-
Schwere Raubüberfälle: drei Halbwüchsige verhaftet
Wie die Staatsanwaltschaft gemeinsam mit der Polizei Marburg-Biedenkopf heute bekanntgab, befinden sich drei mutmaßliche Täter nach Raubüberfällen im Schülerpark in Haft. Backland.News hat darüber berichtet, dass es am vergangenen Samstag, (4. August) um 21.35 und 23.35 Uhr im Schülerpark in Marburg zu zwei Raubüberfällen kam, bei denen mehrere Täter die Opfer von hinten angriffen, schlugen und traten. Die Täter erbeuteten jeweils die Rucksäcke und flüchteten. Die Opfer mussten wegen der erlittenen Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden. Aufgrund gleicher Vorgehensweise, des annähernd gleichen Tatorts und sich stark ähnelnder Täterbeschreibungen bestand die Vermutung eines Tatzusammenhangs. Diese Vermutung bestätigte sich jetzt durch die anschließenden kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Beschuldigt, die Tat begangen zu haben, sind…
-
Baum stürzte um – Kradfahrer konnte nicht mehr bremsen
Im Nachbarkreis befuhr am gestrigen Donnerstag ein 55-jähriger Motorradfahrer die L 531 von Würgendorf nach Burbach. Das war gegen 15.45 Uhr. Ausgerechnet in jenem Moment stürzte ein Baum vor ihm auf die Straße. Trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung konnte der Kradfahrer dem Hindernis nicht mehr ausweichen. Bei dem Zusammenstoß wurde er schwer verletzt. Nach erster Notversorgung vor Ort wurde der 55-Jährige mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Motorrad wurde bei dem Unfall total beschädigt.
-
Über die Feuerleiter eingestiegen
Eine Feuerleiter kann Leben retten. Andererseits bietet sie gerade in Mehrfamilienhäusern Dieben eine Möglichkeit, auch in höher gelegene Wohnungen relativ mühelos einzusteigen (Foto: Karla Alexander). Über eine Feuerleiter stieg nämlich jetzt in Marburg ein Dieb bis auf die Dachterrasse im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Neuen Kasseler Straße. Dort nutzte er die offen stehende Terrassentür und stahl – während die Bewohner sich dort aufhielten – aus der Wohnung zwei Mobiltelefone und ein Laptop sowie die Handtasche der Bewohnerin. Der Täter verhielt sich so leise, dass die Bewohner den ungebetenen Gast nicht bemerkten. Die Polizei fand die entleerte Handtasche in einem Gebüsch an den Lahnterrassen wieder. Aus der Tasche fehlten…
-
Biedenkopfer Magistrat gibt bekannt: Straßensperrungen und fällige Steuern
Zweimal Straßensperrung in Biedenkopf Die Sperrung in der Georg-Kramer-Straße in Biedenkopf wird voraussichtlich bis zum bis 1. September dieses Jahres verlängert werden müssen. Diese Straße ist seit dem 13. Juni in Höhe der Firma Lahnwerk wegen einer Kranaufstellung für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr voll gesperrt. (Foto: Usien/Wikipedia) Die Umleitung erfolgt aktuell über die Industriestraße und die Straße „Am Seewasem“. Und wegen eines Straßenfestes wird die Galgenbergstraße von Samstag, 18. August (12 Uhr), bis zum darauffolgenden Sonntag, 19. August (12 Uhr), von der Aufmündung Marktplatz bis hin zur Galgenbergstraße 10 gesperrt. Das teilte die Straßenverkehrsbehörde der Stadt mit. Steuern werden fällig Am 15. August dieses Jahres werden, wie der Magistrat der…
-
Hesselbach: „Zauberteppich“ für die Skipiste
In Hesselbach wurde jetzt ein Förderband für die Piste bewilligt. Der SV Oberes Banfetal, der die Skipiste betreibt, wird schon vor dem Winter diesen sogenannten „Zauberteppich“ installieren. Auch die Hinterländer profitieren Viele Skifreunde – große und kleine – aus dem Hinterland nutzen ja die nahe gelegene Skipiste ebenso und profitieren damit gleichermaßen von dem Projekt, das es in der Form in unserer Region noch gar nicht gibt. Der nächstgelegene Kinderlift dieser Art befindet sich erst wieder in Winterberg. Auf dem „Hesselbacher Gletscher“ wie die Piste landläufig genannt wird, soll der Zauberteppich den bisherigen Lift ersetzen. Mit knapp 40.000 Euro fördert die Leader-Region Wittgenstein das Projekt, das insgesamt mit rund 70.000…
-
Dreiste Abzocke mit Gewinnversprechen
In Bad Laasphe wurde jetzt eine Frau angerufen: „Sie haben gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!“ Die Frau freute sich. Wer gewinnt schließlich nicht gern? Wer aber eine solche Nachricht bekommt, per Telefon, E-Mail oder Post, sollte vorsichtig sein. Denn dabei kann es sich um eine Betrugsmasche mit Gewinnversprechen handeln. Das rät jetzt eindringlich Georg Baum von der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein. Seniorin in Laasphe abgezockt Leidvoll musste dies aktuell eine 68-jährige Seniorin aus Bad Laasphe erfahren. Der Frau war nämlich in mehreren mit ihr geführten Telefonaten vorgegaukelt worden, sie habe bei einem Gewinnspiel 24.000 Euro gewonnen. Um dieses Geld jedoch ausgehändigt zu bekommen, sollte die Angerufene vorab anfallende „Gebühren“ überweisen. So jedenfalls stellten die…
-
„Lea und Rahel“ in der Puderbacher Kirche
In Puderbach wird aktuell die Sommer-Predigtreihe der evangelischen Kirchengemeinde Bad Laasphe fortgesetzt. Ausgehend von Luise Theills Wandbehang „Frauen der Bibel“ (Foto: privat) stehen an diesem Sonntag, 12. August, die biblischen Frauengestalten Lea und Rahel – Ehefrauen des Stammvaters Jakob – im Blickpunkt. Zugrunde liegt der biblische Text aus dem 1. Buch Mose, Kapitel 29 bis 35. Beginn ist um 10 Uhr mit gemeindlichem Zentralgottesdienst in der Puderbacher Kirche.
-
Letzte Chance, die „Rote Gräfin“ zu sehen
In Biedenkopf besteht für Musicalfreunde am Wochenende die letzte Gelegenheit, das Schlossfestspiel-Musical „Die Hatzfeldt“ mit Yngve Gasoy-Romdal, Sanni Luis und Gunnar Frietsch in den Hauptrollen live zu erleben. Auf dem Biedenkopfer Landgrafenschloss stehen noch drei Aufführungstermine bevor: Freitag, Samstag und Sonntag, 10., 11. und 12. August, jeweils um 20 Uhr haben Besucher zum letzten Mal die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte um den Beginn der Demokratie in Deutschland und die Liebe der Gräfin zu dem Revolutionär und späteren Gründer der Sozialdemokratie, Ferdinand Lassalle, live als Musical zu sehen. Die großartige Besetzung mit bekannten Stars und regionalen Talenten, die ohrwurmverdächtigen Stücke von Paul Graham Brown, exzellente Musiker und eine grandiose Beleuchtung machen…
-
Senior zündete im Wald seinen Anhänger an
In Bad Berleburg hat gestern 78-jähriger Mann in einem Waldgebiet bei Hemschlar seinen alten Holzanhänger „entsorgt“ und dazu in Brand gesetzt. „In Anbetracht der derzeitigen Trockenheit sicherlich unfassbar“; heißt es dazu seitens der Polizei. Eine diesbezüglich alarmierte Streifenwagenbesatzung der Bad Berleburger Polizeiwache konnte in dem Waldgebiet schon aus weiter Entfernung eine Rauchwolke entdecken. Bei Ankunft am Tatort wurde der 78-Jährige neben dem brennenden Holzanhänger zusammen mit zwei Begleitern angetroffen. Alle drei Personen standen neben dem noch brennenden Teil, das sie augenscheinlich zuvor angezündet hatten. Gegenüber der Polizei erklärt der Senior, dass er von keiner Brandgefahr durch das Anzünden des Holzanhängers ausgegangen sei. Der Boden sei durch einen vorangegangen Regen feucht…
-
So ein Unverstand: Himmelslaternen trotz extremer Brandgefahr
In Gladenbach-Mornshausen haben jetzt so genannte „Himmelslaternen“ einen Flächenbrand verursacht. Aus Anlass einer Hochzeit stiegen gestern Abend (Mittwoch, 8. August) mehrere Himmelslaternen in die Luft. Vier trieben durch den Wind Richtung Ortschaft, und eine blieb bereits auf einem nahegelegenen Betriebsgelände hängen. Die Feuerwehr konnte die zum Ort treibenden Lampions abfangen und löschen, bevor sie Schaden anrichteten. Durch das schnelle Eingreifen der Wehr richtete auch der von der hängengebliebenen Laterne verursachte kleinere Flächenbrand einen nur geringen Schaden an. Die Laterne hatte eine Rasenfläche in Brand gesetzt. „Mag die Hochzeitsfeier auch aus anderen Gründen in ewiger Erinnerung bleiben. Ein Teil wird immer die von der Polizei vorgelegte Strafanzeige wegen des Herbeiführens einer…