-
Handwerk direkt im Klassenzimmer
Selbst aktiv werden, Austausch in Gesprächen mit den Botschaftern der Handwerkskammer und neue Eindrücke für berufliche Perspektiven gewinnen: Vorbereitung auf das spätere Berufsleben wird an der Realschule Schloss Wittgenstein (RSW) seit Jahren großgeschrieben. Die mobile Schülerwerkstatt „Handwerk“ der Handwerkskammer Südwestfalen konnte nun in diesem Rahmen am Schlossberg begrüßt werden. Handwerk ist präsent Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 konnten sich an authentischen Übungen aus verschiedenen Gewerken in ihrem Klassenraum ausprobieren. Schnell wurde ihnen klar, dass uns das Handwerk in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens begegnet: Metzger und Bäcker beim Frühstück, Maurer, Dachdecker und Elektriker. Wie abwechslungsreich und spannend die einzelnen Gewerke sein können, davon konnten sich die Schülerinnen und…
-
Von „Power-Kanga bis Taijiquan: Angebote für jeden Geschmack
Taijiquan in Breidenbach: Taiji steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als „Meditation in Bewegung“ bezeichnet, Die spezielle Wirkung von Taiji liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit.Die Übungen bedürfen keiner Kraftanstrengung und sind daher für Jung und Alt geeignet. Taiji kann dabei helfen, abzuschalten und Abstand zu gewinnen, zur Ruhe zu kommen, Stressfaktoren zu erkennen und bewusst zu vermeiden und Ihre Körperhaltung zu verbessern.Der Kurs der vhs beginnt am Mittwoch, 2. März, von 10 bis 11.30 Uhr in Wiesenbach (Dorfgemeinschaftshaus) und geht über 10 Wochen.Eine Anmeldung ist unter möglich per Mail an vhsbid @marburg-biedenkopf.de. Noch mehr Angebote Auch in Bad…
-
Gut, zu wissen
Die Nummer ist „Fake“! Aktuell kommt es in der Bevölkerung zu Anrufen, bei denen als Rufnummer im Display die 0271-19 222 angezeigt wird. Dabei handelt es sich um die Meldenummer für qualifizierte Krankentransporte im Kreis Siegen-Wittgenstein. Über diese Nummer tätigt die Kreisleitstelle jedoch keine Anrufe.Die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein bittet daher die Bürger darum, diese Anrufe nicht entgegenzunehmen oder zurückzurufen. Es handelt sich vermutlich um Betrugsversuche. Führerscheine tauschen Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Allein im vergangenen Jahr haben die Zulassungsstellen des Kreises Siegen-Wittgenstein in Siegen und Bad Berleburg über 6.000…
-
Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Eckelshausen, Gladenbach, Landkreis, Marburg, Region, Veranstaltungen
Termine und Angebote für Engagierte
Krisenhelfer-Schulung! Um die Versorgung der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen auch in Situationen von plötzlichem, massivem Personalausfall sicherzustellen, bietet die DRK-Schwesternschaft Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Schulungen für Krisenhelfer an. In drei Tagen soll dabei das nötige Wissen und Handwerkszeug vermittelt werden, damit die Krisenhelfer im Notfall und unter Aufsicht von Pflegefachkräften unterstützend tätig sein können. Für den nächsten Kurs sind noch Plätze frei. Der nächste Kurs findet ab heute, 17. Februar, bis Samstag, 19. Februar, im Haus des Gastes (2G+) in Gladenbach statt. Interessierte können sich noch kurzfristig unter bewerbung @drk-schwesternschaft-marburg.de (Betreff: Krisenhelferschulung) oder telefonisch unter 06421-600 30 melden und erhalten dann weitere Infos. Die Schulung ist…
-
Zum Valentinstag: ein Gläschen Sekt bei einem guten Film im „Cineplex“
Schon was vor am „Tag der Liebenden“? Wer die „Cineplex Plus App“ nutzt, den erwartet am Valentinstag eine Besonderheit: „Schau dir am 14. Februar einen Film bei uns an, und du und deine Begleitung erhalten einen Piccolo ‚Scavi & Ray‘ gratis“, so die Gastgeber vom „Cineplex Marburg“ (Biegenstraße1a). Alle Infos zu dieser App und dem Cineplex-Bonusprogramm gibt es übrigens auf dieser Seite. „Contra“ Wie wäre es beispielsweise mit „Contra“? Christoph Maria Herbst spielt darin Professor Richard Pohl. Dieser droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid (Nilam Farooq) in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt Universitäts-Präsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinem alten…
-
Schüsse auf Kinder? Polizeimeldungen der Woche
Schüsse auf Kinder? Die Polizei sperrte einen erheblich alkoholisierten 34 Jahre alten Mann in die Ausnüchterungszelle nachdem er vom Balkon seiner Wohnung mit einer Schreckschusswaffe schoss und dabei nach ersten Hinweisen auf im Vorgarten spielende Kinder zielte. Ein Kind erlitt im Verlauf des Geschehens auf durch noch nicht feststehende Umstände ein kleine Rötung am Arm.Der Alkotest des 34-Jährigen zeigte 1,98 Promille an, sodass die Polizei über die Staatsanwaltschaft und das Amtsgericht eine Blutprobe veranlasste. Das Gericht ordnete zudem die Ingewahrsamnahme bis zur Ausnüchterung an. Die Polizei stellte bei der Wohnungsdurchsuchung eine Schreckschusswaffe mit rund 100 Schuss Signal- und Knallmunition sicher und fand darüber hinaus eine Vielzahl leerer, also verschossener Patronenhülsen.…
-
Bewegung, Tanz und Hilfen… die Termine der Woche
Alles Liebe zum Valentinstag! Ein Glas Sekt auf die Liebe trinken. Gute Gedanken bekommen. Einen persönlichen Segen empfangen…: Das Ganze gibt es auch an diesem Valentinstag wieder, diesmal in der Martinskirche Dautphe. Gemeindereferentin Charlotte Meister von der Katholischen Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder sowie Pfarrer Reiner Braun von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dautphe heißen alle willkommen, die sich gerade in ihrer Beziehung sehr wohl fühlen, und auch alle, die es schwer haben miteinander – ob als Paar oder als Einzelne. Die Kirche wird stimmungsvoll geschmückt sein. Und Dekanatskantor Johann Lieberknecht sorgt für gute Musik. Alles corona-gerecht: 3G mit Nachweis. Interessierte sind eingeladen für Montag, 14. Februar, ab 19 Uhr,…
-
Freud‘ und Leid im Landkreis
Ein Abschied… Mit einer bewegenden Trauerfeier hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf von seiner verstorbenen Landrätin Kirsten Fründt Abschied genommen. Rednerinnen und Redner würdigten dabei das Wirken von Fründt, die am 19. Januar an den Folgen einer Krebserkrankung starb. Moderiert wurde die Trauerfeier von Jochen Schmidt (Hessischer Rundfunk). Den musikalischen Rahmen bildeten Orgel- und Klavierbeiträge der Konzertorganistin Ka Young Lee und des Landeskirchen-Musikdirektors Uwe Maibaum. Zudem wurden musikalische Beiträge eingespielt, die zuvor aufgenommen worden waren.Hier waren das Bläserensemble der Musikabteilung des VfL 1860 Marburg und das „Amtsgebläse“ der Kreisverwaltung zu hören. In beiden Gruppen wirkte Landrätin Kirsten Fründt als Querflötistin aktiv mit.Aus Lüsen in Südtirol, eine Region, mit der der Landkreis Marburg-Biedenkopf…
-
Corona-News fürs Hinterland und den Landkreis
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf setzt den Vollzug seiner Allgemeinverfügung über das Alkoholverbot an belebten Orten und Plätzen sowie die Maskenpflicht in Fußgängerzonen im Kreisgebiet mit sofortiger Wirkung außer Kraft. Ab heute Darüber hinaus verlängert der Kreis seine Allgemeinverfügung auch nicht und lässt sie damit heute, am 10. Februar, formal auslaufen. Hintergrund ist, dass das Land Hessen seine sogenannte Hotspot-Regelung aufgehoben hat. Diese Regelung hatte der Kreis mit seiner Verfügung kreisbezogen präzisiert und ergänzt. Mit Maske Es wird jedoch betont, dass in Gedränge-Situationen weiter eine Maskenpflicht gilt, wenn Menschen einen Abstand von mindestens 1,50 Metern zu Personen eines anderen Haushaltes nicht einhalten können, insbesondere in Warteschlangen. Dies ist in der Verordnung des…
-
Kreativ-Angebote für Kinder im „SchuBiZ“
Spielerisch und kreativ Umwelt erfahren: Kinder, Jugendliche und Familie finden hier spannende Kursangebote zu „Naturwissenschaft, Umweltbildung und Klimaschutz.“ Diese richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren (unter 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen). Es fallen keine Teilnehmergebühren an; aber eine Materialumlage von 3 € pro Person wird eingesammelt. In Biedenkopf Alle Angebote finden von 14.30 bis 17 Uhr im Schulbiologiezentrum des Landkreises in der Lahntalschule Biedenkopf statt. Folgende Projekte sind geplant: · Gärtnern auf der Fensterbank: Freitag, 18. Februar · Der Natur auf der Spur: „Der Frühling liegt in der Luft“: Freitag, 8. März · Osterwerkstatt: Freitag, 1. April · Kräuterküche: Freitag, 20. Mai · Der Natur auf der Spur: „Sommer…