-
Das Thema „Nachhaltigkeit“ näher beleuchten
„Was hat Nachhaltigkeit mit Demokratie und Freiheit zu tun?“ Am Dienstag, 27. November, geht Professor Dr. Harald Welzer dieser Frage nach. Den Vortrag hält er im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, in Marburg-Cappel). Die Vortrags- und Diskussionsrunde markiert den Abschluss der Erarbeitung des Nachhaltigkeitskonzeptes für den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Kostenlose Veranstaltung Ab 19 Uhr besteht Gelegenheit zu einem Imbiss. Um 19.30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung in den Nachhaltigkeitsprozess des Landkreises Marburg-Biedenkopf durch Landrätin Kirsten Fründt. Hieran schließt sich der Vortrag des Soziologen, Sozialpsychologen sowie Mitbegründers und Direktors der gemeinnützigen Stiftung „Futurzwei“, Harald Welzer, an. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist…
-
Aktuelle Veranstaltungen – für Senioren und Kita-Interessierte
Heute Nachmittag steht ein „Nachmittag mit Erinnerungen, zum Mitsingen und zum Träumen“ auf dem Programm. Unter dem Motto „Musik zur Sammeltasse“ gestaltet Karl-Heinz Görmar diesen heute, 20. November, ab 14.30 Uhr. Musik der 1940er und 1950er Jahre wird zu hören sein. Bis etwa 16.45 Uhr dauert das Event, zu dem der Seniorentreffpunkt Angelburg A Seniorinnen und Senioren ins Martin-Luther-Haus in Lixfeld in der Britzenbachstraße 1 einlädt. Die Busfahrzeiten: 14.15 Uhr ab Gönnern und 14.20 Uhr ab Frechenhausen. Kita hat Tag der offenen Tür Morgen, Mittwoch, 21. November, werden in der Kita „Sonnenschein“ in Erdhausen die Türen und Tore geöffnet. Zwischen 15 und 16.30 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, einmal hereinzuschnuppern…
-
Schon getestet? Kostenlose, anonyme HIV-Tests
Im Rahmen der „European Testing Week“ bietet die Beratungsstelle zu HIV/AIDS und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) des Kreises Siegen-Wittgenstein am Dienstag, 27. November, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr an der Uni Siegen für alle Interessierten einen kostenlosen und anonymen HIV-Test und Beratung an. Die Adresse lautet: Haardter Bergschule, Hölderlinstraße 35, 57076 Siegen. Der Termin findet zusätzlich zum regulären Angebot der Beratungsstelle statt. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, die offene HIV-/STI-Sprechstunde mit Testmöglichkeit ohne vorherige Terminabsprache zu besuchen, und zwar montags von 9 bis 11 Uhr und von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 11 Uhr. Die Beratungs- und Testangebote finden im Gebäude…
-
„Körper und Seele“: der besondere Film
„Körper und Seele“ ist der Titel des Films der jetzt im Residenzkino Bad Laasphe gezeigt wird. Im Rahmen des Projektes Kirchen und Kino findet die Präsentation am Mittwoch, 21. November, ab 20 Uhr statt. Identische Träume Und darum geht es: Der introvertierte Finanzdirektor eines ungarischen Schlachthofs und eine autistisch erscheinende Qualitätsprüferin erfahren durch Zufall, dass sie identische Träume haben, in denen sie als Hirsche durch einen friedlichen Wald wandeln. Die Erkenntnis führt die beiden dazu, sich auch im Leben aufeinander zu zu bewegen. Verdrängte Gefühle Während der ältere Mann verdrängte Gefühlsregungen wachrufen muss, bemüht sich die Frau, dem ihr unbekannten Phänomen der Liebe mit akribischem Studium gerecht zu werden. Eine…
-
„Nette Begegnung“: vier Chöre – eine Bühne
„Facettenreich und hochwertig“ soll, so versprechen es die Veranstalter, das Konzert sein. Es steht unter dem Motto: „Nette Begegnung: vier Chöre – eine Bühne“ und findet am Samstag, 24. November, ab 18.30 Uhr im Bürgerhaus in Dautphe statt. Im gemeinsamen Konzert zeigen die vier beteiligten Chöre unter der Leitung von Uwe Henkhaus ihr musikalisches Können. Die beiden Hinterländer Chöre, Frauenchor Cantabella Breidenbach/Wiesenbach und der Männergesangverein „Eintracht“ 1876 Dautphe, treten jeweils als reiner Frauen- beziehungsweise Männerchor auf. Und die Gäste aus dem Vogelsbergkreis vertreten mit dem Gemischten Chor und dem „Soundhaufen“ Maulbach die Gattung der gemischten Chorstimmen. „Rein zufällig“ wird das Konzert am 60. Geburtstag des Chorleiters Uwe Henkhaus aufgeführt sozusagen für…
-
In Gladenbach wird der „Kranz der Wünsche“ wieder aufgehängt
In Gladenbach soll wieder der „Kranz der Wünsche“ aufgehängt werden. Es handelt sich um ein ganz besonderes Projekt, mit dem der Weltladen, sowie Tafel und Flüchtlingshilfe Kindern aus sozial benachteiligten Familien eine Weihnachtsüberraschung bieten wollen. Etwa 70 Kinder sind derzeit berechtigt, alle zwei Wochen in der Gladenbacher Ausgabenstelle der Marburger Tafel gegen kleines Geld Lebensmittel zu beziehen. Die Waren werden, wie man weiß, von heimischen Supermärkten, hin und wieder auch von Einzelpersonen oder Familien gespendet. Der „Kranz der Wünsche“ wird nach der gelungenen Premiere im Vorjahr nun erneut durchgeführt. Menschen aus Gladenbach und Umgebung besorgen kleine Geschenke. Diese wurden dann an die oben genannten Kinder verschenkt. Weitere 80 Kinder, die…
-
Wallauer Kicker feiern Weihnachten
Der Fußballverein 1913 Wallau lädt seine Mitglieder samt Partnern zur Weihnachtsfeier ein. Das Fest findet am Samstag, 1. Dezember, statt. Und Interessierte haben noch bis zum 20. November Gelegenheit, sich dazu anzumelden. Beginn der Weihnachtsfeier ist um 19.30 Uhr in der Wallauer Fritz-Henkel-Halle. Es ist ein kleines Rahmenprogramm mit Jahresrückblick, Ehrungen und „Show-Einlagen“ vorgesehen. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Der Betrag ist vor Ort zu entrichten. Die Anmeldung ist online möglich unter der E-Mail-Adresse: vorstand@fv-wallau.de oder auch telefonisch unter der Rufnummer (06461) 899 90.
-
Noch freie Plätze: Eckelshäuser fahren auf den Weihnachtsmarkt
Die Eckelshäuser Wanderfreunde wollen am Samstag, 1. Dezember, zum Weihnachtsmarkt nach Schmallenberg-Oberkirchen „Rund um die schwarze Fabrik“ fahren. Und es sind noch freie Plätze auch für Nicht-Mitglieder verfügbar. Die Mitfahrenden können etwa zwei bis zweieinhalb Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre mit Apfelpunsch, Weihnachtsdeko und Hüttenzauber verbringen. Anschließend führt die Fahrt zum Landgasthof „Laibach“ in Bad Berleburg wo ein gemeinsames Essen stattfindet. Die Kosten für Busfahrt und Essen betragen für Mitglieder 20 Euro pro Person; Nichtmitglieder zahlen 25 Euro. Der Bus fährt um 13.30 Uhr vom Dorfgemeinschaftshaus Eckelshausen ab. Die gemeinsame Rückkehr ist gegen 22 Uhr geplant. Der Kostenbeitrag ist bei Anmeldung zu entrichten. Die Anmeldung sollte zeitnah – bis Montag, 19.…
-
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag: Biedenkopf und Stadtteile
Auch in Biedenkopf und Stadtteilen finden am Sonntag, 18. November, Gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt. Hier die Auflistung: ▶ Biedenkopf/Kernstadt Ort: Ehrenmal im Stadtpark, Beginn: 11.30 Uhr, Mitwirkende: Bürgermeister Joachim Thiemig, Ortsvorsteher Heinz Olbert, Baldur Hanßke und seine Musiker, gemischter Chor Eintracht Biedenkopf, Pfarrerin Natascha Reuter (Ev. luth. Kirchengemeinde Biedenkopf) Programm: Musikstück Ansprache Bürgermeister Liedvortrag Andacht Kranzniederlegung Liedvortrag Musikstück ▶ Stadtteil Wallau Ort: Friedhofskapelle, Beginn: 14.00 Uhr, Mitwirkende: Bürgermeister Joachim Thiemig, Ortsvorsteher Jörg Sperling (WAL) und Oliver Kirschneck (WEI), Prädikant Manfred Klos (Ev. Kirchengemeinde Wallau), Pastor Christian Spiertz (FeG), Kirchenchor, Gerhard Thielmann (VdK), Willy Welsch (Wallauer Vereinsgemeinschaft) Programm: Begrüßung Musikalischer Beitrag Totengedenken Ansprache Bürgermeister Andacht Prädikant der Ev. Kirchengemeinde Gang zum…
-
Heimatmuseum Engelbach: Tag der offenen Tür
Wie war das eigentlich früher? Welche Gerätschaften wurden so benutzt? Am kommenden Sonntag, können Interessierte beim Heimatmuseum in Engelbach hereinschauen und sich selbst ein Bild machen. Der Heimatverein lädt am 18. November zum Tag der offenen Tür ein. Das Museum befindet sich im örtlichen Backhaus. Der Heimatverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, altes Brauchtum zu pflegen und der Nachwelt zu erhalten.Und zwischen 14 und 17 Uhr kann dort auch die aktuelle Ausstellung über die Belastung der Region durch militärische Altlasten am Beispiel der Gemeinde Treisbach in Wetter besichtigt werden. Sie fußt auf einer Befragung der letzten Zeitzeugen und beinhaltet die Dokumentation der aktuellen Situation. Der Eintritt ist frei. Und…