-
Polizei lädt ein: einfach mal hereinschauen
„Mal reinschauen“! Das Polizeipräsidium öffnet seine Pforten zum „Tag der offenen Tür“. Die Großveranstaltung, zu der mehr als zehntausend Gästen erwartet werden, wird rund um die Gebäude in der Ferniestraße in Gießen stattfinden, und zwar am Sonntag, 11. September, von 11 bis 18 Uhr.Um den Bürgern die mittelhessische Polizei näher zu bringen, stellen Mitarbeiter des Präsidiums für den Tag der offenen Tür ein buntes und sehr interessantes Programm zusammen. „Es ist der vierte Tag der offenen Tür beim Polizeipräsidium Mittelhessen. Hier wollen wir vieles aufbieten und den Bürgerinnen und Bürgern einen großen Einblick in die Vielfalt der Polizei geben“, heißt es. Die Planungen dazu laufen schon auf Hochtouren.Beim letzten Tag…
-
57.000 Euro für einen „Liebes-Betrüger“
Eine Seniorin aus dem Landkreis zeigte vorgestern (3. Mai) einen Betrug an, durch den sie viel Geld verloren hat. Stolze 57.000 Euro überwies sie einem verlogenen Betrüger. „Love-scam“ oder „Romance-scam“ wird die Masche genannt, die in diesem Fall der Frau zum teuren Verhängnis wurde: Alles gelogen Ganz typisch für diese Masche geriet sie über Facebook in Kontakt mit einem angeblichen Schiffsingenieur. Im weiteren Verlauf blieben die beiden über den Messengerdienst „Hangout“ in Kontakt; und der vermeintliche Ingenieur umwarb sie geschickt über mehrere Monate hinweg. Währenddessen bat er sie mehrfach um Geld, das sie ihm überwies. Eine Überweisung davon betrug alleine 45.000 Euro. Bekannte aufklären! Dieser Fall zeigt einmal mehr, wie…
-
Alles im Hinterland: Unfälle, Drogendelikte und ein Kraftstoff-Dieb
Ein Hinterländer! Die Polizei Biedenkopf stoppte am vergangenen Donnerstag, kurz nach dem gemeldeten Tankbetrug den gesuchten schwarzen VW ohne Kennzeichen und nahm den 21 Jahre alten, im Hinterland lebenden Mann vorübergehend fest. Er steht aufgrund der Ermittlungen unter dem dringenden Verdacht, am 13. 18. und 28. April jeweils an der Tankstelle in der Marburger Straße in Dautphe getankt zu haben, ohne den Sprit zu bezahlen. Für seine Taten hatte der Verdächtige jeweils das Kennzeichen von seinem Auto entfernt. Bei seiner Festnahme lag es auf dem Beifahrersitz. Bei seiner letzten Tat versuchte der Tankwart den Mann noch an der Wegfahrt zu hindern. Bei dem sich dabei entwickelnden Handgemenge befreite sich der…
-
„Die 70er Jahre in Westfalen“ werden wieder lebendig
Disco, Heavy Metal, Schlaghosen und Plateausohlen…. Das Museum Banfetal zeigt endlich wieder – nach der langen „Corona-Pause“ – am Sonntag, 8. Mai, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die Sonderausstellung „Die 70er Jahre in Westfalen“. Die Wanderausstellung des Westfälischen Museumsamtes lässt das brisante Jahrzehnt wieder lebendig werden. Diese Zeit gilt als politische, gesellschaftliche und kulturelle Umbruchphase. Gesamtschule, Ölkrise, RAF, Hausbesetzungen sind ebe Scnfallshlagworte dieser Zeitspanne. Autos, elektrische Haushaltsgeräte sowie Kommunikations- und Unterhaltungselektronik nahmen flächendeckend zu. Eindrucksvolle Fotos und die zugehörigen Texte versetzen die Besucher in dieses spannende Jahrzehnt zurück und lassen Erinnerungen wieder wach werden. Während der Öffnungszeit sind auch alle anderen Ausstellungen des Museums Banfetal bei freiem Eintritt…
-
Gegen Zwangsimpfung? Michler wählen!
„Mit meiner Kandidatur möchte ich denjenigen Menschen eine Stimme geben, die sich für eine freie Impfentscheidung und für ein nachhaltiges Ende der Corona-Maßnahmen einsetzen“, sagt Dr. Frank Michler und braucht die Stimme all derer aus unserem Landkreis, die das befürworten. Auf dieser Seite finden sich die Wahlziele im ausführlichen Überblick. Am 15. Mai wird der neue Landrat oder die neue Landrätin gewählt, und dann gilt es, sich aufzuraffen und seine Stimme für Frank Michler und die Bürgerliste Weiterdenken zu geben. Wenn all diejenigen, die für „sinnvolle Datenerhebung statt Inzidenz-Panik ohne Relationen“ sind, konsequent wählen gehen, kann’s gelingen.
-
Infos und Wissenswertes aus Wittgenstein
Ferienspiel-Aktionen Drei Wochen Spiel, Spaß und gute Laune: Vom 27. Juni bis 17. Juli wird die Stadt Bad Laasphe die diesjährigen Sommerferienspiele veranstalten. Aktuell wird das Programm zusammengestellt.Vereine und Institutionen, die sich mit eigenen Veranstaltungen im genannten Zeitraum beteiligen möchten, können sich nach wie vor bei der Stadtverwaltung melden. Dafür einfach den Meldebogen ausfüllen und ins Rathaus senden, der auf der Homepage (stadt-badlaasphe.de) zur Verfügung steht. Bei Fragen oder benötigter Unterstützung bei der Planung stehen Jann Burholt (02752- 909 150) und Mareike Schäfer (02752-74 84) zur Verfügung. Besuch aus Israel Letzte Woche fand die Gedenk-Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der jüdischen Familie Burg aus Banfe und daran anschließend…
-
Am Samstag geht’s los: Die Freibad-Saison wird eröffnet
Online-Anmeldung, verschiedene Zeitfenster, Reinigungspausen, Zutrittsbeschränkungen – all das gehört ab dieser Saison der Vergangenheit an. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder zum gewohnten Modus zurückkehren können. Ganz spontan Die Badegäste können wieder ganz ohne Vorabanmeldung ins Bad kommen und dort auch einen ganzen Tag ohne Einschränkungen verweilen, wenn sie möchten“, erklärt Jann Burholt, Leiter des zuständigen Fachbereichs Familien, Soziales und Sport im Rathaus. Spaß pur In Bad Laasphe startet nämlich am kommenden Samstag, 7. Mai, die Freibad-Saison. Das Wabach-Bad im Gennernbach öffnet an diesem Tag ab 10 Uhr erstmals nach der Winterpause wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Und anders als in den vergangenen beiden Jahren gibt es…
-
Basare, Bäume, Bühne frei… die aktuellen Termine
Schnäppchen machen! Am kommenden Samstag, 7. Mai, findet zwischen 11 und 15 Uhr in der Turnhalle in Niederlaasphe (Rainstraße 12) ein Kinderflohmarkt statt. Guterhaltenes vom Strampler bis zum Dreirädchen kann hier angeboten und gekauft werden. Und zwischen 18 und 22 Uhr können alle Interessierten die Gelegenheit zum Schnäppchenmachen auf dem „Late night Flohmarkt“ nutzen. Der TUS Niederlaasphe lädt dazu ein. „Wir veranstalten dieses Event zum ersten Mal und sind auf die Resonanz sowie die verschiedenen Stände gespannt. Es sind noch ein paar Tische frei, die man (ab jeweils 7 Euro) telefonisch auch noch kurzfristig bei mir buchen kann“, sagt TUS-Jugendwartin Vanessa Schuppener (0151-445 475 78). Für das leibliche Wohl sorgen…
-
Einschränkung der Pressefreiheit: jetzt auch im Kreistag?
„Wenn unter einem autokratischen Regime die Machthaber oppositionelle Medien einschränken, dann zeigt die ‚westliche Wertegemeinschaft‘ schnell mit dem Finger auf solch antidemokratische Beschneidung der Pressefreiheit. Bei diesem Thema sollten wir zunächst vor der eigenen Türe kehren“, meint Dr. Frank Michler. Er spielt damit an auf den seit Monaten schwelenden Konflikt im Kreistag über Filmberichterstattung aus den Sitzungen. Explizit erlaubt Obwohl dies in der Satzung explizit erlaubt ist, hatte der Kreistag mehrfach ordnungsgemäß angezeigte Film- und Tonaufnahmen verboten. In der Kreistagssitzung vom 1. April führte dies dazu, dass in der zweiten Hälfte gar kein Medienvertreter mehr anwesend war. Nicht nur derjenige, dem das Filmen verboten wurde, sondern auch der Reporter einer…
-
Erfolg für die Fahnder: Autos, eine Menge Geld, Drogen und 13 Festnahmen
Es war einer der größten Einsätze dieser Art im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Hierbei nahmen die Fahnder zunächst dreizehn Beschuldigte vorläufig fest! Zudem stellten sie etwa 10 Kilogramm Betäubungsmittel (Cannabis, Amphetamin und Kokain), mehr als 63.000 Euro Bargeld, drei Autos, 42 verschiedene Datenträger sowie umfangreiches Equipment zur Impfpassfälschung als Beweismittel sicher. Dingliche Arreste Darüber hinaus händigten die Ermittler Beschlüsse über sogenannte dingliche Arreste im Gesamtwert von rund 220.000 Euro an zwei der Beschuldigten aus, was zur Sperrung und Pfändung sämtlicher Konten und Vermögenswerte der beiden führt. Über 120 Einsatzkräfte Der Zugriff durch die mehr als 120 beteiligten Beamtinnen und Beamten, die aus sämtlichen Dienststellen der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf, aus Frankfurt sowie aus der…