-
Für lau: Open Air Konzert mit „Living Room“
In Bad Laasphe wird für Freitag, 17. August, zum Open Air auf den Wilhelmsplatz eingeladen. Um 18 Uhr geht es los; für Musik und Unterhaltung wird diesmal die Band „Living Room“ sorgen. Auf der Außenbühne werden die Musiker von Living Room originelle Coverversionen präsentieren: locker, luftig und leicht – sozusagen „Wohnzimmer-Atmosphäre“ wie der Name schon erwarten lässt. Stücke wie „It’s My Life“ von Bon Jovi oder „Message In A Bottle“ von Police gehören unter anderem zum Repertoire (Foto: Keagan Henman). Man kann gespannt sein. Veranstalter ist die Brauerei Bosch, und der Eintritt dazu ist frei.
-
Heute früh: Kunstwerk in Bad Laasphe zerstört
Heute, in den frühen Morgenstunden (14. August) ist in einem Park in Bad Laasphe ein Kunstwerk in Flammen aufgegangen. Eine aufmerksame Anwohnerin hat gegen 4.30 Uhr ein lautes Knistern gehört und bemerkte ein Feuer im nahegelegenen Parkbereich. Bei dem brennenden Objekt handelte es sich um ein Kunstwerk aus zahlreichen hölzernen Verstrebungen. Die Hitze zerstörte einen Teil der Konstruktion. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte den Brand zwar schnell löschen, aber trotzdem ist der Schaden hoch: Er wird auf einen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt (Foto: Feuerwehr). Die Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall und nimmt Hinweise zu Verdächtigen gerne unter der Telefonnummer (02751) 909-0 entgegen.
-
Berauscht oder bekifft im Straßenverkehr
„Wir weisen immer wieder auf das grundsätzlich erhöhte Unfallrisiko bei Fahrten unter Alkoholeinfluss hin“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich. „Statistisch erwiesen ist, dass neben der Geschwindigkeit der Alkohol- oder Drogengenuss zu den Hauptunfallursachen insbesondere bei Verkehrsunfällen mit schweren Folgen zählt. Und trotzdem setzten sich immer wieder Menschen in diesem Zustand ans Steuer oder hinter den Lenker und setzten damit nicht nur die eigene sondern auch die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer aufs Spiel.“ Blutprobe und Führerscheinentzug: Das und die strafrechtlichen Konsequenzen sind die Mindestfolgen, wenn jemand unter dem Einfluss alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel ein Fahrzeug fährt. Immer wieder berichtet die Polizei darüber und verfolgt Präventionsprogramme zur Verhinderung dieser Fahrten wie etwa…
-
Fahrerflucht wird immer beliebter
Wer bei einer Kollision mit einem geparkten Pkw einfach wegfährt, begeht eine Straftat. Diese rechtliche Folge ist jedem bei größeren Schäden klar. Bei kleineren Schäden wird sie jedoch oftmals verdrängt. Das schreibt der AvD (Automobilclub von Deutschland). Aber auch vermeintlich kleine Kollisionen können an einem Fahrzeug schnell einen recht hohen Schaden hinterlassen, der in die hunderte oder gar in den vierstelligen Bereich geht. Es ist wirklich kein Kavaliersdelikt, sich als Verursacher vom Unfallort zu entfernen. Dennoch passiert es allein im Hinterland Woche für Woche gleich mehrfach. Großer Schaden in der Weiherstraße Am Samstag, 11. August, ereignete sich zwischen 8 und 12 Uhr in der Weiherstraße im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen eine…
-
Schon wieder drei Einbrüche im Hinterland
Werkzeuge aus Gartenhütte gestohlen: Nach einem Einbruch fehlen aus einer Gartenhütte in Biedenkopf ein Schraubendrehersatz, ein Inbusschlüsselsatz und zwei Handsägen. Die betroffene Gartenhütte steht in der Gemarkung „Auf den Erlen“. Beim Eindringen entstand ein geringer Sachschaden. Die Tat war zwischen Samstagabend und Montag, 13. August, 16 Uhr. Hinwiese zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon (06461) 9295-0 oder an die Kripo Marburg. Ungebetener Besuch in Hommertshausen Zwischen 18 Uhr am Freitag, 10 und 22 Uhr am Samstag, 11. August, hatte ein Hommertshäuser ungebetene Gäste in seinem Gartenhaus. Dieses befindet sich in der Verlängerung der Wiesenstraße im Feld „Lange Wiese“ nahe dem Camp Lachenwald. Zwar fehlt nichts, jedoch verwüstete…
-
Vereine tragen der Waldbrandgefahr Rechnung
Stadtgässer treffen sich in der Gaststätte: In Biedenkopf hat die Männergesellschaft Stadtgasse ihre Grenzgangserinnerungsversammlung räumlich verlegt. Sie sollte am 18. August auf dem Waldplatz „Zum alten Bocksborn“ stattfinden. Nun beginnt stattdessen die Veranstaltung um 19 Uhr in der Gaststätte „Zum Kottenbach“. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass bislang immer noch eine hohe Waldbrandgefahr bestand. In der Grenzgangserinnerungsversammlung geht es – wie der Name erwarten lässt – um Erinnerungen an vergangene Grenzgänge und auch schon die Vorfreude auf den Grenzgang im kommenden Jahr. Die Wanderung am Nachmittag durch „Insen Waald“ sei, so die Veranstalter, gekürzt und auf eine sichere Route verlegt worden. Die Wanderung beginnt um 13 Uhr an der Ecke…
-
Heute Mittag: zwei Unfälle und mehrere Totalschäden auf der Stadtautobahn
In Marburg führten heute Mittag zwei Unfälle innerhalb von knapp 40 Minuten zu nicht unbeträchtlichen Verkehrsbehinderungen auf der Stadtautobahn. Zwei Beteiligte erlitten dabei leichtere Verletzungen. Es gab einen beträchtlichen Sachschaden und vermutlich mehrere Totalschäden. Die Stadtautobahn war über zwei Stunden gesperrt. Ab 11.55 Uhr blockierten ein schwarzer Mercedes und ein blauer Opel Corsa die Stadtautobahn Richtung Gießen zwischen den Anschlussstellen Marburg Afföllerstraße/Messe und Marburg Hauptbahnhof. Die 29-jährige Opelfahrerin benutzte den rechten Fahrstreifen der Autobahn. Die 53-jährige Daimlerfahrerin fuhr von der Afföllerstraße aus auf die Autobahn auf. Beschleunigt: Heck ausgebrochen Beim Beschleunigen verlor sie die Kontrolle. Das Heck des Mercedes brach aus, und es kam trotz des versuchten Ausweichmanövers der Opelfahrerin…
-
Rock im Bad: vier Bands heizten ein
In Allendorf läutet das Festival „Rock im Bad“ jeweils das Ende der Freibadsaison ein. Diesen Part hatten jetzt wieder vier Livebands inne. Da das Becken oder die Verrohrung aktuell ein Leck aufweist und es daher zu nicht unerheblichen Wasserverlusten in Höhe von täglich acht bis zehn Kubikmetern des aktuell so knappen Elements kam, wurde das Saisonende in diesem Sommer ein bisschen früher angesetzt als üblicherweise. Die Musiker von „No Ma’am“ hatten dabei das „Warm-up“ der knapp 100 Besucher an diesem Samstagabend übernommen und taten dies mit rockigem Sound. Und das Festival macht sich so langsam einen Namen: Immer mehr Musikfreunde und Partyvolk zieht es zu „Rock im Bad“ des kleinen…
-
Großaufgebot bei Marburg: angekündigter Suizid
Heute gegen 14 Uhr hieß es noch seitens der Polizei: Derzeit gebe es wegen eines größeren Polizeieinsatzes rund um Haddamshausen bei Marburg Straßensperren und damit Verkehrsbehinderungen. Es bestehe allerdings keine Gefahr für die Allgemeinheit. Hintergrund: Seit 11.35 Uhr waren Polizei und Rettungskräfte wegen der Ankündigung eines Suizides in Haddamshausen im Einsatz. Nach entsprechender Einsatzvorbereitung und Ausschluss einer Gefährdung unbeteiligter Dritter betrat die Polizei gegen 14.15 Uhr das entsprechende Haus. Bewohner tot aufgefunden Die Beamten konnten den 78-jährigen Bewohner nur noch tot auffinden. Derzeit gibt es keine Anhaltspunkte, die gegen den selbst gewählten Tod sprechen. Weitere Auskünfte zur Todesursache und den Umständen behält sich die Staatsanwaltschaft Marburg, Rufnummer (06421) 290-221, vor.
-
Am Wochenende: Laserpointer-Angriff und Einbrüche
Einbruch beim Angelverein: Nicht etwa Angelzubehör oder Fische, sondern Getränke waren die Beute eines Einbruchs in die Fischereihütte Obereisenhausen. Sieben Flaschen Spirituosen fehlen. Durch den Einbruch entstand zudem ein Sachschaden an einer Tür und einem Fenster. Die Tat in der Gemarkung Langewiese war von Freitag auf Samstag, 11. August. Die Kriminalpolizei Marburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen unter Tel. 06421/406-0. Sachschaden im Schlossbergcenter In der Zeit von 18 Uhr am Samstag, bis 06.45 Uhr am Sonntag, 12. August, war das Schlossbergcenter Ziel von einem oder mehreren Einbrechern. Derzeit stehen weder die Gesamtschadenshöhe noch Ausmaß oder Umfang der Beute sicher fest. Nach ersten Ermittlungen…