-
Filmgottesdienst zu „grenzenloser Liebe“: auch in Niedereisenhausen
„Grenzenlose Liebe“: Zu diesem Thema präsentiert jetzt auch die Freie Christengemeinde (FCG) Steffenberg einen Filmgottesdienst. Dazu wird für Sonntag, 23. September, eingeladen. Auch in vielen anderen Kirchengemeinden in Deutschland wird an diesem Tag der Gottesdienst mit diesem besonderen Format gefeiert. Die 20-minütige Predigt kommt dabei von der Leinwand statt von der Kanzel. Gehalten wird sie von Andreas Malessa – Journalist, Theologe und Autor von Büchern wie „Hier stehe ich, es war ganz anders. Irrtümer über Luther“ und des Gospel-Musicals „Amazing Grace“. Malessa entfaltet seine Gedanken zu „Grenzenlose Liebe“ an einem besonderen Ort der Christenheit: den Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Es geht um eine der bekanntesten…
-
In Niedereisenhausen: Schlüsselbund gefunden
Im Steffenberger Ortsteil Niedereisenhausen wurden Schlüssel gefunden. Der Finder hat sie in der Redaktion von Backland.News abgegeben und fragt, wem sie gehören. Der Eigentümer kann sich per WhatsApp melden. Die Nummer unseres Redaktionshandys ist die 0177-841 7709. Auch per Mail ist die Kontaktaufnahme möglich: redaktion(at)backland.news. Der Verlierer der Schlüssel sollte den dritten, verdeckten Schlüssel dazu beschreiben können. Er verfügt über ein markantes Detail.
-
Aktion im Europäischen Kulturerbe-Jahr: europaweit läuten Glocken
Als besonderer Höhepunkt im Europäischen Kulturerbe-Jahr werden auch in Niedereisenhausen die Glocken der kleinen Kapelle läuten. Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das Kulturbüro der Evangelischen Kirche Deutschland, das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz rufen zu dem gemeinsamen europäischen Glockengeläut auf. Europaweite Aktion In diesem Jahr, genau am 21. September zwischen 18 und 18.15 Uhr werden so erstmals in der Geschichte europaweit kirchliche und säkulare Glocken gemeinsam läuten und damit ein starkes Zeichen des Friedens senden. „Die Glocken unserer denkmalgeschützten alten Kirche in Niedereisenhausen werden sich am Europaweiten Glockenläuten am Internationalen Friedenstag zum Thema ‚Friede sei ihr erst Geläute‘ beteiligen“, sagt Ute Ruffert,…
-
Vermessungstechnische Straßenbefahrung in Steffenberg
Die Gemeinde Steffenberg wird eine vermessungstechnische Straßenbefahrung durchführen, um aktuelle Daten des Straßennetzes zu erheben. Zu diesem Zweck werden alle Straßen, Geh- und Radwege befahren und Bilder mit speziellen Messkameras zur Beurteilung des jeweiligen Zustands aufgenommen. Auch Objekte im Straßenraum – dazu gehören etwa Lampen, Hydranten und Verkehrsschilder – werden mit erfasst. Die Befahrung findet der Voraussicht nach vom 20. bis 25. September statt. Wasser wird teils gechlort Wie die Gemeinde Steffenberg weiter mitteilt, werden aktuell Reparaturarbeiten an den gemeindlichen Wasserleitungen durchgeführt. Dadurch kann es vereinzelt zu einem Druckverlust in der Leitung kommen. Das betrifft besonders höhere Lagen. Außerdem muss derzeit im Ortsteil Oberhörlen das Wasser gechlort werden. Der Genuss…
-
Weitere Vorschläge für Unternehmungen am Wochenende
Grillnachmittag mit Gartenbauern: Die Ortsgruppe Bad Endbach des Sozialverbandes VdK sowie der Obst- und Gartenbauverein Bad Endbach laden Freunde und Interessierte für Samstag, 15. September, ein. Dann nämlich steht ein „gemütlicher Grillnachmittag“ auf dem Programm. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Schutzhütte Bad Endbach. Es gibt neben dem fröhlichen Miteinander auch Kaffee und Kuchen, aber auch Herzhaftes vom Grill und kühle Getränke. Fest mit Integral zum 25-Jährigen Zum 25-jährigen Firmenjubiläum der Integral GmbH lädt der Marburger Recyclinghof ein; und zwar am Samstag, 15. September, nachCappel (Umgehungsstraße 7). „Tag der offenen Tür“ ist angesagt, und es gibt einen Gebrauchtwarenflohmarkt. (Tipp: Wer grundsätzlich gern „second hand“ kauft, kann auch auf unserer…
-
Geld für die Feuerwehren: Finanzminister Schäfer überreicht Bescheide
Seitens des hessischen Finanzministeriums gab es heute Unterstützung für Feuerwehren in Hessen: Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hat allein heute Vormittag drei Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt rund 270.000 Euro zur Förderung des Brandschutzes übergeben. Das Geld ging an Steffenberg und Gladenbach sowie Münchhausen. „Schutz und Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger können nur durch eine funktionstüchtige Ausstattung der Feuerwehren gewährleistet werden. Dazu zählen moderne Feuerwehrhäuser und neue Fahrzeuge. Das Land Hessen stellt daher Geld bereit, um die Feuerwehrleute in ihrer Arbeit zu unterstützen“, erklärte der Minister. Im laufenden Jahr investiere die Landesregierung rund 27 Millionen Euro für die Förderung von Fahrzeugen und baulichen Maßnahmen. 112.500 Euro für Gladenbach Die Freiwillige…
-
„Feuerwerk der Sinne(r)“ zum Tag des offenen Denkmals
„Feuerwerk der Sinne(r)“: Das präsentiert in Niedereisenhausen jetzt der Verein Dorf(er)leben und verspricht „musikalische Kostbarkeiten“. Ab 13.00 Uhr – jeweils zur vollen Stunde – treten Katharina Eich-Meier (Violine) und Burghardt Zitzmann (Orgel) auf, die beide in Sinn wohnhaft sind. Dieser besondere Musikgenuss wird im Rahmen des Tags des offenen Denkmals angeboten. Das Motto: „Entdecken, was uns verbindet“. Veranstaltungsort ist die Kapelle in Niedereisenhausen am Sonntag, 9. September, zwischen 11 und 17 Uhr. Es wird Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke geben.
-
Allgemein, Dautphe, Gladenbach, Herzhausen, Kombach, Niedereisenhausen, Rachelshausen, Römershausen, Silberg, Veranstaltungen, Wallau
Ausgehen im Hinterland? Ideen und Vorschläge fürs Wochenende
Sommerbiathlon in Wallau: In Wallau lädt Schützenverein Wallau Interessierte zum Würstchenbraten ein. „Tag der offenen Tür“ ist am Schützenhaus angesagt. Los geht es am Samstag, 25. August, ab 14 Uhr. Es steht ein Sommerbiathlon mit Lasergewehr, Pfeil- und Büchsenwerfen auf dem Programm. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Waffeln bei den Sängern Ebenfalls in Wallau laden die Sängerinnen und Sänger zu einem sommerlichen Fest ein. Männergesangverein und Frauenchor Wallau lassen dieses am Sonntag, 26. August, steigen. Los geht es um 14 Uhr am Rondell, Ecke Fritz-Henkel-Straße/Untere Lahnstraße. Da das Wetter am Wochenende nicht mehr so hochsommerlich sein soll, wird es auch ein Zelt geben. Für Essen und Trinken wird natürlich…
-
L 3049: Sanierung zwischen Bottenhorn und Obereisenhausen beginnt
Ab dem kommenden Montag, 27. August, saniert Hessen Mobil die Landesstraße 3049 zwischen Bad Endbach-Bottenhorn und Steffenberg-Obereisenhausen. Bis Anfang November soll die Erneuerung der Landesstraße abgeschlossen sein. Die Kosten: 1,25 Millionen Euro Die Bauarbeiten sind in zwei Bauabschnitte unterteilt. So wird zunächst der Streckenabschnitt zwischen Bottenhorn und Steinperf saniert und anschließend der Abschnitt zwischen Steinperf und Obereisenhausen. Während der Bauarbeiten muss der jeweilige Streckenabschnitt voll gesperrt werden, wie es unserem Sperr- und Umleitungsplan zu den Bauabschnitten 1 (BA 1) und 2 (BA 2) zu entnehmen ist. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt rund 1,25 Millionen Euro und werden vom Land Hessen getragen. Am 27. August wird nun mit den Bauarbeiten…
-
In Niedereisenhausen: Krimi zur Windkraft
„Die von unserem Verein Dorf(er)leben in der alten Kapelle in Niedereisenhausen veranstaltete Krimi-Lesung begann mit einer Überraschung“, so Ute Ruffert.“ Denn: „Antonia Fehrenbach las nicht nur aus ihrem Kriminalroman ‚Windige Hunde – Ein Holstein-Krimi‘, sie outete sich vor Ort auch als engagierte Windkraftgegnerin.“ Die Autorin selbst zu ihrer Haltung: „Meine persönlichen Erfahrungen mit den großen Windparks in Schleswig-Holstein, die Probleme für das Alltagsleben in der Nähe der Anlagen für Mensch und Tier sind Anlass für meinen Kriminalroman gewesen.“ Fehrenbach, die als Diplom-Biologin früher in Marburg gearbeitet hat, hat nun ihre spezielle Sichtweise in ihrem Kriminalroman verarbeiten können und so spannende Handlung mit aktueller Thematik verknüpft. Die Besucher in Niedereisenhausen verfolgten…