-
Zwei Fälle von brutalem Raub in einer Nacht
Die Kripo Marburg sucht nach zwei Überfällen im Schülerpark nach Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise zu den geflüchteten Tätern. Ein Tatzusammenhang ist möglich, steht aber nicht sicher fest. Die Taten fanden am Samstag, 4. August, um 21.35 und um 23.35 Uhr statt. Beide Opfer, zwei Männer im Alter von 23 und 32 Jahren erlitten Verletzungen. Am Boden weiter traktiert Das 23-jährige Opfer gab an, um 21.35 Uhr infolge eines Angriffs von hinten zu Boden gegangen und dort weiterhin traktiert worden zu sein (Beispielfoto). Mit seinem Rucksack, in dem sich unter anderem die Geldbörse mit Bargeld, Ausweisen und Bankkarten befand, sowie seinem Handy flüchteten fünf oder sechs Personen über das…
-
Ehrenamtspreis: Vorschläge können eingereicht werden
Die Stadt Biedenkopf verleiht auch in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis. Denn: „Ehrenamtliches Engagement ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft“, heißt es seitens der Stadt. „Ohne das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer/innen wären viele der derzeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich.“ Anerkennung und Wertschätzung Die Absicht dahinter ist, mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Einwohnerinnen und Einwohnern Anerkennung und Wertschätzung entgegenzubringen sowie die Vorbildfunktion öffentlich zu würdigen, um auch andere Menschen zu motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren.Dieses Engagement umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschaftsinitiativen, Netzwerken und dergleichen mehr. Der Preis kann sowohl an Einwohnerinnen und Einwohner als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftlichen…
-
Für Interessierte: Glaubensgespräche oder Wandern
Was sagt die Bibel? In Biedenkopf können Interessierte jetzt an einem Glaubensgespräch teilnehmen. Pfarrer Hermann-Josef Wagener lädt dazu ein. Thema ist die Nächstenliebe: Aus welchen Gründen lieben Menschen den Nächsten? Wie versteht das Alte Testament die Nächsten- und Fremdenliebe? Was sagt das Liebesgebot in 3. Mose 19? Und wie sehen das Judentum und der Islam die Nächstenliebe? Was verstanden die Ägypter unter Nächstenliebe? Was ist christlich am Gebot der Nächstenliebe? Diese und andere Fragen werden thematisiert. Veranstaltungsort ist die Unterkirche, Termin: Dienstag, 7. August, ab 19 Uhr. Und in Gladenbach steht das Glaubensgespräch am Donnerstag, 9. August, ab 19.30 Uhr in der Unterkirche auf dem Programm. „Natur pur“ beim Wandern…
-
Flächen- und Heckenbrand: Brandbekämpfer haben alles schnell unter Kontrolle
In Breidenstein haben zwei Bürger am frühen Samstagabend Rauch gesichtet aus Richtung Lahnwiesen, dann auch gerochen. Sie sind der Sache direkt nachgegangen bis in den „Ruttert“. „Schon bald konnten wir das Feuer auch knistern hören“, hieß es. Daraufhin habe man sofort die Feuerwehr alarmiert. Brandbekämpfer aus Biedenkopf, Wallau und Breidenstein waren schon bald vor Ort. In den Lahnwiesen war ein Flächenbrand entstanden. Aber mit rund 40 hessischen Einsatzkräften war das Feuer rasch unter Kontrolle und gelöscht. Die Hilfe der zusätzlich angerückten Kollegen aus Bad Laasphe wurde dann schon nicht mehr benötigt. Diese allerdings hatten nach 23 Uhr einen Heckenbrand nahe des Kreisels in Niederlaasphe zu löschen. Eine Böschung stand in…
-
Elterntelefon: Angebot zum Schulstart
Das hessische Kultusministerium bietet mit den 15 staatlichen Schulämtern zum Start des neuen Schuljahres auch in diesem Jahr wieder ein „Elterntelefon“ an. In den ersten beiden Schulwochen (6. bis 17. August) stehen daher montags bis freitags, jeweils zwischen 9 und 16 Uhr, sowohl Mitarbeiter des Ministeriums als auch Ansprechpartner der staatlichen Schulämter bei allen Fragen rund um das Thema Schule zur Verfügung. Kultusminister Ralph Alexander Lorz zum Angebot: „Wir stehen für Fragen aller Art – für Eltern und Erziehungsberechtigte – rund um den Schuljahresbeginn zur Verfügung und hoffen, damit zu einem gelungenen Start beitragen zu können.“ Die zurückliegenden Jahre hätte gezeigt, dass dafür ein Bedarf bestehe. Die zentrale Rufnummer des…
-
Noch zweimal hautnah am Schloss zu erleben: Ritter Rost
Biedenkopf. „Mein Vater hat mich hergestellt aus dem schönsten Schrott der Welt. Statt Cola oder Dosenbier trinke ich Maschinenschmier.“ So sieht es aus. Der bekannte und beliebte Ritter Rost persönlich stellt sich so seinem Publikum am Biedenkopfer Landgrafenschloss vor. Tapfer wie die Feuerwehr und pünktlich wie die Post – eben Ritter Rost. Auf der Bühne vor dem altehrwürdigen Gemäuer kommt das Kindermusical frei nach Jörg Hilbert und Felix Janosa ausgesprochen stilvoll zur Geltung. König Bleifuß (Foto oben) regiert hier gewiss gern. Das Stück ist frei bearbeitet für die Schlossfestspiele Biedenkopf von Frank Johannes Wölfl – Biedenkopfs neuem Kulturreferenten, der bewusst und zum Vergnügen der Zuschauer auch ein paar „coole Sätze“…
-
108. „Schmidt“-Kirmes: Gemeinschaft ist wichtig
Es war genau die 108. Kirmes, die durch die Burschenschaft „Schmidt“ 1910 ausgerichtet wurde. Und sie verlief durchaus erfolgreich. Zum Bayerischen Abend hätten es einige Gäste mehr sein können. Doch für die, die vor Ort waren, war die Stimmung top, der Abend gelungen. Von „Fiesta Mexicana“ über „Eine neue Liebe…“ bis „Rote Lippen soll man küssen“, reichte das Repertoire der Lieder die die Musikkapelle Werthenbach im Gepäck hatte und die beim altersgemischten Publikum für beste Unterhaltung sorgten. Am Sonntag dann: Aufstellung zum Festzug. Ständchen für Ortsvorsteher Manfred Schmidt und Ehefrau Ursula. Auch Bürgermeister Joachim Thiemig hatte sich eingefunden, um zum Festzelt an der Freizeithalle mitzumarschieren. Zugführer Jan Kersten Steinhanses betonte…
-
Singen, biken, feiern…
Biken und mehr Der Motorradclub Woodstock aus Steinperf feiert aktuell sein „35-Jähriges“. Noch bis Sonntag, 5. August, laden die Biker zu einem Treffen an die Eilohhütte ein. Heute (Samstag) steht um 13.30 Uhr eine geführte Ausfahrt auf dem Plan – quer durch unser schönes Hinterland. Abends spielt die Band „Online“ und hat rockige Covermusik im Gepäck. Der Eintritt ist jeweils frei. Besucher ohne Zweirad sind ebenso willkommen. Tag der offenen Tür In Dautphetal-Allendorf lädt die Freiwillige Feuerwehr am Sonntag, 5. August, zum Tag der offenen Tür ein. Beginn ist um 10.30 Uhr. Zum Frühschoppen ab 11.30 Uhr werden die Hinkelbächer Musikanten aufspielen. Ab 14 Uhr steht ein Kaffeetrinken auf dem…
-
Beachparty in Breidenstein: Cocktails und ein bisschen Strandfeeling
Sex on the Beach, Caipirinha und mehr: In Breidenstein genoss jetzt ein sehr altersgemischtes Publikum zwischen 14 und 60 Jahren die „Beachparty“ der Burschenschaft. Bei der Deko hatten die Gastgeber viel Fantasie walten lassen – strohgedeckte Cocktailbar und jede Menge Sand fürs Beach-Feeling, Sangria aus Eimern: „fast wie auf Malle“. DJ Chapterloud legte an diesem Abend auf und hatte ein breit gefächertes Repertoire mit im Gepäck. Das gefiel ganz augenscheinlich seinen Besuchern. Zu „Hulapalu“ und Co. tanzten die Beachparty-Besucher und hatten sichtlich Spaß. Bis in die Morgenstunden hinein klangen die Beats vom Festzelt an der Freizeithalle. „Ich bin extra früher aus dem Urlaub gekommen, damit ich die Beachparty nicht verpasse“,…
-
Die Hatzfeldt: Premiere – die zweite
Premiere – die zweite: Wieder ganz neu war die Aufführung „Die Hatzfeld“ im Rahmen der Schlossfestspiele zu erleben. Nach der Uraufführung im Vorjahr verliehen zur zweiten Auflage frische Gesichter dem Stück auch wieder andere Facetten. Während in 2017 die gebürtige Athenerin Vasiliki Roussi die Titelrolle sang und spielte, ist diesmal Sanni Luis als „die Hatzfeldt“ zu erleben. Mit der ebenso talentierten wie erfahrenen Musicaldarstellerin haben die Macher eine gute Wahl getroffen. Während die Premiere der letztjährigen Aufführung von vorn bis hinten in strömendem Regen ihren Verlauf nahm, waren die Wetterverhältnisse dieses Mal perfekt: angenehme Temperatur, lauer Sommerabend, Schatten von der Burg und ein leichtes Lüftchen schufen ideale Rahmenbedingungen für das…