-
Raubüberfall war nur „Fake“: Jetzt gibt es die Rechnung dafür
Auch das Vortäuschen einer Straftat stellt eine Straftat dar. Das erfahren aktuell ein „Räuber“ und sein „Opfer“. Die umfangreichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Marburg und der Kriminalpolizei Marburg-Biedenkopf haben die Wahrheit ans Tageslicht gebracht. Der angezeigte Raub auf einen Auslieferungsfahrer war eine abgekartete Sache und genau geplant. Beute wurde geteilt Die Beute wurde geteilt und zur Schuldentilgung verwandt. Sowohl der angebliche überfallene Fahrer als auch sein Komplize müssen sich demnächst wegen Unterschlagung des Geldes und wegen des Vortäuschens einer Straftat verantworten. Am vergangenen Dienstag wurden von der Staatsanwaltschaft Marburg beantragte und vom Amtsgericht Marburg erlassene Durchsuchungsbeschlüsse der Wohnungen vollstreckt und die 25 und 23 Jahre alten Männer aus Wiesbaden vorläufig festgenommen.…
-
200.000 Euro Schaden: vier Männer wurden gestern verhaftet
Gestern, in den frühen Morgenstunden (23. August) hat die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main in Marburg und Umgebung vier Männer im Alter von 22, 25, 35 und 39 Jahren, wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls verhaftet. Den litauischen, russischen und deutschen Staatsangehörigen wird vorgeworfen, seit Frühjahr dieses Jahres eine Vielzahl von Fahrkartenautomaten an unterschiedlichen mittelhessischen Bahnhöfen aufgebrochen oder zum Teil sogar aufgesprengt zu haben. Der dabei entstandene Schaden beläuft bislang auf mindestens 200.000 Euro (Stehl- und Sachschaden). Alle aus der Region Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Marburg durchsuchten die Ermittler der „Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main“ insgesamt acht Wohnungen in Münchhausen, Marburg, Weimar/Lahn und Frankenberg. Hierbei stellten die Beamten umfangreiches Beweismaterial…
-
Auch im Nachbarkreis: Exhibitionist festgenommen
Auch im benachbarten Siegerland wurde aktuell ein gesuchter Exhibitionist gefasst. Dieser war Anfang des Monats in Siegen-Geisweid in unsittlicher Art und Weise gegenüber einem Teenager in Erscheinung getreten. Nach Veröffentlichung der diesbezüglichen Pressemeldung konnte nach einem sehr guten Hinweis aus der Bevölkerung ein 44-jähriger Mann aus Siegen als dringend Tatverdächtiger identifiziert werden. Der 44-Jährige hat in seiner Vernehmung bei der Kriminalpolizei die Tat auch gestanden. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafermittlungsverfahren eingeleitet (Foto: C. Whitehead).
-
„Böse Banditen“ hinterließen Bekennerschreiben auf Tempotaschentuch
In Siegen wurden unlängst zwei unverschlossen in einer Grundstückseinfahrt stehende Kinderfahrräder gestohlen. So weit – so übel. Die dreisten Diebe haben vor Ort ein „Bekennerschreiben“ hinterlassen: gekritzelt auf ein Papiertaschentuch. Dort hatten sie sich schriftlich für den Diebstahl entschuldigt und um Verständnis ersucht. Außerdem gaben sie darauf an, als „Entschädigung“ einen Fußball am Tatort hinterlassen zu haben. Ein Fußball aber wurde vor Ort nicht gefunden. Da die beiden Kinderfahrräder (silber-blau und schwarz-rot) bislang nicht wieder aufgetaucht sind, bittet die Polizei nun um sachdienliche Hinweise zum Verbleib der Kinderräder, respektive zu den „Bösen Banditen“. Mit der Bezeichnung hatten diese ihr „Taschentuch-Bekennerschreiben“ nämlich höchstselbst unterschrieben. Die Polizei Siegen hat die Rufnummer (0271)…
-
Es soll wieder geblitzt werden im Kreis Siegen-Wittgenstein
Zur Sicherheit der Bürger, so die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein plane man wieder Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen. Backland.News weiß, wann und wo. Am kommenden Montag geht es los mit der „Blitzerwoche“. Montag, den 27.08.2018 in Wilnsdorf, L 722 und in Freudenberg, Am Schlagsberg sowie in Burbach, L 531 Dienstag, den 28.08.2018 in Netphen, L 729 und in Kreuztal, B 517 Mittwoch, den 29.08.2018 in Netphen, K 11 sowie in Wilnsdorf, B 54 Donnerstag, den 30.08.2018 in Freudenberg, L 565 und in Bad Berleburg, L 553, ebenso im Bad Berleburger Stöppelsweg Freitag, den 31.08.2018 in Freudenberg, Heisberger Höhe Sonntag, den 02.09.2018 in Freudenberg, L 562 Bad Laasphe ist dieses Mal nicht vorgesehen. Allerdings führen sowohl der…
-
Wolzhausen: Plötzlich gab´s einen Knall im Auto
Auf dem Weg von Breidenbach nach Niedereisenhausen am Ortsausgang von Wolzhausen in Höhe des Geschäfts für Gartengeräte in der Schelde-Lahn-Straße traf irgendetwas die Seite eines silbernen VW Touran. Der Fahrer und seine beiden Söhne hörten den Schlag und brachten diesen mit dem Einschlag eines Steins in Verbindung. Zuhause stellte sich heraus, dass die Beifahrertür in einer Höhe von etwa 80 Zentimetern eine Delle hatte. Mehr als 500 Euro Schaden Der Schaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro. Der genaue Einschlag auf der Schelde-Lahn-Straße war auf einer Fläche zwischen zwei Häusern sozusagen gegenüber der Zufahrt zur Hainstraße. Dort befindet sich eine Baumgruppe. Keiner der Fahrzeuginsassen hat gestern, zur Zeit des gehörten…
-
Auge verletzt durch rüpelhaftes Benehmen
Gestern Nachmittag (Dienstag) lagen die Nerven eines Autofahrers in einem Baustellenbereich der A45 bei Sinn völlig blank. Dessen Frust über eine Baustelle bezahlte ein Bauarbeiter mit einer Platzwunde und einer Verletzung am Auge. Der Hintergrund: Gegen 17.40 Uhr war der Mitarbeiter eine Baustellenfirma damit beschäftigt, auf der Autobahn Warnbaken abzubauen. Wegen Bauarbeiten mussten die linke Spur gesperrt und der Verkehr über den rechten und den Standstreifen geführt werden. Vorwarntafeln und Absperranhänger informierten die Verkehrsteilnehmer rechtzeitig. Unflätige Beschimpfung Der Fahrer eines mittelblauen Toyota „Yaris“ musste direkt vor dem Sperranhänger stoppen, da er sich offensichtlich nicht rechtzeitig eingeordnet hatte. Nach dem Einfädeln, fuhr der Toyota langsam an dem Opfer vorbei, das gerade…
-
Mehrere Einbrüche und ein nackter Mann
Die heutige Bilanz der Polizeimeldungen aus der Region umfasst unter anderem etliche Einbrüche im Hinterland und einen Exhibitionisten in Marburg. Einbrüche in Gartenhütten Gleich mehrere Hütten der Kleingartenanlage unterhalb des Friedhofs in Breidenbach (in der Verlängerung der Maurerstraße) waren Ziel von Einbrechern. Die Einbrüche ereigneten sich in der Nacht zum Dienstag, 21. August. Der oder die Täter verschafften sich jeweils gewaltsam Zutritt und durchsuchten die Gartenhäuser. Nach ersten Sichtungen nahmen die Täter wahllos die verschiedensten Sachen mit. Art und Umfang der Sachschäden und der etwaigen Beute stehen nicht fest. Wer hat in der Kleingartenanlage oder im unmittelbaren Umfeld verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Diese sind an die…
-
Zwei Zehnjährige machten Unfallflüchtigen dingfest
„Zwei 10-jährige Jungs entpuppten sich am vergangenen Freitag in Bad Laasphe als sehr aufmerksame, clevere Detektive“, lobte jetzt Polizeisprecher Georg Baum. Der Hintergrund: Gegen 11.30 Uhr waren die beiden Burschen mit ihren Fahrrädern in Bad Laasphe „In der Stockwiese“ unterwegs. Dort beobachteten sie dann, wie ein älterer PKW-Fahrer im Bereich des Bahnübergangs einen vor ihm stehenden PKW überholte. Dabei geriet er allerdings über eine Verkehrsinsel und fuhr ein darauf montiertes Verkehrszeichen samt Standfuß regelrecht „über den Haufen“. Nur wenige Minuten später erschienen die beiden Buben auf der örtlichen Polizeiwache und meldeten dort die soeben von ihnen beobachtete Unfallflucht. Dabei konnten sie der Polizei nicht nur das fast vollständige Kennzeichen des…
-
Biedenkopfer war nur ganz kurz auf freiem Fuß
Ein 50 Jahre alter Mann wurde jetzt aus der Haft entlassen. Daraufhin brach er direkt am Samstag, 18. August, am späten Nachmittag, in seine alte Wohnung in Biedenkopf ein. Diese war zwischenzeitlich wieder vermietet. Mit dem neuen Mieter hatte der „Ex-Knacki“ dann auch direkt eine Auseinandersetzung. Der Streit der beiden zu dieser Zeit deutlich alkoholisierten Männer endete für den neuen Mieter mit einem ambulanten Aufenthalt im Krankenhaus und für den anderen mit der Festnahme. Er hatte seinen Widersacher mit einem Messer leicht verletzt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg hat der zuständige Richter den Haftbefehl erlassen, sodass sich der Festgenommene nach nur kurzer Freiheit jetzt wieder in der Justizvollzugsanstalt befindet. So…