-
Jetzt Karten gewinnen: Circus Barelli kommt wieder nach Biedenkopf
Der „Circus Barelli“ gastiert wieder in Biedenkopf. Das Team unter der Leitung von Timmy Spindler-Barelli präsentiert ein Sondergastspiel mit neuem Programm. Von Freitag, 20. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, können die Hinterländer auf der „Bleiche“ also wieder Zirkusluft schnuppern. Faire Preise Vorstellungen sind am Mittwoch, Freitag und Samstag jeweils um 15 Uhr und 19 Uhr. An Sonn- und Feiertagen gibt es nur Vorstellungen um 11 und um 15 Uhr (keine Abendvorstellung). Montag und Dienstag sind Ruhetage. Bei der Familienvorstellung am Mittwoch um 15 Uhr kosten alle Plätze außer Loge nur 10 Euro. Jeweils sonntags um 15 Uhr ist „Muttitag“ im Circus Barelli. Da haben alle „Muttis“ freien Eintritt, wenn sie…
-
Polizei lädt ein: einfach mal hereinschauen
„Mal reinschauen“! Das Polizeipräsidium öffnet seine Pforten zum „Tag der offenen Tür“. Die Großveranstaltung, zu der mehr als zehntausend Gästen erwartet werden, wird rund um die Gebäude in der Ferniestraße in Gießen stattfinden, und zwar am Sonntag, 11. September, von 11 bis 18 Uhr.Um den Bürgern die mittelhessische Polizei näher zu bringen, stellen Mitarbeiter des Präsidiums für den Tag der offenen Tür ein buntes und sehr interessantes Programm zusammen. „Es ist der vierte Tag der offenen Tür beim Polizeipräsidium Mittelhessen. Hier wollen wir vieles aufbieten und den Bürgerinnen und Bürgern einen großen Einblick in die Vielfalt der Polizei geben“, heißt es. Die Planungen dazu laufen schon auf Hochtouren.Beim letzten Tag…
-
„Die 70er Jahre in Westfalen“ werden wieder lebendig
Disco, Heavy Metal, Schlaghosen und Plateausohlen…. Das Museum Banfetal zeigt endlich wieder – nach der langen „Corona-Pause“ – am Sonntag, 8. Mai, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die Sonderausstellung „Die 70er Jahre in Westfalen“. Die Wanderausstellung des Westfälischen Museumsamtes lässt das brisante Jahrzehnt wieder lebendig werden. Diese Zeit gilt als politische, gesellschaftliche und kulturelle Umbruchphase. Gesamtschule, Ölkrise, RAF, Hausbesetzungen sind ebe Scnfallshlagworte dieser Zeitspanne. Autos, elektrische Haushaltsgeräte sowie Kommunikations- und Unterhaltungselektronik nahmen flächendeckend zu. Eindrucksvolle Fotos und die zugehörigen Texte versetzen die Besucher in dieses spannende Jahrzehnt zurück und lassen Erinnerungen wieder wach werden. Während der Öffnungszeit sind auch alle anderen Ausstellungen des Museums Banfetal bei freiem Eintritt…
-
Basare, Bäume, Bühne frei… die aktuellen Termine
Schnäppchen machen! Am kommenden Samstag, 7. Mai, findet zwischen 11 und 15 Uhr in der Turnhalle in Niederlaasphe (Rainstraße 12) ein Kinderflohmarkt statt. Guterhaltenes vom Strampler bis zum Dreirädchen kann hier angeboten und gekauft werden. Und zwischen 18 und 22 Uhr können alle Interessierten die Gelegenheit zum Schnäppchenmachen auf dem „Late night Flohmarkt“ nutzen. Der TUS Niederlaasphe lädt dazu ein. „Wir veranstalten dieses Event zum ersten Mal und sind auf die Resonanz sowie die verschiedenen Stände gespannt. Es sind noch ein paar Tische frei, die man (ab jeweils 7 Euro) telefonisch auch noch kurzfristig bei mir buchen kann“, sagt TUS-Jugendwartin Vanessa Schuppener (0151-445 475 78). Für das leibliche Wohl sorgen…
-
Natur und mehr: Vorschläge zur Freizeitgestaltung
Alle Vögel… Die großen Weideflächen an der Biedenkopfer Lahnaue ziehen diverse Vogelarten an. Auf einem etwa 1,5-stündigen Spaziergang (Mittwoch, 4. Mai und 11. Mai) mit Naturparkführerin Irmela Dörries umrunden die Teilnehmenden das Gebiet und schauen durch das Fernglas, welche gefiederten Bewohner sich dort tummeln. Los geht es jeweils um 18:30 Uhr an der Jugendherberge in Biedenkopf, am Freibad 15. Falls vorhanden, kann ein Fernglas mitgebracht werden. Die Kosten betragen 3 € für Erwachsene und 1 € für Kinder. Um Anmeldung wird gebeten unter irmeladoerries @gmail.com oder 06468-91 28 38. Wasser und Gelassenheit Wasser ist lebenswichtig. Mit allen Sinnen lernen die Teilnehmenden auf dieser Tour (am Samstag, 7. Mai, 14. Mai…
-
Marburger „Filmstars“ zu besichtigen: weitere Highlights
Der erste Museumstag nach der Winterpause ist für den Sonntag, 24. April, vorgesehen. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung im Polizei-Oldtimermuseum in Marburg bereit. „Filmstars“ Derzeit sind einige der Marburger Polizeioldies im Kino und Fernsehen zu sehen und sogar aktuell für Filmaufnahmen im Einsatz. Wer diese teilweise einmaligen historischen Fahrzeuge einmal live erleben will, hat an diesem Sonntag die Gelegenheit dazu. Tausende von Besuchern haben seit der regelmäßigen Öffnung im Jahr 2003 schon davon Gebrauch gemacht und waren durchaus sehr begeistert. Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Polizeifahrzeuge, angefangen vom BMW „Barockengel“, bekannt aus der Polizeiserie…
-
Spaß haben und weiterbilden: Angebote aus der Vhs
Miteinander lachen, schwitzen, musizieren oder lernen … In vielen aktuell bevorstehenden Kursen des Hinterlands hat die Vhs (Volkshochschule) noch freie Plätze. Gelegenheit, um sportlich oder kreativ unterwegs zu sein. Dautphetal Fitness- und Problemzonen-Gymnastik (BBP) – Bodystyling: Montag, 25. April, 9 bis 10.15 Uhr, Dautphe, Bürgerhaus, 12 Termine Hatha-Yoga für den Einstieg: Donnerstag, 28. April, 17 bis 18.30 Uhr, Elmshausen, Bürgerhaus, 10 Termine Gitarre für Anfänger: Montag, 25. April, 18 bis 19.30 Uhr, Mittelpunktschule Dautphetal,10 Termine Gitarre für Fortgeschrittene: Dienstag, 26. April, 19 bis 20.30 Uhr, Mittelpunktschule Dautphetal, 10 Termine Der Anmeldeschluss (übrigens für alle hier aufgeführten Kursangebote) ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information zu obigen Angeboten gibt es bei…
-
„Den Marburgern aufs Maul geschaut“: jetzt Tickets buchen
Von den Anfängen Marburgs 1222 bis zur Gründung der Behringwerke durch den ersten Nobelpreisträger für Medizin: Bei der Gästeführung „Den Marburgern auf´s Maul geschaut“ werden 800 Jahre Marburger Stadtgeschichte lebendig. Mit Theaterszenen Als besonderes Event zum Stadtjubiläum 2022 präsentieren Marburger Gästeführer Szenen aus der der bewegten Stadtgeschichte in kleinen Theaterstücken an verschiedenen Schauplätzen in der Altstadt. Die Geschichte(n) von Marburg lebendig werden zu lassen, das fällt den Akteuren nicht schwer. So schlüpfen sie in die Rolle einer einfachen Magd, eines Lutheraners, eines Boten oder auch von Medizin-Nobelpreisträger Emil von Behring. Bekannte Marburger Plätze werden mit typischen Szenen aus der damaligen Zeit inszeniert und weniger bekannte oder sogar verborgene Orte charakteristisch…
-
„Marburger Frühling“ lockt mit vielfältigen Aktionen und Angeboten
Endlich wieder: Aufbruch in den Frühling! Am 9. und 10. April kann nach längerer Pause nun wieder der „Marburger Frühling“ stattfinden. Das Stadtmarketing präsentiert ein vielfältiges Programm mit Marktgeschehen, Kultur und Kleinkunst sowie einem Familienfest in einer blütenbunt geschmückten Stadt. Buntes Markttreiben Wie gewohnt gibt es ein vielfältiges Programm in der Innenstadt mit einem neuen Familienfest am Steinweg sowie Marktgeschehen, Musik und Kleinkunst. So erwartet die Gäste am Samstag und Sonntag die kleine Frühlingsschau mit einem kleinen Marktgeschehen in der Innenstadt rund um die Barfüßerstraße und den Marktplatz. Angeboten wird Kunsthandwerkliches, Selbstgemachtes sowie Leckereien und Delikatessen. Auf dem Marktplatz stehen die Händler:innen des Oberstadtmarkts mit ihren Ständen, während am Steinweg erstmals ein neues Familienfest stattfindet. Kultur…
-
Spaß, Kultur und Flohmarkttreiben: Termine und Veranstaltungen
Buntes Wochenprogramm! Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Jugendarbeit (MobJA) Biedenkopf des St. Elisabeth Vereins tolle Aktivitäten für die Osterferienspiele an. Diese finden in der zweiten Ferienwoche vom 19. bis 22. April statt. Das Angebot gilt für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.Gestartet wird jeweils am Jugendzentrum „Auf der Kreuzwiese 6“ in Biedenkopf. Geplant sind unter anderem erlebnispädagogische Spiele, ein Spiele-Parcours oder kreative Angebote, wie Tonfiguren basteln. Wissenschaftliche Experimente, sportliche Aktivitäten, unter anderem auf dem Soccerfeld, und ein Besuch eines Erlebnis-Schwimmbads runden das viertägige bunte Programm ab. Im Wochenpreis von 50 Euro sind beispielsweise die Verpflegung wie auch alle Materialien, Eintritte und Transport ab Biedenkopf inbegriffen.Anmeldungen sind möglich…