-
Feuerwehr Bad Laasphe: erneuter Einsatz
Am Samstagabend wurden erneut die Kameradinnen und Kameraden der Bad Laaspher Feuerwehr zum Einsatz gerufen: „Feuer 4“ hieß es gegen 21:50 Uhr, woraufhin der Löschzug 1 unter Leitung von Maik Hobrath in den Puderbacher Weg ausrückte. Die erste Meldung lautete: „Brennendes Motorrad in einer an ein Haus angrenzenden Garage; noch drei Personen im Gebäude“. „Bei unserem Eintreffen stellte sich die Lage zum Glück als weit weniger dramatisch heraus“, erklärte Pressesprecher Andreas Hinkelmann. In einem an ein Wohnhaus angrenzenden Carport war es im Bereich der elektrischen Installation zu einem Brand gekommen. Aufmerksame Anwohner konnten das Feuer bis zum Eintreffen der Brandbekämpfer weitestgehend löschen, so dass die Feuerwehr nur Nachlöscharbeiten mit einem…
-
Polizeibekannter Biedenkopfer an den Beruflichen Schulen festgenommen
Der Versuch, unter Einsatz eines Messers die Wertsachen seines Opfers zu erlangen, endete für einen 22-jährigen Mann aus Biedenkopf in Untersuchungshaft. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln nun unter anderem wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. An der Schule Am Mittwochnachmittag (23. 2.), gegen 12.50 Uhr alarmierten Schüler der Berufsschule über Notruf die Polizei. Ein Mann mit einem Messer halte sich auf dem Gelände auf, so die ersten Meldungen. Anhand der abgegebenen Zeugenbeschreibung wurde eine zur Berufsschule entsandte Streife der Polizeistation Biedenkopf auf einen Mann in einer größeren Menschenansammlung auf dem Parkplatz im hinteren Bereich der Schule aufmerksam. Polizist verletzt Die Polizeibeamten beobachteten, wie der Mann seinem Gegenüber einen…
-
„Dorfleben“: coole Freizeit für Neun- bis Zwölfjährige
Für nur 35 Euro pro Kind können jetzt neun- bis zwölfjährige Kinder aus dem Landkreis vier coole Tage „Dorfleben“ genießen. Gerade nach so vielen Einschränkungen durch „Corona und Co.“ bringt so eine Kinderfreizeit wieder Farbe und „Action“ ins Leben. Unter dem Motto „Dorfkinder 20.2.2“ haben Mädchen und Jungen von neun bis zwölf Jahren vom 10. bis 14. April die Gelegenheit, sich im Jugend- und Freizeitheim Haus Bergfried im Bad Endbacher Ortsteil Hartenrod über Lust und Frust des Dorflebens Gedanken zu machen und miteinander Spaß zu haben. Freizeit des Landkreises Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat dieses mehrtägige Event in sein Ferienprogramm aufgenommen. Für weitere Fragen und Anmeldung steht der Fachdienst Jugendförderung unter…
-
Betrüger versuchen es jetzt übers Handy
„Hi Papa, mein Handy ist kaputt und ich nutze jetzt ein anderes. Das ist meine neue Nummer, die andere kannst du löschen“. Wie reagiert man auf eine solche Nachricht per WhatsApp? Die Nummer abspeichern und wie gewohnt mit dem erwachsenen Kind schreiben?Bei der aktuellen Betrugsmasche folgen daraufhin Nachrichten, in denen der vermeintliche Nachwuchs um Geld bittet. „Spätestens hier sollten Sie aufpassen, denn es könnte sich um Betrüger handeln“, warnt die Polizei aus aktuellem Anlass. Biedenkopfer war schlauer So passierte es auch Mitte Februar einem in Biedenkopf lebenden Pensionär. Nachdem er die neue Nummer seiner angeblichen Tochter erhielt, folgten Geldforderungen. Diese enthielten die Erklärung, dass aufgrund des neuen Handys der Zugriff…
-
Neue „AG“ sorgt für Freude und Begeisterung
Eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag: die „Rund um‘s Pferd“-AG am Gymnasium Schloss Wittgenstein Pünktlich zum zweiten Schul-Halbjahr ist diese AG gestartet. Elf Schülerinnen und ein Schüler der Klassen 5a und b der Schloss-Schule nehmen seither mit sichtbarem Vergnügen unter der Leitung von Reitlehrerin Bergmann daran teil. Kopf frei Aufgrund des sehr hohen Interesses gibt es zwei Gruppen, die sich wöchentlich abwechseln. Bei der AG geht es laut den Initiatoren in erster Linie um den entspannten Umgang mit den Tieren, der es den Kindern ermöglicht, den Kopf frei zu bekommen, denn in den letzten zwei Jahren hätten diese doch sehr unter der Pandemie gelitten. Auch die aktuellen politischen Ereignisse in der…
-
Infos aus Hinterland und Wittgenstein
Sperrung in Wallau: Im Biedenkopfer Stadtteil Wallau ist die Adolf-Menges-Straße in Höhe Haus-Nr. 18- bis 20 am heutigen 3. März in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Leitungen werden erneuert Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe erneuert im Verlauf der Straßen „Dammstraße“ und „Mühlenstraße“ in Bad Laasphe die Trinkwasserleitung. Betroffen ist der Bereich ab dem Haus „Dammstraße 27“ bis zum Haus „Mühlenstraße 34“. Die Bauarbeiten werden bis Ende März dauern. Die Wasserversorgung in den angesprochenen Bereichen wird während der Zeit der Maßnahmen durch eine provisorische Leitung sichergestellt. Eine Sperrung der Straßen ist nicht notwendig, da die Arbeiten im Bereich des Gehweges stattfinden.…
-
Jonas Seibel in Dautphe als Prädikant eingeführt
Jonas Seibel ist im Februar im Rahmen eines Gottesdienstes in der Dautpher Martinskirche von Dekan Andreas Friedrich als Prädikant eingeführt worden.Der 29-jährige Lixfelder darf künftig eigenständig Gottesdienste leiten und predigen, aber auch taufen und das Abendmahl mit der Gemeinde feiern. „Vieles mitgebracht“ Gemeindepfarrer Reiner Braun, der die Ausbildung begleitete, und Dekan Friedrich segneten Jonas Seibel für seinen Dienst. „Sie haben durch Ihre Lehrbefugnis für den Religionsunterricht schon viele Grundlagen mitgebracht“, erläuterte der Dekan das verkürzte Verfahren für die Zulassung. Pfarrer Braun habe mit Seibel, der sich ehrenamtlich auch als stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands in Lixfeld engagiere, vor allem die Themen „Taufe“ und „Abendmahl“ erarbeitet und die Praxisausbildung in seiner Gemeinde ermöglicht. „Wir…
-
Drogen, Kräuter, Beten, Bewegung… die Termine der Woche
Droge mit Heilwirkung? Im vergangenen Jahr beschäftigte sich die Kreispolizeibehörde mit über 600 Fällen von Rauschgiftkriminalität, bei denen es um Cannabis ging. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft in Siegen (PSAG) veranstaltet am Mittwoch, 9. März, um 17 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Cannabis – Droge mit Heilwirkung?“. Referentin Nadine Spinn, Sozialarbeiterin BA bei der Beratungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Soziale Dienste erläutert Perspektiven und Grenzen des Einsatzes von Cannabis. Im Anschluss an den Online-Inputvortrag besteht die Möglichkeit für gemeinsamen Austausch und Diskussion. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Zugangslink und weitere Informationen erhalten Interessierte nach Anmeldung bei k.stocks @siegen-wittgenstein.de. Wild- und Heilkräuter „Wildkräuter – Unkraut – Heilkraut im Jahreskreis“: Das ist der Titel eines Workshops,…
-
„Stürmische“ und andere Infos der Woche
Stürmisch, stürmisch… Die zurückliegenden Stürme hatten es in sich: Das Orkantief „Zeynep“ hat die Einsatzkräfte der Feuerwehren auf Trab gehalten. Vor allem Verkehrshindernisse mussten die Einsatzkräfte beseitigen. Seit Freitagnachmittag waren die Feuerwehren im Kreis Marburg-Biedenkopf immer wieder im Einsatz, um umgefallene Bäume oder abgebrochene Äste von Straßen zu räumen oder umgestürzte Verkehrsschilder zu beseitigen.Und sogar 93 Einsätze haben die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis im Zusammenhang mit dem Orkantief „Ylenia“ bearbeitet. Unter anderem Schäden an Dächern oder umgekippte Bauzäune sorgten für Arbeit bei den Feuerwehren. Und auch im Bad Laaspher Gebiet wurden die Einheiten alarmiert: Einsatzteams aus Bad Laasphe, Banfe, Feudingen und Rüppershausen wurden zu insgesamt 17 Einsätzen (verursacht durch das…
-
Biedenkopf, Dautphe, Gladenbach, Holzhausen, Obereisenhausen, Polizeiberichte, Wallau, Wommelshausen
Acht Straftaten und Delikte aus dem Hinterland
Einbruch in Paketzentrum: Zwischen 16 Uhr am Samstag und 7.40 Uhr am Montag, 21. Februar, drangen Einbrecher in der Pützwiese in ein Paket-Verteilzentrum in Dautphetal ein. Im Inneren brachen der oder die Täter Rollcontainer auf und öffneten mehrere Pakete. Bislang steht nicht fest ob und was an oder aus den Paketen fehlt.Wer hat in der Pützwiese Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten? Kripo Marburg, 06421-40 60. Einbruch in Lagerhaus Aus dem Lager einer Firma in der Talstraße (Obereisenhausen) stahlen Einbrecher Kabel und Werkzeuge im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Der Einbruch war zwischen 10 Uhr am Sonntag und 10 Uhr am Montag, 21. Februar. Der oder…