-
Kunst, Infos und das Rumpelstilzchen
Ach, wie gut… „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß‘!“ Dies ist wohl der berühmteste Satz der Gebrüder Grimm aus dem gleichnamigen Märchen „Rumpelstilzchen“. Dieses ist am Sonntag, 26. Juli, um 15 Uhr zu sehen – bei freiem Eintritt, und zwar an der Waggonhalle in Marburg. Eine Spende wird erbeten – ebenso Reservierungen an mail@ waggonhalle.de. Das Theater GegenStand spielt die Geschichte der hübschen, braven Müllerstochter, die das Unmögliche vollbringen soll: Stroh zu Gold spinnen… Rund um Gönnern Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 1. August, zu einer Tageswanderung auf dem Jubiläumsweg rund um Gönnern ein. Angeboten wird eine sehr schöne Tour auf dem Rundweg im…
-
Polizeimeldungen Hinterland: Brautkleid gestohlen
Fahrer schwer verletzt: Bei einem Unfall auf der Bundestraße 453 zwischen Gladenbach und Runzhausen erlitten zwei Mitarbeiter des Gladenbacher Bauhofs schwere Verletzungen. Nach den ersten Ermittlungen kollidierten am Donnerstag, 15. Juli, gegen 8.50 Uhr, ein Sattelzug mit Auflieger mit dem Piaggio Porter Kleinlaster des städtischen Bauhofs in einer Kurve zwischen den Orten. Nach Zeugenaussagen befand sich das Heck des Aufliegers in einer Kurve auf der Gegenfahrbahn. Die Berührung mit dem Heck des Aufliegers wies den Kleinlaster nach rechts ab. Der Wagen kam von der Straße ab und prallte gegen Strauchwerk und kleinere Bäume. Während Mitfahrer (49) das Fahrzeug selbständig verlassen konnte, musste die Feuerwehr den eingeklemmten Fahrer (54) bergen. Dieser…
-
Fische und Fahrräder: Diebe „kümmerten“ sich
Notgelandet! Glück im Unglück hatte gestern, 20. Juli, der Pilot eines Ultraleichtflugzeugs bei einer Notlandung. Der in Lützelinden gestartete 70 Jahre alte Flieger musste wegen eines technischen Defekts an seiner Maschine im Lahntal runter. Er schaffte es, die Maschine auf einer Wiese in der Verlängerung des Sandwegs sicher zu landen. Der Pilot blieb dabei unverletzt und sein Flugzeug unbeschädigt. Fischdiebe unterwegs Innerhalb von drei Wochen wurden jetzt zum zweiten Mal etliche Fische aus seinen Teichen geholt. Der Besitzer erstattete Anzeige. Bei der zweiten Tat stahlen der oder die Diebe nach ersten Schätzungen mindestens 100 Forellen und Saiblinge. Die Fischteiche liegen an der Bundesstraße 252 zwischen Münchhausen und Ernsthausen, rund 50…
-
Das Weinfest geht in die nächste Runde
Endlich geht das Dillenburger Weinfest nun in die nächste Runde und findet damit bereits zum 15. Mal statt. Am 6. und 7. August gibt es also wieder ein fröhliches Miteinander mit Rebensäften und Sekt im ansprechenden Ambiente des großzügig angelegten Areals im Hofgarten. Der Eintritt ist wie immer frei an beiden Veranstaltungstagen von jeweils 17 bis 24 Uhr. Auch ein Biergarten Weingläser können zu je 3 Euro erworben werden und dienen so der Teilrefinanzierung des beliebten Festes. Besucher, die bereits eigene Gläser der Weinfestreihe besitzen, können diese selbstverständlich mitbringen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Auch wird sich der Biergarten im Hofgarten in das Weinfest integrieren und Kaltgetränke sowie…
-
Infos und Aktionen in und aus Wittgenstein
Eine Premiere! Der Rat der Stadt Bad Laasphe hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, in den Monaten Juli bis Oktober probeweise einmal im Monat einen Samstagsmarkt zusätzlich zum wöchentlichen Mittwochsmarkt einzuführen. Dieser zusätzliche Markt wird jeweils am letzten Samstag des Monats stattfinden. Start des Testlaufs ist somit Samstag, 31. Juli. Die weiteren Termine sind: 28. August, 25. September und 30. Oktober. Bürgerinnen und Bürger haben an diesen Tagen zwischen 8 und 12 Uhr Gelegenheit, an den Marktständen auf dem Wilhelmsplatz einzukaufen. Im nächsten Jahr soll dann entschieden werden, ob man den zusätzlichen Markttag in den Sommermonaten fortführt. Lieber Geld als Kleider! Der Hochwasser-Krisenstab im Kreis Ahrweiler hat sich gestern in den Sozialen…
-
Toter aus der Lahn geborgen
Gestern, am Sonntagmorgen, 18. Juli, um kurz nach 10 Uhr, bargen die DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) und die Feuerwehr nahe den Lahnterrassen einen leblosen Mann aus der Lahn. Die Identität des Toten steht bereits fest. Es handelt sich um einen in Marburg wohnhaft gewesenen, in Georgien geborenen Mann. Er wurde 38 Jahre alt. Obduktion angeordnet Die ersten Ermittlungen und die Untersuchungen konnten das Geschehen nicht klären, sodass die Staatsanwaltschaft Marburg eine Obduktion anordnete. Mit einem Ergebnis sei nicht vor Mittwoch zu rechnen, ließ Polizeisprecher Martin Ahlich wissen.
-
Jetzt endlich wieder Zirkusluft schnuppern!
Klein, aber fein – und mit ganz viel Herz und Humor: So präsentiert sich der „Circus Gebrüder Barelli“ aktuell auf der Biedenkopfer „Bleiche“. Aufgrund der 18-monatigen Corona-Zwangspause die nur mit Spendengeldern überbrückt werden konnten, ist das Programm nun ganz in Familienhand. Aber es kann sich nach wie vor sehenlassen: Nicht nur die kleinen Besucher hatten Riesenspaß mit den „Kleinen Strolchen“, dem beeindruckenden „Zorro“, mit Jonglage, Illusions-Tricks, musikalischen Einlagen und ganz viel guter Laune. Als Nachwuchskünstlerin mit dabei war Ashley Spindler-Barelli, die mit Hula Hoop-Reifen eine Show hinlegte für die sie viel begeisterten Applaus bekam. „Man ist so richtig hautnah dabei“, sagte einer der Zuschauer. „Ganz ohne Absperrung ist man mit…
-
Jetzt ohne Test ins Residenz-Kino!
Gute Nachrichten für spontane Kinobesucher: Beim Besuch im Residenzkino Bad Laasphe ist ab sofort kein Test mehr nötig! Klar: Auch diese Woche gibt’s Filme für die ganze Familie – ideal (nicht nur) in den Sommerferien. Nun kann auch ein verregneter Ferientag zum Highlight werden. Catweazle! Aktuell im Programm ist zum Beispiel „Catweazle“: Der Magier mit dem ungewöhnlichen Namen hat sich auf der Flucht vor dem Fürsten versehentlich aus dem 11. Jahrhundert in die Jetztzeit gezaubert. Dumm gelaufen. Benny findet Catweazles Zauberstab und nimmt ihn mit nach Hause. Es wird spannend Aus Wut über die Unordnung seines Sohnes gibt sein Vater den Stab als Brennholz an die Trautmanns fort – diese…
-
Polizeimeldungen: Schüsse in Obereisenhausen?
Kugeln schlugen ein: Der Sachschaden beträgt mindestens 800 Euro: Zwei unterschiedlich große Stahlkugeln schlugen jetzt in einem alten Scheunentor in Obereisenhausen ein. Und mindestens eine prallte ab und beschädigte dadurch die Frontscheibe eines auf dem Hof geparkten Pkw – ein roter Golf III. Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Mittwoch, 7. Juli, gegen 23.50 Uhr in der Eisenhäuser Straße ereignete.Da Anwesende lediglich den Einschlag am Scheunentor, nicht aber irgendwelche Schussgeräusche wahrnahmen, dürften die sichergestellten unterschiedlich großen Kugeln vermutlich mit einer Zwille abgeschossen worden sein. Bei der Spurensuche bemerkte die Polizei beim Gedenkstein Ecke Brunnenstraße frische Schuh- und rundliche Eindruckspuren im Gras. Möglicherweise kniete dort der Schütze und…
-
Besondere Leistungen am Städtischen Gymnasium
Eine Menge Lob gab’s am letzten Schultag am „Gymbala“: Die Schulleiterin des Städtischen Gymnasiums in Bad Laasphe ehrte 49 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis zur Q1 für besondere Leistungen. „Mit einem Notendurchschnitt von 1,0 bis 1,3 haben diese ganz besonders hervorragende Leistungen trotz Corona und wochenlangem Distanzunterricht erreicht“, hieß es. Auch als Ansporn Neben Urkunde und Eis-Gutschein wird es im Gymnasium einen Platz geben, wo die Besten des jeweiligen Jahrgangs durch ein Bild vertreten sind. Dies soll den Respekt und die Anerkennung für die sehr guten Leistungen deutlich machen, aber auch Ansporn bieten, hervorragende Leistungen zu erbringen. „In Zukunft wird es in jedem Jahr eine Ehrung der…