-
Zweite Familienklasse in Gladenbach gestartet
Erfolgreiches Konzept: Im Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt es seit dem zweiten Schulhalbjahr 2022/23 eine weitere Familienklasse. Nachdem im Landkreis bereits Ende 2020 eine Familienklasse in Stadtallendorf eingerichtet wurde, ging das Projekt nach guten Erfahrungen Anfang 2023 auch an der Grundschule der Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach an den Start. Nach den ersten Monaten sind die Beteiligten zufrieden. Die Idee von Familienklassen: Um bei Bedarf soziale Kompetenzen von Grundschulkindern zu stärken und bei schulischen Herausforderungen zu unterstützen, werden die Kinder einmal wöchentlich von ihren Eltern an einem Schultag begleitet. Unterstützung im Schulalltag Denn Schulkind zu werden, kann ein großer Schritt für Kinder sein – schließlich sind viele neue Anforderungen, Rollen und Erwartungen damit verbunden. Nicht…
-
Familientag im Wildpark Donsbach
Am Sonntag, 11. Juni, findet ein Familientag im Wildpark Donsbach statt. Zwischen 11 und 18 Uhr hat die Oranierstadt mit zahlreichen Akteuren ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen zusammengestellt. Der Eintritt ist frei. Die DRK-Rettungshundestaffel aus Dillenburg wird an zwei Stationen mit 14 Mensch-Hunde-Teams ihre Arbeit vorstellen. Die Besuchenden erhalten unter anderem interessante Einblicke in die Personensuche, die nötige Ausrüstung oder den Eignungstest für Rettungshunde. Führungen, Basteln und Ausstellungen im Programm Trocken bleibt es am Familientag beim Angeln ohne Fisch und Wasser. Das kann man probieren am Stand des Sportfischervereins 1942 Dillenburg e.V. Mit ihren Angeln zielen Interessierte auf eine Art Riesen-Dartscheibe auf dem Boden – ganz so, als werfen…
-
Neues Urlaubsmagazin #LahntalLiebe
Der Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV) hat pünktlich zum Beginn der Urlaubssaison das neue Urlaubsmagazin #LahntalLiebe veröffentlicht, das im Stil eines modernen Lifestyle-Magazins über die Urlaubs- und Freizeitthemen im Lahntal informiert. Auf 56 prallgefüllten und reich bebilderten Seiten voller Geschichten und Insidertipps nimmt das Magazin die Leser mit auf eine Reise entlang der Lahn und bietet Anregungen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in einem der schönsten Flusstäler Deutschlands. Erlebnis-Auszeit im Lahntal Zahlreiche Protagonisten der Region, die sich mit dem Lahntal verbunden fühlen, stellen ihre Einrichtungen und Lieblingsplätze vor. So verrät zum Beispiel Goethes “Lotte” bei einem Spaziergang durch die Wetzlarer Altstadt, wo der Dichterfürst – mit Vorliebe nackt – in…
-
Tretbecken in Günterod ist saniert
Nach dreijähriger Bauzeit konnte die Sanierung des Tretbeckens in Günterod erfolgreich abgeschlossen werden. Das Tretbecken ist eins von drei Tretbecken in der Gemeinde Bad Endbach, dass durch eine Quelle gespeist wird. Aufgrund der trockenenen Sommer in den vergangenen Jahren wurden Tretbecken, welche aus dem allgemeinen Leitungsnetz gespeist werden, immer mal wieder außer Betrieb genommen. Diese Tatsache, macht die Sanierung des Tretbeckens in Günterod nochmal wertvoller. Das seit vielen Jahrzehnten bestehende Tretbecken war in den vergangenen Jahren durch immer wiederkehrende Instandsetzungsmaßnahmen des Verschönerungs – und Heimatvereins Günterod erhalten worden. Im Jahr 2020 beschloss der Verein mit eigenen Mitteln eine Sanierung der Betonkonstruktion durchzuführen. Nach einem Abstimmungsgespräch im Bad Endbacher Rathaus, beauftragte…
-
Virtuelle Jobsuche am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Das Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit war zu Gast am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe. Die neunten Klassen des Städtischen erlebten dabei Berufsberatung aus erster Hand durch die Berufsberater Frau Junker und Herrn Weiß von der Bundesagentur für Arbeit in Siegen. Diese ist langjähriger Kooperationspartner des Laaspher Gymnasiums und trägt seither dazu bei, dass die Berufs- und Studienorientierung einen herausgehobenen Stellenwert am Städtischen besitzt. Nicht umsonst trägt das Gymnasium das BO-Siegel für ausgezeichnete Angebote auf diesem Gebiet, verliehen von den Wirtschaftsjunioren Süd-Westphalen. Schüler:innen auf virtueller Jobsuche Neben Input-Vorträgen der Jobexperten mussten die Schüler:innen aber auch selbst aktiv werden und zum Beispiel über Fragentools ihre eigenen Interessen herausfinden. So lernten sie…
-
DRK Kreisverband Biedenkopf gratuliert zum Jubiläum
Der DRK Kreisverband Biedenkopf ehrte im April gleich drei weibliche Führungskräfte für ihre jahrelange Mitarbeit und die Leitung der Abteilungen. 15-jähriges Jubiläum Die stellvertretende Pflegedienstleitung Antje Kornmann feierte am 1. April ihr 15-jähriges Betriebsjubiläum im DRK-Krankenhaus Biedenkopf. Die gelernte Krankenschwester mit Fachweiterbildung Intensivmedizin/Anästhesie und Pflegedienstleitung, war bereits 24 Jahre in verschiedenen Krankenhäusern in ganz Deutschland (Frankfurt, Geldern, Garmisch Partenkirchen, Siegen) tätig, sammelte dort Wissen und Erfahrung – bevor sie in die Heimat zurück kehrte. Offenes Ohr für Kolleginnen und Kollegen Kurz nach der Gründung der Intensivstation (ITS), kam Kornmann nach Biedenkopf und war federführend am Teamaufbau beteiligt. Anfangs war die Arbeit auf der Intensivstation für alle Beteiligten wie ein Sprung…
-
Sommerliche Genussabende im Markthaus in Marburg
Seit Jahresbeginn werden monatlich im Markthaus in der Wettergasse in Kooperation mit derMarburg Stadt und Land Tourismus GmbH besondere Köstlichkeiten präsentiert. Die Genussabende gehen nun in die nächste Runde. Rund um die Erdbeere (7. Juni 2023, 18.30 Uhr) Wer kann ihnen schon widerstehen, den roten Früchten, die aktuell die Küche so wunderbar bereichern. Was sich aus Erdbeeren zaubern lässt, präsentiert das Hofgut Dagobertshausen am 7. Juni im Markthaus. Dieser Abend steht ganz im Namen der süßen roten Frucht. Das Hofgut stellt sich und seine Anbauprodukte vor und bringt Delikatessen wie Erdbeeren, Erdbeer-Secco und Erdbeer-Marmelade mit. Wildkräuter (5. Juli 2023, 18.30 Uhr) Ebenfalls eine Bereicherung für die eigene Küche wie auch…
-
Treffen der Kinderfeuerwehren Bad Laasphe
Die Kinderfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe traf sich am 13. Mai 2023 mit insgesamt 46 Kindern und 15 Betreuern am Feuerwehrhaus in Bad Laasphe. Obwohl das Wetter unbeständig war, gelang es der Kinderfeuerwehr, das Programm kurzfristig anzupassen und den Kindern dennoch ein aufregendes Erlebnis zu bieten. Ursprünglich war eine Wanderung mit einer Schnitzeljagd geplant. Aufgrund der Wetterlage musste das Programm jedoch leicht umgestaltet werden. Unter der Leitung von Kameradin Katharina Dornhöfer bearbeiteten die Kinder in gemischten Gruppen einen Fragebogen, der verschiedene Aufgaben, darunter die Beantwortung der fünf W-Fragen, enthielt. In jeder Gruppe waren Kinder aus allen vier Standorten vertreten, was für eine bunte Mischung sorgte. Erfolgreiches Treffen mit spannender Schnitzeljagd…
-
„Erste Hilfe am Hund“: neue Lehrgänge
Nachdem der Kurs „Erste Hilfe am Hund“ im April beim DRK-Kreisverband sehr gut angenommen wurde und es zahlreiche Anfragen gab, wurden kurzerhand drei neue Termine ins Leben gerufen. Damit Frauchen und Herrchen den Vierbeiner adäquat und zügig helfen können, gibt es ein spezielles Angebot zur Versorgung von verletzten und akut erkrankten Hunden. Immer samstags Die Kurse „Erste Hilfe am Hund“ finden immer samstags von 9 bis 15 Uhr in Biedenkopf (Kottenbachstraße 44) statt. Folgende Termine stehen zur Auswahl: 15. Juli, 9. September oder 28. Oktober. In dem Lehrgang geht es darum, wie man eine Verletzung erkennt, den Hund untersucht, seine Vitalwerte überprüft undihm hilft. Zudem werden lebensrettende Sofortmaßnahmen, etwa die…
-
Blaulichttag an der Hinterlandschule Biedenkopf
Am heutigen Freitag, 2. Juni, werden sich verschiedene „Blaulicht-Organisationen“ an der Hinterlandschule (HLS) Biedenkopf vorstellen. Dazu zählen die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Vormittags finden verschiedene Workshops für die Jahrgänge 5 bis 10 statt und nachmittags ab 14 Uhr wird es eine große Fahrzeug- und Geräteschau sowie weitere Aktionen geben. Neben einer Tombola, einer Foto-Ecke und einem Flohmarkt werden auch Essen und Getränke verkauft werden. Der Blaulichttag findet von 14 bis 16.30 Uhr auf dem Schulgelände der Hinterlandschule in Biedenkopf statt. „Der an diesem Tag erzielte Gewinn soll den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien bzw. den entsprechenden Hilfsorganisationen…