-
Biedenkopf, Breidenbach, Erdhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Herzhausen, Mornshausen, Mornshausen, Polizeiberichte, Steffenberg, Wommelshausen
15 teils üble Vergehen im Hinterland
Eine kopflose Katze, eine gestohlene Schaufensterpuppe, eine gefährliche Blendung mit dem Laserpointer und etliche weitere dreiste, teils dubiose Fälle haben sich in dieser Woche im Hinterland ereignet. Folgendes meldet die Polizei: Mit Klamotten Zwischen 14 Uhr am Samstag und 13 Uhr am folgenden Mittwoch, 08. Dezember, brach ein Dieb in der Marktstraße das Ausstellungsfenster eines Geschäfts auf und stahl eine der darin ausgestellten Trägerpuppe mit schwarzem Kleid und blauer Jacke. Wo ist diese Kleidung seit spätestens Mittwoch, 8. Dezember aufgetaucht? Sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch bitte an die Polizei Gladenbach, Telefon 06462-916 81 30 oder die Kripo Marburg. Unfallflucht in der Hintalstraße Die Polizei Biedenkopf sucht nach einer Unfallflucht in…
-
„Jugendflamme“: Der Feuerwehr-Nachwuchs hat’s drauf
Die Aufregung war den kleinen Teilnehmern anzumerken. Anfang der Woche gab es nämlich eine besondere Veranstaltung der Jugendfeuerwehr Banfetal: die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1. Das ist für die Nachwuchs-Brandschützer – sozusagen der erste Wettbewerb im Feuerwehrleben.Ganz konzentriert absolvierten die kleinen FFWler ihre Aufgaben. Und alle bestanden ihre Prüfung mit Bravour. Die Jugendflamme ist ein dreistufiger Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. „Dieses Programm bietet eine Möglichkeit, die Zeit der Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr interessant, abwechslungsreich und strukturiert zu gestalten“, sagte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. „Es ist somit zugleich Leitfaden für die Jugendfeuerwehrangehörigen und Hilfestellung für die Verantwortlichen.“ In mehreren auf das jeweilige Alter und den Kenntnis- und Leistungsstand…
-
Geld und Drogen: großer Erfolg für heimische Ermittler
„Wertvolle“ Beute: Die Ermittlungen der Fahnder des Rauschgiftkommissariats der Kripo Marburg führten am Dienstag, 7. Dezember zu insgesamt drei Festnahmen und der Sicherstellung von 12.500 Euro Bargeld sowie insgesamt 3,7 Kilogramm Marihuana mit einem Straßenverkaufswert zwischen 37.000 und 55.500 Euro.Bei den Festgenommenen handelt es sich um zwei jeweils 23 Jahre alte Männer aus dem Landkreis und eine gleichaltrige Frau aus dem Lahn-Dill-Kreis. Gegen alle drei Beschuldigten besteht der Verdacht des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen. Das Amtsgericht Marburg erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg am 8. Dezember gegen einen polizeilich einschlägig in Erscheinung getretenen 23 Jahre alten, im Ostkreis lebenden Mann einen Haftbefehl wegen Flucht und Wiederholungsgefahr.…
-
„Faking Hitler“: Polizei-Oldies aus Marburg sind wieder mit dabei
„Wir hatten seit längerer Zeit mal wieder einen ersten größeren Filmeinsatz (3 Tage), diesmal für die sechsteilige Serie ‚Faking Hitler‘, sagt der Buchenauer Eberhard Dersch und ergänzt: „Sie wird seit dem 30. November als Stream auf RTL+ angeboten und dreht sich um die Fälschung der Hitler-Tagebücher.“ Großer Skandal Drei historische Polizeifahrzeuge aus dem 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum Marburg sind in der Serie zu sehen. Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt die UFA Fiction-Serie „Faking Hitler“, wie Stern-Reporter Gerd Heidemann sich von Kunstfälscher Konrad Kujau (verkörpert von Lars Eidinger und Moritz Bleibtreu) hinters Licht führen lässt und damit den größten Medienskandal der Nachkriegszeit ins Rollen bringt. Echt skurril Erzählt wird die skurrile Geschichte zu den gefälschten…
-
Bad Laasphe, Biedenkopf, Marburg, Niedereisenhausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Quotshausen, Steffenberg, Steinperf, Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungshinweise aus der Region
„Booster“-Angebot: Das DRK-Krankenhaus Biedenkopf bietet einen Sonder-Impftermin für alle Menschen über 70 Jahren an, die bereits zwei Corona-Impfungen erhalten haben. „Insgesamt bieten wir 100 Boosterimpfungen mit Moderna am 18. Dezember von 14 bis 18 Uhr an. Eine telefonische Terminvereinbarung unter (06461) 77-379 ist unabdingbar. Die Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr besetzt.„Wir haben genügend Impfstoff für die nächste Woche erhalten und freuen uns, dass wir diesen Sonderimpfterminfür ältere Menschen zusätzlich einrichten können“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf.Die ständige Impfstelle befindet sich in der „Alten Hauptpost“, Hospitalstraße 52, in Biedenkopf. Mit der Kandidatin Tamara Reiers, Bürgermeister-Kandidatin für Steffenberg, lädt ein, sich ihr zu einem…
-
Allerlei Aktuelles aus Hinterland und Umgebung
Eine Sperrung! Die Schulstraße in Biedenkopf ist wegen Reparatur eines Kabelfehlers von der Kreuzung Bachgrundstraße bis Aufmündung Hospitalstraße noch bis zum 17. Dezember in der Zeit von 7 bis 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Der Bürgerbus Der Bürgerbus fährt bis Ende des Jahres wie gewohnt nach Fahrplan. Lediglich an Heiligabend sowie am Silvester-Freitag, findet kein Bürgerbusbetrieb statt. Aus Biedenkopf Die oben genannten und weitere Informationen – etwa des Müllabfuhr-Zweckverbands, zur Rufbereitschaft des Forstamts oder die Termine zur Sonderabfall-Kleinmengensammlung finden Interessierte auch hier, im Elektronischen Amtsblatt der Stadt Biedenkopf. Zwischen den Jahren Das Rathaus der Stadt Bad Laasphe wird auch zwischen den Jahren geöffnet sein. „Am 27., 28.,…
-
Von Corona bis Zeitgeschichte: Informatives aus dem Landkreis
Neben den Aktivitäten im „Kampf gegen das Corona-Virus“ berichten Beiträge von 73 Autorinnen und Autoren über das kulturelle Leben und das Miteinander im Landkreis, über die Landwirtschaft und auch über Maßnahmen zum Klimaschutz. Das 288 Seiten umfassende Buch kostet 7,95 Euro und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Auch Vergangenes Unter anderem sind Berichte zu den Rettungs- und Hilfsdiensten, aber auch zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz im Landkreis zu finden. Weiterhin setzt sich das Jahrbuch mit der Zeitgeschichte auseinander und bietet dadurch Einblicke in die Vergangenheit. Auch die Kunst und Kultur kommt im Jahrbuch 2022 nicht zu kurz. Biedenkopf und Wetter sind die diesjährigen Schwerpunktstädte. Das Jahrbuch zeigt auf, wie…
-
Geschmückter Traktor-Konvoi sorgte für Begeisterung
„Das ist der Hammer!“ Die Begeisterung in Wolz- und Quotshausen am „Nikolausabend“ war riesig. Der ganz besondere Nikolaus-Umzug, gestaltet mit rund drei Dutzend geschmückten, illuminierten Traktoren, konnte sich sehenlassen. Mit viel Mühe und Fantasie hatten die Trekkerfahrer ihre Fahrzeuge herausgeputzt. Und auch einige Feuerwehr-Fahrzeuge waren mit dabei. Viele Zuschauer Die Videosequenz (© Barbara Hoyer) vermittelt Interessierten einen guten Eindruck. An den Straßenrändern, an jeder Kurve und Ecke standen große und kleine Zuschauer und freuten sich über den Anblick. Und wer Glück hatte, fing noch eines der süß gefüllten Päckchen, die die Akteure von den Fahrzeugen warfen. Morgen in Gönnern Wer nun ein bisschen traurig ist, dieses besondere Event verpasst zu…
-
Tierquäler in Friedensdorf und weitere Polizeimeldungen
Unfallflucht in Breidenstein: Zeugen beobachteten am Montag, 6. Dezember, gegen 23.15 Uhr, eine Unfallflucht vor dem Anwesen Rosenstraße 2. Ein Autofahrer war auf dem Weg von der Straße Obere Haide zur Straße „Auf der Pforte“ von der Straße abgekommen. Sein Auto kollidierte mit einem ordnungsgemäß geparkten blauen VW Golf. Dank der Zeugen fand die Polizei das verursachende Auto und ermittelte den mutmaßlichen Fahrer.An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Schäden (Gesamtschaden: mindestens 6.000 Euro). Der Tatverdächtige 32 Jahre alte Mann bestritt, gefahren zu sein. Er stand deutlich unter Alkoholeinfluss, sodass ein Staatsanwalt letztlich die notwendige Blutprobe anordnete. Die Polizei stelle zudem den Führerschein des Mannes sicher. Akku-Maschinen aus Gladenbach Beim Einbruch in…
-
Breidensteinerin schreibt ein Buch „übers Kinderkriegen“
„Es gibt so vieles zu bedenken und zu planen, wenn man ein Kind zur Welt bringen will.“ Das sagt die Breidensteinerin Lara-Janica Schmidt und hat ein Buch darüber geschrieben. Die Dreißigjährige ist Mutter zweier Töchter, hat die Hintergründe der verschiedenen Geburtsmethoden beleuchtet und lässt Mütter aller Generationen (viele aus dem Hinterland) jetzt im Rahmen ihres Buches zu Wort kommen. „Wunschgeburt – wie viel Selbstbestimmung ist möglich?“ lautet der Titel. Oft unschön Eine „Wunschgeburt“ wollen viele, aber so oft verläuft das vielzitierte „Wunder der Geburt“ ganz anders. Unschön und manchmal auch traumatisch. Aber muss das wirklich sein? Was davon lässt sich durch Planung vermeiden und umgehen? Lässt sich eine Wunschgeburt überhaupt…