breidenbacher „Neuen Mitte“ treten die Musiker in einer kleinen Besetzung auf. Weihnachtliches in der neuen Mitte Am Samstag, 8. Dezember, ist das das Blech- und Holzbläserensemble des Orchesters dort mit (vor-)weihnachtlichen Stücken vor Ort. Um 17 Uhr steht das Event auf dem Programm. Großes Konzert „Swingin’ Christmas“ Am Donnerstag, 13. Dezember, heißt es dann „Swingin’ Christmas“. Das besondere Konzert findet ab 19 Uhr in der Aue-Eventhalle statt. „Beim Konzert „Swinging Christmas“ präsentieren wir beschwingte Melodien zum Fest“, so die Musiker. „Das Besondere…
-
Kramen, singen, reparieren – aktuelle Veranstaltungen
Krammarkt in Biedenkopf: Er hat immer noch viele „Fans“ – der Biedenkopfer Krammarkt. Im März, im September und im Dezember kommen dazu die bekannten Fliegenden Händler auf den Marktplatz, um ihre Waren feilzubieten – vom „Krims-Krams-Stand“ bis zum „Gardinenmann“. Am Donnerstag, 6. Dezember, ist es wieder soweit: Es kann gestöbert, gefeilscht und gekauft werden. Die Händler erwarten wieder ihre Stammkunden und freuen sich auch auf Laufkundschaft und neue Kunden. „Uwernhöller“ holen den Nikolaus Zur Nikolausfeier lädt am Nikolaustag der Dorfverein „mer Uwernhöller“ ein. In der Dorfvereinshütte in Oberhörlen (Im Selbach) wird also am Donnerstag, 6. Dezember, ab 17 Uhr der rotgewandete Geselle willkommen geheißen – und die Gäste natürlich ebenso.…
-
Mehr als „Apfel, Nuss und Mandelkern“: gelungener Weihnachtsmarkt
Ganz bunt, fröhlich und vorweihnachtlich: Die Oberdietener haben mit viel Gemeinschaftssinn einen gelungenen Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt. Die Freunde und Förderer Oberdietens hatten Unterstützung aus dem ganzen Ort. Die Rasselbande der Kita sangen Weihnachtslieder, die Trachtenkinder haben ihre Tänzchen munter auf der Bühne präsentiert und auch der Projektchor vom „Mose“-Musical gewährte schon einmal einen kleinen Einblick. Auch eine Tombola Ansonsten gab es viel Schönes, Selbstgemachtes und jede Menge Essen und Trinken im Bürgerhaus und drumherum. Bei der Tombola der Kita gewann gar jedes Los – da waren im Vorfeld viele Preise gestiftet worden. Und dann freute sich das Kita-Team noch über 165 Euro – Erlös aus dem kurz zuvor…
-
Pirouetten drehen im Marburger Eispalast
Lust auf eine Runde Schlittschuhlaufen? Möglich ist das im Marburger Eispalast am Georg-Gaßmann-Stadion vom 7. Dezember bis zum 27. Januar. Das ist ein Event für die ganze Familie. Anfänger und Geübte kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten und haben sicherlich eine Menge Spaß. Hier werden für Groß und Klein freies Eislaufen aber auch Eishockeytraining und Eiskunsttraining angeboten. Wer es erst erlernen möchte, ist beim Anfängercoaching gut aufgehoben. Außerdem wird Eisstockschießen geboten. Außerdem gibt es Turniere, Animationsprogramme und sogar ein Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen. Die Öffnungszeiten sind folgendermaßen gestaltet: vom 7. Dezember bis zum 27. Januar – täglich von 10 bis 22 Uhr im Georg-Gaßmann-Stadion in der Leopold-Lucas-Straße 46b. Rufnummer…
-
In Wallau: Schäden angerichtet – wer weiß was?
Randalierende Jugendliche: Am Montagabend, gegen 21.40 Uhr, meldete ein Anwohner aus der Wallauer Bahnhofstraße mehrere Jugendliche, die neben dem Bahnhof im Bereich der Bahnhofstraße/Hohe Straße randalieren. Eine Beschreibung war dem Anrufer leider nicht möglich. Die Polizei stellte letztlich in der Hohen Straße einen Schaden an dem Wartehäuschen der Bushaltestelle fest. Die Glasrückwand war zerstört. Der Schaden beträgt in diesem Fall mindestens 800 Euro. Die im Rahmen der Fahndung überprüften Jugendlichen wollen das nicht gewesen sein. Sie berichteten von fünf bis sechs Jugendlichen, die vom Bahnhof kommend an ihnen vorbeigerannt seien. Beschreiben konnten sie diese Gruppe jedoch nicht. Die weitere Fahndung nach dieser Gruppe blieb dann erfolglos. Die Polizei hofft auf…
-
Der „Hesselbacher Gletscher“ hat nun einen „Zauberteppich“
Der „Hesselbacher Gletscher“ freut sich über seinen neuen „Zauberteppich“. Es handelt sich um einen Kinderlift, den schon die jüngsten Skifahrer nach kurzer Zeit eigenständig benutzen können. Rund 70.000 Euro kostet so ein Zauberteppich – ein stolzer Preis für die Region. Allerdings hat die Leader-Region Wittgenstein das Projekt mit 40.000 Euro finanziell gefördert. Backland.News hat bereits im Rahmen der Überreichung des Förderbescheids seinerzeit berichtet. Und nun steht es, das gute Stück. Vielmehr: es läuft. Die lokale Aktionsgruppe hat den Rest der Finanzierung aufgebracht. Teilweise haben die Aktiven aber auch durch tatkräftige Eigenleistungen ihren Teil dazu beigetragen, die Kosten niedrig zu halten. Wie der langjährige Vorsitzende, Günter Gerhardt, im Gespräch mit Backland.News…
-
Nicht mehr witzig: Bauschaum im Auspuff
Baumschaum in den Auspuff füllen, Reifen zerstechen, Lack zerkratzen, Wischer abbrechen, Häuser besprühen, Mülltonnen anzünden… Immer öfter werden Autobesitzer und andere zum Opfer von Menschen, die es anscheinend witzig finden, anderen finanziellen Schaden zuzufügen. Backland.News publiziert zumeist nur die direkt im Hinterland verübten Straftaten, aber im Landkreis werden solche Fälle quasi täglich, oft mehrfach täglich, angezeigt. Wer tut das? Und warum? Auf jeden Fall gilt: Wer spät unterwegs ist, sollte die Augen offen halten, damit solche Täter ihrer Strafe zugeführt werden können. Hier nur ein kleiner Ausschnitt – nur vom Wochenende: Bauschaum im Auspuff Bislang zeigten zwei Besitzer aus Stadtallendorf das Verfüllen des Auspuff ihres Autos mit Bauschaum an. Die…
-
Weihnachtlicher Schlossmarkt: unglaublich viel Atmosphäre
„Kaum ein Weihnachtsmarkt in der Region hat so viel Atmosphäre wie der weihnachtliche Schlossmarkt in Bad Laasphe“, sagen die Veranstalter und laden am 7. Dezember zwischen 17 und 21 Uhr dazu ein. „Beim stimmungsvollen Winterfest der Realschule und des Gymnasiums Schloss Wittgenstein ist seit Jahrzehnten wirklich alles noch ursprünglich und von Hand gemacht. Auch in diesem Jahr laden die Schulen wieder zum Markt auf dem Schlossplatz hoch über Bad Laasphe.“ Klingt und duftet Da klingt es, da leuchtet es, da riecht es gut nach gebrannten Mandeln, nach Weihnachtsgebäck, nach Honig – süß vom Imker und nach dem sagenhaften heißen „Wittgensteiner Waldgeist“ mit dem Fichtenzweig im Topf. Den gibt es nur…
-
Inklusion in Betrieben: Wie geht das?
Inklusion? Wie geht das? Und was ist das genau? Manche definieren Inklusion als „realistische Vision einer diskriminierungs- und barrierefreien Gesellschaft, in der Behinderung als selbstverständlicher Teil menschlicher Vielfalt und Bereicherung gesellschaftlicher Pluralität gesehen wird.“ Wie kann das in Betrieben gelebt und umgesetzt werden? Gibt es Unterstützung seitens der Agentur für Arbeit? Welche Verpflichtungen bringt die Einstellung mit sich? Mittwoch anrufen Bei einer Telefonaktion der Marburger Arbeitsagentur am Mittwoch, 5. Dezember, können solcherlei Fragen von Arbeitgebern gestellt werden. Und es gibt Antworten. Die Aktion läuft von 8 bis 16 Uhr. Fragen zur Einstellung von Menschen mit Behinderung beantworten Fachexperten vom Reha-Team der Agentur für Arbeit Marburg. Telefonisch sind die Ansprechpartner folgendermaßen…