Backland.News
  • Kunst und Kultur,  Marburg

    „Copy paste“: Jeder macht’s – auch die Kunst?!

    In einer Welt der digitalen (Un-)Möglichkeiten, Berührungsängste und Verbote ist Mengels Kunst, die derzeit auch im Marburger Kunstverein zu sehen ist, eine standhafte: Nachwuchsbildhauer Janis Mengel eröffnet seine erste große Einzelausstellung am Samstag, 5. September, um 19 Uhr in der Galerie JPG in der Weidenhäuser Straße 34, in Marburg. Am Eröffnungsabend können einige der Exponate auf Abstand und ohne Mund-Nasen-Maske durch die geöffneten Schaufenster betrachtet werden.Worum geht es Mengel, wenn er seine Formen, Modelle und Figuren immer und immer wieder in andere Materialien transformiert und damit die Spuren des Kopiervorgangs in den Vordergrund seiner Arbeiten rückt? Tiefe Schlichtheit Bevor es Mengel zum Studium an die Hochschule für Künste nach Bremen…

  • Biedenkopf,  Buchenau,  Holzhausen,  Marburg,  Veranstaltungen

    Termine im Hinterland

    Zu dick? „Was hilft bei Übergewicht?“ Eine gute Frage. Beantwortet werden soll sie im Rahmen eines kostenlosen Vortrags zu dem das GAP-Zentrum Marburg einlädt. Beginn ist am Montag, 31. August, um 19 Uhr. Der Ernährungswissenschaftler Edgar Schröer referiert über die vielen Facetten, die für das Körpergewicht eine Rolle spielen. Der Vortrag findet im GAP-Zentrum für Beratung und Psychotherapie (Schwanallee 17) statt. Die Teilnehmerzahl ist ebenfalls möglich. Weitere Infos gibt es auch auf www.gap-ernaehrung.de oder telefonisch unter 06421-968 48 80. Sportlich, sportlich Wer möchte das Sportabzeichen ablegen? Der Turnverein Buchenau bietet die Abnahme desselben jetzt an – für Kinder ab acht Jahren und auch für Erwachsene. Termine dafür sind an jedem…

  • Bad Laasphe

    Wichtige Infos aus Hinterland und „Wittiland“

    „KoMusiKultur“ fällt aus: Die für heute Abend geplante Veranstaltung „KoMusiKultur“ wird wegen der Coronapandemie abgesagt. Sie war für 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Blankenstein in Gladenbach geplant.Die Gesprächsabende in angenehmem Ambiente mit Themen zu Kultur, Musik und Kunst werden neu gestartet, sobald Zusammenkünfte mit größeren Personengruppen im Gemeindehaus wieder möglich sind. Weitere Auskünfte erhalten Interessierte bei Pfarrer Matthias Ullrich. Ab sofort 30 km/h Um die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen, die sich zwischen den Ladenlokalen und Verbrauchermärkten im Bad Laaspher Ludwig-Koch-Center bewegen, ist das Einkaufsgebiet ab sofort eine Tempo-30-Zone. Konkret bedeutet das, dass auf der durch das Center führenden Ludwig-Koch-Straße nicht mehr schneller als 30 km/h gefahren werden darf. Die…

  • Bad Laasphe

    Grünes Klassenzimmer: Stille und „Action“ im Wald

    „Action“ im Wald und die Gegend mit allen Sinnen erkunden: Das konnten jetzt Sechstklässler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe. 26 von ihnen erlebten eine halbtägige Exkursion in den nahen Wald – und zwar im Fach Kunst. In Coronazeiten gilt es, kreativ zu werden. Kunstlehrerin Bettina Warnecke und Waldschulpädagoge Peter Honig hatten das schulische Event organisiert. Sinnes-Landkarte Unter anderem ging es auf die Suche nach einem schönen oder besonderen Gegenstand. Und auf einer „Sinneslandkarte“ schrieben die Kinder ihre Sinneswahrnehmungen auf. Im Anschluss wurde ein Partnerspiel gespielt, „coronagemäß“ mit einem Abstands-Stock. „Action“ kam dann bei einem Gruppenwettkampf auf: Es galt, am Waldboden eine Kugelbahn zu bauen. Auf dem Rückweg zur Schule bekamen…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizei sucht nach Eigentümern zweier Fahrräder

    Die Polizei fragt sich, wer die Eigentümer dieser beider Fahrräder sind: Die Ordnungshüter stellten bereits am Dienstag, 30. Juni, ein schwarzes Mountainbike von „Fuji“, Modell „Nevada One.9“ sicher. Dieses war zuvor am Ende des Rollwiesenweges am Richtsberg in Marburg aufgefunden worden. Die Polizei vermutet einen vorangegangenen Fahrraddiebstahl; allerdings ist bislang kein Geschädigter bekannt. Gefunden Auch den Eigentümer eines silberfarbenen Trekkingrades des Herstellers „Fore“, Modell „Omni“ kennen die Ermittler derzeit nicht. Das Rad war am Samstag, 15. August im Bereich der Brücke, aus Richtung Wehrda kommend am Ortseingang Cölbe, gefunden worden. Die Marburger Polizei bittet die rechtmäßigen Eigentümer der beiden sichergestellten Bikes, sich unter Telefon 06421-406 274 zu melden.

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Konfirmation auf der „Bleiche“

    Unter freiem Himmel Konfirmations-Gottesdienst feiern – das ist der Plan der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Biedenkopf: Die Feier soll coronakonform am Sonntag, 30. August, um 10 Uhr auf der „Bleiche” stattfinden. Große Bühne Dort wird eine große Bühne aufgebaut mit Mikrofonen und Lautsprechern, so dass alles gut zu verstehen sein soll. Für die Konfirmations-Gesellschaften sind Plätze reserviert, aber natürlich sind auch alle anderen herzlich zum Gottesdienst eingeladen. Die unterschiedlichen Bereiche sind ausgeschildert. Und bei Regen? Bei zu schlechtem Wetter wird die Konfirmation in kleinen Gruppen in der Stadtkirche vorgenommen. Aktuelle Hinweise dazu findet man auf www.ev-kirche-web.de. Der Kirchenvorstand, Pfarrer Ernst-Detlef Flos und Pfarrerin Natascha Reuter, empfehlen in jedem Fall, frühzeitig vor Ort zu…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Schüler und Lehrkräfte: Testergebnisse sind da

    Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, ist mittlerweile auf 31 gesunken. Von den aktiven Fällen werden derzeit zwei Personen stationär behandelt.Unterdessen liegen dem Gesundheitsamt auch die Testergebnisse der im Zuge des Corona-Falls an der Marburger Sophie-von-Brabant-Schule getesteten 24 Schülerinnen und Schüler sowie von vier Lehrkräften vor: alle negativ.Dies hat allerdings keine Auswirkung auf die ihnen gegenüber angeordnete 14-tägige Quarantäne. Diese bleibt weiterhin bestehen. Im Nachbarkreis? In den vergangenen 24 Stunden sind im Kreisgesundheitsamt drei positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Acht sind wieder fit. Aktuell infiziert sind somit noch 55 Personen. Eine davon muss im Krankenhaus behandelt werden.

  • Marburg

    Marburg sagt den Elisabethmarkt ab

    Am 10. und 11. Oktober sollte wie jedes Jahr der Marburger Elisabethmarkt stattfinden, den das Stadtmarketing in einer großen Kooperation mit verschiedenen Akteuren organisiert. Geplant waren neben dem Regionalmarkt der beliebte Sozialmarkt an der Elisabethkirche, der Kuriositätenjahrmarkt am Marktplatz, ein buntes Programm am KFZ und in Weidenhausen das Weidenhäuser Entenrennen sowie der Anwohnerflohmarkt. Auch die zeitgleich stattfindende Innenstadtkirmes war fest eingeplant. In normalen Jahren erfreute Marburg mit diesem Stadtfest nicht nur die Marburger, sondern auch viele Besucher aus dem Landkreis und von weiter entfernt. „Sehr traurig“ In diesem Jahr ist alles anders. Bedingt durch das aktuelle Pandemie-Geschehen könne man die Sicherheit dieser Marktbesucher nicht gewährleisten, heißt es. Somit entfällt auch…

  • Diedenshausen,  Erdhausen,  Gladenbach

    Wohnt Gott im Rohbau?

    Das verspricht, interessant zu werden: Am kommenden Sonntag, 30. August, laden die Kirchengemeinden Gladenbach, Erdhausen und Diedenshausen wieder zu einem Gottesdienst an der frischen Luft ein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr auf dem Platz vor der Kirche in Erdhausen. Im Gottesdienst wird Pfarrer Matthias Ullrich ein Kind taufen und in der Gemeinde willkommen heißen. Paulus beschreibt die Gemeinde unter anderem als Baustelle. Was es genau mit dieser Baustelle auf sich hat und ob Gott vielleicht im Rohbau wohnt, darüber wird Vikarin Deborah Kehr im Gottesdienst predigen. Mit Musik Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Organisten Wolfgang Blume. Besonders verbunden fühlen sich die Organisatoren an diesem Sonntag mit den Partnergemeinden…

  • Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    Residenz Kinocenter Bad Laasphe: „Läuft bei uns!“

    Ja, es läuft (wieder) beim Residenzkino in Bad Laasphe. Mit „TENET“ (hier der Trailer) oder „Der göttliche Andere“ oder für die jüngeren Zuschauer auch „Scooby“ oder „Max und die wilde 7“ zeigt das Lichtspielhaus sehenswerte Filme für Groß und Klein. Und auch das Kulturkino ist jetzt wieder angelaufen. Zuschauer dürfen sich freuen auf „Just Mercy“, „Undine“ oder „Die schönsten Jahre eines Lebens“. Wie wäre es also wieder einmal mit einem gemütlichen Kinoabend – zu zweit oder mit der ganzen Familie? Ein „herbstliches Wochenende“ ist vorhergesagt, was gibt es da an gemütlicheren Events? Auf der Website www.residenzkino.de/ gibt’s noch mehr Infos.