-
Die letzten Schwimmkurse des Jahres
In Kürze finden die letzten Schwimmkurs-Schnupperstunden dieses Jahres statt. Am Sonntag, 22. September um 14 Uhr, ebenso am Dienstag, 15. Oktober um 16 Uhr und am Freitag, dem 29. November um 17 Uhr kann „reingeschnuppert“ werden.Dazu wird jeweils ins Hallenbad des Hotel Halbersbacher (Bürgerhaus Biedenkopf) eingeladen. Nichtschwimmer können probeweise teilnehmen und dann entscheiden, ob sie an dem zehnstündigen, folgenden Schwimmkurs teilnehmen möchten. Maximal drei Wochen Die Übungsstunden finden jeweils dienstags, freitags, samstags und sonntags statt. Und so dauert ein Kurs nie länger als drei Wochen. Interessierte wenden sich an Schwimmlehrer Reinhard Biberger unter der Rufnummer (0157) 3757 0815 oder an Cornelia Stenger (0177) 25 99 437. Wegen der starken Nachfrage…
-
Aktuelles Thema: Datenschutz im Internet
Die Schwimmabteilung möchte Ergebnislisten und Fotos ihres Wettbewerbs im Internet veröffentlichen; der Abteilungsleiter will eine Telefonliste aller Abteilungsmitglieder verteilen, um Fahrgemeinschaften bilden zu können… Die Bedeutung des Internets, aber auch die des Datenschutzes nimmt bekanntlich zu und macht auch vor Vereinen nicht halt. So geht es nun um „Brennpunkte des Vereinsrechts: Daten – Bilder – Internet“ im Seminar, das am Donnerstag, 26. September, von 17.15 Uhr bis 21.15 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Straße 18, in Siegen stattfindet. Neuland Der Vereinsvorstand ist verantwortlich für den Umgang mit den Daten all derer, die mit dem Verein in Berührung kommen. Auch beim Auftritt im Internet sind zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten. Viele Vereine…
-
8. ADAC-Reifen-Ritter-Rallye-Hinterland: ein Motorsport-Glanzlicht
Die Rallye Hinterland gilt unter Insidern als eine der anspruchsvollsten Veranstaltungen des Rallye-Kalenders. Und mit der jüngsten Auflage sind die Akteure mehr als zufrieden. Die veranstaltenden Vereine, MSC Salzbödetal und MSC Holzhausen-Hünstein, freuten sich schon im Vorfeld über das enorme Teilnehmerinteresse. Und auch was dann das Wetter betraf, hatte man perfekte Voraussetzungen. Rund 130 Teams gingen an den Start bei der achten ADAC-Reifen-Ritter-Rallye-Hinterland. Vier Prüfungen galt es zu absolvieren. Der Aktionsbereich umfasste die Gemarkungen Holzhausen, Gladenbach, Bad Endbach und Breidenbach. Die Teilnehmer drückten aufs Gas, und entlang der Strecke, teilweise auch auf angrenzenden Wiesen hatten es sich im Spätsommer-Sonnenschein die Zuschauer bequem gemacht und verfolgten das Rennen um die begehrten…
-
Mei, is des schee: Wahl einer Dirndl-Königin
Mei, is des schee: Schon zum zweiten Mal lädt jetzt der Ortsbeirat Sinkershausen zum Oktoberfest ein. Am Samstag, 28. September, ab 19 Uhr wird „o’zapft“. Im Dorfgemeinschaftshaus treffen sich die Feierfreudigen zu Leberkaas, Weißwurscht und Brez’n, Bier und Gaudi. Apropos Gaudi: Es wird ein Bierkrugstemmen geben, und auch eine Dirndl-Königin wird wieder gewählt. Der Eintritt zum zweiten Sinkershäuser Oktoberfest ist frei. Die Erlöse aus Essen und Trinken sollen fürs bevorstehende Dorfjubiläum in 2021 Verwendung finden.
-
„Hier kommt die Maus!“ Türöffnertag steht bevor
Der diesjährige Maus-Türöffnertag am 3. Oktober bietet Kindern und Familien ein vielseitiges Programm zu den Themen Ernährung, Tierhaltung und Mülltrennung. Und der Eintritt ist sogar frei. Auf dem Hofgut Fleckenbühl in Cölbe-Schönstadt findet das Ereignis für Groß und Klein in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr statt. Beim gemeinsamen Angebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf und des Hofguts Fleckenbühl lässt sich erleben, wie es ist, Kartoffeln selbst zu ernten oder Käse mit eigenen Händen herzustellen. Touren führen unter anderem durch den Rinderstall und den Ziegenstall sowie die Käserei, eine Maschinenausstellung und die Traktorenwerkstatt. Eine Öko-Hüpfburg aus Stroh lädt zum Spielen, ein Streichelzoo zum Verweilen und zahlreiche Mitmach- und Infostände zum Lernen…
-
Aktuelle Termine: Doku, Basar, Flohmarkt…
Spannende „Doku“: Die Filmvorführung des Filmes „Eingebrannt – Frauen auf Kreta 1941-1945“ und ein Gespräch mit der Regisseurin (Barbara Englert) findet am 24. September, um 18 Uhr in der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 2a) statt. Geschichte wird von Männern geschrieben und erzählt, selten finden wir in den Geschichtsbüchern das Leben der Frauen in Zeiten des Krieges. In dieser Dokumentation sprechen 22 Frauen über ihren Widerstand, ihre Solidarität, über starke Frauen, über Ängste und Hoffnungen, ihren Überlebenskampf und den Umgang mit den Besatzern.Der Dokumentarfilm zeigt, wie die Auswirkungen dieser Erlebnisse auf das Leben der Frauen auch heute immer noch deutlich sichtbar und gegenwärtig sind. Das Porträt ihrer lebendigen Erinnerung ist eine Reise…
-
Spannende Kriminalromane von Susanne Buchholz
Im Rahmen des Krimi-Festivals liest die Autorin Susanne Buchholz am Dienstag, 24. September, ab 20 Uhr aus ihren Büchern „Beton Rouge“ (hat dieses Jahr den Krimipreis erhalten) und „Hotel Cartagena“ (erscheint in Kürze). Die Lesung findet im Sitzungssaal des Marburger Landratsamts (Im Lichtenholz 60) statt. Ein scheinbar Irrer sperrt Manager nackt in Käfige. Die Staatsanwältin Chastity Riley nimmt die Ermittlungen auf und die Spur führt sie in die Welt der Verlagshäuser und Kaderschmieden – das ist die Basis des Romans „Beton Rouge“. Roman entführt nach Hamburg In dem Roman „Hotel Cartagena“ entführt die Autorin ihre Leserinnen und Leser hingegen nach Hamburg: Eine unterkühlte Hotelbar am Hamburger Hafen. Unten an den…
-
Wichtiges Thema: rechtliche Vorsorge und Betreuung
Auch für Türken und Russen: In Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt Marburg und dem Bewohnernetzwerk für soziale Fragen (BSF) bietet der Verein für Selbstbestimmung und Betreuung am Donnerstag, 26. September, eine Informationsveranstaltung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung. Es wird sogar eine Übersetzung der Vorträge angeboten. Die Veranstaltung zum Thema rechtliche Vorsorge und Betreuung findet im Zusammenhang mit den interkulturellen Wochen im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. „Vorsorgevollmachten und Betreuung, das gibt es in vielen Ländern nicht, zumindest nicht so wie in Deutschland. Deswegen informieren wir auch in anderen Sprachen,“ kündigt Maria Mahler aus der Geschäftsstelle des Ausländerbeirates an. Der Referent Werner Englert informiert darüber, worin der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und einer…
-
Gärten als Lebens- und Rückzugsraum: Tipps und mehr
Der Wert von Privatgärten als Lebens- und Rückzugsraum sowie Nahrungsort für Insekten und Kleinsäuger ist Thema. Ziel ist es, Gartenbesitzern dahingehend zu inspirieren, wie sich schon mit kleinen Veränderungen ein naturfreundlichen Garten schaffen lässt. Dabei unterstützt eine fachkundige Jury mit ganz konkreten Hinweisen. Am Dienstag, 24. September, begeht die Initiative „Niederwalgern sucht Gärten der Vielfalt“ ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Niederwalgern gemeinsam mit Akteuren des Bürgerdialogs Biodiversität ihre diesjährige Abschlussveranstaltung. Interessierte sind dazu eingeladen. Biologische Vielfalt Seit 2016 werden in einer Biodiversitäts-Initiative in Niederwalgern Projekte erarbeitet und realisiert, die der biologischen Vielfalt dienen sollen. Die Initiative wird durch den Landkreis unterstützt. Biodiversität bedeutet Artenvielfalt, Vielfalt der Ökosysteme und genetische Vielfalt.…
-
Philharmonie Südwestfalen: Klassik zum Feiertag
Wie in den Jahren zuvor lädt der Kulturring Bad Laasphe auch diesmal wieder anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober zu einem festlichen Konzert ein. Die Musikfreunde aus Bad Laasphe und Umgebung erwartet um 20 Uhr in der Aula des Städtischen Gymnasiums ein interessantes Programm der Philharmonie Südwestfalen. Er war der Chefdirigent der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie in Schönebeck von 2013 bis dieses Jahr im Juli. Darüber hinaus arbeitete er mit vielen renommierten Orchestern unter anderem (u.a.) in Großbritannien und Nordeuropa sowie in Rostock und Flensburg. Als Solist tritt in diesem Jahr Milan Siljanov (Bass-Bariton) auf. Milan Siljanov ist Mitglied des Ensembles der Bayerischen Staatsoper und errang beim ARD-Musikwettbewerb 2018 in München den 2.…